1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mehrere mutmaßliche Drogendealer festgestellt

Medieninformation: 231/2024
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 31.05.2024, 13:50 Uhr

Chemnitz

Mehrere mutmaßliche Drogendealer festgestellt

Zeit:     30.05.2024
Ort:      OT Zentrum

(1906) Die Einsatzeinheiten der Polizeidirektion Chemnitz führten am gestrigen Tag abermals eine Komplexkontrolle durch. Zur Bekämpfung der Straßenkriminalität, insbesondere von
Körperverletzungs-, Raub-, Diebstahls- und Betäubungsmitteldelikten, konzentrierten sich die insgesamt
76 Einsatzkräfte auf das Stadtzentrum. In Summe stellten sie sieben Verstöße fest, wobei diese in der Hauptsache das Konsumcannabisgesetz betrafen.

Ausgewählte Feststellungen:

Kurz vor 16:00 Uhr wurden die Beamten Zeugen eines Drogenhandels in der Straße der Nationen. Nachdem sich die beteiligten Personen vom Ort des Geschehens entfernt hatten, wurde unter anderem der mutmaßliche Verkäufer in der Mühlenstraße einer Kontrolle unterzogen. Bei sich hatte der 37-jährige Algerier acht Cliptütchen mit Konsumeinheiten Haschisch und etwas Bargeld. Eine Anzeige entsprechend dem unerlaubten Handel und die Sicherstellung der Betäubungsmittel folgten.
Noch während die Beamten mit der genannten polizeilichen Maßnahme beschäftigt waren, konnten weitere Einsatzkräfte am selben Ort in der Straße der Nationen gegen 16:30 Uhr den nächsten Drogendeal beobachten. Auch in diesem Fall folgte abgesetzt in der Georgstraße die Kontrolle. Der mutmaßliche Verkäufer (28, Afghane) übergab den Polizisten schließlich eine Konsumeinheit Haschisch und 60 Euro in szenetypischer Stückelung zur Sicherstellung.
Mit der vorläufigen Festnahme endete gestern die Kontrolle eines 31-jährigen Marokkaners in der Bahnhofstraße. Er war ebenso wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln ins Visier der Einsatzkräfte geraten. Bei ihm fanden sich letztlich 49 Gramm Haschisch und nochmals neun Gramm Marihuana in den Taschen. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft verbrachte der einschlägig Vorbestrafte die Nacht in Polizeigewahrsam und wird heute zum Zweck eines beschleunigten Verfahrens am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. (Ry)

Mutmaßlichen Sprayer gestellt

Zeit:     30.05.2024, 20:45 Uhr
Ort:      OT Sonnenberg

(1907) Nach einem Zeugenhinweise stellten Polizisten am Donnerstagabend einen mutmaßlichen Sprayer (35) in der Heinrich-Schütz-Straße. Der Deutsche steht im Verdacht, mit pinker Sprühfarbe und grünem Permanentstift mehrere unleserliche Schriftzüge an die Fassade eines Einkaufsmarktes und an einen Schaukasten angebracht zu haben. Angaben zu den Kosten der Beseitigung der Schmierereien liegen noch nicht vor. Die Polizei ermittelt gegen den 35-Jährigen wegen Sachbeschädigung. (ds)

Auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geraten

Zeit:     30.05.2024, 16:25 Uhr
Ort:      OT Grüna, Bundesautobahn 4, Erfurt – Chemnitz

(1908) Bei Starkregen war ein 80-Jähriger mit einem Pkw Mercedes auf dem mittleren der drei Fahrspuren Richtung Osten unterwegs. Dabei verlor er zwischen den Anschlussstellen Wüstenbrand und
Limbach-Oberfrohna die Kontrolle über das Auto, das ins Schleudern geriet und mit der linken Schutzplanke kollidierte. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 14.000 Euro. (Ry)

Mitsubishi überschlug sich

Zeit:     30.05.2024, 16:20 Uhr
Ort:      OT Rabenstein, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Erfurt

