1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Drei Busfahrer mit Laserpointer geblendet

Medieninformation: 9/2025
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 07.01.2025, 14:20 Uhr

Chemnitz

34-Jähriger nach mehreren Delikten in Gewahrsam

Zeit:     06.01.2025, 16:45 Uhr, polizeibekannt: 18:25 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(79) Die Polizei kam am gestrigen Abend wegen einer sexuellen Belästigung zum Nachteil einer 20-jährigen Frau zum Einsatz.
Am späten Nachmittag wurde die 20-Jährige vor dem Hauptbahnhofsgebäude in der Bahnhofstraße von einem ihr unbekannten Mann angesprochen und nach einer Zigarette gefragt. Als sie dies verneinte, wurde der Mann zunehmend aufdringlicher und streichelte die junge Frau gegen ihren Willen im Gesicht. Nachdem sie ihn aufforderte, dies zu unterlassen, konnte sie sich im Bahnhofsgelände in Sicherheit bringen. Etwa eine Stunde später, gegen 17:45 Uhr, verließ die junge Frau erneut den Hauptbahnhof und traf abermals auf den Mann. Dieser versuchte die Geschädigte wiederholt im Gesicht zu berühren, was sie durch eine Abwehrbewegung verhindern konnte. Im Anschluss daran griff sich der Mann in seinen Schritt – an sein bedecktes Geschlechtsteil und suggerierte der Frau offenbar sexuelles Interesse. Daraufhin verständigte sie Beamte der Bundespolizei. Diese konnten den Tatverdächtigen (34/gambischer Staatsbürger) in der Folge stellen. Hinzugerufene Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost sprachen dem 34-Jährigen anschließend einen Platzverweis aus. Diesem kam er trotz mehrmaliger Aufforderung seitens der Beamten nicht nach, woraufhin sich die Polizisten entschlossen, den Gambier in Gewahrsam zu nehmen. Bei der Durchsetzung der polizeilichen Maßnahme wehrte sich der 34-Jährige, sodass es zu einer Widerstandshandlung kam, bei welcher sich ein Beamter (35) leicht verletzte, jedoch dienstfähig blieb. Die Gewahrsamszellen durfte der Tatverdächtige in der Nacht zu Dienstag verlassen.
Im Zuge der Ermittlungen wurde zudem bekannt, dass der 34-Jährige bereits gestern früh im Bahnhofsgelände strafrechtlich in Erscheinung getreten war. Diesbezüglich erstattete die Bundespolizei Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Neben den genannten Delikten aus den Morgenstunden muss sich der gambische Staatsbürger zudem wegen sexueller Belästigung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (mou)

Zwei Verletzte bei Mülltonnenbränden

Zeit:     06.01.2025, 22:45 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Borna-Heinersdorf

(80) In der Bornaer Straße setzten Unbekannte vermutlich mittels Pyrotechnik in den gestrigen Abendstunden eine Mülltonne in Brand. Eine weitere Mülltonne sowie eine angrenzende Hecke wurden aufgrund der Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Zwei Anwohner (w/34, m/20) hatten sich beim Versuch, die Mülltonnen aus der Gefahrenzone zu ziehen, leichte Verletzungen zugezogen. Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen letztlich löschen. Rettungskräfte brachten die 34-Jährige und den 20-Jährigen mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus. Der brandbedingte Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (mou)

Drei Busfahrer mit Laserpointer geblendet

Zeit:     06.01.2025, 23:45 Uhr
Ort:      OT Bernsdorf

(81) Ein Busfahrer (44) wurde gestern Abend in der Reichenhainer Straße aus einer vierköpfigen Gruppierung heraus von einem Jugendlichen (16) mit einem Laserpointer geblendet. Als der 44-Jährige mit seinem Fahrzeug angehalten hatte, befand sich auch ein weiterer Busfahrer (32) vor Ort. Dieser teilte dem 44-Jährigen mit, dass er ebenso während der Busfahrt geblendet wurde. Im weiteren Verlauf kam ein Junge (13) aus der Personengruppe auf den 44-Jährigen zu, bepöbelte diesen und lief hinter den Bus. Dort schlug er die Heckscheibe mit einem Nothammer ein, wodurch ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand. Im Anschluss daran flüchtete die Vierergruppe. Alarmierte Beamte konnten den 16-jährigen Tatverdächtigen und das 13-jährige Kind (beide deutsche Staatsangehörige) im Umfeld stellen. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen meldete sich ein dritter Busfahrer (32) bei den Polizisten und teilte mit, während der Fahrt in der Reichenhainer Straße/Werner-Seelenbinder-Straße von dem 16-Jährigen mit einem Laserpointer ebenfalls geblendet worden zu sein. Den Laserpointer übergab der Jugendliche den Beamten, welche das Tatmittel sicherstellten. Zudem wurde im Rahmen der Ermittlungen bekannt, dass er mutmaßlich eine Scheibe einer Bushaltestelle in der Reichenhainer Straße eingeschlagen hatte, wobei etwa 5.000 Euro Sachschaden entstand.
Gegen den 16-Jährigen wird indes wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in drei Fällen sowie Sachbeschädigung ermittelt. (mou)

