1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mit Flex hantiert und Fahrrad mitgenommen

Medieninformation: 236/2024
Verantwortlich: Doreen Stein
Stand: 04.06.2024, 13:45 Uhr

Chemnitz

Mit Flex hantiert und Fahrrad mitgenommen

Zeit:     03.06.2024, 19:00 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1961) Ein Zeuge hatte gestern zwei mutmaßliche Diebe beobachtet, die im Innenhof des Verwaltungszentrums „Moritzhof" mit einer Flex an einem Fahrrad hantierten. Offenbar durchtrennte das Duo somit das Schloss eines schwarz-grünen Mountainbikes und verschwand damit.
Polizisten stellten die beiden Tatverdächtigen (w/20, m/44) einige Zeit später, gegen 23.30 Uhr, in der Markusstraße im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg. Die Beamten waren während der Streifenfahrt auf das Duo aufmerksam geworden und unterzogen es einer Kontrolle. Der Mann und die Frau waren mit dem mutmaßlich gestohlenen Mountainbike „Giant“ unterwegs. Die Polizisten stellten das Fahrrad zur weiteren Prüfung sicher. Ebenso behielten sie das Flexgerät ein, dass der 44-Jährige dabeihatte. Den rechtmäßigen Eigentümer des Mountainbikes gilt es nun zu ermitteln. (ds)

Disput in Imbiss eskalierte

Zeit:     03.06.2024, 13:30 Uhr
Ort:      OT Borna-Heinersdorf

(1962) In einem Imbiss in der Leipziger Straße geriet gestern ein Kunde (30), der gemeinsam mit einem Kind dort Essen bestellt hatte, mit dem Betreiber (53) in Streit. Der Disput eskalierte und der 53-Jährige soll die beiden Gäste mit einem Arbeitsgerät bedroht und einen Aschenbecher nach ihnen geworfen haben. Im weiteren Verlauf soll wiederum der 30-Jährige den Betreiber mit einer Gasdruckpistole bedroht und in seine Richtung geschossen haben. Bisherigen Erkenntnissen zufolge blieben die Beteiligten unverletzt. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wegen Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung wird nun das Geschehen weiter erhellt. (ds)

Mit Anscheinswaffe hantiert

Zeit:     03.06.2024, 18:40 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1963) Einsatzkräfte sind gestern Abend von einem Passanten angesprochen worden, dass am Spielplatz an der Johannisstraße ein Mann mit einer Pistole hantieren soll. Die Polizisten begaben sich umgehend vor Ort und stellten den beschriebenen Mann (18), der eine Spielzeugwaffe bei sich hatte. Die Anscheinswaffe sowie ein Holster stellten die Beamten sicher. Gegen den slowakischen Staatsangehörigen wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Er erhielt zudem einen Platzverweis. (ds)

Fahrradfahrerin schwer verletzt - Zeugen gesucht

Zeit.     04.06.2024, 05:20 Uhr
Ort:      OT Schönau

(1964) In einer Kurve des Radweges in der Semmelweisstraße kam am Dienstag früh eine 36-jährige Fahrradfahrerin zu Sturz, wobei sie schwere Verletzungen erlitt. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand soll es zu einem Zusammenstoß mit einem anderen, bisher unbekannten Fahrradfahrer gekommen sein, wodurch die 36-Jährige stürzte. Der unbekannte Fahrradfahrer entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrradfahrer machen? Unter Telefon 0371 5263-0 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Südwest entgegengenommen. (Kg)

Zwei Verletzte bei Zusammenstoß

Zeit:     03.06.2024, 08:50 Uhr
Ort:      OT Reichenbrand

(1965) Im Bereich Unritzstraße/Heinrich-Bretschneider-Straße kam es am Montagmorgen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Seat und einem Pkw Renault, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro entstand. Sowohl die Seat-Fahrerin (68) als auch der Renault-Fahrer (40) wurden bei dem Unfall leicht verletzt. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Mann belästigte und schlug Passanten

Zeit:     03.06.2024, 12:20 Uhr
Ort:      Freiberg

(1966) Montagmittag wurden Polizisten in die Burgstraße gerufen, da dort ein Mann Passanten geschlagen haben soll. An der Kreuzung Obermarkt/Burgstraße konnte ein 39-Jähriger (slowakische Staatsangehörigkeit) festgestellt werden, welcher den Zeugenhinweisen entsprach und den Polizisten bereits bekannt war. Wenige Stunden zuvor hatte der alkoholisierte 39-Jährige bereits Passanten belästigt und war durch sein aggressives Auftreten in Erscheinung getreten, sodass er einen Platzverweis für die Innenstadt und einen umliegenden Einkaufsbereich erhalten hatte.
Ersten Ermittlungen zufolge hätte der Mann nunmehr mindestens einer Person (m/64) auf dessen Hinterkopf geschlagen, zudem wurden Passanten mit Flaschen beworfen. Aufgrund seines psychischen Zustands wurde der Slowake in eine Fachklinik eingewiesen. Die Ermittlungen zu dem Körperverletzungsdelikt wurden aufgenommen. (Kö)

