1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Tankstellenüberfälle, Autodiebstähle und noch mehr - Drei Haftbefehle bei Durchsuchungsmaßnahmen vollstreckt

Medieninformation: 261/2024
Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 20.06.2024, 10:42 Uhr

Chemnitz/Landkreis Mittelsachsen/Landkreis Zwickau

 

Tankstellenüberfälle, Autodiebstähle und noch mehr - Drei Haftbefehle bei Durchsuchungsmaßnahmen vollstreckt

 

Zeit:     14.06.2024

Ort:      Chemnitz, Lichtenau und Limbach-Oberfrohna

 

(2182) Seit geraumer Zeit führt die Chemnitzer Kriminalpolizei in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Chemnitz umfangreiche Ermittlungen gegen zwei Heranwachsende (18, russische Staatsangehörigkeit; 19, ukrainische Staatsangehörigkeit) und einen Jugendlichen (17, ukrainische Staatsangehörigkeit). Die vordergründigen Vorwürfe gegen sie haben einiges an Gewicht. Schwerer Raub in zwei Fällen in Tateinheit mit Verstößen gegen das Waffengesetz und schwerer Bandendiebstahl wird dem Trio sowie zwei mutmaßlichen Mittätern (w/17 und m/18; beide ukrainische Staatsangehörige) zur Last gelegt.

 

Gemeinsam handelnd sollen die drei eingangs genannten Beschuldigten nach Überzeugung der Ermittler folgende Taten begangen haben:

 

1. Am 11.04.2024 brachen sie in den Nachtstunden in ein Motorradgeschäft in der Paul-Gruner-Straße in Chemnitz ein. Sie entwendeten zwei Motorräder (Buell, Indian) sowie Zubehör, wie Motorradhelme und Handschuhe, eine Spiegelreflexkamera und Bargeld im Gesamtwert von mehr als 35.000 Euro (siehe Medieninformation Nr. 159 der PD Chemnitz vom 11.04.2024: https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2024_105661.htm). Die Motorräder entdeckten Polizisten am 21.04.2024 im Zwickauer Ortsteil Crossen, wobei die Buell einen unfallbedingten Totalschaden aufwies.

 

2. Mit zuvor in Geithain (Landkreis Leipzig) gestohlenen Kennzeichen, die an einem Mercedes angebracht waren, begingen sie am Abend des 23.04.2024 in Espenhain mit dem Pkw einen Tankbetrug. Kurz darauf fuhren sie mit dem Mercedes an einer weiteren Tankstelle in Frohburg (ebenfalls Landkreis Leipzig) vor. Der russische Staatsangehörige erbeutete unter Vorhalt einer Pistole einige hundert Euro Bargeld, mehrere Zigarettenschachteln und einige Energy-Drinks, während die anderen beiden die Tat absicherten. Anschließend fuhren sie in unbekannte Richtung davon (siehe Medieninformation Nr. 202 der PD Leipzig vom 24.04.2024: https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2024_106010.htm).

 

3. Am 01.05.2024 fuhren die Drei mit den beiden mutmaßlichen Mittätern nach Baden-Württemberg, um am selben Tag vom Gelände eines Autohauses in Bopfingen zwei hochmotorisierte Pkw Mercedes (Gesamtwert: rund 73.000 Euro) zu stehlen. Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz konnten eines der Fahrzeuge zwei Tage später im mittelsächsischen Taura sicherstellen. Im Pkw hatten sich der 19-Jährige und die 17-jährige Jugendliche aufgehalten (siehe Medieninformation Nr. 196 der PD Chemnitz vom 05.05.2024: https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2024_106250.htm). Den zweiten Mercedes stellten Polizisten am 09.05.2024 vor einem Schnellrestaurant in der Reichsstraße im Chemnitzer Stadtteil Kapellenberg fest. Vor Ort wurden wiederum der 19-Jährige sowie der 17-Jährige vorläufig festgenommen.

 

4. Nach dem geglückten Tankstellenüberfall in Frohburg fasste das hauptverdächtige Trio um den 17-, 18- und 19-Jährigen am 05.05.2024 den Entschluss, Bargeld in einer weiteren Tankstelle zu erbeuten. Dafür fuhren sie mit einem Pkw VW nach Freiberg. In der Kleinschirmaer Straße betrat einer von ihnen maskiert am späten Nachmittag den Verkaufsraum der dortigen Tankstelle, hielt einer Angestellten eine Pistole vor und flüchtete schließlich im VW mit knapp 1.000 Euro aus der Kasse (siehe Medieninformation Nr. 197 der PD Chemnitz vom 06.05.2024: https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2024_106268.htm). 

 

Nachdem die Ermittler umfassende Beweismittel zusammengetragen hatten, konnte die Staatsanwaltschaft Chemnitz Durchsuchungsbeschlüsse für die Wohnungen und Aufenthaltsorte der Beschuldigten auf den Weg bringen. Zudem erließ das Amtsgericht Chemnitz gegen die 17-, 18- sowie 19-jährigen Hauptbeschuldigten entsprechende Haftbefehle.

 

Unter anderem mit Unterstützung von Spezialeinsatzeinheiten der Polizei Sachsen wurden die Durchsuchungsbeschlüsse in insgesamt sieben Objekten in Chemnitz, Lichtenau (Landkreis Mittelsachsen) und Limbach-Oberfrohna (Landkreis Zwickau) in den Morgenstunden des 14.06.2024 realisiert. Die Gesuchten und einer der beiden mutmaßlichen Mittäter (18) wurden dabei angetroffen. Die 17-jährige Jugendliche soll sich derweil wieder in der Ukraine aufhalten. Darüber hinaus fanden die Ermittler unter anderem 39.000 Euro Bargeld, mehrere Schreckschusswaffen, den Pkw VW vom Tankstellenüberfall in Freiberg, zwei Pkw BMW unklarer Herkunft sowie ein zur Fahndung ausgeschriebenes Leichtkraftrad. Die Haftbefehle gegen die drei Hauptbeschuldigten wurden an diesem Tag vollstreckt. Sie befinden sich mittlerweile in Justizvollzugsanstalten. Derweil laufen die Ermittlungen im Verfahrenskomplex fort.

 

An dem Einsatz am 14.06.2024 waren in Summe knapp 100 Polizisten der Polizeidirektion Chemnitz, der Polizeidirektion Zwickau, der sächsischen Bereitschaftspolizei und des Landeskriminalamtes Sachsen beteiligt. (Ry)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106