1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Kriminalpolizei ermittelt zu möglichem Sexualdelikt - Zeugengesuch

Medieninformation: 68/2025
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 11.02.2025, 13:45 Uhr

Chemnitz

Kriminalpolizei ermittelt zu möglichem Sexualdelikt - Zeugengesuch

Zeit:     09.02.2025, 08:15 Uhr bis 08:30 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(515) Am Sonntagmorgen hielt sich eine Frau (22) am Eingangsbereich einer Schwimmhalle in der Fritz-Reuter-Straße auf. In der Folge war ein unbekannter Mann auf die junge Frau zugekommen und soll sie gepackt und gegen die Hauswand gestoßen haben, woraufhin sie das Bewusstsein verlor. Wenig später fand ein Passant die Frau auf der Rückseite des Gebäudes, nahe eines Parkplatzes, an einem Zaun liegend und informierte eine Mitarbeiterin der Einrichtung. Die Mitarbeiterin sowie weitere Anwesende brachten die bewusstlose
22-Jährige daraufhin in das Gebäude und wählten den Notruf. Nach der Erstversorgung sowie ersten Befragungen wurde die augenscheinlich leicht verletzte Geschädigte zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Sexualdeliktes aufgenommen, da es womöglich zu sexuellen Handlungen gegen den Willen der Geschädigten gekommen ist.

Weitere Zeugen, die am vergangenen Sonntag früh Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Geschehen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-3448 mit Hinweisen an die Kriminalpolizei zu wenden. (mg)

Mutmaßlichen Fahrraddieb gestellt

Zeit:     10.02.2025, 17:00 Uhr
Ort:      OT Yorckgebiet

(516) Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost stellten am späten Montagnachmittag einen 36-Jährigen nach einem Fahrraddiebstahl.

Der Eigentümer (22) eines E-Bikes der Marke „Victoria“ hatte gestern einen Mann beobachtet, welcher den in der Clausewitzstraße abgestellten Drahtesel entwendete. In der Folge verschwand der Mann mit dem Diebesgut in einem Hauseingang in derselben Straße. Kurze Zeit später verließ er das Haus wieder – ohne das Fahrrad – und ging mit einem Hund Gassi. Die alarmierten Kollegen trafen einige Zeit später am Ort des Geschehens auf einen Mann (36), auf welchen die Täterbeschreibung zutraf. Dieser räumte den Diebstahl sofort ein und übergab den Polizisten das E-Bike. Der Geschädigte erhielt dieses daraufhin beschädigungsfrei zurück. Der 36-jährige Deutsche muss sich nun wegen Diebstahls verantworten. (mou)

Altkleidercontainer in Brand geraten

Zeit:     11.02.2025, 00:45 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Altchemnitz

(517) In der Nacht zu Dienstag kam die Polizei wegen eines Brandes in der Altchemnitzer Straße zum Einsatz. Auf bislang ungeklärte Weise hatten Unbekannte ein Altkleidercontainer in Brand gesetzt. Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen löschen. Verletzt wurde niemand. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden stehen noch aus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (mou)

Verfassungsfeindliche Schmierereien

Zeit:     09.02.2025, 05:40 Uhr bis 10.02.2025, 05:45 Uhr
Ort:      OT Schloßchemnitz

(518) In der Zeit zwischen Sonntagmorgen bis gestern früh beschmierten Unbekannte den Eingangsbereich eines Geschäftes in der Leipziger Straße. Die Täter brachten insgesamt neun bis zu etwa
40 Zentimeter mal 40 Zentimeter große verfassungsfeindliche sowie antisemitische Symbole und Schriftzüge an. Die Höhe der entstandenen Kosten zur Beseitigung der Schmierereien beziffert sich auf rund
100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen. (mou)

Kabeldiebstahl von Ladesäulen

Zeit:     07.02.2025, 20:00 Uhr bis 10.02.2025, 10:00 Uhr
Ort:      OT Kaßberg

(519) Über das zurückliegende Wochenende entwendeten Unbekannte zwei Ladekabel inklusive -stecker von zwei Elektro-Ladesäulen in der Limbacher Straße. Diverse Schläuche und Kabelreste hatten die Täter auf einem angrenzenden Parkplatz eines Supermarktes zurückgelassen. Angaben zum entstandenen Stehl- und Sachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation noch nicht vor. (mou)

