Brand in Mehrfamilienhaus
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 17.02.2025, 12:30 Uhr
Chemnitz
Brand in Mehrfamilienhaus
Zeit: 16.02.2025, 16:40 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Schloßchemnitz
(586) Am gestrigen Nachmittag kamen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus in der Winklerstraße zum Einsatz.
Dort war es aus zunächst ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Abstellkammer gekommen. Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Rettungskräfte brachten einen Bewohner (34) des Hauses mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus. Der brandbedingte Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei untersuchte am gestrigen Tag den Brandort. Im Ergebnis wird nun wegen schwerer Brandstiftung ermittelt. (mou)
Beute in Wohnung gemacht - Zeugengesuch
Zeit: 14.02.2025, 08:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Ort: OT Kappel
(587) Während der Abwesenheit der Mieterin sind Unbekannte am zurückliegenden Freitag in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Salvador-Allende-Straße, nahe der Kreuzung Stollberger Straße/Friedrich-Hähnel-Straße, eingebrochen. Im Anschluss durchsuchten die Einbrecher die Wohnung und entwendeten nach einem ersten Überblick Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von einigen zehntausend Euro. Zudem entstand ein einbruchsbedingter Sachschaden von ca. 1.500 Euro.
Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Wohnungseinbruchsdiebstahl übernommen. Zeugen, insbesondere Anwohner, die im Bereich der Dr.-Salvador-Allende-Straße/Stollberger Straße/Friedrich-Hähnel-Straße Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Kriminalpolizei zu melden. (mg)
Betrüger am Telefon erfolgreich
Zeit: 16.02.2025, 19:40 Uhr
Ort: OT Reichenbrand
(588) Eine falsche Bankmitarbeiterin brachte einen 56-Jährigen am vergangenen Wochenende in Chemnitz um knapp 8.000 Euro.
Am Sonntagabend hatte der Geschädigte einen Anruf einer vermeintlichen Bankangestellten erhalten. Während des Telefonats gab diese vor, dass Unregelmäßigkeiten auf dem Konto des 56-Jährigen festgestellt worden seien. Es seien Zahlungsaufträge an ein ausländisches Konto in Bearbeitung. Um weiteren Schaden abzuwenden, wurde der Anrufer aufgefordert, insgesamt drei Überweisungen an ein deutsches Bankkonto zu tätigen. Diesen Forderungen kam er nach. Als die Anruferin in der Folge auch verlangte, dass der Geschädigte das Überweisungslimit hochsetzt, wurde dieser stutzig, beendete das Telefonat und verständigte die Polizei.
Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. Seien Sie bei derartigen Anrufen von Geldinstituten skeptisch! Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! Rufen Sie selbstständig Ihre Bank unter den offiziellen, Ihnen bekannten Telefonnummern an und vergewissern Sie sich, ob das Geschilderte tatsächlich zutrifft! (mou)
Auf Kontrolle folgte Anzeige
Zeit: 17.02.2025, 00:40 Uhr
Ort: OT Kaßberg
(589) In der Reichsstraße kontrollierten Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Südwest in der Nacht zu Montag im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw Renault. Ein mit dem 32-jährigen Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,42 Promille. Für den kroatischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (mou)
Transporter verunfallte im Gleisbereich
Zeit: 17.02.2025, 05:00 Uhr
Ort: OT Helbersdorf
