1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Geldautomat gesprengt - Zeugengesuch

Medieninformation: 262/2024
Verantwortlich: Marcus Gerschler
Stand: 20.06.2024, 14:00 Uhr

Chemnitz

Polizei ermittelt zu Raubdelikt - Zeugen gesucht

Zeit:     19.06.2024, 13:40 Uhr
Ort:      OT Hilbersdorf

(2183) Zwei Jungen (7, 8) waren gestern Nachmittag auf einem Spielplatz in der Friedrich-Naumann-Straße/Margaretenstraße von zwei unbekannten, maskierten Männern angesprochen worden. Im weiteren Verlauf bedrohten, schlugen und traten die Unbekannten die beiden Kinder, wobei beide leichte Verletzungen erlitten. Zudem entwendete einer der Täter dem Siebenjährigen das mitgeführte Handy. Ein weiterer Zeuge, welcher die Tat beobachtete, wollte den Geschädigten zu Hilfe eilen. Nachdem die Angreifer jedoch begannen, den Zeugen zu bedrohen, entfernte sich dieser von der Örtlichkeit. Die beiden Kinder konnten sich anschließend in Sicherheit bringen, nachdem die Täter von ihnen abließen.

Die maskierten Täter wurden wie folgt beschrieben:

1. Täter:
- muskulöse Statur
- etwa 1,75 Meter groß
- dunkle Haare
- trug eine dunkle Jacke, helle Hose, blaue Schuhe der Marke „Nike“ sowie einen Handschuh

2. Täter:
- korpulente Statur
- etwa 1,75 Meter groß
- rote Haare
- bekleidet mit einer dunklen Jacke, einer dunklen Hose sowie einem Handschuh
- führte einen Ball mit

Beide Personen sollen deutsch mit Akzent gesprochen haben und sich zwischenzeitlich vermutlich in russischer Sprache unterhalten haben.

Die Polizei ermittelt derzeit wegen eines Raubdeliktes und sucht Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, welche mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Insbesondere wird der Zeuge gesucht, welcher den beiden Kindern zu Hilfe geeilt war. Wem sind maskierte Personen im Bereich des Spielplatzes in der Margaretenstraße/Friedrich-Naumann-Straße aufgefallen? Wer kann weitere Hinweise zur Identität bzw. dem Aufenthaltsort der unbekannten Täter geben? Zeugenhinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen. (mou)

Geldautomat gesprengt - Zeugengesuch

Zeit:     20.06.2024, 03:15 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Gablenz

(2184) In einem Einkaufszentrum in der Hans-Ziegler-Straße kam es in der Nacht zum heutigen Donnerstag zu einer Explosion eines Geldautomaten. Gegen 03:10 Uhr hatte eine Zeugin einen lauten Knall und anschließend laute Bohrgeräusche wahrgenommen.

Nach ersten Erkenntnissen hatten sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in das Gebäudeinnere verschafft. Im Anschluss daran führten sie eine Sprengung eines Geldautomaten herbei, wodurch dieser erheblich beschädigt worden ist. Die Täter entwendeten nach derzeitigem Kenntnisstand zwei Geldkassetten. Konkrete Angaben zum Stehl- und Sachschaden liegen noch nicht vor. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Die Polizei sucht weitere Zeugen. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Wem sind am Tatort, insbesondere auch kurz vor der Tat, Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer kann weitere Hinweise zu möglichen Fluchtfahrzeugen oder zur Identität bzw. dem Aufenthaltsort der unbekannten Täter geben? Zeugen, die Wahrnehmungen in dem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei Chemnitz unter der Rufnummer 0371 387-3448 zu wenden. (mou)

Geschädigter und Zeugen zu Raubdelikt gesucht

Zeit:     01.06.2024 bis 02.06.2024, 15:30 Uhr
Ort:      Stadtgebiet

(2185) Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens erlangte die Chemnitzer Kriminalpolizei Kenntnis von einem Raub, der sich womöglich in der Nacht vom 01.06.2024 zum 02.06.2024 ereignet hat. Dabei sollen drei derzeit noch unbekannte Täter an einer Tankstelle nahe dem Südring von einem ebenso unbekannten Geschädigten 150 Euro erbeutet haben. Bislang war dieser Raub nicht angezeigt worden, sodass keine konkreten Angaben zur Tatzeit, zum Tatort sowie zu den Tätern selbst vorliegen.

