1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mutmaßliche Einbrecher festgenommen

Medieninformation: 53/2025
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 02.02.2025, 11:45 Uhr

Chemnitz

Jugendliche sexuell belästigt – Zeugen gesucht

Zeit:     01.02.2025, 19:10 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(405) Zwei 15-Jährige waren in den gestrigen Abendstunden vor einer Lokalität Am Rathaus von vier augenscheinlich jungen Männern angesprochen worden. Anschließend lief die vierköpfige Gruppierung gemeinsam mit den beiden Jugendlichen in Richtung Rosenhof, wobei sich zwei der Männer im weiteren Verlauf von der Gruppe trennten und in unbekannte Richtung liefen. Die beiden weiteren Männer legten in der Folge ihre Arme um das 15-jährige Duo, liefen mit den Mädchen zu einem Ärztehauskomplex und setzten sich dort mit ihnen auf eine Treppe vor dem Gebäude. Anschließend hatten die Männer versucht, die beiden 15-Jährigen zu küssen und sie unsittlich an deren bedeckten Brüsten berührt. Die Geschädigten drängten die Männer daraufhin zurück, verließen die Örtlichkeit und verständigten eine in der Nähe befindliche Polizeistreife. Die beiden Tatverdächtigen konnten unerkannt verschwinden.

Die beiden Täter wurden wie folgt beschrieben: Einer der beiden habe ein asiatisches Erscheinungsbild, sei ca. 1,70 Meter groß, ca. 18 Jahre alt und Brillenträger. Zudem hatte er einen Oberlippenbart und dunkle Haare. Zur Bekleidung ist lediglich eine dunkle Jacke bekannt. Der weitere Täter soll einen dunkleren Teint haben, etwa 25 Jahre alt und ca. 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß sein sowie einen Dreitagebart haben. Er sei dunkel gekleidet gewesen.

Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer hat die geschilderten Taten bemerkt oder hat Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Geschehen gemacht? Wer kann Angaben zur Täterschaft und/oder deren Aufenthaltsorte machen? Insbesondere werden die beiden Männer gesucht, die zuvor mit den unbekannten Tätern zusammen waren. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen. (mou)

Landkreis Mittelsachsen

Mutmaßliche Einbrecher festgenommen


Zeit:     01.02.2025, 07:00 Uhr
Ort:      Döbeln

(406) Beamte des Polizeireviers Döbeln stellten am Samstagmorgen zwei mutmaßliche Einbrecher (31/marokkanischer Staatsbürger, 44/deutscher Staatsbürger). Es folgte die vorläufige Festnahme der Tatverdächtigen.

Einem Zeugenhinweis zufolge wurde der Polizei gestern früh bekannt, dass zwei zunächst Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Weststraße eingebrochen waren und anschließend flüchteten. Bei Eintreffen der alarmierten Beamten am Ort des Geschehens bestätigte sich die Ausgangsmeldung. Das Duo hatte die Wohnungstür aufgebrochen, die Räumlichkeiten durchsucht und eine Geldbörse mit Ausweisdokumenten, ein Mobiltelefon sowie zwei Autoschlüssel entwendet. Währenddessen wurden die beiden durch den Mieter (52) der Wohnung überrascht und flüchteten. Der Bewohner folgte dem Duo bis ins Treppenhaus, wo es zu einer Rangelei zwischen den mutmaßlichen Einbrechern und dem 52-Jährigen kam, infolgedessen dieser zu Sturz kam und sich Verletzungen zuzog. Hinzugerufene Rettungskräfte brachten den Verletzten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus, welches er im weiteren Verlauf wieder verlassen konnte.
Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen konnte der Geschädigte sein gestohlenes Mobiltelefon im Bereich der Feldstraße/Mastener Straße orten und den Polizisten die Standortdaten übermitteln. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen stellten die Beamten gegen 08:45 Uhr zwei Männer (31, 44) vor einem Einkaufmarkt in der Mastener Straße, auf welche die Personenbeschreibung zutraf. Auch ein eingesetzter Fährtenhund kam zum Einsatz und konnte eine Spur aufnehmen, die vom Tatort bis zum Feststellort der Tatverdächtigen führte. Es folgte die vorläufige Festnahme des 31-Jährigen und 44-Jährigen. Der marokkanische Tatverdächtige reagierte daraufhin aggressiv gegenüber den Beamten, beleidigte diese und leistete Widerstand. Die Einsatzkräfte konnten den Gestellten jedoch überwältigen und fanden bei ihm die zuvor entwendeten Autoschlüssel, die Geldbörse sowie das Mobiltelefon und stellten diese sicher. Während der polizeilichen Maßnahmen erschien zudem eine Mitarbeiterin des Einkaufsmarktes. Sie teilte den Beamten mit, dass sich die beiden bis kurz vor dem Eintreffen der Beamten im Geschäft aufgehalten hatten und gemeinschaftlich Lebensmittel entwendeten, welche die Polizisten in der Folge ebenso bei dem 31-Jährigen fanden und anschließend an die Mitarbeiterin des Geschäftes übergeben konnten. Die beiden Tatverdächtigen sollen heute einem Richter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt werden.
Die Ermittlungen wegen des Wohnungseinbruchsdiebstahls sowie Ladendiebstahls dauern indes an. Außerdem muss sich der marokkanische Staatsangehörige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (mou)

Holzschuppen und Mülltonne in Brand geraten

Zeit:     01.02.2025, polizeibekannt: 02:15 Uhr und 02:25 Uhr
Ort:      Burgstädt

(407) In der Nacht zu Samstag kamen Feuerwehr und Polizei gleich zu zwei Bränden in der Lindenstraße und in der Friedrich-Marschner-Straße zum Einsatz.

