1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Polizei sucht Zeugen zu Diebstahl eines E-Bikes

Medieninformation: 272/2024
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 28.06.2024, 13:00 Uhr

Chemnitz

Beamte stellten mutmaßlichen Drogenhändler - Ergänzungsmeldung

Zeit:       26.06.2024, 16:10 Uhr
Ort:        OT Zentrum

(2291) Beamte der Operativen Einsatzgruppe (OEG) hatten am Mittwochnachmittag einen 29-jährigen libyschen Staatsbürger vorläufig festgenommen (siehe Medieninformation Nr. 271, Meldung 2278, vom 27.06.2024). Für ein beschleunigtes Verfahren wurde der Festgenommene am gestrigen Tag einem Richter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt, welcher Haftbefehl erließ. Für den 29-Jährigen folgte die Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt. (mou)

Polizei sucht Zeugen zu Diebstahl eines E-Bikes

Zeit:       27.06.2024, 19:30 Uhr bis 19:50 Uhr
Ort:        OT Hilbersdorf

(2292) In den gestrigen Abendstunden, innerhalb von nur 20 Minuten, entwendeten Unbekannte am Thomas-Mann Platz ein schwarzes Fahrrad des Herstellers Focus. Das E-Bike war zuvor an einem Fahrradständer im Bereich des Haupteinganges des Einkaufscenters „Sachsenallee“ angeschlossen worden. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 4.100 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat gestern Abend Beobachtungen im Bereich des Thomas-Mann-Platzes gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wem sind Personen aufgefallen, welche an einem Fahrradständer hantiert haben? Wer kann Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort des/der unbekannten Täter(s) machen? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0371 387-102 im Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu melden. (mou)

Renault Trafic entwendet

Zeit:       27.06.2024, 17:30 Uhr bis 28.06.2024, 06:20 Uhr
Ort:        OT Helbersdorf

(2293) Unbekannte entwendeten in der vergangenen Nacht in der Paul-Bertz-Straße einen Renault Trafic. Der weiße Transporter wurde im Jahr 2017 erstmalig zugelassen. Der Zeitwert beziffert sich auf etwa
36.000 Euro. Die Soko Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen übernimmt die weiteren Ermittlungen zum Fahrzeugdiebstahl. (mou)

„Happy Ent“ für kleine Entenküken

Zeit:       27.06.2024, 15.20 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort:        OT Rottluff, Bundesautobahn 72

-Bildveröffentlichung-
(2294) Um eine Familienzusammenführung der anderen Art kümmerten sich gestern zwei Beamte des Autobahnpolizeireviers.

Bereits gegen 15:20 Uhr hatten Autofahrer im Bereich der Anschlussstelle Chemnitz-Rottluff eine Entenmama mit mehreren Küken auf der Fahrbahn gesehen und die Polizei verständigt. Die Polizisten konnten bei ihrer Prüfung die Tiere jedoch nicht feststellen.

Gegen 16:45 Uhr ging eine weitere Meldung ein, dass die Entenfamilie wieder über die Fahrbahn läuft. Zwei Küken konnten nun in einer Box in Sicherheit gebracht werden. Doch vom Rest der Familie fehlte noch jede Spur. Doch die Polizisten gaben nicht auf. Als sie abermals den Bereich prüften, entdeckten sie die Entenmutter mit drei weiteren Küken auf dem Mittelstreifen. Diese nutzten dann eine Lücke im Verkehrsfluss und flüchteten über die Fahrbahn (Fahrtrichtung Leipzig) auf eine angrenzende Grünfläche.

Die Beamten begaben sich mit ihren zwei Schützlingen zu dieser Grünfläche und hörten die Entenmutter schon rufen. Als sie nun die beiden Küken aus der Kiste ließen, folgten diese schnurstracks den Rufen und konnten mit dem Rest der Familie wieder vereint werden. (ju)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit:       27.06.2024, 19:35 Uhr
Ort:        OT Zentrum

(2295) Im Bereich Falkeplatz/Theaterstraße kontrollierten Polizisten am Donnerstagabend einen Pkw VW im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei der 41-jährigen Fahrerin wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Für die deutsche Staatsangehörige folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung ihres Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Mutmaßliche Einbrecher auf Firmengelände gestellt


Zeit:       28.06.2024, 04:00 Uhr polizeibekannt
Ort:        Freiberg

(2296) Beamte des Polizeireviers Freiberg stellten in den frühen Freitagmorgenstunden zwei mutmaßliche Einbrecher auf einem Firmengelände.

Mitarbeiter einer Wachschutzfirma waren zuvor auf zwei unbekannte Personen aufmerksam geworden, die auf dem Firmengelände im Gewerbegebiet am Häuersteig an einem Fahrzeug hantierten, und verständigten die Polizei. Alarmierte Polizisten umstellten wenige Minuten später das Gelände. Bei der Überprüfung der Liegenschaft konnten die Beamten zweier Männer (44, 61) habhaft werden. Einer der Gestellten hatte sich in einem Kleintransporter Renault versteckt. Sein Komplize hatte vergeblich versucht, hinter dem Renault unentdeckt zu bleiben.

Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatte sich das Duo auf dem Betriebsgelände an einer Garage sowie einem Fahrzeug zu schaffen gemacht. Weiterhin fanden die Polizisten in dem Kleintransporter augenscheinliches Diebesgut, wie Pkw-Katalysatoren, mehrere Autoreifen sowie knapp zwei Dutzend Autobatterien. Das vermeintliche Diebesgut aus dem Transporter wurde sichergestellt. Im Zuge der Umfeldermittlungen stellte sich heraus, dass die Reifen aus einer aufgehebelten Garage eines benachbarten Firmengrundstücks stammen. Angaben zum entstandenen Gesamtschaden sind derzeit noch nicht bekannt.

Die beiden polnischen Staatsangehörigen wurden vorläufig festgenommen, auf ein Polizeirevier gebracht und auf Weisung der zuständigen Staatsanwaltschaft nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie zur Herkunft der sichergestellten Gegenstände dauern indes an. (mg)

Bei Ausweichmanöver verunglückt - Zeugen gesucht

Zeit:       27.06.2024, 14:50 Uhr
Ort:        Bobritzsch-Hilbersdorf, OT Naundorf

(2297) In der Falkenberger Straße in Richtung Falkenberg war am Donnerstagnachmittag der 42-jährige Fahrer eines Pkw Opel unterwegs. Etwa 800 Meter nach dem Ortsausgang Naundorf soll ihm auf einer Kuppe ein bisher unbekannter, silberfarbener Pkw auf seiner Fahrspur entgegengekommen sein, weshalb er auswich. In der Folge geriet der Opel ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 42-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 9.000 Euro. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten, silberfarbenen Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03731 70-0 werden Hinweise im Polizeirevier Freiberg entgegengenommen. (Kg)

Mopedbesatzung bei Sturz verletzt

Zeit:       27.06.2024, 16:30 Uhr
Ort:        Bobritzsch-Hilbersdorf, OT Niederbobritzsch

(2298) Die Talstraße aus Richtung Oberbobritzsch befuhr am Donnerstag ein 17-jähriger Mopedfahrer. In einer Rechtskurve verlor er offenbar die Kontrolle über die Simson und stürzte. Dabei erlitt der
17-Jährige schwere Verletzungen, seine elfjährige Sozia wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 1.000 Euro. (Kg)

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Zeit:       28.06.2024, 07:35 Uhr
Ort:        Döbeln

(2299) Am Freitagmorgen befuhren ein Pkw Audi und ein Pkw VW die
B 175 aus Richtung Döbeln in Richtung Hartha. Am Abzweig Pischwitz wollte die 41-jährige VW-Fahrerin nach rechts abbiegen, weswegen sie ihre Geschwindigkeit verringerte. Die nachfolgende Fahrerin (31) des Audi fuhr auf den VW, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro entstand. Bei dem Unfall wurden nach dem derzeitigen Kenntnisstand die Audi-Fahrerin leicht und die VW-Fahrerin schwer verletzt. Die Bundesstraße war für knapp eine halbe Stunde voll gesperrt. (Kg)

Polizei ermittelt zu Arbeitsunfall

Zeit:       28.06.2024, 08:30 Uhr polizeibekannt
Ort:        Rossau, OT Seifersbach

(2300) Auf einem Firmengelände in der Straße Am Wald ereignete sich am heutigen Morgen ein Arbeitsunfall. Ein Mann (41) brach aus bislang ungeklärter Ursache durch ein Hallendach und stürzte in ein etwa sieben Meter darunter befindliches Fangnetz. Aufgrund am Körper getragener Arbeitsgeräte verletzte sich der 41-Jährige dennoch schwer. Der Arbeiter war durch Kameraden der Feuerwehr aus dem Netz gerettet worden. Anschließend wurde er zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat im Zusammenwirken mit der Landesdirektion Sachsen, Abteilung Arbeitsschutz, die Ermittlungen zu dem Arbeitsunfall aufgenommen. (mou)

Bei Sturz schwer verletzt

Zeit:       28.06.2024, 09:40 Uhr
Ort:        Mittweida, OT Rößgen

(2301) In der Waldheimer Straße kam am Freitag aus bisher unbekannter Ursache ein Fahrradfahrer (50) nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Geländer. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. (Kg)

Fußgängerin schwer verletzt

Zeit:       27.06.2024, 19:00 Uhr
Ort:        Mittweida

(2302) Eine 20-jährige Frau überquerte am Donnerstagabend auf Höhe der Feldstraße die Fahrbahn der Bahnhofstraße. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem VW-Transporter, dessen Fahrer (44) die Bahnhofstraße aus Richtung Altenburger Straße in Richtung Heinrich-Heine-Straße befuhr. Nach dem Zusammenstoß kollidierte der Transporter noch mit einem parkenden Pkw VW. Die 20-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Es entstand Sachschaden von insgesamt etwa 5.000 Euro. (Kg)