Fahrkartenautomat gesprengt

Zeit:     03.01.2025, 10:00 Uhr bis 07.01.2025, 08:15 Uhr
Ort:      OT Markersdorf

(82) Unbekannte beschädigten auf bislang ungeklärte Weise einen Fahrkartenautomaten in der Ludwig-Kühn-Straße. An das Innere des Automaten gelangten die Täter nicht. Es entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro. (Kö)

Scooter-Fahrer fiel auf

Zeit:     06.01.2025, 21:55 Uhr
Ort:      OT Kaßberg

(83) Einer Polizeistreife fiel am Montag ein E-Scooter-Fahrer (33) auf, der die Hoffmannstraße schwankend und fahrbahnmittig befuhr. Dabei transportierte der Mann quer über der Trittfläche liegend zwei Holzbalken (ca. 2 m lang). Die Beamten hielten den Scooter an und unterzogen den 33-Jährigen einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei wurde auch ein Atemalkoholtest mit dem Mann durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,58 Promille. Für den tunesischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Da er während der polizeilichen Maßnahmen Widerstand leistete, folgte noch eine Anzeige wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte. (Kg)

Auf Unfall folgten Anzeigen

Zeit:     06.01.2025, 14:00 Uhr
Ort:      OT Altchemnitz

(84) Ein Pkw Volvo und ein Chrysler-Geländewagen befuhren am Montag die Annaberger Straße landwärts. Die Kreuzung Werner-Seelenbinder-Straße passierten beide geradeaus. Dabei kollidierte der Volvo mit dem vorausfahrenden Chrysler. Zunächst hielten beide Fahrer an. Nach einem kurzen Wortwechsel, wobei der Volvo-Fahrer (65) den Chrysler-Fahrer (47) auch bedroht haben soll, fuhr der Volvo davon. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Am Chrysler entstand Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
Die informierte Polizei konnte den geflüchteten Pkw und dessen Fahrer im näheren Umfeld feststellen. Der 65-Jährige stand im Verdacht, sein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss geführt zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines und der Fahrzeugschlüssel sowie Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Bedrohung. (Kg)

Sturz beim Ausweichen

Zeit:     07.01.2025, 06:35 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(85) In der Schloßstraße war am Dienstag früh ein 35-jähriger Fahrradfahrer unterwegs. Als er einem über die Straße wechselnden Fuchs auswich, kam er nach links von der Fahrbahn ab und stürzte über die Motorhaube eines parkenden Pkw Skoda auf den angrenzenden Gehweg. Der 35-Jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden am Skoda in Höhe von etwa 2.000 Euro. Das Fahrrad blieb unbeschädigt. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Beim Ausweichen abgekommen

Zeit:     07.01.2025, 02:30 Uhr
Ort:      Erlau, OT Naundorf

(86) Die Straße Am Lagerhaus aus Richtung Milkau in Richtung Erlau befuhr in der Nacht zum Dienstag der 21-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes. Ungefähr 300 Meter vor der Einmündung S 250 kam das Auto von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Graben an einem Baum zum Stehen. Nach eigenen Angaben wich der 21-Jährige einem Reh aus. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro. Der Mercedes-Fahrer blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Erzgebirgskreis

Flucht endete am Freibad

Zeit:     06.01.2025, 23:55 Uhr
Ort:      Ehrenfriedersdorf

(87) Im Gewerbegebiet an der B 95 kam es in der vergangenen Nacht zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr durch einen 28-jährigen Griechen. Dem vorausgegangen war eine beabsichtigte Verkehrskontrolle des 28-Jährigen als Fahrer eines Pkw Toyota auf dem Ehrenfriedersdorfer Markt. Anstatt anzuhalten, missachtete der Grieche die Anhaltesignale der Polizisten und beschleunigte sein Fahrzeug in Richtung B 95.
Zu diesem Zeitpunkt beendete eine weitere Polizeistreife in der Annaberger Straße/B 95 gerade eine Verkehrskontrolle. Der Funkstreifenwagen mit eingeschaltetem Warnblink- und Blaulicht stand auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Annaberg-Buchholz. Zwei Kollegen (20, 38) befanden sich auf der linken Seite des Funkstreifenwagens in der Fahrbahnmitte, als der Toyota mit überhöhter Geschwindigkeit auf sie zufuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, sprangen die Polizisten zur Seite und blieben unverletzt.

