1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Verwahrloste Tiere gerettet

Medieninformation: 233/2024
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 02.06.2024, 13:15 Uhr

Chemnitz

OEG nahm mutmaßlichen Drogenhändler fest


Zeit:       01.06.2024, 15:40 Uhr
Ort:        OT Zentrum

(1935) Beamte der Operativen Einsatzgruppe (OEG) haben am Samstagnachmittag einen mutmaßlichen Drogendealer (29) im Stadtzentrum gestellt und vorläufig festgenommen.

Die Beamten hatten den 29-Jährigen (libysche Staatsangehörigkeit) kontrolliert, nachdem er im Bereich der Brauhausstraße augenscheinlich Drogen aus einem dortigen Depot nahm und verkaufte. Bei der Durchsuchung fanden die Einsatzkräfte bei ihm vier Tüten mit insgesamt knapp 22 Gramm Cannabis sowie Bargeld in szenetypischer Stückelung. Die Drogen und das Bargeld stellten die Polizisten sicher.

Der Libyer muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz verantworten. Am heutigen Tag wurde er einem Haftrichter vorgeführt, welcher Haftbefehl gegen ihn erließ. Der 29-Jährige befindet sich auf dem Weg in eine Justizvollzugsanstalt. (Kö)

Kreuzungsunfall

Zeit:       31.05.2024, 22:45 Uhr
Ort:        OT Klaffenbach

(1936) Der 68-Jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr nach dem Ortsausgang Chemnitz die Klaffenbacher Straße in Richtung Klaffenbach, um die Kreuzung zur B 95 geradlinig zu passieren. Dabei übersah der 68-Jährige die von links kommende und bevorrechtigte 32-Jährige Mitsubishi-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro, wobei der VW. nicht mehr fahrbereit war. Verletzt wurde bei der Kollision niemand. (Kö)

Kollision beim Einparken

Zeit:       31.05.2024, 11:30 Uhr
Ort:        OT Hutholz

(1937) In der Johannes-Dick-Straße stieß die 84-jährige VW-Fahrerin beim rückwärtigen Einparken gegen einen geparkten Honda. Personen wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von rund 18.000 Euro. (Kö)

Mittelsachsen

Bei Widerstand verfassungsfeindliche Parolen gerufen


Zeit:       31.05.2024, 20:40 Uhr
Ort:        Hainichen

(1938) Am Freitagabend wurde durch eine Person wiederholt der Notruf der Polizei missbraucht. Eine männliche Person äußerte sich in den Anrufen beleidigend sowie verfassungsfeindlich und drohte, sich und andere zu verletzen.

Ermittlungen zur genutzten Rufnummer führten die eingesetzten Beamten zum Bahnhof in Hainichen. Vor Ort stellten diese einen 37-jährigen Mann fest, welcher sich in einer psychischen Ausnahmesituation befand und ärztliche Hilfe benötigte. Bei Verbringung in den Rettungswagen leistete der Deutsche massiven Widerstand. Zudem rief er mehrere Male lautstark verfassungsfeindliche Parolen, während er im Rettungswagen behandelt wurde. Nach Fixierung des Mannes wurde dieser zur weiteren Behandlung in eine Fachklinik verbracht. Gegen den 37-Jährigen wurden Anzeigen wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notrufen, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Symbole gestellt. Beamte oder Rettungskräfte wurden bei diesem Einsatz nicht verletzt. (Kö)

Verwahrloste Tiere gerettet

Zeit:       01.06.2024, 15:30 Uhr
Ort:        Freiberg

(1939) Am Samstagnachmittag wurden Polizeikräfte in die Dammstraße gerufen, um eine Anzeige wegen Körperverletzung aufzunehmen. Vor Ort eingetroffen, äußerte die Geschädigte (53), sie habe sich aus ihrer Wohnung ausgeschlossen. Zudem würden sich in der Wohnung ihre zwei Hunde und eine Katze befinden. Ermittlungen vor Ort erhärteten den Verdacht, dass sich die Tiere in einem verwahrlosten Zustand befänden, weshalb die Feuerwehr für eine Notöffnung angefordert wurde.

Währenddessen traf der Ehemann (47) der Geschädigten ein und zeigte sich mit den polizeilichen Maßnahmen nicht einverstanden. Der 47-Jährige griff die Polizeibeamten an, um die Mitnahme der Tiere zu verhindern. In der Folge stürzte der Deutsche und erlitt dadurch eine Platzwunde. Durch den Rettungsdienst wurde er zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Mit dem Schlüssel des Ehemanns verschafften sich die Polizeibeamten Zutritt zur Wohnung. In dieser befanden sich zwei Hunde und eine Katze, welche unterversorgt und verhaltensauffällig waren. Eine Mitarbeiterin des Tierschutzes nahm sich der Tiere an und brachte diese ins Tierheim Freital.

