1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Kollision mit Lkw endete tödlich

Medieninformation: 234/2024
Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 03.06.2024, 13:30 Uhr

Chemnitz

 

Kriminalpolizei ermittelt zu ausgebranntem Lkw - Zeugen gesucht
 

Zeit:     03.06.2024, 04:35 Uhr polizeibekannt

Ort:      OT Hutholz

 

(1951) In den heutigen Morgenstunden kamen Feuerwehr und Polizei in der Burkhardtsdorfer Straße/Markersdorfer Straße zum Einsatz. Aus zunächst unbekannter Ursache war die Sattelzugmaschine eines geparkten Lkw MAN in Brand geraten. Das Feuer griff im Folgenden auf den Sattelauflieger über. Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen löschen. Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei war heute vor Ort. Seinen Untersuchungen zufolge hatten Unbekannte den Lkw angezündet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 150.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Wer hat am frühen Montagmorgen, zwischen 03:30 Uhr und 04:35 Uhr, im Bereich Burkhardtsdorfer Straße/Markersdorfer Straße Beobachtungen gemacht, die mit dem Fahrzeugbrand in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Zeugen werden gebeten, unter Telefon 0371 387-3448 Kontakt mit der Chemnitzer Kriminalpolizei aufzunehmen. (mou)

 

Tatverdächtige trug gestohlene Hose

 

Zeit:     24.05.2024, 11:00 Uhr bis 02.06.2024, 12:30 Uhr

Ort:      OT Markersdorf

 

(1952) Am Sonntagmittag stellte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Max-Müller-Straße den Einbruch in ihr Kellerabteil fest. Ein bis dato Unbekannter hatte sich unberechtigten Zutritt zu der Kellerparzelle verschafft und alle eingelagerten Gegenstände, u.a diverse Kleidungsstücke, einen Fernseher sowie Pflanzen, vollständig entwendet. Als die Geschädigte auf das Eintreffen der alarmierten Polizisten wartete, sah sie eine Bewohnerin desselben Hauses, welche augenscheinlich eine ihr zuvor entwendete Hose trug. Die eingesetzten Beamten suchten daraufhin die Frau (22) in ihrer Wohnung auf und konnten dort das gesamte Diebesgut im Gesamtwert von etwa 1.200 Euro auffinden. Wie die Tatverdächtige in den Besitz der Gegenstände gelangte, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Gegen die 22-jährige Deutsche wird wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (mou)

 

Landkreis Mittelsachsen

 

13-Jährige von vorbeifahrendem Motorrad erfasst

 

Zeit:     03.06.2024, 06:20 Uhr

Ort:      Freiberg

 

(1953) Ein 59-Jähriger befuhr mit seiner Yamaha die Straße Am Bahnhof aus Richtung Bahnhofstraße kommend in Richtung Beuststraße. Auf Höhe eines Hotels kam plötzlich eine 13-Jährige zwischen zwei Pkw auf die Fahrbahn gelaufen und wurde seitlich vom Motorrad erfasst. Das Kind erlitt infolge des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen. Am Motorrad entstand lediglich geringfügiger Sachschaden. (Ry)

 

Erzgebirgskreis

 

Kollision mit Lkw endete tödlich

 

Zeit:     03.06.2024, 06:55 Uhr

Ort:      Elterlein

 

(1954) Auf der S 258 aus Richtung Elterlein in Richtung Burgstädtel war Montag früh ein Pkw Opel (Fahrer: 38) unterwegs. Dabei geriet er nach links in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Lkw MAN (Fahrer: 45) zusammen. Anschließend kollidierte der Opel noch mit einem hinter ihm fahrenden Pkw Peugeot (Fahrer: 18). Der Opel fing Feuer. Dessen 38-jähriger Fahrer verstarb noch am Unfallort.

Der Lkw-Fahrer, der Peugeot-Fahrer sowie dessen Beifahrer (72) wurden leicht verletzt. Der Sachschaden summiert sich auf etwa 50.000 Euro. Die S 258 ist derzeit noch voll gesperrt. Die Bergung des Lkw wird voraussichtlich noch bis in die Nachmittagsstunden andauern. (ds)

 

Trio bei Diebstahl beobachtet - Zeugen gesucht

 

Zeit:     01.06.2024, 15:05 Uhr

Ort:      Schneeberg

 

(1955) Eine bislang unbekannte Zeugin informierte am Samstag die Leiterin eines Einkaufsmarktes in der Bruno-Dost-Straße über ihre Beobachtungen: Demnach hätte ein Mann im Einkaufsmarkt Stoffbeutel mit Waren befüllt und diese im Anschluss an den Eingangsbereich gebracht. Dort hätten zwei Personen gewartet und die mit Diebesgut gefüllten Beutel entgegengenommen.

Als die Marktleiterin von der Zeugin in Kenntnis gesetzt wurde, entfernten sich die drei Männer mit den Beuteln, wobei sich zwei von ihnen in Richtung Buchenweg bewegten, der andere Mann entfernte sich in Richtung Garagenhof.