Der 28-Jährige setzte seine Flucht auf der B 95 in Richtung Annaberg-Buchholz mit dem Pkw fort und versuchte währenddessen wiederholt, einen ihm folgenden Streifenwagen abzudrängen. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Flüchtige verlor die Kontrolle über den Toyota, kam von der Fahrbahn ab und an einer Böschung zum Stehen. Im Anschluss flüchtete er weiter zu Fuß in Richtung Freibad, konnte allerdings durch Polizeibeamte gestellt und vorläufig festgenommen werden.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille, weshalb eine Blutentnahme in einem Krankenhaus erfolgte. Zudem war der griechische Staatsangehörige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen hob die Staatsanwaltschaft Chemnitz die vorläufige Festnahme des 28-Jährigen auf.
Zur Höhe des entstandenen Sachschadens an Funkstreifenwagen und Toyota können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. (Kö)

Fahrweise fiel auf

Zeit:     06.01.2025, 23:35 Uhr
Ort:      Geyer

(88) Ein in Schlangenlinien fahrender Pkw Mercedes fiel Montagnacht einer Polizeistreife in der August-Bebel-Straße auf. Sie hielten das Fahrzeug an und unterzogen es einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 54-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,52 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Streit eskalierte - Zeugenaufruf

Zeit:     06.01.2025, 15:30 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

(89) Am Muldeufer nahe der Poststraße/Schillerbrücke hatten sich gestern zwei Landsmänner (17, 19/syrische Staatsangehörigkeit) getroffen und waren offenbar in Streit geraten. Im weiteren Verlauf sei der Jüngere vom Älteren angegriffen und geschlagen worden. Anschließend begab sich der Jugendliche in einen nahegelegenen Imbiss am Postplatz. Dort sei er dann erneut auf den Älteren getroffen und von ihm attackiert worden, wobei der Angreifer auch Reizgas zum Einsatz gebracht habe. Der Jugendliche erlitt leichte Verletzungen sowie Augenreizungen und begab sich im Nachgang in ärztliche Behandlungen.
Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Zur umfänglichen Aufklärung des Geschehens, insbesondere am Muldeufer, sucht die Polizei noch Zeugen, welche die Auseinandersetzung dort beobachtet haben. Unter Telefon 03771 12-0 werden sachdienliche Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen. (ds)

Fußgängerin erfasst und weggefahren - Zeugen gesucht

Zeit:     06.01.2025, 13:00 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

(90) Ein aus Richtung Wohngebiet Zeller Berg kommender, bisher unbekannter Kleinbus bog am Montagmittag von der Lößnitzer Straße bei aufleuchtendem Grünpfeil nach rechts in die Schneeberger Straße ab. Gleichzeitig überquerte eine Fußgängerin (25) bei „Grün“ die Schneeberger Straße, ihren mitgeführten E-Roller dabei schiebend. Trotz Bremsens konnte der unbekannte Kleinbus-Fahrer einen Zusammenstoß mit der Frau nicht vermeiden. Durch den Anstoß stürzte die 25-Jährige, wobei sie sich leichte Verletzungen zuzog. Nachdem die Fußgängerin wieder aufgestanden war, setzte der unbekannte Kleinbusfahrer seine Fahrt unerlaubt fort.
Bei dem unbekannten Kleinbus soll es sich um einen weißen Transporter mit rötlicher Aufschrift handeln, den zur Unfallzeit ein Mann mit Glatze und Brille gefahren haben soll. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrzeug und/oder dessen Fahrer machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen. (Kg)