Aus diesem Grund bittet die Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz darum, dass sich der oder die Geschädigte unter Telefon 0371 387-3448 meldet. Außerdem werden Zeugen gesucht, die eine entsprechende Straftat vom 01.06.2024 auf den 02.06.2024 nahe dem Südring möglicherweise beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise werden ebenso unter der genannten Telefonnummer entgegengenommen. (Ry)

Bedrohung mit Messer - Zeugen gesucht

Zeit:     19.06.2024, 14:30 Uhr
Ort:      OT Ebersdorf

(2186) In einem Einkaufsmarkt in der Frankenberger Straße wurde ein Mann von einer Ladendetektivin beim versuchten Diebstahl von Süßwaren beobachtet. Darauf angesprochen, wurde der Mann zunehmend aggressiv, übergab allerdings die Ware zurück an die Detektivin. Auf dem Weg zum Ausgang blieb der Mann plötzlich stehen, drehte sich um und bedrohte die Detektivin mit einem Messer. Im Anschluss flüchtete er in Richtung Frankenberger Straße. Dort bedrohte er ebenfalls zwei derzeit noch unbekannte Frauen mit einem Messer und flüchtete anschließend in stadteinwärtige Richtung. Keine der betroffenen Personen wurde verletzt.

Durch alarmierte Polizeibeamte konnte ein Tatverdächtiger (37, ukrainischer Staatsangehöriger) gestellt werden. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde dieser entlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls mit Waffen sowie Bedrohung aufgenommen und bittet insbesondere die bislang unbekannten Frauen, welche durch den Ukrainer bedroht wurden, sich unter
Telefon 0371 387-102 beim Polizeirevier Chemnitz-Nordost zu melden. (Kö)

Mutmaßlich falscher Heizungsableser vorläufig festgenommen - Ergänzungsmeldung

Zeit:     18.06.2024, 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort:      OT Sonnenberg

(2187) Gestern berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über die vorläufige Festnahme eines 31-jährigen tschechischen Staatsbürgers, welcher sich in mehreren Fällen u.a. als falscher Heizungsableser ausgab und Wertsachen aus Wohnungen entwendete (siehe Medieninformation Nr. 260 der PD Chemnitz, Meldung 2167, vom 19.06.2024).
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz wurde der Festgenommene gestern am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. Gegen ihn wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Für den 31-Jährigen folgte die Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt. (mou)

Mutmaßlicher Dieb bei Beutezug überrascht

Zeit:     19.06.2024, 15:00 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(2188) Am gestrigen Nachmittag hatte ein junger Mann im Bereich des Marktes versucht, die Gunst der Stunde zu nutzen, um aus einem unverschlossenen Pkw eines Paketdienstes Postsendungen zu entwenden. Bei seinem Vorhaben war er jedoch durch den zuständigen Paketdienstleister (60) überrascht worden. Der 60-Jährige sowie ein weiterer Zeuge (25), welcher das Geschehen beobachtet hatte, konnten den mutmaßlichen Dieb bis zum Eintreffen der alarmierten Polizisten festhalten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde dem Tatverdächtigen (18/algerischer Staatsbürger) ein Platzverweis ausgesprochen, welchem er nachkam. Gegen den 18-Jährigen wird derzeit wegen versuchten Diebstahls ermittelt. (mou)

Einbrüche in mehrere Pkw

Zeit:     19.06.2024, 12:45 Uhr bis 20.06.2024, 03:10 Uhr
Ort:      OT Ebersdorf

(2189) Im Zeitraum von Mittwochmittag bis Donnerstag früh hatten Unbekannte in der Huttenstraße die Seitenscheibe eines Pkw Mercedes eingeschlagen. Anschließend entwendeten sie auf dem Beifahrersitz befindliche Unterlagen. Der Stehlschaden beläuft sich auf einen niedrigen zweistelligen Betrag. Der einbruchsbedingte Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Im Nahbereich stellten die eingesetzten Polizisten zudem vier weitere Pkw (zwei VW, einen Seat und einen Opel) fest, bei welchen ebenso die Seitenscheiben eingeschlagen worden sind. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde aus diesen Fahrzeugen nichts entwendet. Konkrete Angaben zu den entstandenen Sachschäden liegen derzeit noch nicht vor.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge. (mou)

