1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mutmaßlicher Dealer festgenommen

Medieninformation: 258/2024
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 17.06.2024, 12:15 Uhr

Chemnitz

Mutmaßlicher Dealer festgenommen

Zeit:     16.06.2024, 15:40 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(2132) Beamte der Operativen Einsatzgruppe (OEG) hatten gestern Nachmittag im Bereich der Theaterstraße einen Mann beobachtet, welcher augenscheinlich mit Drogen handelte. Er steht im Verdacht, einem jungen Mann Betäubungsmittel verkauft zu haben.
Den 19-jährigen Käufer (syrische Staatsangehörigkeit) konnten die Beamten anschließend am Stephan-Heym-Platz feststellen, als dieser seiner Begleiterin einen Joint übergab. Im Zuge der Kontrolle ließ der
19-Jährige zudem zwei verschreibungspflichtige Tabletten fallen, welche er zuvor ebenso mutmaßlich illegal erworben hatte. Im Rahmen einer folgenden Durchsuchung, fanden die Beamten des Weiteren einen augenscheinlich gefälschten Geldschein bei ihm auf. Die Drogen sowie die „Blüte“ wurden sichergestellt.
Den mutmaßlichen Dealer (20/algerischer Staatsbürger) konnten die eingesetzten Polizisten im Anschluss daran im Bereich der Brückenstraße feststellen. Aufgrund bestehender Fluchtgefahr erfolgte auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Chemnitz die vorläufige Festnahme des 20-Jährigen, bei welcher der Tatverdächtige Widerstand leistete. Der Festgenommene wird am heutigen Tag einem Haftrichter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. Gegen den 19-jährigen Syrer wird derzeit wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz hinsichtlich unerlaubter Abgabe von Cannabis ermittelt. Wie er in den Besitz des gefälschten Geldscheines gekommen ist, stellt zudem Teil der Ermittlungen dar. Der 20-jährige Algerier muss sich wegen des unerlaubten Handels mit Cannabis sowie verschreibungspflichtigen Medikamenten und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (mou)

Brand einer Markise

Zeit:     16.06.2024, 20:10 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Furth

(2133) In den Sonntagabendstunden war es zu einem Brand an einem Mehrfamilienhaus in der Blankenburgstraße gekommen. Aus bislang ungeklärter Ursache war eine Markise eines Balkons vom Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden. Ein Teil der Fassade des Hauses sowie Balkonmöbel sind beschädigt worden. Ein Bewohner (71) konnte die Flammen löschen. Infolgedessen wurde der 71-Jährige verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (mou)

Pkw in Brand geraten

Zeit:     16.06.2024, 16:35 Uhr
Ort:      OT Kleinolbersdorf-Altenhain

(2134) Am Sonntagnachmittag geriet ein Pkw Opel auf der Bundesstraße 174 in der Altenhainer Dorfstraße in Brand. Während der Fahrt war zunächst Rauch im Bereich des Motorraumes des Fahrzeuges ausgetreten. Der Fahrer (31) des Opel hatte das Auto daraufhin auf dem Seitenstreifen abgestellt. Der 31-Jährige sowie drei weitere Insassen konnten sich in Sicherheit bringen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Anschließend brannte der Pkw vollständig aus. Brandursächlich war ein technischer Defekt des Fahrzeuges. Der Gesamtschaden beziffert sich auf rund 2.000 Euro. (mou)

Hoher Sachschaden bei Kollision

Zeit:     16.06.2024, 18:00 Uhr
Ort:      OT Kapellenberg

(2135) Von einem Grundstück auf die Reichsstraße wollte am Sonntagabend der 62-jährige Fahrer eines Pkw BMW fahren. Dabei kam es zur Kollision mit dem Grundstückstor, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Diebstahl von Pyrotechnik

Zeit:     21.06.2024, 21:30 Uhr
Ort:      Freiberg

(2136) Durch unbekannte Täter wurden zwei Kugelbomben gestohlen. Diese waren für ein Feuerwerk im Fuchsmühlenweg vorbereitet und gegen unbefugten Zugriff gesichert. Die Kugeln hatten jeweils Durchmesser von 15 cm bzw. 10 cm. Der Diebstahlsschaden liegt im zweistelligen Bereich. (Kö)

Verfassungsfeindliche Parolen auf Pumphaus

Zeit:     15.06.2024, 16:30 Uhr bis 16.06.2024, 14:45 Uhr
Ort:      Brand-Erbisdorf

(2137) Unbekannte Täter brachten mit weißer Farbe auf einem Gehweg der Müdisdorfer Straße politische Parolen auf. Auf ein in der Nähe befindliches Pumphaus wurden mit schwarzer Farbe durch unbekannte Täter verfassungsfeindliche Symbole aufgebracht. Es wurde ein Hakenkreuz in der Größe 80 mal 80 Zentimeter, ein durchgestrichener Davidstern in 50 mal 50 Zentimeter Größe sowie ein ausländerfeindlicher Schriftzug festgestellt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Es wurde Anzeige wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie wegen Sachbeschädigung gestellt. (Kö)

Segelflugzeuge landeten in Maisfeldern

Zeit:     16.06.2024, 15:45 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort:      Grünhainichen und Eppendorf