Großformatiges Graffiti entdeckt

Zeit:     31.05.2024, 17:00 Uhr bis 03.06.2024, 20:30 Uhr
Ort:      Burgstädt

(1967) Unbekannte Täter besprühten die Außenwand eines Einkaufsmarktes in der Mittweidaer Straße. Auf einer Größe von
ca. 1,40 Meter mal 3,10 Meter wurde ein Graffiti in grauer und pinker Farbe aufgesprüht, wodurch ein Schaden von rund 2.000 Euro entstand. Es wurde Anzeige wegen Sachbeschädigung gestellt. (Kö)

Diebstahl von Traktorteilen

Zeit:     03.06.2024, 14:00 Uhr polizeibekannt
Ort:      Rochlitz

(1968) Unbekannte Täter verschafften sich in den vergangenen Tagen Zutritt auf ein Firmengelände in der Straße Am Eichberg und demontierten Teile von dort abgestellten Traktoren. Gestohlen wurden Anhängerkupplungen, Oberlenker und eine Antriebsgelenkwelle. Durch den besonders schweren Fall des Diebstahls entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro. (Kö)

Auf Kontrolle folgte Anzeige

Zeit:     03.06.2024, 21:50 Uhr
Ort:      Penig, OT Wernsdorf

(1969) Im Bereich Wernsdorfer Straße/S 51 kontrollierten Polizisten im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Montag einen Pkw Audi. Dabei nahmen sie Alkoholgeruch bei dem 23-jährigen Fahrer wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Außerdem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Opiate und Metamphetamine. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

In Ausfahrt verunglückt

Zeit:     04.06.2024, 00:45 Uhr polizeibekannt
Ort:      Mühlau, Bundesautobahn 72, Hof – Leipzig

(1970) Ein Zeuge teilte in der Nacht zum Dienstag der Polizei mit, dass ein Pkw Dacia im Bereich der Ausfahrt des Parkplatzes „Am Mühlbachtal“ halb auf der Fahrbahn und halb auf dem Grünstreifen stehen würde. Bei der Überprüfung fanden die Beamten den Sachverhalt bestätigt und im Fahrzeug zwei schlafende Männer vor. Außerdem konnten die Polizisten Unfallspuren am Fahrzeug sowie kurz vor dem Dacia feststellen. Offenbar war der Pkw in einer Rechtskurve der Parkplatzausfahrt nach links von der Fahrbahn abgekommen, fuhr über den Bordstein und kollidierte mit drei Leitpfosten, bevor er wie aufgefunden stehen blieb. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
9.000 Euro. Verletzungen wies keiner der beiden Männer (24, 36) im Fahrzeug auf. Der 24-Jährige ist nach dem derzeitigen Kenntnisstand der mutmaßliche Fahrer zur Unfallzeit gewesen. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,22 Promille. Für den polnischen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Zu dieser kam noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis hinzu, da er nicht im Besitz solch eines gültigen Dokumentes ist. (Kg)

Ampel nicht beachtet?

Zeit:     03.06.2024, 13:45 Uhr
Ort:      Großweitzschen, OT Niederranschütz

(1971) Ein Pkw Mercedes befuhr am Montag die B 169 aus Richtung Döbeln in Richtung Autobahn 14. In der Gegenrichtung war zur selben Zeit der 48-jährige Fahrer eines Pkw Skoda auf der Bundesstraße unterwegs. Als der Skoda-Fahrer bei „Grün“ nach links die Erdbeerstraße abbog, kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Mercedes, dessen Fahrer die rote Ampel offenbar missachtete. Bei dem Unfall erlitten nach dem derzeitigen Kenntnisstand beide Autofahrer leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. (Kg)

Bäume touchiert

Zeit:     03.06.2024, 13:15 Uhr
Ort:      Lichtenau, OT Niederlichtenau

(1972) Ein Pkw Peugeot kam am Montag auf Höhe der Erdbeersiedlung auf gerader Strecke nach links von der Chemnitzer Straße (S 200) ab, fuhr in den angrenzenden Graben und touchierte zwei Bäume. Die 64-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 9.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

In Graben gefahren

Zeit:     03.06.2024, 11:15 Uhr
Ort:      Auerbach/Erzgeb.

(1973) Beim Befahren der Jahnsbacher Straße kam am Montagmittag ein 77-Jähriger offenbar wegen plötzlicher, gesundheitlicher Probleme mit seinem Pkw Skoda nach rechts von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Graben zum Stillstand. Dabei erlitten der 77-Jährige und seine Beifahrerin (79) leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro. (Kg)

Hauswand stoppte Pkw

Zeit:     03.06.2024, 13:35 Uhr
Ort:      Hohndorf

(1974) Die Hauptstraße (S 256) aus Richtung Oelsnitz/Erzgeb. befuhr am Montagnachmittag der 75-jährige Fahrer eines Pkw Toyota. Im Bereich der Kreuzung Hauptstraße/Rödlitzer Straße/Hofgraben kam das Auto offenbar wegen plötzlicher, gesundheitlicher Probleme des 75-Jährigen nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Geländer, ein Verkehrszeichen sowie die Fassade eines Mehrfamilienhauses. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106