1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Brand an Mehrfamilienhaus

Medieninformation: 246/2024
Verantwortlich: Jana Ulbricht
Stand: 11.06.2024, 14:30 Uhr

Chemnitz

Brand an Mehrfamilienhaus

Zeit:       11.06.2024, 08:15 Uhr polizeibekannt
Ort:        OT Kappel

(2059) In den heutigen Morgenstunden war es zu einem Brand an einem Mehrfamilienhaus in der Lützowstraße gekommen. Aus noch ungeklärter Ursache waren mehrere Balkone als auch eine Wohnung vom Feuer in Mitleidenschaft gezogen worden. Mehrere Balkone sind nicht mehr nutzbar und die Fassade des Hauses ist erheblich beschädigt. Infolge des Brandes und der Löscharbeiten sind derzeit vier Wohnungen im Haus nicht bewohnbar. Zwei Frauen wurden vor Ort medizinisch betreut, wobei eine von ihnen zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Ein Brandursachenermittler soll heute vor Ort zum Einsatz kommen. (mou)

Täter hatten es auf Fahrrad und Koffer abgesehen

Zeit:       07.06.2024, 09:00 Uhr bis 10.06.2024, 13:00 Uhr
Ort:        OT Kaßberg

(2060) Unbekannte verschafften sich in den vergangenen Tagen gewaltsam Zutritt in eine Kellerparzelle eines Mehrfamilienhauses in der Kaßbergstraße. Anschließend hatten die Täter den Keller durchwühlt und ein Fahrrad des Herstellers Downhill sowie einen Koffer entwendet. Der Stehlschaden beziffert sich auf ca. 5.700 Euro. Der entstandene Sachschaden fiel hingegen gering aus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mou)

Fahrweise fiel auf

Zeit:       10.06.2024, 20:05 Uhr
Ort:        OT Grüna, Bundesautobahn 4, Dresden – Erfurt

(2061) Beamten der Bereitschaftspolizei Chemnitz, die am Montagabend auf der Autobahn 4 unterwegs waren, fiel ein Pkw Nissan auf, der deutlich in Schlangenlinien fuhr und dabei mehrfach die Fahrstreifenbegrenzungen überfuhr. Außerdem wies das Auto starke Beschädigungen auf. Die Polizisten hielten den Nissan an und führten eine Verkehrskontrolle durch. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 34-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,62 Promille. Der Sachverhalt wurde den Kollegen vom Autobahnpolizeirevier Chemnitz übergeben, die die weiteren Maßnahmen mit dem Nissan-Fahrer durchführten. Für den polnischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Woher die Beschädigungen am Nissan kommen, muss in weiteren Ermittlungen geklärt werden. (Kg)

Sattelzug brannte nach Kollision völlig aus

Zeit:       10.06.2024, 23:25 Uhr
Ort:        OT Borna-Heinersdorf, Bundesautobahn 4, Dresden – Erfurt

(2062) Offenbar wegen eines Reifenschadens kam Montagnacht ein in Richtung Erfurt fahrender Sattelzug Mercedes im Bereich der Anschlussstelle Chemnitz-Glösa nach links von der Fahrbahn ab und durchbrach die Mittelleitplanke. Letztendlich blieb das Fahrzeug mit der Zugmaschine auf der Leitplanke stehen und der Auflieger (beladen mit Waschmaschinen) kippte um. In der Folge geriet der Sattelzug in Brand und brannte völlig aus. Der 63-jährige Sattelzug-Fahrer konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug retten. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 300.000 Euro. Es erfolgte eine Vollsperrung der Autobahn. Ab 05:20 Uhr wurden einzelne Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Dresden für den Fahrverkehr wieder geöffnet. Gegen 11:20 Uhr war die Unfallstelle beräumt und bis auf den linken Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Erfurt, der noch gesperrt bleiben muss, die Autobahn wieder frei befahrbar. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Mutmaßlicher Dieb trieb sein Unwesen - Zeugen gesucht

Zeit:       10.06.2024, 10:40 Uhr und 11:15 Uhr
Ort:        Frauenstein und Sayda

