1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Drei Tatverdächtige nach Containerbränden gestellt

Medieninformation: 268/2024
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 24.06.2024, 12:45 Uhr

Chemnitz

Drei Tatverdächtige nach Containerbränden gestellt


Zeit:       24.06.2024, 00:30 Uhr bis 03:10 Uhr
Ort:        OT Hutholz

(2234) In den heutigen Nachtstunden waren der Polizei mehrere Containerbrände bekannt geworden. In der Johannes-Dick-Straße hatten zunächst Unbekannte auf ungeklärte Art und Weise eine Mülltonne in Brand gesetzt, welche komplett zerstört wurde. Das Feuer konnte durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 400 Euro.

Knapp drei Stunden später hatte eine Anwohnerin einen lauten Knall in der Marie-Tilch-Straße wahrgenommen. Anschließend stellte sie fest, dass zwei Mülltonnen in Flammen standen. Bis dato Unbekannte hatten erneut gezündelt, wodurch beide Container vollständig niederbrannten. Auch hier waren Kameraden der Feuerwehr in die Löscharbeiten eingebunden. Verletzt wurde niemand. Alarmierte Polizisten konnten im Zuge sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen drei weibliche Tatverdächtige (13, 15, 19) im Nahbereich feststellen. Diese gaben an, sowohl in der Johannes-Dick-Straße als auch in der Marie-Tilch-Straße die Brände an den Mülltonnen gelegt zu haben. Der brandbedingte Sachschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro.

Die Polizeidirektion Chemnitz hatte zudem in den vergangenen Tagen über weitere Mülltonnen- und Papierkorbbrände berichtet (siehe Medieninformation Nr. 265, Meldung 2216 vom 22.06.2024 sowie Medieninformation Nr. 266, Meldung 2225 vom 23.06.2024). Ob sich das Trio auch für diese Taten verantworten muss, ist Gegenstand der Ermittlungen. (mou)

Täter beschädigten mehrere Pkw

Zeit:       23.06.2024, 04:30 Uhr
Ort:        OT Schloßchemnitz

(2235) Sonntagfrüh beschädigten Unbekannte in der Hauboldstraße insgesamt vier geparkte Pkw. Mittels unbekannten Gegenstands hatten die Täter die Fahrerseiten eines Seat, Ford und Mercedes sowie die Motorhaube und die Beifahrerseite eines Opel zerkratzt. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mou)

Motorradfahrer bei Sturz verletzt

Zeit:       24.06.2024, 05:55 Uhr
Ort:        OT Hilbersdorf

(2236) Ein 25-jähriger Motorradfahrer war am Montag früh auf der B 173 aus Richtung Niederwiesa in Richtung Chemnitz unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang Chemnitz geriet die Honda vermutlich wegen Fahrbahnverschmutzungen ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und der 25-Jährige stürzte. Dabei erlitt er nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwere Verletzungen. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Die Bundesstraße war stadteinwärts für knapp zwei Stunden voll gesperrt. (Kg)

Falschfahrer gestellt

Zeit:       23.06.2024, 01:25 Uhr
Ort:        OT Siegmar, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

(2237) Auf Höhe der Anschlussstelle Chemnitz-Süd stellte in der Nacht zum Sonntag eine Polizeistreife einen Pkw BMW fest, der im Bereich der Anschlussstelle entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fuhr. Die Polizisten leiteten den Pkw unter Einsatz von Sondersignalen auf den Seitenstreifen und unterzogen den BMW und dessen Fahrer (23) einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Als Grund für die „Falschfahrt“ gab der 23-Jährige an, die Ausfahrt verpasst zu haben. Für den deutschen Staatsangehörigen folgte eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)

