1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Polizisten stellten mutmaßlichen Drogenhändler

Medieninformation: 271/2024
Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 27.06.2024, 13:45 Uhr

In eigener Sache

Gemeinsame Präventionsveranstaltung mit der Sparkasse Chemnitz


(2275) Seit dem 25. Mai 2024 tourt das Präventionsmobil zum nunmehr sechsten Mal erfolgreich durch den Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Chemnitz (siehe Medieninformation Nr. 217 vom 
21. Mai 2024).

Am 1. Juli 2024 werden die Beamtinnen und Beamten der Polizeilichen Beratungsstelle im Zuge der Über-Land-Präventionstour gemeinsam mit der Sparkasse Chemnitz eine Präventionsveranstaltung in der Sparkassen-Filiale in der Stollberger Straße durchführen. Das Augenmerk wird besonders an diesem Tag auf Seniorinnen und Senioren als potenzielle Betrugsopfer, zum Beispiel beim Enkeltrick oder Schockanruf, liegen.

Von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr können sich Interessierte allerlei kriminalpräventive Tipps und Ratschläge zu diesem aber auch anderen Themen geben lassen. Ab 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr referieren zudem Mitarbeiter der Sparkasse sowie Polizisten vor Ort zu diversen Betrugsmaschen. (mg)

Chemnitz

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Ergänzungsmeldung

Zeit:     25.06.2024, 16:05 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(2276) Beamte der Operativen Einsatzgruppe (OEG) hatten am Dienstagnachmittag einen 21-jährigen tunesischen Staatsbürger vorläufig festgenommen (siehe Medieninformation Nr. 270, Meldung 2263, vom 26.06.2024). Für ein beschleunigtes Verfahren wurde der Festgenommene einem Richter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt, welcher Haftbefehl erließ und diesen auch in Vollzug setzte. (mou)

Einbruch in Wohnung

Zeit:     26.06.2024, 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(2277) Unbekannte verschafften sich im Laufe des gestrigen Tages gewaltsam Zutritt zur Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Brühl. Anschließend entwendeten die Täter elektronische Geräte, u.a. einen Fernseher, einen Receiver sowie eine Spielkonsole. Konkrete Angaben zum entstandenen Stehlschaden liegen derzeit noch nicht vor. Der einbruchsbedingte Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen. (mou)

Polizisten stellten mutmaßlichen Drogenhändler

Zeit:     26.06.2024, 16:10 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(2278) In der Annaberger Straße beobachteten Beamte der Operativen Einsatzgruppe (OEG) einen Mann, der augenscheinlich einem weiteren Mann Betäubungsmittel verkaufte. Die Einsatzkräfte entschlossen sich daraufhin Personenkontrollen durchzuführen. Im Rucksack des mutmaßlichen Käufers (40) fanden die Polizisten rund ein Gramm Cannabis. Bei der anschließenden Durchsuchung des mutmaßlichen Verkäufers (29) fanden die Beamten etwa ein Gramm Haschisch sowie einen geringen Bargeldbetrag in szenetypischer Stückelung auf. Die Drogen und das Geld wurden sichergestellt. Der libysche Tatverdächtige wurde anschließend wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Cannabis vorläufig festgenommen. Der 29-Jährige soll heute am Amtsgericht Chemnitz zum Zwecke eines beschleunigten Verfahrens vorgeführt werden. (mou)

Auf Unfall folgte Anzeige

Zeit:     26.06.2024, 13:30 Uhr
Ort:      OT Röhrsdorf, Bundesautobahn 4, Erfurt – Dresden

(2279) Am Kreuz Chemnitz kam am Mittwoch ein Pkw BMW in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrszeichen sowie die Leitplanke. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 11.000 Euro. Der 22-jährige BMW-Fahrer blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von
0,64 Promille. Für den Mann (Staatsangehörigkeit: Uganda) folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)