Das deutsche Ehepaar muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verantworten, zudem wurde gegen den 47-Jährigen Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gestellt. (Kö)

Gemengelage bei Dorffest

Zeit:       01.06.2024, gegen 01:10 Uhr
Ort:        Lichtenau, OT Ottendorf

(1940) Im Rahmen einer Veranstaltung in der Schulstraße kam es zu mehreren polizeilich relevanten Vorgängen. So sollen sich zwei bislang unbekannte Männer geschlagen haben, wobei einer eine blutende Verletzung im Gesicht davontrug. Da beide Personen bei Eintreffen der Polizeibeamten nicht mehr vor Ort waren, wurde von Amts wegen eine Anzeige wegen Körperverletzung aufgenommen.

Gegen 01:10 Uhr wurde ein bislang unbekannter Mann von einem Security-Mitarbeiter (42) aufgefordert, das Festzelt zu verlassen, da er sich aggressiv verhielt. Beim Hinausführen beleidigte der Unbekannte den
42-Jährigen. In der weiteren Folge wurde der Security-Mitarbeiter von vier weiteren, bislang unbekannten Männern angegriffen und zu Boden gebracht. Ein zweiter Security-Mitarbeiter (52) eilte seinem Kollegen zu Hilfe, wurde allerdings ebenso von mindestens zwei unbekannten Männern angegriffen. Ein dritter Unbekannter nahm Anlauf, um dem 52-Jährigen ins Gesicht zu treten, als dieser am Boden lag. Umstehende Gäste konnten dies verhindern und die beteiligten Personen trennen. Ersten Angaben zufolge wurde keine Person verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und ermittelt nun zu den Hintergründen sowie zu den bislang unbekannten Tätern.

Im Verlauf der Veranstaltung wurde außerdem durch einen 56-Jährigen mehrmals im Festzelt eine verfassungswidrige Geste gezeigt. Gegen den Deutschen wurde eine Anzeige wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gestellt. (Kö)

Massive Gewässerverunreinigung

Zeit:       01.06.2024, 22:00 Uhr
Ort:        Hartmannsdorf

(1941) Am gestrigen Abend wurde der Polizei ein massives Ölaufkommen im Brauselochbach Burgstädt in der Unteren Hauptstraße gemeldet. Durch die Feuerwehr wurden zwei Ölsperren errichtet. Ermittlungen ergaben, dass die Verunreinigung vermutlich aus dem Gewerbegebiet Hartmannsdorf stammte. Eine Wasserprobe wurde entnommen. Die weiteren Ermittlungen werden klären müssen, wer für diese Gewässerverunreinigung verantwortlich ist. (Kö)

Alkoholisierter Fahrradfahrer stürzte schwer

Zeit:       31.05.2024, 22:50 Uhr
Ort:        Mittweida

(1942) Den rechten Gehweg der Poststraße in Richtung Tschirnerplatz befuhr ein augenscheinlich alkoholisierter Fahrradfahrer (36), als er aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz kam und sich dabei schwer verletzte. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Verletzungen war ein Atemalkoholtest vor Ort nicht möglich. Das Fahrrad wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt. Gegen den 36-jährigen Deutschen wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gestellt. (Kö)

Alkoholisiert eingeparkt…

Zeit:       31.05.2024, 16:30 Uhr
Ort:        Frankenberg

(1943) … und auf einem Parkplatz in der Jochen-Köhler-Straße einen Unfall verursachte ein 52-Jähriger. Zeugen beobachteten, wie dieser mit seinem Audi rückwärts ausparkte und dabei mit einem hinter ihm parkenden Pkw Opel kollidierte. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab beim 52-Jährigen einen Wert von
2,08 Promille. Der Audi-Fahrer musste zum Zwecke der Blutentnahme in ein Krankenhaus, zudem wurde ihm der Führerschein vorläufig entzogen und der Schlüssel des Pkw sichergestellt. Er muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 1.500 Euro. (Kö)