Auf Flucht vor Kontrolle verunglückt

Zeit:       23.06.2024, 00:00 Uhr
Ort:        OT Markersdorf

(2238) Im Bereich einer längeren Rechtskurve in der Helbersdorfer Straße kam am Sonntag, um Mitternacht, ein Motorroller-Fahrer (18) zu Sturz und zog sich dabei nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen zu. Am Motorroller entstand Sachschaden von etwa
300 Euro.
Vor dem Sturz war der 18-Jährige vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Einer Polizeistreife war der Motorroller wegen des angebrachten Versicherungskennzeichens in der Annaberger Straße aufgefallen, weswegen sie das Fahrzeug und dessen Fahrer anhalten und kontrollieren wollten. Dieser Kontrolle entzog sich der Roller-Fahrer, wobei er eine rote Ampel sowie mehrere Verkehrszeichen (Einbahnstraßenregelung, Durchfahrtsverbot) missachtete und teilweise auf bis zu 90 km/h beschleunigte. Nach gut drei Kilometern endete die Flucht durch den Unfall.

Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass das angebrachte Versicherungskennzeichen an ein anderes Fahrzeug gehört und der Rollerfahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Außerdem stellten die Polizisten einen mitgeführten Schlagring fest und sicher.
Letztendlich wurden gegen den 18-jährigen Deutschen Anzeigen wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung sowie Verstoßes gegen das Waffengesetz gefertigt. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Zeugen zu exhibitionistischem Vorfall gesucht

Zeit:       22.06.2024, 20:00 Uhr
Ort:        Freiberg

(2239) Eine 15-Jährige wurde in der Beuststraße durch einen unbekannten Mann aus einem schwarzen Pkw heraus angesprochen. Der Mann, so die Geschädigte, erkundigte sich nach Badestellen in der näheren Umgebung und bat die Jugendliche, zum besseren Verständnis, an die Beifahrerseite des Fahrzeuges zu treten. Als die 15-Jährige der Aufforderung nachkam, manipulierte der Mann im Fahrzeug sitzend an seinem Geschlechtsteil. Die Jugendliche entfernte sich daraufhin vom Pkw, woraufhin auch der unbekannte Mann mit seinem Fahrzeug in die Friedrich-Olbricht-Straße abbog und davonfuhr.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht. Wer hat Samstagabend in der Beuststraße Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zum Täter machen? Wer kann weitere Angaben zum schwarzen Pkw machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Freiberg unter Telefon 03731 70-0 entgegen. (Kö)

Cannabisplantage entdeckt

Zeit:       20.06.2024, 16:00 Uhr bis 23.06.2024, 05:30 Uhr
Ort:        Striegistal

(2240) An einem schwer zugänglichen Hanggrundstück in der Straße Am Forsthaus wurden durch bislang unbekannte Täter zwölf Cannabispflanzen ohne Einwilligung der Grundstückseigentümer angebaut. Zur Versorgung der Pflanzen wurde außerdem eine Bewässerung installiert. Die Pflanzen wurden sichergestellt. Es wurde Anzeige wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz in Verbindung mit Sachbeschädigung sowie Hausfriedensbruch gestellt. (Kö)

Fahrzeug durch Unbekannte beschädigt - Zeugen gesucht

Zeit:       20.06.2024, 16:00 Uhr bis 23.06.2024, 05:30 Uhr
Ort:        Döbeln

(2241) Der Nutzer eines Pkw Ford stellte am Fahrzeug Beschädigungen fest, die durch einen bislang unbekannten Täter verursacht worden waren. Demnach wurde an dem in der Thielestraße abgestellten Fahrzeug die A-Säule eingedellt sowie der linke Außenspiegel und die Frontscheibe beschädigt. Außerdem kam es zu Lackschäden an der linken Fahrzeugseite. Es entstand ein Schaden von schätzungsweise 2.000 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Personen, welche im Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Döbeln unter
Telefon 03431 659-0 zu melden. (Kö)