Pkw und Fahrradfahrer kollidierten

Zeit:     27.06.2024, 06:35 Uhr
Ort:      OT Kaßberg

(2280) Im Kreuzungsbereich Zwickauer Straße/Reichsstraße bog am Donnerstag früh ein Pkw Ford (Fahrer: 57) von der Zwickauer Straße nach rechts in die Reichsstraße ab. Ein zur selben Zeit auf dem Radweg der Zwickauer Straße befindlicher Fahrradfahrer (57) bremste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, stürzte dabei und stieß noch gegen den Pkw. Der Fahrradfahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 500 Euro. (Kg)

Fußgänger von Pkw erfasst

Zeit:     26.06.2024, 17:20 Uhr
Ort:      OT Kappel

(2281) Ein 22-jähriger Mann lief am Mittwoch den Gehweg der Lützowstraße entlang, wobei er einen E-Scooter schob. Als er die Voigtstraße überquerte, wurde er von einem Pkw Skoda (Fahrer: 68) erfasst. Der 22-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg)

Unfall beim Einparken

Zeit:     26.06.2024, 19:45 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(2282) In der Brückenstraße rückwärts in eine Parklücke wollte am Mittwochabend der 82-jährige Fahrer eines Pkw Opel einparken. Offenbar wegen plötzlicher gesundheitlicher Probleme verlor der
82-Jährige dabei die Kontrolle über den Opel, fuhr über den angrenzenden Gehweg und stieß gegen einen Baum. Danach drehte sich der Pkw und stieß rückwärts gegen einen parkenden Pkw Skoda, der durch den Anprall etwa acht Meter nach vorn geschoben wurde. Der Opel prallte noch gegen einen parkenden Pkw Toyota. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 23.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Ermittlungen wegen fremdenfeindlicher und antisemitischer Graffiti

Zeit:     26.06.2024, 14:30 Uhr bis 27.06.2024, 08:00 Uhr
Ort:      Brand-Erbisdorf

(2283) Mitarbeiter eines Freibades in der Müdisdorfer Straße verständigten heute Morgen die Polizei wegen zweier Graffiti-Schriftzüge. Unbekannte hatten offenbar über Nacht mit schwarzer Farbe an das Hauptgebäude des Bades einen fremdenfeindlichen Schriftzug von knapp fünf Meter Länge sowie einen antisemitischen Schriftzug von gut drei Meter Länge gesprüht. Der dadurch entstandene Sachschaden summiert sich auf rund 3.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen wird das Dezernat Staatsschutz der Chemnitzer Kriminalpolizei führen. (Ry)

Mehrere Anzeigen nach rechten Parolen - Tatverdächtige gestellt

Zeit:     26.06.2024, 20:05 Uhr
Ort:      Eppendorf

(2284) Polizei kam am Mittwochabend nach einem Zeugenhinweis in der Großwaltersdorfer Straße zum Einsatz, weil mehrere Jugendliche dort auf einem Spielplatz „Sieg Heil“-Rufe skandiert hatten. Die eingesetzten Polizisten stellten darauf an dem Spielplatz vier Jugendliche (3x 14, 15) und einen Heranwachsenden (17) fest. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um deutsche Staatsangehörige. Zudem fanden die Beamten bei zwei der 14-Jährigen in Summe zwei Einhandmesser, einen Schlagring und Böller der Kategorie F3. Der 17-Jährige hatte ebenfalls Böller der Kategorie F3 bei sich. Die verbotenen Gegenstände wurden sichergestellt.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen das Quintett aufgenommen. Zudem wurden Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz sowie Waffengesetz gefertigt (mg)
 

Auto kollidierte mit Mast

Zeit:     26.06.2024, 16:35 Uhr
Ort:      Bobritzsch-Hilbersdorf, OT Naundorf

(2285) Am Mittwochnachmittag befuhr die 79-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes die Dresdner Straßen (B 173) aus Richtung Halsbach in Richtung Niederschöna. Dabei kam der Mercedes nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Gebüsch sowie einen Lichtmast. Bei dem Unfall erlitten die 79-jährige Fahrerin und ihr Beifahrer (80) schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. Die Bundesstraße war für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt. (Kg)

