Einbrecher durch Hausbewohner überrascht
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 04.02.2025, 14:00 Uhr
Chemnitz
Einbrecher durch Hausbewohner überrascht
Zeit: 03.02.2025, 08:40 Uhr
Ort: OT Zentrum
(427) In den gestrigen Morgenstunden hat ein 60-jähriger Anwohner zwei mutmaßliche Einbrecher bei ihrem Beutezug überrascht. Das diebische Duo (w/31, m/35) konnte im Nachgang bekannt gemacht werden.
Die zunächst unbekannten Täter hatten sich auf bislang ungeklärte Weise Zutritt in einen Keller eines Mehrfamilienhauses im Rosenhof verschafft. In der Folge entwendeten die beiden diverses Geschirr. Währenddessen wurden sie durch einen Anwohner (60) überrascht. Der 60-Jährige hat daraufhin versucht, die Frau und ihren Komplizen an deren Flucht zu hindern, woraufhin das Duo den Zeugen schlug. Infolgedessen zog sich dieser leichte Verletzungen zu. Anschließend flüchteten die beiden zu Fuß mit einem Teil des Diebesgutes. Dem Geschädigten war es jedoch gelungen, einem der Täter eine Jacke sowie einen Rucksack zu entreißen. Im weiteren Verlauf verständigte er die Polizei. Im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die mutmaßlichen Diebe nicht gestellt werden. In dem zurückgelassenen Rucksack befanden sich allerdings Ausweisdokumente einer 31-jährigen- und eines 35-jährigen Deutschen. Einsatzkräfte suchten daraufhin die Wohnanschrift der 31-Jährigen im Ortsteil Gablenz auf. Dort konnten die Beamten zwar nicht die Tatverdächtige auffinden, jedoch einen Teil des entwendeten Diebesgutes, welches sie sicherstellten. Die Polizei hat indes die Ermittlungen wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls gegen die beiden deutschen Staatsangehörigen aufgenommen. (mou)
OEG stellte mutmaßlichen Drogendealer
Zeit: 03.02.2025, 14:30 Uhr
Ort: OT Zentrum
(428) Am gestrigen Nachmittag stellten Einsatzkräfte der Operativen Einsatzgruppe (OEG) einen mutmaßlichen Drogendealer (20).
Die Beamten beobachteten, wie sich der Mann auf einem Parkplatz in der Annaberger Straße an einem angelegten Depot für Betäubungsmittel bediente und anschließend augenscheinlich Drogen an einen Fahrradfahrer verkaufte. Die Einsatzkräfte entschlossen sich daraufhin, den Mann einer Kontrolle zu unterziehen. Bei Erblicken der Beamten entledigte sich dieser einer verpackten Folie. In dieser befanden sich sieben Tütchen mit insgesamt etwa 17 Gramm Cannabis, welches die Polizisten sicherstellten. Im Zuge der Kontrolle des Mannes (20) fanden die Beamten bei ihm eine niedrige dreistellige Bargeldsumme, welche sie ebenso sicherstellten. Zudem prüften die Einsatzkräfte das Depot und fanden dort weitere 16 abgepackte Folien, in welchen sich insgesamt rund 103 Gramm Cannabis befanden. Auch diese Drogen stellten die Beamten sicher. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen erteilten die Polizisten dem afghanischen Tatverdächtigen einen Platzverweis. Er muss sich nun wegen unerlaubten Handels mit Cannabis sowie Besitzes einer nicht geringen Menge Cannabis verantworten. (mou)
Brand in leerstehendem Wohnblock
Zeit: 03.02.2025, 15:30 Uhr polizeibekannt
Ort: OT Zentrum
(429) Die Feuerwehr und die Polizei waren am gestrigen Nachmittag zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude in der Zwickauer Straße gerufen worden. Ein 44-jähriger Mann hatte diversen Unrat im Erdgeschoss des Hauses entzündet. Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand letztlich löschen. Rettungskräfte brachten den 44-Jährigen infolge seiner brandbedingten Verletzungen in ein Krankenhaus. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Brandgeschehen aufgenommen. (mou)
Beute in Pkw gemacht
Zeit: 03.02.2025, 19:15 Uhr bis 21:45 Uhr
Ort: OT Borna-Heinersdorf
(430) Am gestrigen Abend brachen Unbekannte in einen Pkw VW ein, indem sie die Heckscheibe einschlugen sowie die Kofferraumtür aufhebelten. Das Fahrzeug war auf einem Firmengelände in der Leipziger Straße geparkt. Anschließend entwendeten die Täter u. a. zwei Handkreissägen, ein Lasergerät sowie weitere Werkzeuge im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden beziffert sich auf rund 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mou)
Mutmaßlicher Diebstahl endete mit körperlichem Angriff
Zeit: 03.02.2025, 12:50 Uhr
Ort: OT Zentrum
(431) Vor einem Geschäft in der Straße der Nationen war es gestern Mittag zu einem körperlichen Angriff eines Quartetts (w/11, w/16, w/34, m/16) auf einen 24-Jährigen gekommen.