Streit führte zu Polizeieinsatz  

Zeit:     06.01.2025, gegen 17:20 Uhr polizeibekannt
Ort:      Marienberg

(91) Beamte des Polizeireviers Marienberg kamen am gestrigen Nachmittag wegen eines Streites in einem Indoor-Freizeitbereich in der Straße Am Lautengrund zum Einsatz, infolgedessen Polizisten durch einen Gast bedrängt, beleidigt und angegriffen worden waren. Ein Polizist (25) wurde nach dem derzeitigen Kenntnisstand leicht verletzt. Zuvor hatte ein Mitarbeiter (21) die Polizei verständigt, nachdem er und ein weiterer Mitarbeiter (52) mit zwei Männern in Streit geraten waren und der Disput zu eskalieren drohte.
Eine erste Streifenwagenbesatzung traf kurz darauf am Ort des Geschehens im Foyer auf die Beteiligten. Im Zuge erster Befragungen mit den involvierten Mitarbeitern wollten die beiden noch anwesenden Gäste mit weiteren Angehörigen die Örtlichkeit verlassen. Mehrmalige Aufforderungen der Einsatzkräfte gegenüber einem der beiden Männer, vor Ort zu bleiben, ignorierte dieser zunächst. Als die Polizisten ihn stoppen wollten, ging er plötzlich auf die Beamten los. Dabei schlug und beleidigte der Angreifer fortwährend die Polizisten. Weitere Schläge konnten die Polizeibeamten nur durch die Nutzung ihrer Einsatzstöcke sowie Reizgassprühgeräte abwehren. Der Täter konnte daraufhin durch die Streifenbeamten zusammen mit weiteren, angeforderten Einsatzkräften dingfest gemacht werden. Bei ihm handelt es sich um einen 26-Jährigen (syrischer Staatsbürger). Er erlitt leichte Verletzungen. Durch das freigesetzte Reizgas wurden auch seine Begleiter (1/m, 6/w, 9/w, 35/m) in Mitleidenschaft gezogen und vor Ort durch Rettungskräfte vorsorglich behandelt. Sie kamen ebenso wie der
26-Jährige zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Weitere, unbeteiligte Gäste blieben unverletzt.
Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den 26-Jährigen wegen des Verdachts der Beleidigung, Bedrohung, Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte sowie zu den Hintergründen des vorangegangenen Streits aufgenommen. (mg)

Autos und Carport ausgebrannt

Zeit:     07.01.2025, 01:00 Uhr polizeibekannt
Ort:      Drebach

(92) Feuerwehr und Polizei kamen vergangene Nacht in der Zschopauer Straße zum Einsatz. Anwohner waren auf einen Brand aufmerksam geworden. Auf einem Grundstück standen ein Carport sowie zwei darin abgestellte Fahrzeuge (Pkw Seat) bei Eintreffen der Rettungskräfte in Vollbrand. Ein dritter Pkw Seat, welcher dort abgestellt gewesen war, konnte durch einen Anwohner noch unbeschädigt weggefahren werden.
Verletzt wurde niemand. Der Gesamtschaden wurde auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (ds)

Geschlossene Schranke nicht beachtet?

Zeit:     06.01.2025, 20:00 Uhr
Ort:      Zwönitz

(93) Am Montagabend befuhr der 21-jährige Fahrer eines Pkw Opel die Dorfchemnitzer Straße (S 257) aus Richtung Dorfchemnitz in Richtung Zwönitz. Kurz vor dem Ortseingang Zwönitz befindet sich ein Bahnübergang, der mit einer Halbschrankenanlage sowie Andreaskreuz mit rotem Blinklicht gesichert ist. Zum Unfallzeitpunkt waren die Schrankenanlage geschlossen und das Blinklicht aktiv. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand achtete der 21-Jährige nicht auf das rote Signal und umfuhr die geschlossene Halbschranke. Im weiteren Verlauf kollidierte der Opel mit der in Richtung Dorfchemnitz fahrenden City-Bahn. Durch den Anstoß schleuderte das Auto gegen die geschlossene Halbschranke der Gegenfahrbahn und kam dann auf der ursprünglichen Fahrspur zum Stehen. Der Opel-Fahrer zog sich bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen zu. Der Lokführer sowie sechs Fahrgäste der City-Bahn, die nach dem Unfall durch die Feuerwehr zum Bahnhof Thalheim gebracht wurden, blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. Die Bahnstrecke sowie die S 257 waren für etwa drei Stunden bis gegen 23:00 Uhr voll gesperrt.
Die weiteren Ermittlungen gegen den 21-jährigen Opel-Fahrer (deutsche Staatsangehörigkeit) übernimmt zuständigkeitshalber die Bundespolizei. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106