(590) Die Stollberger Straße aus stadtauswärtiger Richtung kommend, befuhr am Montagmorgen ein 64-Jähriger mit einem VW-Transporter. Am Abzweig zum Südring beabsichtigte der Mann, links auf selbige Straße in Richtung Neefestraße aufzufahren. Aus noch zu klärenden Umständen verlor der 64-Jährige jedoch die Kontrolle über den Transporter, der geradeaus gegen einen Ampelmast der Straßenbahn fuhr, mit diesem kollidierte und ihn aus der Verankerung riss. Der VW kippte in der Folge auf die Fahrerseite um und kam im Gleisbereich der CVAG zum Liegen. Der Transporter-Fahrer erlitt bei dem Verkehrsunfall Verletzungen, die einer stationären Behandlung in einem Krankenhaus bedurften. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme blieb die Stollberger Straße auf Höhe Südring bis gegen 08:00 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Der unfallbedingte Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 30.000 Euro. (Ry)
Landkreis Mittelsachsen
Sportplatzrasen durch Drifter erheblich beschädigt - Tatverdächtiger ermittelt
Zeit: 15.02.2025, 21:30 Uhr und 22:30 Uhr
Ort: Augustusburg
(591) Am Sonntagnachmittag ist die Polizei über erhebliche Beschädigungen des örtlichen Fußballplatzes in Augustusburg informiert worden. Vor Ort bestätigte sich den eingesetzten Polizisten der mitgeteilte Sachverhalt. Es stellte sich heraus, dass am Abend zuvor auf dem Vereinsgelände eine Feierlichkeit stattgefunden hatte. Dabei war einer der Gäste mit seinem Pkw wiederholt auf dem Rasenplatz gedriftet. Im Anschluss war der Täter mit seinem Auto davongefahren. Die Kosten zur Behebung der Schäden wurden auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Im Zuge der weiteren Ermittlungen machten die Streifenbeamten zügig die Identität des Tatverdächtigen (21) bekannt, fuhren zur Wohnanschrift des 21-Jährigen und eröffneten gegen den Deutschen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung. (mg)
E-Scooter ohne Pflichtversicherung
Zeit: 16.02.2025, 20:52 Uhr
Ort: Mittweida
(592) Am Samstagabend stellte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Mittweida auf der Lutherstraße einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen fest. Ein vor Ort beim Fahrer (15) durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis und Amphetamine. Der Tatverdächtige wurde nach einer Blutentnahme an seine Eltern übergeben und entsprechende Anzeigen gegen den Deutschen erstattet. (ReAl)
Frau von VW erfasst und schwer verletzt
Zeit: 17.02.2025, 07:25 Uhr
Ort: Hainichen
(593) Morgens befuhr ein 22-Jähriger mit einem Pkw VW die
Heinrich-Heine-Straße in Richtung Bahnhofstraße. Kurz nach der Einmündung zur Turnerstraße erfasste der VW eine Fußgängerin (74) auf der Fahrbahn, die in diesem Moment die Straße überqueren wollte. Die 74-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und schließlich von Rettungskräften nach erfolgter Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Zur Unfallursache laufen derzeit die Ermittlungen. (Ry)
Audi stieß gegen Baum
Zeit: 16.02.2025, 15:20 Uhr
Ort: Hartmannsdorf
(594) Mit einem Pkw Audi befuhr eine 58-jährige Frau nachmittags die Burgstädter Straße aus Richtung Limbach-Oberfrohna kommend in Richtung Stadtkern. Vermutlich infolge gesundheitlicher Probleme kam die Audi-Fahrerin mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen am rechten Straßenrand befindlichen Baum. Die 58-Jährige erlitt beim Verkehrsunfall leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich in Summe auf schätzungsweise 20.000 Euro. (Ry)
VW stieß gegen Straßenlaterne
Zeit: 16.02.2025, 18:50 Uhr
Ort: Taura
(595) Ein 61-Jähriger war am Sonntagabend mit einem Pkw VW auf der Mittweidaer Straße in Richtung Markersdorf unterwegs. Aus noch zu klärenden Umständen verlor der Mann dabei die Kontrolle über sein Auto, welches nach rechts ausbrach und mit einer Laterne am Straßenrand kollidierte. Der VW-Fahrer blieb unverletzt. Der unfallbedingte Sachschaden beläuft sich jedoch insgesamt auf mindestens 11.000 Euro. (Ry)