Mopedfahrerin bei Zusammenstoß verletzt

Zeit:       23.06.2024, 16:20 Uhr
Ort:        Frankenberg

(2242) Die August-Bebel-Straße in Richtung Freiberger Straße befuhr am Sonntagnachmittag eine 30-jährige Pkw-Fahrerin. Als sie die bevorrechtigte Humboldtstraße kreuzte, kam es zur Kollision mit einem dort in Richtung Bahnhof fahrenden Simson-Moped. Bei dem Unfall wurde die Moped-Fahrerin (16) nach dem derzeitigen Kenntnisstand leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 4.000 Euro. (Kg)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit:       23.06.2024, 20:25 Uhr
Ort:        Rochlitz

(2243) Nahe der Leipziger Straße (B 107) kontrollierten Polizisten am Sonntagabend einen 41-jährigen Pkw-Fahrer im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem Mann wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,14 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Erzgebirgskreis

Absperrgitter von Baustelle gestohlen

Zeit:       21.06.2024, 15:00 Uhr bis 23.06.2024, 09:00 Uhr
Ort:        Schneeberg

(2244) Von einer Baustelle in der Straße Am Filzteich wurden durch unbekannte Täter zwei Absperrgitter entwendet. Ebenso wurde ein hydraulischer Aufbruchhammer gestohlen und eine mobile Toilette umgestürzt. Durch den Diebstahl entstand ein Stehlschaden von insgesamt rund 4.200 Euro. (Kö)

Fahrradfahrer mit verfassungsfeindlichem Gürtel unterwegs

Zeit:       23.06.2024, 14:15 Uhr
Ort:        Niederwürschnitz

(2245) Bei der Kontrolle eines Fahrradfahrers (42) in der Hohensteiner Straße wurde bei diesem Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwillig vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Zum Zwecke der Blutentnahme musste sich der Fahrradfahrer in einem Krankenhaus vorstellen. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Während der Kontrolle trug der 42-jährige Deutsche einen Gürtel, auf dessen Gürtelschnalle ein Hakenkreuz (zwei mal zwei Zentimeter groß) sowie eine verbotene Parole aufgebracht waren. Der Mann muss sich nun auch wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten. (Kö)

Zwei Schwerverletzte bei Unfall

Zeit:       23.06.2024, 20:35 Uhr
Ort:        Thermalbad Wiesenbad, OT Neundorf

(2246) Am Sonntagabend befuhr der 35-jährige Fahrer eines Pkw Seat die Straße Am Kalten Muff (S 222) in Richtung Geyer. Nach dem Abzweig Neundorf kam das Auto in einer Rechtskurve nach links von der S 222 ab, fuhr ungefähr 100 Meter weiter über das angrenzende Feld, kollidierte mit einem an einem Waldweg aufgestellten Wanderwegweiser und blieb im angrenzenden Wald stehen. Bei dem Unfall wurden der Seat-Fahrer und sein Beifahrer (17) schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.500 Euro. (Kg)

Auf Unfall folgten Anzeigen

Zeit:       24.06.2024, 00:20 Uhr
Ort:        Crottendorf

(2247) Nach einem Bürgerhinweis über einen mitten auf der Fahrbahn der S 268 stehenden Pkw überprüfte eine Polizeistreife den Sachverhalt. Vor Ort fanden sie den Hinweis bestätigt. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass der Pkw Peugeot in der Nacht zum Montag die
S 268 aus Richtung Crottendorf in Richtung Neudorf befuhr. Dabei kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
3.000 Euro. Der 28-jährige Fahrer blieb unverletzt, stellte sich dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Für den kasachischen Staatsangehörigen folgten die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Zu dieser kam noch eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz hinzu, da bei der Überprüfung des Pkw festgestellt wurde, dass seit Ende März keine Versicherung für den Peugeot besteht. (Kg)

Fehlendes Licht führte zu Kontrolle

Zeit:       24.06.2024, 00:55 Uhr
Ort:        Schwarzenberg

(2248) Im Roten Mühlenweg kontrollierten Polizisten in der Nacht zum Montag einen Fahrradfahrer (33). Der Mann war ihnen aufgefallen, da er ohne eingeschaltetes Licht am Fahrrad unterwegs war. Während der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem 33-Jährigen wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106