Fahrradfahrerin und Pkw stießen zusammen

Zeit:     19.06.2024, 15:40 Uhr
Ort:      OT Furth

(2190) Eine 29-jährige Fahrradfahrerin kreuzte am Mittwochnachmittag die bevorrechtigte Blankenburgstraße, um weiter den Dammweg in Richtung Chemnitztalstraße zu befahren. Gleichzeitig bog die 41-jährige Fahrerin eines auf der Blankenburgstraße landwärts fahrenden Pkw VW nach rechts auf den Dammweg ab. Es kam zum Zusammenstoß zwischen der Fahrradfahrerin und dem VW, infolgedessen die 29-Jährige stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Sachschaden entstand bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand keiner. (Kg)

Zusammenstoß mit Straßenbahn

Zeit:     19.06.2024, 20:05 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(2191) Am Mittwochabend kreuzte ein Rad fahrendes Kind offenbar bei „Rot“ von der Gustav-Freytag-Straße aus die Annaberger Straße und stieß dabei mit einer stadtwärts fahrenden Straßenbahn zusammen. Das Kind erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in derzeit der Stabsstelle Kommunikation unbekannter Höhe. (Kg)

Fußgängerin beim Ausparken erfasst

Zeit:     19.06.2024, 09:30 Uhr
Ort:      OT Grüna

(2192) Auf einem Parkplatz in der Chemnitzer Straße stieß am Mittwoch ein Pkw Skoda (Fahrerin: 38) beim Rückwärtsausparken mit einer hinter dem Auto vorbeilaufenden Fußgängerin (82) zusammen. Durch den Anstoß stürzte die 82-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden wurde bei dem Unfall keiner bekannt. (Kg)

Gegen Leitplanke geschleudert

Zeit:     19.06.2024, 19:50 Uhr
Ort:      OT Grüna, Bundesautobahn 4, Erfurt – Dresden

(2193) Am Kreuz Chemnitz geriet am Mittwochabend ein Pkw VW (Fahrerin: 29) in der Überfahrt von der Autobahn 72 auf die Autobahn 4 ausgangs einer Rechtskurve ins Schleudern. Im weiteren Verlauf kam der VW nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 17.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (Kg)

Auf Unfall folgte Anzeige

Zeit:     19.06.2024, 19:30 Uhr
Ort:      OT Schönau

(2194) In der Neefestraße stadteinwärts unterwegs waren am Mittwochabend ein Pkw Opel und ein Iveco-Transporter. Ungefähr
200 Meter vor der Kreuzung Südring hielt der Iveco-Fahrer (54) verkehrsbedingt an, woraufhin der Opel-Fahrer (34) auf den Transporter fuhr. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 
2.500 Euro. Verletzt wurde niemand. Der Opel-Fahrer stellte sich dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,78 Promille. Für den ukrainischen Staatsangehörigen folgte eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Feierlichkeit in Garten endete in Polizeieinsatz

Zeit:     19.06.2024, 20:00 Uhr polizeibekannt
Ort:      Döbeln

(2195) Die Polizei wurde am Mittwochabend zu einem Gartengrundstück in die Teichstraße gerufen. Der Grund für den Einsatz waren mehrere Jugendliche, die auf dem Grundstück in ein Gartenhaus eingebrochen sein sollen.
Vor Ort trafen eingesetzte Beamte des Polizeireviers Döbeln auf vier Jugendliche (2x weiblich, 2x männlich) im Alter zwischen 14 und
17 Jahren. Im Zuge erster Befragungen mit den Angetroffenen sowie dem Grundstücksbesitzer stellte sich heraus, dass die Parteien (syrische und afghanische Staatsbürger) zuvor gemeinsam in dem Garten gefeiert haben sollen. Ein Einbruchsdelikt hat sich nach dem derzeitigen Kenntnisstand nicht bestätigt.
Während des Einsatzes kam eine bis dato unbeteiligte Gruppe (deutsche Staatsangehörige) hinzu und störte die polizeilichen Maßnahmen. In der Folge kam es zwischen den erkennbar alkoholisierten Gruppen zu wechselseitigen Beleidigungen und teils ausländerfeindlichen Äußerungen, welche im Anschluss zu Rangeleien führten. Die Einsatzkräfte konnten die Beteiligten trennen und eine Eskalation verhindern. Verletzt wurde dabei augenscheinlich niemand.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen sowie zu den Hintergründen und konkreten Tatbeteiligungen aufgenommen. (mg)

