Frau versprühte Reizgas in Notaufnahme - 14 Leichtverletzte
Verantwortlich: Marcus Gerschler
Stand: 10.02.2025, 12:45 Uhr
Chemnitz
Arbeitsgeräte aus Ladengeschäft gestohlen
Zeit: 08.02.2025, 13:30 Uhr bis 09.02.2025, 06:45 Uhr
Ort: OT Klaffenbach
(504) In der Würschnitztalstraße drangen Unbekannte über ein Fenster in ein Ladengeschäft ein, indem eine Scheibe mittels eines Steines beschädigt wurde. Die Unbekannten entwendeten in der Folge Bargeld sowie mehrere Arbeitsgeräte im Wert von rund 700 Euro. Durch die Einbrecher entstand ein Sachschaden von rund 400 Euro.
Ähnlich gingen Unbekannte unweit des Ladengeschäfts vor. Ebenfalls in der Würschnitztalstraße versuchten die Täter in eine Lokalität in der einzudringen. Dies gelang jedoch nicht. An der Eingangstür entstand Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro.
Die Polizei hat in den Fällen die Ermittlungen aufgenommen und prüft Zusammenhänge. (Kö)
Frau versprühte Reizgas in Notaufnahme - 14 Leichtverletzte
Zeit: 10.02.2025, 00:45 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Altendorf
(505) In der vergangenen Nacht waren Polizeibeamte in der Notaufnahme des Klinikums Chemnitz in der Flemmingstraße zum Einsatz gekommen, da eine Frau Reizgas versprüht hatte.
Vor Ort trafen die alarmierten Einsatzkräfte auf mehrere augenscheinlich leicht verletzte Mitarbeiter sowie die Tatverdächtige, die durch das Klinikpersonal festgehalten werden konnte. Die Polizisten übernahmen die Gestellte (22). Das Reizstoffsprühgerät wurde sichergestellt.
Im Zuge erster Befragungen mit den Geschädigten wurde bekannt, dass die 22-Jährige (deutsche Staatsbürgerin) sich zuvor als Patientin in der Notaufnahme aufgehalten hatte und in eine Fachklinik verlegt werden sollte. Dabei verhielt sich die junge Frau renitent und habe dann unvermittelt Reizgas versprüht. In Summe waren 14 Klinikmitarbeiter
(9 Frauen/5 Männer) leicht verletzt worden.
Nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde die Deutsche durch die Polizisten in eine Fachklinik gebracht. Die Ermittlungen gegen die 22-Jährige wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung dauern indes an. (mg)
In Kontrolle geraten
Zeit: 06.02.2025, zwischen 13:45 Uhr und 15:45 Uhr
Ort: OT Hilbersdorf
(506) Gemeinsam mit der Stadt Chemnitz führten Beamte der Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion am vergangenen Donnerstag im Steinweg eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist im gesamten Steinweg auf 30 km/h begrenzt.
Spitzenreiter während der zweistündigen Kontrolle war ein Pkw Seat, der die Messstelle mit 63 km/h passierte. Für diese Geschwindigkeitsüberschreitung dürften ein Bußgeld von 180 Euro und ein Punkt im Verkehrszentralregister zu Buche schlagen. Zu der Ordnungswidrigkeitsanzeige für den 38-jährigen Fahrzeugführer kommt noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis hinzu, da für den deutschen Staatsangehörigen ein zeitlich befristetes Fahrverbot besteht. (Kg)
Auf Auffahrunfall folgten Anzeigen
Zeit: 09.02.2025, 14:00 Uhr
Ort: OT Stelzendorf
(507) Am Sonntagnachmittag hielt der 44-jährige Fahrer eines Pkw VW auf der Stollberger Straße verkehrsbedingt an der Ampel ungefähr
200 Meter vor dem Südring. Der zunächst unbekannte Fahrer eines Pkw Ford fuhr auf den haltenden VW, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro entstand. Nach einem kurzen Wortwechsel zwischen den beiden Autofahrern, setzte der Ford-Fahrer seine Fahrt, ohne seine Personalien zu hinterlassen, fort. Die informierte Polizei konnte den Ford-Fahrer (55) im Rahmen der Unfallermittlungen feststellen. Der Mann war unverletzt – stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit dem 55-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,48 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Kg)
Auf parkendes Fahrzeug gefahren
Zeit: 09.02.2025, 09:15 Uhr
Ort: OT Helbersdorf
(508) Die Parkstraße in Richtung Helbersdorfer Straße befuhr am Sonntagmorgen die 71-jährige Fahrerin eines Pkw Citroën. Dabei geriet der Citroën offenbar zu weit nach rechts und fuhr auf den Anhänger eines am Fahrbahnrand parkenden Lkw DAF. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. Die 71-Jährige erlitt leichte Verletzungen. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Sachbeschädigung durch Feuer - Zeugengesuch
Zeit: 08.02.2025, 17:10 Uhr sowie 20:40 Uhr
Ort: Waldheim
(509) In der gestrigen Medieninformation Nr. 64, Meldung 492, berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über zwei Brände von Altkleidercontainern im Bereich Mittweidaer Straße/Andreas-Hecht-Straße.