(2063) Über eine geöffnete Kellertür gelangte gestern gegen 10:40 Uhr ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus in der Dorfstraße in Frauenstein. Im Anschluss daran hatte der Täter den Wohnbereich durchsucht. Hierbei war er durch eine anwesende Hausbewohnerin gestört worden, woraufhin er das Gebäude fluchtartig verließ. Nach derzeitigem Erkenntnisstand hatte der Mann nichts entwendet. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass eine Anwohnerin derselben Straße vermutlich den beschriebenen Täter gesehen habe, wie dieser von einem Pkw (vermutlich Seat) mit tschechischem Kennzeichen abgeholt worden sein soll. Der Fahrer des Pkw habe ein Basecap getragen.

Eine gute halbe Stunde später ereignete sich ein ähnlicher Fall in Sayda. Dort gelangte ein unbekannter Mann über eine unverschlossene Tür in ein Wohnhaus in der Dresdner Straße. Anschließend entwendete der Täter aus einem dort befindlichen Schreibtisch einen dreistelligen Bargeldbetrag sowie eine EC-Karte. Nachdem der Unbekannte durch einen Bewohner des Hauses überrascht worden war, flüchtete dieser in unbekannte Richtung.

In beiden Fällen wurde der Täter wie folgt beschrieben:
- korpulente Statur
- etwa 1,70 Meter groß
- ca. 40 bis 55 Jahre alt
- kurzes Haar
- dunkler Teint
- trug eine Jeans und eine helle Jacke.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen und prüft Tatzusammenhänge.

Wer kann Angaben zur Identität oder zum Aufenthaltsort des beschriebenen Mannes machen? Wer kann weitere Aussagen zu den beschriebenen Vorfällen treffen? Wem ist möglicherweise das o.g. Fluchtfahrzeug aufgefallen? Wer kann Hinweise zu möglichen Mittätern geben? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Freiberg unter der Telefonnummer 03731 70-0 entgegen.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie Ihre Haus- und Wohnungstüren immer verschließen, auch bei kurzzeitigem Verlassen. (mou)

Unfall beim Abbiegen

Zeit:       10.06.2024, 13:50 Uhr
Ort:        Freiberg

(2064) Die 84-jährige Fahrerin eines Pkw Suzuki befuhr am Montag die Leipziger Straße aus Richtung Großschirma und bog nach links in die Lampadiusstraße ab. Dabei geriet das Auto an den rechten Bordstein und wurde danach nach links gegen einen an der Ampel haltenden Pkw Kia (Fahrer: 63) gedrückt. Bei dem Unfall erlitt die Suzuki-Fahrerin leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro. (Kg)

Brand in Werkstatt - Ergänzungsmeldung

Zeit:       09.06.2024, 15:55 Uhr polizeibekannt
Ort:        Penig, OT Langenleuba-Oberhain

(2065) Nach einem Brand in einer Werkstatt in der Straße An der Leuba war inzwischen ein Brandursachenermittler im Einsatz (siehe Medieninformation Nr. 245 der Polizeidirektion Chemnitz, Meldung 2052, vom 09.06.2024). Im Ergebnis seiner Untersuchungen wird von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen. Der Sachschaden beläuft sich schätzungsweise auf mehrere tausend Euro.

Es werden Zeugen gesucht. Wer hat am Sonntagnachmittag in der Straße An der Leuba, unweit der Straße Buttermilchwinkel, Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brand gemacht? Wem sind dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer kann Hinweise zur Täterschaft geben? Unter Telefon 03737 789-0 werden Zeugenhinweise im Polizeirevier Rochlitz entgegengenommen. (ds)

Wohnmobil und Lkw kollidierten

Zeit:       10.06.2024, 10:00 Uhr
Ort:        Hartmannsdorf, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

(2066) Ungefähr 300 Meter nach der Anschlussstelle Hartmannsdorf geriet am Montag ein in Richtung Hof fahrendes Nissan-Wohnmobil offenbar wegen eines Reifenschadens ins Schleudern. Im weiteren Verlauf kollidierte es zunächst mit einem im rechten Fahrstreifen fahrenden Lkw Mercedes (Fahrer: 52) und schleuderte dann nach links gegen die Mittelleitplanke. Bei dem Unfall erlitt die Wohnmobil-Fahrerin (27) leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 45.000 Euro. (Kg)

Entgegenkommenden nicht beachtet?