Hunderte Strohballen in Brand - Ergänzungsmeldung

Zeit:     18.06.2024, 13:05 Uhr polizeibekannt
Ort:      Großweitzschen, OT Strocken

(2196) Feuerwehr und Polizei waren seit Dienstag aufgrund mehrerer hundert brennender Strohballen auf einem Feld in der Ortslage Strocken zum Einsatz gekommen. Zwei Männer (20, 44) waren zudem am Dienstag wegen des Verdachts der Rauchgasintoxikation zur Untersuchung in ein Krankenhaus gekommen (siehe Medieninformation Nr. 260, Meldung 2171, vom 19. Juni 2024).
Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei hat gestern den Brandort untersucht. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand ist am ehesten von einer Selbstentzündung der Ballen auszugehen. (mg)

Abgekommen und Mast „gefällt“

Zeit:     19.06.2024, gegen 16:00 Uhr
Ort:      Großschirma

(2197) Ein Pkw Mercedes kam am Mittwochnachmittag beim Befahren der Straße Münzbachtal von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Telefonmast, der umfiel, und kam im Zaun eines angrenzenden Grundstücks zum Stillstand. Der Pkw-Fahrer (80) blieb nach dem derzeitigen Kenntnisstand unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 28.000 Euro. (Kg)


Erzgebirgskreis

In Graben gefahren

Zeit:     19.06.2024, 15:00 Uhr
Ort:      Schneeberg

(2198) Die Bruno-Dost-Straße in Richtung Zwickauer Straße (B 93) befuhr am Mittwochnachmittag der 42-jährige Fahrer eines Pkw Renault. Vermutlich wegen plötzlicher gesundheitlicher Probleme fuhr er an der Einmündung geradeaus über die Zwickauer Straße in den gegenüberliegenden Graben. Verletzungen zog sich der
42-Jährige bei dem Unfall keine zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 16.000 Euro. (Kg)

Fahrradfahrer schwer verletzt

Zeit:     20.06.2024, 08:30 Uhr
Ort:      Zschopau

(2199) Am Donnerstagmorgen befuhr ein 22-jähriger Fahrradfahrer die
B 174 aus Richtung Chemnitz in Richtung Zschopau, wobei er offenbar das Verkehrszeichen „Verbot für Radverkehr“ missachtete. Auf der Brücke über den Fluss Zschopau geriet er an den Bordstein und stürzte, wobei er noch mit der Leitplanke kollidierte. Bei dem Unfall erlitt der 22-Jährige schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 150 Euro. (Kg)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit.     19.06.2024, 23:25 Uhr
Ort:      Oelsnitz/Erzgeb.

(2200) Einen in Schlangenlinien fahrenden Fahrradfahrer (18) hielten Polizisten am Mittwoch im Bereich Hoffeldstraße/Innere Neuwieser Straße an und unterzogen ihn einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei wurde mit dem Mann auch ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,96 Promille ergab. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Landkreis Meißen

Über Fahrbahn geschleudert

Zeit:     19.06.2024, 18:00 Uhr
Ort:      Nossen, Bundesautobahn 4, Dresden – Chemnitz

(2201) Im linken von drei Fahrstreifen war am Mittwochabend der
43-jährige Fahrer eines Pkw VW auf der Autobahn 4 in Richtung Chemnitz unterwegs. Ungefähr anderthalb Kilometer vor dem Parkplatz „Am Steinberg“ brach der VW auf nasser Fahrbahn aus, schleuderte in den rechten Fahrstreifen und kollidierte mit einem dort fahrenden Pkw BMW (Fahrer: 42). Bei dem Unfall zog sich der VW-Fahrer leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 45.000 Euro. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106