Gegen 02:15 Uhr wurde die Polizei zunächst über einen Brand einer Mülltonne in der Lindenstraße informiert. Unbekannte hatten diese auf bislang ungeklärte Weise in Brand gesetzt und infolgedessen vollständig zerstört. Eine weitere daneben befindliche Mülltonne wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die Flammen griffen zudem auf eine angrenzende Hecke über. Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Wenige Minuten später, gegen 02:25 Uhr, und nur gut einen Kilometer vom ersten Brandort entfernt, erhielt die Polizei zudem Kenntnis von einem weiteren Brand in der Friedrich-Marschner-Straße. Auf bislang ungeklärte Art und Weise war ein Schuppen in Brand geraten. Die Flammen griffen zudem auf einen Bootsanhänger über, welcher sich unter einem zusätzlich angebauten Vordach des Schuppens befand. Dieser wurde infolgedessen ebenso erheblich beschädigt. Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf rund 5.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Brandgeschehen aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge. (mou)

Einbruch in Geschäft

Zeit:     31.01.2025, 19:30 Uhr bis 01.02.2025, 08:30 Uhr
Ort:      Penig

(408) In der Zeit zwischen Freitagabend bis Samstag früh drangen Unbekannte gewaltsam in ein Geschäft sowie ein angrenzendes Vereinsheim in der Straße Kreisel ein. In der Folge durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten u. a. eine dreistellige Bargeldsumme, Angelzubehör sowie drei Kettensägen. Der Stehlschaden wird insgesamt auf etwa 1.800 Euro geschätzt. Der einbruchsbedingte Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. (mou)

Frontalzusammenstoß mit vier Verletzten

Zeit:     01.02.2025, 15:55 Uhr
Ort:      Striegistal, OT Arnsdorf

(409) Der 41-jähriger Fahrer eines Pkw Ford befuhr am Samstagnachmittag die Chemnitzer Straße (Bundesstraße 169) aus Richtung Schlegel in Richtung Greifendorf und geriet aus noch unbekannter Ursache etwa 150 Meter nach dem Abzweig „Am Dorfbach“ nach links in den Gegenverkehr. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden Pkw Mercedes-Benz (Fahrer: 64) frontal zusammen. In der Folge erlitten beide Pkw-Fahrer und die 32-jährige Beifahrerin im Ford sowie die 40-jährige Beifahrerin im Mercedes leichte Verletzungen und mussten durch Rettungskräfte in Krankenhäuser gebracht werden, wo sie ambulant versorgt wurden. Die Bundesstraße war an der Unfallstelle für etwa zwei Stunden voll gesperrt. Der Gesamtsachschaden beträgt rund 35.000 Euro. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache hat der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Chemnitz aufgenommen. (BR)

Erzgebirgskreis

Mutmaßliche Einbrecher auf frischer Tat gestellt

Zeit:     02.02.2025, 02:20 Uhr
Ort:      Schwarzenberg

(410) Beamte des Polizeireviers Aue stellten in der Nacht zu Sonntag zwei mutmaßliche Einbrecher (m/15, m/17) in einem Keller eines Mehrfamilienhauses im Heideweg.

Ein Anwohner hatte die Polizei verständigt, nachdem er seltsame Geräusche im Gebäude wahrgenommen hatte. Als die alarmierten Beamten vor Ort eintrafen, stellten sie einen 15-Jährigen und einen 17-Jährigen im Keller des Hauses auf frischer Tat. Die beiden hatten bereits einen Kellerverschlag aufgebrochen. Das jugendliche Duo wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen an einen Erziehungsberechtigten übergeben. Die beiden Deutschen müssen sich nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. (mou) 

Beute in Wohnung gemacht


Zeit:     01.02.2025, 08:10 Uhr bis 09:15 Uhr
Ort:      Oberwiesenthal

(411) In den gestrigen Morgenstunden verschafften sich Unbekannte widerrechtlichen Zutritt in ein Gasthaus in der Annaberger Straße. Anschließend durchsuchten sie eine dort befindliche Wohnung und stahlen eine vierstellige Bargeldsumme. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen. (mou)

Zahlreiche verfassungsfeindliche Schmierereien

Zeit:     01.02.2025, 03:05 Uhr polizeibekannt
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

(412) In der Nacht zu Samstag stellten Beamte in der Auer Straße (B169), zwischen den Einmündungen Brünlasberg und Hauptstraße, sowie in der Schneeberger Straße zahlreiche verfassungsfeindliche Schmierereien fest. Die bis zu einem Meter mal einem Meter großen rechten Symbole und Schriftzüge sprühten Unbekannte mit blauer Farbe an insgesamt drei Wahlplakate verschiedener Parteien, zwei Werbetafeln, eine Litfaßsäule, eine Fahrplantafel einer Bushaltstelle sowie auf die Fahrbahn. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen derzeit noch nicht vor. Die Polizei ermittelt wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung. (mou)

Mopedfahrer beim Abbiegen übersehen?

Zeit:     01.02.2025, 16:55 Uhr
Ort:      Wolkenstein, OT Hilmersdorf

(413) Am Samstagnachmittag befuhr eine 51-Jährige mit einem Pkw Mercedes-Benz die Bundesstraße 101 in Hilmersdorf aus Richtung Mühlenweg kommend in Richtung Straße des Friedens. An der Kreuzung Hilmersdorfer Hauptstraße/Straße des Friedens hatte die Fahrerin die Absicht, nach links in die Straße des Friedens abzubiegen. Beim Abbiegen kollidierte sie mit einem entgegenkommenden 16-jährigen Mopedfahrer (Marke Simson). Dieser kam bei dem Zusammenstoß zu Sturz und verletzte sich schwer. Er wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von 4.500 Euro. (welu/mou)

 


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106