Zeit:       10.06.2024, 16:50 Uhr
Ort:        Penig, OT Obergräfenhain

(2067) Die S 247 aus Richtung Penig in Richtung Rochlitz befuhr am Montagnachmittag die 21-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda. An der Anschlussstelle Rochlitz der Autobahn 72 bog sie nach links in die Zufahrt der Anschlussstelle ab und kollidierte dabei mit einem aus Richtung Rochlitz entgegenkommenden VW-Transporter (Fahrer: 67). Dabei erlitt die Skoda-Fahrerin leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit:       09.06.2024, 13:00 Uhr bis 10.06.2024, 19:00 Uhr
Ort:        Mildenau

(2068) In der Zeit von Sonntagmittag bis Montagabend brachen Unbekannte in ein derzeit leerstehendes Einfamilienhaus in der Annaberger Straße ein. Über ein eingeschlagenes Kellerfenster hatten sich die Täter Zugang ins Gebäudeinnere verschafft. In der Folge durchwühlten sie Schränke und entwendeten Schmuck. Der Stehlschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Der einbruchsbedingte Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mou)

Vorsicht vor falschen Gewinnversprechen

Zeit:       05.06.2024 bis 10.06.2024
Ort:        Annaberg-Buchholz

(2069) Der Polizeidirektion Chemnitz ist am Montag erneut ein Fall der Betrugsmasche des falschen Gewinnversprechens bekannt geworden.

Ein Mann (63) aus Annaberg-Buchholz telefonierte mit Unbekannten, welche ihm im Verlauf des Telefonats suggerierten, dass er 38.000 Euro gewonnen hätte. Für vermeintliche Überführungskosten sollte der 63-Jährige jedoch 1.000 Euro im Voraus entrichten. Gutscheincodes im Wert von 200 Euro hatte der 63-Jährige bereits telefonisch an die Betrüger übermittelt, bis er bemerkte, dass er Betrügern aufgesessen war.

Die Polizei weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt und rät:
- Informieren Sie sich über die verschiedenen Betrugsmaschen auf den Internetseiten der Polizeikampagne „Hör genau hin! Telefonbetrug kann jeden treffen.“ unter https://www.polizei.sachsen.de/de/101060.htm
- Leisten Sie keinerlei Vorauszahlungen auf versprochene Gewinne! Ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals von einer Vorauszahlung abhängig machen!
- Geben Sie niemals die Codes von Gutscheinkarten weiter! Denn der Code ist ausreichend, um den Geldwert einzulösen. (mou)


Fußgängerin schwer verletzt

Zeit:       11.06.2024, 07:50 Uhr
Ort:        Geyer

(2070) Am Dienstagmorgen befuhr der 38-jährige Fahrer eines Pkw Ford die Ehrenfriedersdorfer Straße (S 222) in Richtung Geyersche Straße. Als er nach links in die Straße Am Stadtpark abbog, stieß der Ford mit einer Fußgängerin (89) zusammen, die gerade die Straße Am Stadtpark überquerte. Durch den Anstoß wurde die 89-jährige Frau schwer verletzt. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg)

Auf Unfall folgte Anzeige

Zeit:       10.06.2024, 22:15 Uhr
Ort:        Aue-Bad Schlema, OT Aue

(2071) Ein 23-jähriger Fahrradfahrer war am Montag in der Lößnitzer Straße unterwegs, als er aus bisher unbekannter Ursache stark bremste und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Während der Unfallaufnahme nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei dem 23-Jährigen wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Junge bei Sturz verletzt - Zeugen gesucht

Zeit:       10.06.2024, 16:00 Uhr
Ort:        Bockau

(2072) Im Bösewetterweg ortsauswärts unterwegs war am Montagnachmittag ein zehnjähriger Junge mit seinem Pedelec. Als hinter ihm ein bisher unbekanntes Auto hupte, erschrak der Junge offenbar, kam von der Fahrbahn ab und stürzte. Dabei erlitt das Kind leichte Verletzungen. Der unbekannte Pkw, der blau lackiert sein soll, setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106