Landkreis Mittelsachsen

Zwei Traktoren von Firmengeländen gestohlen - Zeugenaufruf

Zeit:     08.02.2025, 21:00 Uhr bis 10.02.2025, 03:30 Uhr
Ort:      Frauenstein

(520) Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu einem umfriedeten Firmengelände in der Zinnwalder Straße und entwendeten einen Traktor der Marke Claas (Zeitwert: ca. 78.000 Euro). Dieser wurde von der Täterschaft durch einen Metallzaun vom Grundstück gefahren, vermutlich an der Zinnwalder Straße verladen und in unbekannte Richtung abtransportiert. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Zeit:     10.02.2025, 19:30 Uhr bis 11.02.2025, 07:30 Uhr
Ort:      Halsbrücke

In der Nacht zum Dienstag wurde von einem Firmengelände in der Falkenberger Straße durch Unbekannte ein Traktor der Marke New Holland (Zeitwert: ca. 40.000 Euro) entwendet. Im Zuge dessen kam es auch zur Beschädigung des Zaunes, wodurch Sachschaden von etwa 1.500 Euro entstand.

In beiden Fällen hat die Polizei die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und prüft Zusammenhänge. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit den beschriebenen Tathandlungen in Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zur Täterschaft machen? Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei entgegengenommen. (Kö)

Auto stieß gegen Baum - 21-jähriger Fahrer verstorben

Zeit:     10.02.2025, 20:05 Uhr
Ort:      Heidersdorf

(521) Auf der S 212 kam am Montag ein 21-Jähriger mit einem Pkw Kia nach links von der Fahrbahn ab. Er war aus Richtung Sayda in Richtung Heidersdorf unterwegs gewesen. Das Auto kollidierte mit einem Baum. Der junge Fahrer erlitt schwerste Verletzungen und verstarb an der Unfallstelle. Der Sachschaden am Auto und am Baum wird insgesamt mit ca. 32.000 Euro beziffert. Die Staatsstraße war mehrere Stunden gesperrt. (ds)

Unbekannte drangen in zahlreiche Kellerabteile ein

Zeit:     07.02.2025 bis 10.02.2025, 08:15 Uhr
Ort:      Mittweida

(522) Unbekannte verschafften sich Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Heinrich-Heine-Straße und brachen in der Folge in zwei Kellerabteile ein. Bei drei weiteren Abteilen scheiterten die Einbruchsversuche. Ob aus den beiden Kellerabteilen etwas entwendet wurde, ist derzeit nicht bekannt.

Auch in der Lauenhainer Straße drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus ein und brachen in 13 Kellerabteile ein. Nach bisherigem Stand wurde nichts entwendet.

In der benachbarten Paul-Fleming-Straße gelangten Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus und drangen durch Aufsägen in ein Kellerabteil ein, entwendeten allerdings nichts. Bei einem zweiten Abteil scheiterten die Einbrecher.

Durch die Kellereinbrüche entstand ein Gesamtsachschaden im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft Zusammenhänge zwischen den einzelnen Straftaten. (Kö)

Lkw erreichte Spitzengeschwindigkeiten

Zeit:     10.02.2025, 05:45 Uhr
Ort:      Striegistal, Bundesautobahn 4, Chemnitz - Dresden

(523) Ein Zeuge informierte Montag früh die Polizei über einen Sattelzug, der ungewöhnlicherweise mit bis zu 130 km/h auf der Autobahn unterwegs war. Zu dem Zeitpunkt waren Zeuge und besagter Lkw am Autobahnkreuz Chemnitz in Richtung Dresden unterwegs. Einsatzkräfte des Autobahnpolizeireviers konnten das Fahrzeug ausfindig machen und an der Anschlussstelle Berbersdorf schließlich zur Polizeikontrolle auffordern. Die Kontrolle erfolgte dann abseits der Autobahn in der Ortslage Schmalbach. Es zeigte sich bei der Überprüfung des Fahrtenschreibers durch Polizisten der Lkw-Kontrollgruppe, dass der Sattelzug sogar mit Spitzengeschwindigkeiten von 140 km/h gefahren war. Es lag eine Manipulation am Tempomat vor, sodass derartige Höchstgeschwindigkeiten erreicht werden konnten. Des Weiteren war der 44-jährige Fahrer mit einer fremden Fahrerkarte unterwegs gewesen. Wegen Verstoßes gegen das Fahrpersonalgesetz sowie der Geschwindigkeitsverstöße folgten Ordnungswidrigkeitsanzeigen. Allein für die Geschwindigkeitsüberschreitung sieht der Bußgeldkatalog ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro vor. Von dem Mann wurden vor Ort einige hundert Euro als Sicherheitsleistung einbehalten. Die Manipulation am Tempomat wurde rückgängig gemacht. (ds)

Vorfahrt nicht beachtet?