(2138) Aufgrund von thermischen Problemen musste ein 67-jähriger Pilot ein Segelflugzeug auf einem Rapsfeld an der Hauptstraße landen. Zuvor war der 67-Jährige in Zwickau im Rahmen eines Flugwettbewerbes gestartet. Bei der Landung wurde der Pilot nicht verletzt, am Flugzeug entstand Schaden im dreistelligen Bereich.
Auch in Eppendorf landeten vier Segelflugzeuge des Wettbewerbes aufgrund der Thermik kontrolliert auf einem Maisfeld an der Großwaltersdorfer Straße. Dabei wurden keine Personen verletzt, ebenso wenig entstanden an den Flugzeugen Schäden. (Kö)

Kontrolle endete mit Fahrzeugstilllegung

Zeit:     14.06.2024, 12:50 Uhr
Ort:      Döbeln

-Bildveröffentlichung-
(2139) In der Bahnhofstraße bemerkten am vergangenen Freitag Polizisten einen VW-Transporter, der stadteinwärts unterwegs war und dessen Fahrer (25) keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Infolgedessen hielten die Beamten das Fahrzeug an und unterzogen es einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei stellten sie mehrere Mängel an dem Transporter fest, so u.a. erhebliche Mängel an der Bereifung und Bremsanlage sowie durchgerostete Schweller und Fahrzeugteile. Ein Reifen war einseitig abgefahren, porös und eine Schraube steckte in diesem. Infolge der festgestellten Mängel wurde der Transporter zur ortsansässigen Dekra-Prüfstelle begleitet, wo insgesamt über 40 Mängel an dem Fahrzeug festgestellt wurden. Der VW wurde zwangsstillgelegt.
Es wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt wegen des Inbetriebnehmens eines in einem nicht vorschriftsmäßigen Zustandes befindlichen Fahrzeuges, wodurch die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt wurde. Für den Fahrer (rumänische Staatsangehörigkeit) hat das ein Bußgeld von 180 Euro zur Folge, auf den Halter des Transporters kommen 270 Euro Bußgeld zu. (Kg)

Biker verunglückt in Kurve

Zeit:     16.06.2024, 17:20 Uhr
Ort:      Rossau

(2140) Am Sonntag befuhr der 56-jährige Fahrer eines Krads Honda die S 201 aus Richtung Rossau in Richtung Mittweida. In einer Linkskurve überholte er trotz durchgehender Fahrbahnmarkierung einen Pkw, kam beim Wiedereinordnen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten. Der 56-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. (Kg)

Auffahrunfall zwischen Zweirädern

Zeit:     16.06.2024, 11:55 Uhr
Ort:      Mittweida

(2141) Die Leisniger Straße in Richtung Erlau befuhren am Sonntagmittag zwei Motorräder (Yamaha, Honda). Als der Honda-Fahrer (46) auf Höhe der Einmündung Am Sportplatz verkehrsbedingt anhielt, fuhr der Yamaha-Fahrer (71) auf die Honda. Dabei erlitt der 46-jährige Biker leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Zündelei verursachte Brand

Zeit:     16.06.2027, 17:15 Uhr
Ort:      Oelsnitz

(2142) Ein in der Badstraße abgestelltes Leihfahrzeug geriet Sonntagnachmittag in Brand und brannte in der weiteren Folge vollständig aus, wodurch ein Schaden von rund 3.000 Euro entstand. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen.

Ersten Ermittlungen zufolge hatten zwei Jugendliche (14 und 15 Jahre alt) zuvor im Fahrzeuginneren gezündelt. Die 14- und 15-Jährigen blieben unverletzt. Das Polizeirevier Stollberg hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (Kö)

Kind bei Zusammenstoß leicht verletzt

Zeit:     16.06.2024, 18:00 Uhr
Ort:      Annaberg-Buchholz

(2143) Von einem Grundstück auf den Barbara-Uthmann-Ring fuhr am Sonntag ein elfjähriger Junge mit seinem Fahrrad und stieß dabei mit einem aus Richtung Herzog-Georg-Ring vorbeifahrenden Pkw Suzuki (Fahrer: 32) zusammen. Der Elfjährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg)

Auf Haltenden gefahren

Zeit:     16.06.2024, 12:25 Uhr
Ort:      Johanngeorgenstadt

(2144) In der Eibenstocker Straße fuhr am Sonntagmittag die 39-jährige Fahrerin eines Pkw VW auf einen haltenden Mercedes-Transporter, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro entstand. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand erlitten zwei Mitfahrer (m/7, w/69) des VW und der Mercedes-Fahrer leichte Verletzungen. (Kg)

Zusammenstoß an Grundstückszufahrt

Zeit:     16.06.2024, 16:40 Uhr
Ort:      Zschorlau, OT Albernau

(2145) Ein Pkw Ford und ein Krad Suzuki waren am Sonntagnachmittag in der Blauenthaler Straße (B 283) aus Richtung Eibenstock unterwegs. Als die Ford-Fahrerin (61) im weiten Bogen nach rechts in eine Grundstückszufahrt abbog, fuhr der nachfolgende Motorradfahrer (71) auf den Pkw. Dabei zog sich der 71-Jährige leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro. (Kg)

Bildmaterial zur Medieninformation:

Pressefoto
durchgerosteter Unterboden

Download: Download-Icon258X17XdurchgerosteterXUnterboden-1X-XK.jpg
Dateigröße: 1842.23 KBytes
Pressefoto
durchgerosteter Rahmen

Download: Download-Icon258X17XDurchgerosteterXRahmenXmitXGlied.jpg
Dateigröße: 1856.48 KBytes
Pressefoto
abgefahrener Reifen mit Schraube

Download: Download-Icon258X17XabgefahrenerXReifenXmitXSchraube.jpg
Dateigröße: 1985.92 KBytes

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106