Täter hatten es auf Kupferkabel abgesehen

Zeit:       27.06.2024, 02:00 Uhr
Ort:        Lunzenau, OT Rochsburg

(2303) Unbekannte verschafften sich in der Nacht zu Donnerstag über ein Rolltor gewaltsam Zutritt in eine Lagerhalle in der Arnsdorfer Straße. Im Anschluss waren die Täter über eine darin befindliche Werkstatt bis in die Büroräumlichkeit vorgedrungen und durchwühlten Schränke. Aus der Lagerhalle hatten die Diebe Kupfer- sowie Schweißkabel gestohlen. Nach derzeitigem Kenntnisstand beläuft sich der Stehlschaden schätzungsweise auf etwa 5.000 Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mou)

Fußgänger von Pkw erfasst

Zeit:       27.06.2024, 10:50 Uhr
Ort:        Penig

(2304) Auf dem Schloßplatz parkte am Donnerstagvormittag die
53-jährige Fahrerin eines Pkw Ford rückwärts aus einer Parklücke aus und stieß dabei gegen einen hinter dem Auto befindlichen Fußgänger (89). Durch den Anstoß stürzte der Mann und erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg)

Erzgebirgskreis

Einbruch in leerstehendes Einfamilienhaus

Zeit:       26.06.2024, 16:00 Uhr bis 27.06.2024, 15:30 Uhr
Ort:        Pockau-Lengefeld, OT Forchheim

(2305) In der Zeit von Mittwochnachmittag bis gestern Nachmittag gelangten Unbekannte über ein angekipptes Fenster in ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Hauptstraße. In der Folge hatten die Täter drei Heizkörper abmontiert, mehrere Kabel zerschnitten, Rohrverkleidungen abgerissen sowie Kabelschächte geöffnet. Entwendet wurde nichts. Der Gesamtschaden beziffert sich auf ca. 7.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mou)

Auf Unfall folgte Anzeige

Zeit:       27.06.2024, 14:45 Uhr
Ort:        Zschopau, OT Krumhermersdorf

(2306) Am Donnerstagnachmittag kam ein Pkw Citroën in der Waldkirchener Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und nach dem derzeitigen Kenntnisstand teils auf einer Grundstücksbegrenzung zum Stillstand. Dabei entstand Sachschaden am Pkw in Höhe von etwa
4.000 Euro. Angaben zum Schaden an der Grundstücksbegrenzung liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. Verletzungen trug der 66-jährige Autofahrer keine davon, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)

Kollision beim Spurwechsel

Zeit:       27.06.2024, 18:00 Uhr
Ort:        Marienberg

(2307) In der Annaberger Straße (S 221) wechselte am Donnerstagabend der 55-jährige Fahrer eines Pkw VW kurz vor der Kreuzung Annaberger Straße/Poststraße/Bahnhof den Fahrstreifen von rechts nach links. Dabei kollidierte der VW mit einem dort fahrenden Pkw Mini (Fahrerin: 59). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden an den Autos in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)

Geschwindigkeitskontrollen im Revierbereich Aue

Zeit:       27.06.2024
Ort:        Lauter-Bernsbach, Aue-Bad Schlema und Zschorlau

(2308) Am Donnerstag führten Beamte des Polizeireviers Aue im Zuständigkeitsbereich drei Geschwindigkeitskontrollen durch. Bei der ersten Kontrolle, zwischen 06:45 Uhr und 09:15 Uhr in der Alten Auer Straße im Ortsteil Lauter, wurden insgesamt 20 Überschreitungen festgestellt, wovon zwei im Bußgeldbereich lagen. Die höchste Überschreitung lag bei 25 km/h. Dies kann laut Bußgeldkatalog mit einem Punkt im Verkehrszentralregister und 115 Euro Bußgeld geahndet werden.

Zwischen 09:30 Uhr und 11:15 Uhr wurde die Einhaltung der Geschwindigkeit in der Clara-Zetkin-Straße im Ortsteil Aue überprüft. Hier stellten die Beamten sechs Überschreitungen, die alle im Verwarngeldbereich lagen, fest.

Die dritte Kontrolle fand zwischen 12:30 Uhr und 13:45 Uhr in Burkhardtsgrün in der Hauptstraße statt. Alle drei festgestellten Überschreitungen lagen auch hier im Verwarngeldbereich. (Kg)

Bildmaterial zur Medieninformation:

Pressefoto
Entenküken

Download: Download-Icon272X28XEntenkXkenXBAB72X-XKopie.jpg
Dateigröße: 1229.33 KBytes

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106