Zeit:     10.02.2025, 09:20 Uhr
Ort:      Augustusburg

(524) Rund 9.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls gestern auf der S 223. Aus Richtung Straße der Einheit kommend kollidierte ein Pkw Audi (Fahrerin: 54) mit einem auf der vorfahrtsberechtigten S 223 fahrenden Pkw Suzuki (Fahrer: 72). Der Suzuki war aus Richtung Jägerhofgasse in Richtung Nordstraße unterwegs gewesen. Verletzt wurde niemand. (ds)

Unfall am Kreuzplatz

Zeit:     10.02.2025, 07:10 Uhr
Ort:      Roßwein

(525) Den Kreuzplatz in Richtung der Straße Am Gottesacker befuhr Montag früh eine 62-Jährige mit einem Mercedes Kleinbus offenbar nicht rechtsseitig auf der Fahrbahn. Der Kleinbus kollidierte mit einem Pkw Opel (Fahrerin: 73), der aus Richtung Stiefelweg den Kreuzplatz befuhr. Die 73-jährige Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 5.000 Euro. (ds)

Erzgebirgskreis

Geld aus Parkscheinautomat gestohlen – Zeugen gesucht

Zeit:     07.02.2025, 18:00 Uhr bis 08.02.2025, 07:00 Uhr
Ort:      Eibenstock

(526) Unbekannte Täter öffneten gewaltsam das Schloss eines Parkscheinautomaten im Auersbergweg und haben anschließend das im Automateninnere enthaltene Münzgeld im dreistelligen Bereich gestohlen. Am Automaten entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer im beschriebenen Zeitraum Beobachtungen getätigt hat und sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, diese dem Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 mitzuteilen. (Kö)

Zeugen zu Diebstahl aus Drogeriemarkt gesucht

Zeit:     10.02.2025, 16:30 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

(527) Ein bislang unbekannter Täter begab sich in den gestrigen Nachmittagsstunden mit mehreren leeren Einkaufstaschen für Tiefkühlwaren in einen Drogeriemarkt in der Poststraße. Im Anschluss entwendete er zwölf Dosen Baby-Trockenmilch in ebendiesen Tüten aus dem Markt und flüchtete in unbekannte Richtung. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 320 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Der Verdächtige trug zum Tatzeitpunkt eine olivfarbene Jacke sowie eine schwarze Hose und weiße Turnschuhe. Zudem hat er dunkle kurze Haare, einen dunklen Vollbart und trug eine Brille. Weiterhin hatte er einen blauen Rucksack sowie die angesprochenen blauen Tiefkühltüten bei sich. Wer Informationen zum Täter geben oder anderweitige sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen machen kann, wird gebeten, Kontakt zum Polizeirevier Aue unter der Telefonnummer 03771 12-0 aufzunehmen. (Kö)

Mit Gegenverkehr kollidiert

Zeit:     10.02.2025, 10:05 Uhr
Ort:      Thermalbad Wiesenbad, OT Schönfeld

(528) Ein 26-Jähriger befuhr mit einem Mercedes-Transporter Montagvormittag die B 95 aus Fahrtrichtung Schönfeld in Richtung Ehrenfriedersdorf. Etwa 500 Meter vor der Überfahrt auf die S 222 kam der Transporter aus noch ungeklärter Ursache vom Fahrstreifen ab, stieß gegen die linksseitige und anschließend die rechtsseitige Schutzplanke, geriet abermals auf den Gegenfahrstreifen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Ford (Fahrer: 39). Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Bundesstraße war bis gegen 13:00 Uhr gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. (ds)

Lieferfahrzeug kollidierte mit Moped

Zeit:     10.02.2025, 17:45 Uhr
Ort:      Oelsnitz/Erzgeb.

(529) In der Bahnhofstraße waren am Montag ein 46-Jähriger mit einem Opel-Transporter und ein 15-Jähriger mit einem Simson-Moped unterwegs. Nahe der Unteren Hauptstraße hielt das Lieferfahrzeug offenbar abrupt an und fuhr plötzlich rückwärts. Dabei erfasste der Transporter das Moped. Der Jugendliche kam zu Sturz und verletzte sich leicht. Der Sachschaden wird insgesamt mit ca. 1.000 Euro beziffert. (ds)

 


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106