1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

16-Jähriger nach verfassungsfeindlicher Parole gestellt

Medieninformation: 269/2024
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 25.06.2024, 13:00 Uhr

Chemnitz

Kriminalpolizei ermittelt zu Dachgeschossbrand

Zeit:     24.06.2024, 14:10 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Schönau

(2249) Gestern Nachmittag war aus zunächst unbekannter Ursache ein Brand im Dachgeschoss eines leerstehenden Gebäudes in der Zwickauer Straße ausgebrochen. Alarmierte Kameraden der Feuerwehr konnten das Feuer löschen. Verletzt wurde niemand. Am heutigen Tag kam ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Im Ergebnis dessen hatten Unbekannte Sperrmüll in mehreren Räumen in Brand gesetzt. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen. (mou)

16-Jähriger nach verfassungsfeindlicher Parole gestellt

Zeit:     24.06.2024, 19:30 Uhr
Ort:      OT Ebersdorf

(2250) Ein Zeuge verständigte am gestrigen Abend die Polizei, da in der Klopstockstraße ein augenscheinlich Jugendlicher aus einer dreiköpfigen Gruppierung heraus den Hitlergruß skandiert sowie „Heil Hitler“ gerufen haben soll. Beamte des Polizeirevieres Chemnitz-Nordost konnten das Trio (w/16, m/16, 20) im Nahbereich stellen. Gegen den 16-jährigen Deutschen wird derzeit wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. (mou)

Pkw in Fußgängerzone fiel auf

Zeit:     24.06.2024, 21:10 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(2251) Ein Pkw VW fiel Polizisten am Montagabend mit auffälligen Fahrmanövern in der Webergasse auf, weswegen sie das Fahrzeug und dessen Fahrer (39) einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann befuhr die Webergasse (Fußgängerzone) ordnungswidrig ohne Erlaubnis. Außerdem bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 39-Jährigen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Für den bulgarischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Beschlagnahme seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Bierkästen fielen auf Auto

Zeit:     24.06.2024, 18:30 Uhr
Ort:      OT Grüna

(2252) Der 23-jährige Fahrer eines Sattelzuges MAN befuhr am Montagabend die S 242 aus Richtung Grüna in Richtung der Bundesautobahn 4. In einer Rechtskurve machte sich die Ladung des Sattelzuges (Bierkästen) selbstständig und mehrere der Kästen fielen auf die Straße und teilweise auf einen entgegenkommenden Pkw VW (Fahrerin: 23). Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden am Pkw in Höhe von etwa
4.000 Euro.
Die Straße war für mehrere Stunden voll gesperrt. Gegen 23:30 Uhr war die Unfallstelle beräumt und die Sperrung konnte aufgehoben werden. (Kg)

Anstoß beim Spurwechsel

Zeit:     24.06.2024, 05:40 Uhr
Ort:      OT Reichenhain

(2253) Ungefähr 200 Meter nach der Abfahrt Zschopauer Straße wechselte am Montag früh ein auf dem Südring stadteinwärts fahrender Motorradfahrer (35) den Fahrstreifen von rechts nach links. Dabei kollidierte das Krad KTM mit einem im linken Fahrstreifen fahrenden VW-Transporter (Fahrer: 55). Der Biker zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.500 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Ampel nicht beachtet?

Zeit:     24.06.2024, 09:05 Uhr
Ort:      Freiberg

(2254) Der 53-jährige Fahrer eines Mercedes-Linienbusses fuhr am Montagmorgen bei „Grün“ von der Poststraße nach links auf die B 173 und hielt verkehrsbedingt an der Fußgängerampel an. Der von rechts auf der B 173 kommende 78-jährige Fahrer eines Pkw Ford achtete offenbar nicht auf die rote Ampel und kollidierte mit dem wartenden Bus. Durch den Anprall wurde eine Businsassin (18) leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
13.000 Euro. (Kg)

Auf Unfall folgten Anzeigen

Zeit:     24.06.2024, 19:30 Uhr
Ort:      Mittweida, OT Lauenhain

(2255) Ein Pkw VW bog am Montagabend von der Straße des Friedens nach rechts in die Sonnenstraße ab, kam dabei nach links von der Fahrbahn ab und streifte ein Verkehrszeichen. Danach fuhr das Auto ohne anzuhalten weiter und parkte auf dem nahen Parkplatz eines Einkaufsmarktes. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 300 Euro. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich zwei Männer im VW (20, 34), die unverletzt blieben. Derzeit ist unklar, wer von beiden das Fahrzeug führte. Dies wird im Rahmen der Unfallermittlungen geprüft, weswegen die weiteren Maßnahmen sich gegen beide Männer richteten. Aufgrund von Alkoholgeruch wurden mit beiden Männern Atemalkoholtests durchgeführt. Diese ergaben bei dem 20-Jährigen einen Wert von 2,44 Promille und bei dem 34-Jährigen einen Wert von 2,48 Promille. Für beide rumänischen Staatsangehörigen folgten Blutentnahmen sowie Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zu diesen kam jeweils noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis hinzu, da beide nicht im Besitz einer solchen sind. Der Pkw VW wurde sichergestellt. (Kg)