Dem Ganzen ging ein mutmaßlicher Diebstahl einer Fahrradbeleuchtung voraus. Die 16-jährige Jugendliche hatte sich zunächst an einem Fahrrad zu schaffen gemacht, welches sich vor dem Geschäft befand. Der Besitzer (30), der sich in unmittelbarer Nähe aufhielt, beobachtete den augenscheinlichen Diebstahl. Er forderte die
16-Jährige daraufhin auf, dies zu unterlassen, woraufhin sie ihm die Lampe zurückgab. Anschließend lief sie zu einer dreiköpfigen Gruppe, die unweit des Geschäftes wartete. Im weiteren Verlauf kam ein Mitarbeiter (24) der Lokalität hinzu und forderte das Quartett auf, sich aus dem Ladenbereich zu entfernen. Infolgedessen kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 24-Jährigen und der Gruppierung, welche in einem körperlichen Angriff seitens der Vierergruppe auf den Mitarbeiter endete. Dieser zog sich hierdurch leichte Verletzungen zu, welche keiner ärztlichen Behandlung bedurften. Der 30-jährige Fahrradbesitzer und ein Angehöriger eilten dem Geschädigten daraufhin zu Hilfe, trennten die Beteiligten voneinander und verständigten die Polizei. Die alarmierten Einsatzkräfte stellten die Gruppierung noch am Ort des Geschehens. Gegen die 34-jährige- und die beiden 16-jährigen slowakischen Staatsbürger wird indes wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Zudem muss sich die 16-Jährige wegen Diebstahls geringwertiger Sachen verantworten. (mou)
Entgegenkommende kollidierten
Zeit: 04.02.2025, 07:30 Uhr
Ort: OT Borna-Heinersdorf
(432) Am Dienstagmorgen befuhr die 73-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda die Bornaer Straße aus Richtung Blankenburgstraße in Richtung Chemnitztalstraße. Auf Höhe der Brücke über den Chemnitz-Fluss geriet der Skoda offenbar zu weit nach links und streifte einen entgegenkommenden Pkw VW (Fahrerin: 60). Danach kollidierte der Skoda noch mit einem nach dem VW ebenfalls entgegenkommenden Pkw Ford. Bei dem Unfall wurden die Skoda-Fahrerin und die Ford-Fahrerin (49) nach dem derzeitigen Kenntnisstand leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 17.500 Euro. Die Bornaer Straße war zwischen der Blankenburgstraße und der Chemnitztalstraße bis gegen 11:20 Uhr voll gesperrt. (Kg)
In Gegenverkehr geraten
Zeit: 03.02.2025, 13:40 Uhr
Ort: OT Harthau
(433) Die 62-jährige Fahrerin eines Pkw Tesla befuhr am Montagnachmittag die Annaberger Straße (B 95) in Richtung Burkhardtsdorf. In einer Kurve kurz vor der Friedrichstraße geriet der Tesla nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Ford (Fahrer: 54). Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 35.000 Euro. (Kg)
Mit Leitplanke und Verkehrszeichen kollidiert
Zeit: 03.02.2025, 11:25 Uhr
Ort: OT Röhrsdorf, Bundesautobahn 4, Leipzig – Dresden
(434) Am Kreuz Chemnitz fuhr am Montagmittag der 50-jährige Fahrer eines Pkw VW von der Autobahn 72 aus Richtung Leipzig kommend auf die Autobahn 4 in Richtung Dresden. Anfangs einer Rechtskurve kam der VW aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen, der Leitplanke sowie letztendlich mit einem dort befindlichen Erdwall, bevor er auf dem Fahrzeugdach zum Liegen kam. Der VW-Fahrer, seine Beifahrerin (50) sowie ein mitfahrender, sechsjähriger Junge erlitten nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden am Auto in Höhe von etwa 10.000 Euro. (Kg)
Auf Unfall folgten Anzeigen
Zeit: 03.02.2025, 16:55 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(435) Beim Ausparken auf einem Parkplatz an der Planitzwiese kollidierte am Montagnachmittag der 59-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot mit einem parkenden Pkw Audi, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Der Peugeot-Fahrer stellte sich dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,16 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgte eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Zu dieser kam noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis hinzu, da der Mann nicht im Besitz solch eines gültigen Dokumentes ist. (Kg)
Kollision mit parkenden Fahrzeugen
Zeit: 03.02.2025, 22:35 Uhr
Ort: OT Sonnenberg
(436) Montagnacht befuhr der 24-jährige Fahrer eines Pkw Audi die Hainstraße aus Richtung Fürstenstraße landwärts. Vor der Ludwig-Kirsch-Straße fuhr er auf einen am rechten Fahrbahnrand parkenden Pkw Mitsubishi, der durch den Anstoß noch auf einen davor parkenden Range Rover geschoben wurde. Danach streifte der Audi noch einen ebenfalls parkenden Pkw BMW. An den vier Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 13.000 Euro. Verletzungen trug der Audi-Fahrer keine davon, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit dem Mann durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Opiate. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Simson gestohlen
Zeit: 02.02.2025, 17:00 Uhr bis 03.02.2025, 06:00 Uhr
Ort: Döbeln
(437) Durch bislang Unbekannte wurde ein Kleinkraftrad gestohlen, welches zuvor an einem Verkehrsschild in der Albertstraße gesichert abgestellt stand. Die rot-schwarze Simson S51 hat einen aktuellen Zeitwert von rund 3.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (Kö)
Mülltonnen in Wohnhausdurchgang niedergebrannt - Zeugengesuch
Zeit: 02.02.2025, gegen 18:00 Uhr polizeibekannt
Ort: Waldheim
(438) Der Kriminaldienst des Polizeireviers Döbeln ermittelt nunmehr wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung, nachdem es am vergangenen Sonntag in einem Hausdurchgang eines Wohnhauses in der Bahnhofstraße zu einem Mülltonnenbrand gekommen war
(siehe Medieninformation Nr. 54, Beitrag 418, vom 3. Februar 2025).