Beim Abbiegen kollidiert

Zeit:       31.05.2024, 16:00 Uhr
Ort:        Neuhausen, OT Heidelbach

(1944) Eine 42-jährige Audi-Fahrerin befuhr die K7739 „Am Schwartenberg“ in Richtung S207/Heidelbach, als ihr ein vermutlich schwarzer SUV aus Richtung S207/Heidelbach kommend, entgegenkam. Kurz nach der Abzweigung in die Brüxer Straße/S207 holte der SUV beim Abbiegevorgang nach rechts in die Brüxer Straße/S207 so stark aus, dass dieser auf die Fahrbahn der 42-Jährigen kam. Infolgedessen wich die Audi-Fahrerin aus und kollidierte mit einem Leitpfosten am rechten Fahrbahnrand. Das unfallverursachende Fahrzeug entfernte sich widerrechtlich. Personen wurden nicht verletzt. Am Audi entstand ein Schaden von rund
12.000 Euro. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. (Kö)

Unfall aufgrund plötzlicher Gesundheitsprobleme

Zeit:       31.05.2024, 10:10 Uhr
Ort:        Flöha

(1945) Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Beschwerden beim Fahrzeugführer (69) kam ein Pkw Seat nach rechts von der Augustusburger Straße ab und stieß gegen eine Grundstückseinfassung. Der Fahrer und seine Beifahrerin (Alter unbekannt) waren auf dem Weg von Flöha in Richtung Niederwiesa.
Zur weiteren Behandlung wurde der 69-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Die Beifahrerin blieb unverletzt. Durch den Unfall entstand ein Schaden von rund 11.000 Euro. Der Seat war nicht mehr fahrbereit. (Kö)

Erzgebirgskreis

Diebstahl aus Kirche

Zeit:       31.05.2024, 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:        Oberwiesenthal

(1946) In einer Kirche in der Kirchgasse hoben unbekannte Täter das Rundbogenfenster einer Zwischentür heraus und gelangten so in den Innenraum der Kirche. In der Folge wurde eine Spendendose aufgebrochen und darin befindliches Bargeld im dreistelligen Bereich entwendet. Eine zweite Spendendose konnte nicht geöffnet werden. Es entstand Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (Kö)

Verbotene Schmierereien an Aussichtsturm

Zeit:       23.05.2024, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort:        Eibenstock

(1947) Durch bislang unbekannte Täter wurden am Stahlgeländer eines Aussichtsturmes in der Bühlstraße sowie an einer Stützsäule der dortigen Aussichtsplattform mittels schwarzen Stifts verfassungsfeindliche Schriften und Symbole aufgebracht. In einer Größe von 5 cm mal 50 cm wurde der Schriftzug „Heil Hitler 1888“ sowie die Zahlenkombination „88“ in den Maßen 30 cm mal 30 cm aufgebracht. Außerdem wurde eine Hinweistafel in unmittelbarer Nähe beschmiert. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (Kö)

Kreisverkehr hat seine Tücken

Zeit:       01.06.2024, 14:15 Uhr
Ort:        Neukirchen

(1948) Eine Pkw-Fahrerin (Alter zurzeit unbekannt) befuhr am gestrigen Nachmittag zwischen Neukirchen und Leukersdorf die Stollberger Straße und kam im dortigen Kreisverkehr nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte ein Verkehrskennzeichen. Dabei verletzte sich die Fahrerin leicht und wurde im Rettungswagen am Unfallort kurz behandelt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von 5.000 Euro, der Pkw wurde von der Unfallstelle abgeschleppt. (IsNe)

Vier Verletzte nach Auffahrunfall

Zeit:       01.06.2024, 11:15 Uhr
Ort:        Wolkenstein, OT Hilmersdorf

(1949) Ein 21- jähriger Opel-Fahrer war am Samstagvormittag auf der Bundesstraße 101 unterwegs. Vor ihm fuhr ein Peugeot mit einem 32-jährigen Fahrer und zwei Insassen, einer 34-jährigen Frau und einem 12-jährigen Kind. An der Kreuzung zur Bundesstraße 174 fuhr der Opel-Fahrer auf den vorausfahrenden Peugeot aus noch ungeklärter Ursache auf. Dabei verletzten sich der Opel-Fahrer sowie die drei Insassen des Peugeot leicht am Kopf. Alle vier Unfallbeteiligten wurden im Krankenhaus ambulant behandelt. An den Autos entstand jeweils ein Sachschaden von 2.500 Euro. (IsNe)

Polizeifahrzeug nach Unfall nicht mehr fahrbereit

Zeit:       01.06.2024, 14:10 Uhr
Ort:        Zwönitz

(1950) Mit einem Pkw Ford befuhr ein 86-Jähriger die Matthes-Enderlein-Straße in Richtung
Gustav-Adolf-Zeidler-Straße, um nach links in ein Grundstück einzufahren. Dabei übersah er das entgegenkommende Polizeifahrzeug VW, wodurch es zur Kollision kam. Personen wurden dabei nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von rund 12.000 Euro. Das Polizeifahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (Kö)

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106