(1909) Zwischen dem Kreuz Chemnitz und der Anschlussstelle Limbach-Oberfrohna befuhr ein 26-Jähriger mit seinem Pkw Mitsubishi den mittleren von drei Fahrstreifen. Dabei verlor er während eines starken Regenschauers die Kontrolle über das Auto, welches nach rechts von der Fahrbahn abkam, mit der Schutzplanke kollidierte, sich anschließend mehrfach überschlug und dann im Bankett zum Stehen kam. Beim Unfallgeschehen wurde der 26-Jährige schwer verletzt. Rettungskräfte brachten ihn nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus. Der unfallbedingte Gesamtschaden beläuft sich auf schätzungsweise 5.500 Euro. (Ry)

Hoher Sachschaden bei Kreuzungs-Crash

Zeit:     30.05.2024, 14:05 Uhr
Ort:      OT Stelzendorf

(1910) Ein 23-Jähriger befuhr mit einem Pkw VW die Markersdorfer Straße und bog an der Kreuzung zur Stollberger Straße nach links ab. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Kleintransporter Mercedes (Fahrer: 28). Unfallbedingter Sachschaden: insgesamt
ca. 25.000 Euro. (Ry)

Erst mit Mauer, dann mit Pkw und zuletzt mit Schild kollidiert

Zeit:     30.05.2024, 13:35 Uhr
Ort:      OT Gablenz

(1911) Die Carl-von-Ossietzky-Straße aus Richtung Adelsbergstraße in Richtung Liddy-Ebersberger-Straße befuhr ein 45-Jähriger mit einem Kleintransporter Mercedes. Dabei verlor er aus noch nicht abschließend geklärten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug, das von der Straße abkam, mit einer Mauer sowie einem abgestellten Pkw Opel und einem Straßenschild kollidierte. Der 45-Jährige wurde dabei leicht verletzt. An seinem Kleintransporter entstand mit rund 14.000 Euro Totalschaden. Die übrigen Sachschäden sind noch nicht konkret beziffert. (Ry)

Landkreis Mittelsachsen

Garagen erneut im Fokus von Einbrechern - Zeugenaufruf

Zeit:     30.05.2024, 16:00 Uhr bis 31.05.2024, 06:00 Uhr
Ort:      Döbeln

(1912) Der Polizei wurden heute Morgen erneut Einbrüche in Garagen in mehreren Garagenkomplexen angezeigt. Erneut hatten es die Diebe auf Mopeds sowie Moped- und andere Fahrzeugteile abgesehen.

Im Ortsteil Limmritz hatten die Unbekannten insgesamt 16 Garagen im Komplex an der Straße Am Pfaffenberg aufgebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden eine Simson S 51 (zerlegt), eine Simson Schwalbe (zerlegt), sieben Motoren für Sperber, Spatz bzw. MZ sowie zwei Trabantmotoren gestohlen. Der Wert des bislang bekannten Diebesgutes beläuft sich auf rund 20.000 Euro. Zudem entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

In der Feldstraße waren in der vergangenen Nacht vier Garagen betroffen. Angaben zu gestohlenen Gegenständen stehen noch aus. Der Sachschaden wurde insgesamt auf rund 1.600 Euro beziffert.

Eine weitere Garage war im Komplex in der Mastener Straße aufgebrochen und durchsucht worden. Hier wurde aber nach einer ersten Einschätzung nichts entwendet.

Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und wird diese im Sachzusammenhang mit den gleichgelagerten Taten der vergangenen Tage führen.

Zudem sucht die Polizei Zeugen: Wer hat mit Bezug zu den Garageneinbrüchen der vergangenen Tage in Döbeln verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer kann Angaben zum Verbleib des Diebesgutes machen? Wem sind die gestohlenen Fahrzeuge oder Ersatzteile zum Kauf angeboten worden? Hinweise nimmt das Polizeirevier Döbeln unter der Rufnummer 03431 659-0 entgegen. (ju)