Biker leicht verletzt

Zeit:     26.06.2024, 08:45 Uhr
Ort:      Großschirma, OT Großvoigtsberg

(2286) Aus bisher unbekannter Ursache kam am Mittwochmorgen ein 43-jähriger Motorradfahrer nach rechts von der Fahrbahn des Zellwaldringes ab und auf dem angrenzenden Feld zum Stehen. Dabei zog sich der Biker leichte Verletzungen zu. Am Krad BMW entstand Sachschaden von etwa 6.000 Euro. (Kg)

Heuballenpresse in Brand geraten

Zeit:     26.06.2024, 16:50 Uhr
Ort:      Penig

(2287) Gestern Nachmittag geriet bei Feldarbeiten der Anhänger (Heuballenpresse) eines Traktors nahe der Straße Scheunenplan in Brand. Der Fahrzeugführer (41) hatte anschließend die Heuballenpresse von der Zugmaschine gelöst, um ein Übergreifen der Flammen auf den Traktor zu verhindern. Dabei zog er sich Verletzungen zu. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde der 41-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Sachschaden auf mehrere tausend Euro. (mou)

Drei Verletzte bei Kollision an Einmündung

Zeit.     26.06.2024, 13:55 Uhr
Ort:      Penig, OT Wernsdorf

(2288) Aus Richtung Altenburg kommend bog am Mittwoch die 38-jährige Fahrerin eines VW-Kleintransporters von der S 51 nach links in die Straße Am Zeisig ab. Dabei kollidierte der VW mit einem auf der S 51 aus Richtung Chemnitz entgegenkommenden Krad Suzuki. Der Motorradfahrer (55) wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt, die VW-Fahrerin und ihre Mitfahrerin (20) erlitten leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. (Kg)

Mopedfahrer bei Sturz leicht verletzt

Zeit:     26.06.2024, 17:00 Uhr
Ort:      Penig, OT Arnsdorf

(2289) Von einer Grundstücksausfahrt nach rechts auf die Straße Am Berg fuhr am Mittwoch der 43-jährige Fahrer eines Pkw VW. Der dort in Richtung Penig fahrende Mopedfahrer (20) bremste seine Simson ab und wich nach links aus, um nicht mit dem Pkw zu kollidieren. Dabei stürzte der 20-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Am Moped entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Mülleimer angezündet - Tatverdächtige identifiziert

Zeit:     26.06.2024, 17:55 Uhr
Ort:      Oberwiesenthal

(2290) Beamte des Polizeireviers Annaberg konnten am gestrigen Mittwoch schnell zwei Tatverdächtige zu einer Brandstiftung identifizieren.

Zunächst Unbekannte hatten am gestrigen Nachmittag den Inhalt eines Mülleimers an der Fassade der Schwebebahn in der Vierenstraße in Brand gesetzt. In der Folge griffen die Flammen auf einen Elektrokasten des Gebäudes über und zerstörten diesen. Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Zum Übergreifen des Feuers auf das Gebäude kam es nicht. Dennoch entstand nach einem ersten Überblick ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Im Zuge erster Ermittlungen vor Ort konnten die Einsatzkräfte anhand von Bildern einer Überwachungskamera zwei Tatverdächtige identifizieren. Bei dem Duo handelt es sich um zwei Jugendliche (16, deutsche Staatsbürger). Die Polizei hat die Ermittlungen gegen die beiden Deutschen wegen Brandstiftung aufgenommen. (mg)

Gegen Zaun gefahren

Zeit:     26.06.2024, 18:00 Uhr
Ort:      Sehmatal, OT Sehma

(2291) Auf dem Güterweg in Richtung Karlsbader Straße unterwegs war am Mittwoch eine 16-jährige Fahrradfahrerin. In einer Linkskurve kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Gartenzaun und stürzte. Sie erlitt leichte Verletzungen. Am Zaun entstand geringer Sachschaden. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106