Im Zuge der Ermittlungen bittet die Polizei nun mögliche Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen machen können, Kontakt zum Polizeirevier Döbeln unter der Telefonnummer 03431 659-0 aufzunehmen. (Kö)
Erzgebirgskreis
In Einfamilienhaus eingebrochen
Zeit: 08.02.2025, 17:00 Uhr bis 09.02.2025, 11:30 Uhr
Ort: Marienberg, OT Pobershau
(510) Über ein Fenster verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang in ein Einfamilienhaus in der AS-Bergstraße. In der Folge durchsuchten die Täter alle Räumlichkeiten des Hauses. Nach einem ersten Überblick wurde Schmuck in derzeit noch unbekanntem Wert entwendet. Durch den Einbruch entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. (Kö)
Sofa in Brand gesetzt - Zeugen gesucht
Zeit: 09.02.2025, 16:50 Uhr polizeibekannt
Ort: Zschopau
(511) Unbekannte setzten nach dem bisherigen Ermittlungsstand auf dem Dachboden eines leerstehenden Bahnhofsgebäudes in der Bahnhofstraße ein ausrangiertes Sofa in Brand. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen. Personen kamen nicht zu Schaden.
Unmittelbar vor Ertönen der Feuerwehr-Sirene bemerkte ein Zeuge vier vermutlich männliche Jugendliche, welche vom betreffenden Gebäude zu Fuß in Richtung Wilischthal geflüchtet waren. Das Quartett sei dunkel gekleidet gewesen, einer von ihnen hätte einen hellgrünen Turnbeutel bei sich getragen.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wer hat Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brandgeschehen gemacht? Wem sind ebenfalls verdächtige Personen zum Tatzeitpunkt im Umkreis der Bahnhofstraße aufgefallen? Sachdienliche Angaben nimmt das Polizeirevier Marienberg unter der Telefonnummer 03735 606-0 entgegen. (Kö)
Beute in Imbiss gemacht
Zeit: 09.02.2025, 04:25 Uhr bis 06:45 Uhr
Ort: Neukirchen
(512) Vermutlich mit einem Werkzeug hebelten Unbekannte ein Fenster eines Imbisses in der Neukirchener Hauptstraße auf und gelangten so in Lager und Verkaufsraum. Aus der Kasse wurde Bargeld in dreistelliger Höhe entnommen. Der einbruchsbedingte Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (Kö)
Elektrowerkzeuge aus Lagerhalle entwendet
Zeit: 07.02.2025, 16:00 Uhr bis 08.02.2025, 11:00 Uhr
Ort: Gornsdorf
(513) In der Hauptstraße haben Unbekannte in den zurückliegenden Tagen ein Firmengelände betreten und sind anschließend in eine Lagerhalle eingebrochen. Ersten Erkenntnissen zufolge haben die Täter aus der Halle diverse Elektrowerkzeuge, wie Schlagschrauber, Sägen und Akkuschrauber, sowie etwas Dieselkraftstoff gestohlen und sind damit unerkannt geflüchtet. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden von schätzungsweise einigen zehntausend Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Diebstahl im besonders schweren Fall aufgenommen. (mg)