1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Schnelles Eingreifen von Zeugen und Polizei nach Diebstahl

Medieninformation: 252/2024
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 14.06.2024, 12:45 Uhr

Chemnitz

Schnelles Eingreifen von Zeugen und Polizei nach Diebstahl

Zeit:       13.06.2024, 19:00 Uhr
Ort:        OT Zentrum

(2097) Polizisten der OEG (Operative Einsatzgruppe der PD Chemnitz) sind gestern während ihrer Präsenzstreife in der Brückenstraße von einem Mann (38) angesprochen worden, der angab, soeben einen Diebstahl beobachtet zu haben. Der beschriebene mutmaßliche Täter (25/algerische Staatsangehörigkeit), der sich noch in unmittelbarer Nähe befand, wurde sodann umgehend durch die Einsatzkräfte gestellt. Auch konnte anhand weiterer Zeugenangaben der Geschädigte (60) ausfindig gemacht werden, der sich noch an einer nahegelegenen Haltestelle am Johannisplatz befand. Folgendes Geschehen stellte sich nunmehr heraus: Der 60-Jährige hatte mit seinem Fahrrad am Johannisplatz wegen einer querenden Straßenbahn angehalten, als ihn plötzlich vier Unbekannte umringten und am Weiterfahren hinderten. Dabei entwendete einer aus einer Tasche des Fahrradfahrers dessen Handy. Ein weiterer Zeuge (45) wurde darauf aufmerksam und stellte sich dem Täter entgegen, woraufhin dieser die Beute wegwarf.
Einem mutmaßlichen Mittäter (18/pakistanische Staatsangehörigkeit) konnten die Einsatzkräfte der OEG im Umfeld noch habhaft werden. Nach den ersten polizeilichen Maßnahmen sind die beiden Gestellten entlassen worden. Ermittelt wird derzeit wegen Diebstahls. (ds)

Hecke in Brand gesetzt - Tatverdächtiger gestellt

Zeit:       13.06.2024, 09:25 Uhr
Ort:        OT Sonnenberg

(2098) Eine Mitarbeiterin (42) eines Einkaufsmarktes in der Fürstenstraße ist gestern Vormittag auf einen Mann aufmerksam geworden, der an einer Hecke an einer Verkehrsinsel auf dem Parkplatz des Marktes hantierte. Plötzlich sah sie dort Flammen, woraufhin sie die Polizei informierte und selbst das Feuer löschte. Den eingetroffenen Beamten zeigte sie den mutmaßlichen Täter, der sich noch in der Nähe befand. Gegen den 43-Jährigen (Staatsangehörigkeit: Usbekistan) wird nun wegen Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen ermittelt. Der Sachschaden an der Hecke wird auf etwa 100 Euro geschätzt. (ds)

Falscher Heizungsableser trieb sein Unwesen - Ergänzungsmeldung

Zeit:     12.06.2024, 16:15 Uhr bis 13.06.2024, 17:15 Uhr
Ort:      OT Yorckgebiet

(2099) Die Polizeidirektion Chemnitz berichtete über einen am Mittwoch stattgefundenen Diebstahl in einer Wohnung in der Bersarinstraße, wobei u.a. ein Fahrzeugschlüssel und anschließend das zugehörige Auto gestohlen worden sind (siehe Medieninformation Nr. 251 vom 13.06.2024, Meldung 2083). Der VW Golf konnte am späten Donnerstagnachmittag unweit des ursprünglichen Abstellortes wieder aufgefunden werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist der Pkw am gestrigen Donnerstag etwa zwischen 16:15 Uhr und 17:15 Uhr durch die unbekannte Täterschaft dort verkehrsbehindernd in einer Einfahrt in der Bersarinstraße abgestellt worden. Die Polizeibeamten stellten das Fahrzeug zur Spurensicherung sicher. Die Ermittlungen in dem Fall dauern weiterhin an. (ds)