Bei Sturz verletzt

Zeit:     24.06.2024, 15:25 Uhr
Ort:      Flöha

(2256) Von der Augustusburger Straße aus Richtung Heinrich-Heine-Straße kommend bog am Montagnachmittag eine 53-jährige Motorrollerfahrerin nach rechts in die Erdmannsdorfer Straße ab. Dabei kollidierte die Rollerfahrerin mit einem dort verkehrsbedingt haltenden Ford-Kleintransporter und stürzte. Die 53-Jährige erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt etwa 1.400 Euro. (Kg)

Zusammenstoß an gleichrangiger Einmündung

Zeit:     24.06.2024, 06:40 Uhr
Ort:      Hartmannsdorf

(2257) Den Siedlungsweg aus Richtung Chemnitzer Straße befuhr am Montag früh ein Pedelec-Fahrer (35). Gleichzeitig fuhr der 31-jährige Fahrer eines Pkw VW vom Sonnenweg auf den Siedlungsweg. Der Pedelec-Fahrer kollidierte mit dem bevorrechtigten, von rechts kommenden Auto, infolgedessen er stürzte und leichte Verletzungen erlitt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.500 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Diebe stahlen im Wald tonnenschwere Raupen

Zeit:     24.06.2024, 10:30 Uhr polizeibekannt
Ort:      Schönheide

(2258) Ein Mitarbeiter eines Forstbetriebes verständigte am Montagvormittag die Polizei wegen eines Diebstahls. Unbekannte hatten in den vergangenen Wochen ein etwa zwei Tonnen schweres Raupenpaar eines Rückezuges in einem Wald nahe des Silberbachweges entwendet. Die Tat war erst gestern bemerkt worden. Der Stehlschaden beläuft sich indes auf rund 12.000 Euro. (Ry)

Flucht nach Unfall nützte nix

Zeit:     24.06.2024, 21:35 Uhr
Ort:      Schwarzenberg

(2259) In der Straße des 18. März (B 101) fuhr am Montag ein zunächst unbekannter Pkw gegen eine Baustellenabsperrung und entfernte sich danach in Richtung Raschau-Markersbach. Am Unfallort blieb ein amtliches Kennzeichen des Pkw zurück. Im weiteren Verlauf konnte der Pkw, ein Peugeot, und dessen mutmaßlicher Fahrer (22) zur Unfallzeit bekannt gemacht werden. Am Peugeot war ein Sachschaden von etwa
1.000 Euro zu verzeichnen. Der 22-Jährige war augenscheinlich unverletzt. Da die Beamten jedoch Alkoholgeruch bei ihm wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,58 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (Kg)

Auf Bremsende gefahren

Zeit:     24.06.2024, 08:20 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

(2260) Um in eine Grundstückseinfahrt der Zschorlauer Straße einzufahren, verringerte am Montagmorgen die 40-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda ihre Geschwindigkeit. Der nachfolgende Fahrer (80) eines Pkw Mitsubishi bremste sein Auto ebenfalls ab. Der 67-jährige Fahrer eines Peugeot-Kleintransporters fuhr auf den bremsenden Mitsubishi, der durch den Anstoß noch gegen den Skoda geschoben wurde. Alle drei Fahrzeugführer blieben bei dem Unfall unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 21.000 Euro. (Kg)

Fahrradfahrerin bei Sturz verletzt

Zeit:     24.06.2024, 16:50 Uhr
Ort:      Marienberg

(2261) Aus bisher unbekannter Ursache kam eine 70-jährige Fahrradfahrerin am Montagnachmittag in der Dörfelstraße zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Am Fahrrad entstand Sachschaden von etwa 100 Euro. (Kg)

Auf Kontrolle folgten Anzeigen

Zeit:     24.06.2024, 22:35 Uhr
Ort:      Thalheim

(2262) In der Anton-Günther-Straße kontrollierten Polizisten am Montag im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw Hyundai. Ein dabei mit dem Fahrer (36) durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine und Cannabis. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Fahrens unter berauschenden Mitteln. Zu dieser kam noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis hinzu, da der Mann nicht im Besitz solch eines gültigen Dokumentes ist. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106