 

Alarmierte Polizei stellten im Umfeld des Einkaufsmarktes drei Stoffbeutel mit Diebesgut fest und sicher. Diese hatten einen Wert von etwa 450 Euro. Außerdem wurde ein Pkw Citroën mit polnischem Kennzeichen auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes aufgefunden. Das Fahrzeug war unverschlossen. Im Kofferraum befand sich mutmaßlich weiteres Diebesgut sowie persönliche Unterlagen. Das Auto wurde zur kriminaltechnischen Untersuchung sichergestellt. Zu den Nutzern laufen indes die Ermittlungen.

 

Die Polizei sucht weitere Zeugen zum Diebstahl und bittet insbesondere die Frau aus dem Einkaufsmarkt, sich unter 03771 12-0 beim Polizeirevier Aue zu melden. (Kö)

 

Rennradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

 

Zeit:     02.06.2024, 09:25 Uhr

Ort:      Schneeberg

 

(1956) Eine 64-jährige Frau befuhr mit einem VW Sonntagmorgen die Marienstraße in Richtung Zschorlau. Nahe einem Friedhof bog sie mit dem Pkw nach links ab, wobei sie vermutlich einen aus Richtung Zschorlau entgegenkommenden Rennradfahrer (54) übersah. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrrad und dem Auto. Der

54-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der unfallbedingte Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen wurde auf rund 2.800 Euro geschätzt. (Ry)

 

Mann drohte nachts mit Messer - Fahndung beschäftigte Polizisten

 

Zeit:     03.06.2024, 00:10 Uhr

Ort:      Stollberg

 

(1957) Kurz nach Mitternacht erschien ein maskierter Mann vor dem Stollberger Polizeirevier in der Zwönitzer Straße. Mit einem Küchenmesser in der Hand schlug er gegen die Fensterscheiben des Besucherraums und forderte die anwesenden Beamten auf, zu ihm rauszukommen. Nachdem Unterstützungskräfte angefordert waren, begab sich ein Polizist nach draußen und versuchte unter Einhaltung des gebotenen Sicherheitsabstandes, den aggressiven und drohenden Mann zu beruhigen. Die Ansprache zeigte jedoch keinerlei Wirkung. Auch der Aufforderung, das Messer (etwa 20 Zentimeter Klingenlänge) auf den Boden zu legen, kam der scheinbar Verwirrte nicht nach. Stattdessen flüchtete er in Richtung Bachgasse, noch bevor weitere Polizisten am Polizeirevier eintrafen.

 

Die Einsatzkräfte fahndeten daraufhin im Stadtgebiet von Stollberg, wobei auch ein Fährtensuchhund zum Einsatz kam. Anwohner wurden auf den Polizeieinsatz aufmerksam und teilten den Beamten mehrfach mit, wohin der Mann gelaufen war. Gegen 02:00 Uhr setzten Polizisten dem Spuk ein Ende. Sie konnten den Gesuchten, einen 22-jährigen Deutschen, in der Pfarrstraße stellen, widerstandslos überwältigen und in Gewahrsam nehmen. Das Messer, welches sichergestellt wurde, hatte er griffbereit im Hosenbund mitgeführt. Wie sich im Rahmen der parallel zur Fahndung laufenden Ermittlungen ergab, hatte sich der 22-Jährige in einer psychischen Ausnahmesituation befunden.

 

Letztlich wurde der junge Mann, der u.a. unter dem Einfluss von Cannabis stand, aufgrund seines psychischen Zustandes in eine Fachklinik eingewiesen. Gegen ihn wird nun in der Hauptsache wegen Bedrohung ermittelt. Verletzt wurde bei dem Polizeieinsatz niemand. (Ry)

 

Frau fuhr ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss

 

Zeit:     02.06.2024, 20:55 Uhr

Ort:      Burkhardtsdorf, OT Meinersdorf

 

(1958) Ohne Führerschein und mit fast zwei Promille war Sonntagabend eine Frau (30) mit einem Transporter unterwegs. Polizisten des Reviers Stollberg hatten die Fahrerin im Eisenweg einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte sie keinen gültigen Führerschein vorweisen. Zudem ergab ein Atemalkoholtest mit der deutschen Staatsangehörigen einen Wert von 1,92 Promille. Es folgten eine Blutentnahme sowie Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (ds)

 

Tatverdächtige nach Beleidigung gestellt

 

Zeit:     02.06.2024, 04:30 Uhr bis 04:45 Uhr

Ort:      Stollberg

 

(1959) Polizisten des Reviers Stollberg stellten am Sonntagmorgen sieben junge Männer nach einer fremdenfeindlichen Beleidigung. Vier Frauen (17, 20, 21, 23) waren von den Tatverdächtigen auf dem Bahnhofsvorplatz ausländerfeindlich beleidigt worden. Zudem skandierten diese Personen rassistische Parolen. Die alarmierten Polizisten konnten die beschriebenen Männer im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen an einer Bushaltestelle in der Bahnhofstraße feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Gegen die deutschen Staatsangehörigen im Alter von 16 bis 21 Jahren wird derzeit wegen Beleidigung ermittelt. (mou) 


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106