Bei Auffahrunfall verletzt

Zeit:       13.06.2024, 14:15 Uhr
Ort:        OT Schönau

(2100) Der 19-jährige Fahrer eines VW-Transporters fuhr am Donnerstagnachmittag in der Zwickauer Straße auf einen verkehrsbedingt bremsenden Pkw BMW, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 4.000 Euro entstand. Die BMW-Fahrerin (62) erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Verfassungsfeindliche Parolen skandiert und Mann bedroht


Zeit:       13.06.2024, 23:25 Uhr
Ort:        Freiberg

(2101) Am gestrigen Abend skandierte ein Trio verfassungsfeindliche Parolen in der Talstraße. Ein Fahrradfahrer (42) forderte die drei jungen Männer daraufhin auf, dies zu unterlassen. Im Zuge dessen war einer aus der Gruppierung heraus mit einem zerbrochenen Flaschenhals auf den Geschädigten zugegangen und bedrohte diesen. Nach einem kurzen Wortgefecht konnte sich der Fahrradfahrer in Sicherheit bringen. Es wurden anschließend im Nahbereich drei junge Männer (15,21,23) festgestellt, die mutmaßlich mit den Geschehnissen in Zusammenhang stehen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Tateinheit mit Bedrohung aufgenommen. (mou)

Zusammenstoß an Grundstücksausfahrt

Zeit:       14.06.2024, 06:15 Uhr
Ort:        Freiberg

(2102) Von einem Grundstück auf die Gabelsbergerstraße fuhr am Freitag früh die 50-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes und kollidierte dabei mit einem in Richtung Frauensteiner Straße vorbeifahrenden Pkw Mazda (Fahrerin: 35). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)

Sturz beim Ausweichen

Zeit:       13.06.2024, 15:15 Uhr
Ort:        Oberschöna, OT Wegefarth

(2103) Die Talstraße (K 7771) aus Richtung S 205 befuhr am Donnerstag der 41-jährige Fahrer eines Krads BMW. Kurz vor der Straße Am Anger bremste er und wich einer über die Straße wechselnden Katze aus, wobei der Biker stürzte. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Am Motorrad entstand Sachschaden von etwa
500 Euro. (Kg)

Hin und her geschleudert

Zeit:       13.06.2024, 11:25 Uhr
Ort:        Döbeln

(2104) Am Donnerstagmittag befuhr der 27-jährige Fahrer eines Pkw Opel die B 175 aus Richtung der Autobahn 14 in Richtung Döbeln. Ungefähr einen Kilometer nach der Anschlussstelle Döbeln-Ost kam das Auto in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten und der Leitplanke. Danach schleuderte der Opel zuerst gegen die linke Leitplanke und danach erneut gegen die rechte Leitplanke, bevor der Pkw entgegen der Fahrtrichtung auf dem rechten Fahrstreifen stehen blieb. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 22.000 Euro. (Kg)

Anstoß bei Rückwärtsfahrt

Zeit:       14.06.2024, 10:15 Uhr
Ort:        Königshain-Wiederau, OT Topfseifersdorf

(2105) Rückwärts aus einer Einfahrt der Hauptstraße fuhr am Freitag der 85-jährige Fahrer eines Pkw Audi und stieß dabei gegen eine Hausecke. Der 85-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden von etwa 8.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Brand in Wohnung ausgebrochen

Zeit:       13.06.2024, 10:40 Uhr polizeibekannt
Ort:        Elterlein

(2106) In der Nacht zu Donnerstag war in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses aus zunächst ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Die Bewohnerin stellte in den Morgenstunden Verrußungen in ihrer Wohnung fest und verständigte die Feuerwehr. Zu diesem Zeitpunkt war das Feuer bereits erloschen. Verletzt wurde niemand. Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei kam anschließend zum Einsatz. Seinen Untersuchungen zufolge war der Brand in der Küche ausgebrochen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (mou)

Moped streifte Fußgängerin

Zeit:       13.06.2024, 13:00 Uhr
Ort:        Scheibenberg

(2107) In einer Grundstücksausfahrt im Eichenweg fuhr am Donnerstag ein 16-jähriger Mopedfahrer an einer gleichaltrigen Fußgängerin vorbei und streifte diese dabei. Infolgedessen stürzten beide, wobei die Fußgängerin schwere Verletzungen erlitt. Der Mopedfahrer erlitt leichte Verletzungen. Am Moped entstand Sachschaden von etwa 200 Euro. (Kg)

