1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Nach Alkoholfahrt weiter zu Fuß unterwegs

Medieninformation: 232/2024
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 01.06.2024, 10:30 Uhr

Chemnitz

In Garage eingebrochen

Zeit:     29.05.2024, 12:00 Uhr bis 31.05.2024, 09:00 Uhr
Ort:      OT Lutherviertel

(1930) Aus einer Garage an der Bernhardstraße entwendeten Unbekannte mehrere Kilogramm Kupferkabel, ein Elektrowerkzeug sowie eine Taschenlampe. Zuvor hatten der bzw. die Täter das Schloss am Garagentor aufgebrochen. Konkrete Schadensangaben liegen der Polizei noch nicht vor. (BR)

Landkreis Mittelsachsen

Displays aus Baugerät entwendet

Zeit:     30.05.2024, 00:30 Uhr bis 31.05.2024, 07:00 Uhr
Ort:      Kriebstein

(1931) Unbekannte entwendeten aus einer verschlossenen Baumaschine, welche an der Lochmühlenstraße/ Falkenhainer Straße abgestellt war, ein Display sowie einen Messmonitor im Gesamtwert von etwa 10.000 Euro. Bei der Maschine, an welcher kein Sachschaden entstand, handelte es sich um ein Bohrgerät für Wasserleitungen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (BR)

Mülltonnenbrände

Zeit:     01.06.2024, gegen 00:30 Uhr und 00:55 Uhr
Ort:      Döbeln

(1932) Feuerwehr sowie Polizei kamen in der Nacht gleich zweimal innerhalb kurzer Zeit in Döbeln zum Einsatz. Der Grund war, dass jeweils unbekannte Täter einen Papiercontainer auf der Ritterstraße hinter dem Rathaus und einen Restmüllbehälter auf der Zwingerstraße in Brand gesetzt hatten. Beide Brände konnten zügig gelöscht werden. Am Papiercontainer entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen Sachbeschädigung. (BR)

Fehler beim Abbiegen fordert zwei Verletzte - Korrigierte Fassung vom 5. Juni 2024

Zeit:       31.05.2024, 18:45 Uhr 
Ort:        Penig, OT Obergräfenhain

(1933) Am Freitagabend befuhr die 38-jährige Fahrerin eines Pkw BMW die Narsdorfer Straße (S 247) aus Richtung Obergräfenhain kommend in Richtung Rochlitz mit der Absicht, nach links in Richtung der BAB 72 abzubiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Pkw Cupra die Narsdorfer Straße (B 175) aus Richtung Rochlitz kommend in Richtung Obergräfenhain. Aus bisher ungeklärter Ursache bog die BMW-Fahrerin plötzlich nach links ab, offenbar ohne den geradeaus fahrenden Cupra-Fahrer zu beachten. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Durch den Zusammenstoß wurde ein im Cupra mitfahrender, vierjähriger Junge schwer verletzt. Der Cupra-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die beiden Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 20.000 Euro. Die Narsdorfer Straße war im Bereich des Unfalls für zirka zwei Stunden gesperrt.

Erzgebirgskreis

Nach Alkoholfahrt weiter zu Fuß unterwegs

Zeit:       01..06.2024, 01:25 Uhr 
Ort:        Lugau, OT Erlbach-Kirchberg

(1934) Am Samstagmorgen stellten Polizeibeamte während einer Streifenfahrt auf der Gersdorfer Straße in Richtung Erlbach-Kirchberg einen Pkw Opel Zafira fest, welcher am Fahrbahnrand abgestellt war. Das Fahrzeug war verschlossen und wies keine Beschädigungen auf. Die Polizisten suchten das nähere Umfeld nach dem Fahrzeugführer ab, jedoch ohne Erfolg. Deshalb entschlossen sie sich in Richtung der Ortslage
Erlbach-Kirchberg zu fahren. In der Ortslage stellten die Beamten kurz nach der Einmündung Lugauer Straße einen Mann fest, welcher am Fahrbahnrand lief. Der Mann wurde einer Kontrolle unterzogen. Wie sich auf Befragung der Beamten herausstellte, handelte es sich um den 56-jährigen Fahrer des zuvor festgestellten Pkw Opel. Dieser gab spontan an, von einer Feier gekommen zu sein und sich irgendwie mit seinem Auto festgefahren zu haben. Aufgrund des Alkoholgeruches wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,76 Promille. Dem Opel-Fahrer wurde daraufhin der Tatvorwurf einer Trunkenheitsfahrt gemacht. Die Beamten brachten ihn zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Den Führerschein behielten die Polizisten gleich vor Ort ein. Für sein Handeln wird sich der Opel-Fahrer noch zu einem späteren Zeitpunkt verantworten müssen. Es drohen ihm jetzt ein Fahrverbot, Punkte in Flensburg sowie eine empfindliche Geldstrafe. (Rau)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106