Im Zuge erster Ermittlungen wurde bekannt, dass zum Zeitpunkt des Brandes in der Bahnhofstraße ein silberfarbener Pkw, augenscheinlich mit zwei Personen besetzt, weggefahren war. Womöglich steht der Wagen im Zusammenhang mit dem Brandgeschehen, bei dem ein geschätzter Gesamtschaden von mehreren tausend Euro entstanden ist.
Weitere Zeugen, insbesondere Anwohner, die sachdienliche Hinweise zum Brand oder nähere Angaben zum silberfarbenen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03431 659-0 im Polizeirevier Döbeln zu melden. (mg)
Vorfahrtsfehler?
Zeit: 03.02.2025, 11:25 Uhr
Ort: Eppendorf, OT Großwaltersdorf
(439) Die Gränitzer Straße (S 210) aus Richtung Gränitz in Richtung Lippersdorf befuhr am Montagmittag der 87-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes. Als er die bevorrechtigte Mittelsaidaer Straße (S 207) kreuzte, kam es zur Kollision mit einem Fiat-Kleintransporter, dessen Fahrer (57) die Mittelsaidaer Straße aus Richtung Mittelsaida in Richtung Eppendorf befuhr. Der Fiat-Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)
Entgegenkommende kollidierten
Zeit: 03.02.2025, 13:50 Uhr
Ort: Flöha, OT Falkenau
(440) Am Montagnachmittag befuhr der 26-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters die Dresdner Straße (B 173) in Richtung Oederan. Kurz nach dem Abzweig Alte Königlich Sächsische Staatsstraße geriet der Kleintransporter über die durchgezogene Mittellinie und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrerin: 69). Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeugführer sowie der Beifahrer (37) des Mercedes schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 72.000 Euro. (Kg)
Erzgebirgskreis
Beim Linksabbiegen kollidiert
Zeit: 04.02.2025, 06:45 Uhr
Ort: Schneeberg
(441) Die 17-jährige Fahrerin eines Mopedautos bog am Dienstag früh von der Seminarstraße nach links in die Scheunenstraße ab und kollidierte dabei mit einem auf der Seminarstraße entgegenkommenden Pkw Opel (Fahrer: 37). Bei dem Unfall wurden die Fahrerin des Mopedautos und ihre Beifahrerin (16) nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwer verletzt. Der Opel-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)
Kollision in Kurve
Zeit. 04.02.2025, 06:45 Uhr
Ort: Breitenbrunn
(442) Am Dienstag früh befuhr der 28-jährige Fahrer eines Pkw Tesla die Schachtstraße in Richtung Talstraße. In einer Rechtskurve geriet der Tesla offenbar zu weit nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Peugeot (Fahrerin: 56). Die Peugeot-Fahrerin erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. An den beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)
Drei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall
Zeit: 03.02.2025, 16:55 Uhr
Ort: Marienberg
(443) Am Montagnachmittag befuhr der 41-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes die
B 174 aus Richtung Zschopau in Richtung Reitzenhain. Ausgangs einer langgezogenen Rechtskurve geriet der Mercedes offenbar zu weit nach rechts und stieß gegen die beginnende Leitplanke. Danach kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Opel (Fahrer: 44). Durch den Anprall geriet der Opel ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Danach überschlug sich der Opel, wobei er noch mit einem Pkw Skoda kollidierte, und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Der Skoda befuhr nach dem Mercedes die B 174 ebenfalls in Richtung Reitzenhain. Bei dem Unfall wurde der Opel-Fahrer schwer verletzt. Der Skoda-Fahrer (32) und seine Mitfahrerin (24) erlitten leichte Verletzungen. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 40.000 Euro. Die Bundesstraße war zwischen Lauterbach und Lauta bis gegen 23:15 Uhr voll gesperrt. (Kg)