Brand eines Carports

Zeit:       13.06.2024, 12:00 Uhr polizeibekannt
Ort:        Johanngeorgenstadt

(2108) In den gestrigen Mittagsstunden war es auf einem Grundstück in der Schwefelwerkstraße zu einem Brand gekommen. Aus noch ungeklärter Ursache waren ein Carport sowie ein angrenzendes Garagendach und umliegende Bäume durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden. Kameraden der Feuer konnten die Flammen löschen. Verletzt wurde niemand. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Am heutigen Tag wird ein Brandursachenermittler vor Ort zum Einsatz kommen. (mou)

Bei Sturz schwer verletzt

Zeit:       13.06.2024, 14:35 Uhr
Ort:        Schönheide

(2109) Die Mittelstraße entgegen der Einbahnstraße befuhr am Donnerstagnachmittag ein 37-jähriger Pedelec-Fahrer. Kurz vor der Hauptstraße geriet er aus bisher unbekannter Ursache an den Bordstein und stürzte. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Zudem besteht der Verdacht, dass der 37-Jährige zum Unfallzeitpunkt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein mit ihm durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Anzeige wegen exhibitionistischer Handlung

Zeit:       13.06.2024, 08:15 Uhr polizeibekannt
Ort:        Oelsnitz/Erzgeb.

(2110) Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer exhibitionistischen Handlung gegen einen 44-jährigen Deutschen. Zeugen hatten den Mann gestern im Waldweg auf auf einer Parkbank sitzend gesehen, wobei er sexuelle Handlungen an sich vorgenommen habe. Der Tatverdächtige wurde für erste polizeiliche Maßnahmen auf ein Polizeirevier gebracht und anschließend entlassen. (mou)

Mutmaßliche Täter nach Dieseldiebstahl gestellt

Zeit:       13.06.2024, 08:15 Uhr polizeibekannt
Ort:        Olbernhau

(2111) Einem Zeugenhinweis zufolge hatte ein zunächst unbekanntes Duo Diesel aus einem Traktor entwendet, welcher in der Zollstraße abgestellt war. Anschließend hatten die mutmaßlichen Diebe versucht, mit einem Pkw Ford zu flüchten. Durch alarmierte Polizisten konnten die beiden Tatverdächtigen (w/37 und m/37) jedoch gestellt werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatten die beiden tschechischen Staatsangehörigen etwa 50 Liter Diesel „abgezapft“. Im Zuge der Kontrolle hatte sich zudem herausgestellt, dass der 37-jährige Fahrer des Ford nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Zudem schlug ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine an. Es folgte eine Blutentnahme des tschechischen Staatsbürgers. Gegen die beiden Tatverdächtigen wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Zudem muss sich der 37-Jährige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten. (mou)

Abgekommen und überschlagen

Zeit:       13.06.2024, 06:10 Uhr
Ort:        Olbernhau

(2112) Am Donnerstag früh befuhr der 23-jährige Fahrer eines Pkw Kia die Freiberger Straße (B 171) aus Richtung Olbernhau in Richtung Hallbach. Ungefähr 100 Meter vor dem Ortseingang Hallbach kam der Kia dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der
23-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

Von Fahrbahn geschleudert

Zeit:       13.06.2024, 23:05 Uhr
Ort:        Olbernhau

(2113) Donnerstagnacht befuhr die 38-jährige Fahrerin eines Pkw VW die Zöblitzer Straße (B 171) aus Richtung Olbernhau in Richtung Ansprung. Eingangs einer Linkskurve kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen zwei Leitpfosten, schleuderte auf das angrenzende Feld und kam nach etwa 200 Metern zum Stillstand. Verletzungen zog sich die VW-Fahrerin bei dem Unfall keine zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 11.000 Euro. (Kg)

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106