27-Jährigen nach Körperverletzung und Sachbeschädigung gestellt

Zeit:     30.05.2024, 17:40 Uhr
Ort:      Freiberg

(1913) Die Polizei wurde gestern in die Merbachstraße gerufen, weil dort ein Mann einen Passanten geschlagen und außerdem gegen einen geparkten Pkw getreten hatte. In der Leipziger Straße konnten die Einsatzkräfte den beschriebenen Tatverdächtigen (27) ausfindig machen und wollten ihn kontrollieren. Doch der Mann trat fortwährend aggressiv auf und ging schreiend weiter. Als die Polizisten ihn stoppen wollten, kam es zur Widerstandshandlung und er wurde zu Boden gebracht. Im weiteren Verlauf bespuckte und beleidigte er die Polizisten. Weil der offenbar unter Alkoholeinfluss stehende 27-Jährige sich übergab, brachte ein Rettungsdienst ihn schließlich ins Krankenhaus.
Der Deutsche steht im Verdacht, im Vorfeld den Außenspiegel eines geparkten Pkw Nissan beschädigt sowie einen 37-Jährigen geschlagen zu haben, wobei auch dessen Brille beschädigt wurde. Es wird gegen ihn wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt. Hinzu kommen Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung. Verletzt wurden die Polizisten nicht. (ds)

Seniorin fiel Trickdiebstahl zum Opfer

Zeit:     30.05.2024, 13:30 Uhr
Ort:      Freiberg

(1914) Mit einem Trick ist Donnerstagnachmittag einer Seniorin eine Geldkarte gestohlen worden. Die Frau war in einem Geschäft in der Straße Am Bahnhof einkaufen. Sie wurde von einem unbekannten Mann höflich angesprochen, der sie auf einen zu Boden gefallenen Geldschein aufmerksam machte. Während des Gesprächs, das auf dem Parkplatz fortgesetzt wurde, kam plötzlich noch eine unbekannte Frau hinzu, welche die Seniorin bat, Geld zu wechseln. Wie sie erst kurze Zeit später bemerkte, ist ihr im Zuge dieser Ablenkungsmasche aus dem Portmonee eine Geldkarte gestohlen worden.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und warnt vor dieser Geldwechsel-Masche! Seien Sie vorsichtig bei derartigen Bitten und lassen Sie Ihre Hilfsbereitschaft nicht ausnutzen! Halten Sie Abstand zu Fremden, damit nicht in Ihre Geldbörse gegriffen wird und ermöglichen Sie Fremden auch keinen Zugriff auf Ihr Portmonee! Verweisen Sie aufdringliche Personen auf andere Möglichkeiten des Geldwechselns, wie z.B. in einem nahegelegenen Geschäft! (ds)

Frontalzusammenstoß in Kurve - ein Verletzter

Zeit:     30.05.2024, 16:35 Uhr
Ort:      Freiberg

(1915) Den Fuchsmühlenweg aus Richtung Himmelfahrtsgasse kommend befuhr gestern Nachmittag ein
24-Jähriger mit einem Mercedes-Transporter. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam der Transporter auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem Pkw Opel frontal. Der Opel-Fahrer (41) wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 50.000 Euro. (Ry)

Volvo-Fahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Zeit:     30.05.2024, 06:15 Uhr
Ort:      Freiberg

(1916) Ein 44-Jähriger war mit einem Pkw Volvo auf der Hainichener Straße in Richtung Leipziger Straße unterwegs. Auf Höhe des Kreuzungsbereiches zur Weisbachstraße hielt verkehrsbedingt ein Lkw VW
(Fahrer: 58), was der 44-Jährige vermutlich zu spät bemerkte. Er versuchte nach rechts auszuweichen, wobei der Volvo jedoch seitlich mit dem Lkw kollidierte. Anschließend stieß der Volvo noch gegen eine am rechten Fahrbahnrand befindliche Mauer. Der 44-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der unfallbedingte Sachschaden summiert sich auf ca. 12.500 Euro. (Ry)

Über die Autobahn „geflogen“

Zeit:     31.05.2024, gegen 09:00 Uhr
Ort:      Frankenberg, Bundesautobahn 4, Dresden - Chemnitz

(1917) 700 Euro Bußgeld, zwei Punkte im Fahreignungsregister und drei Monate Fahrverbot kommen voraussichtlich auf einen Audi-Fahrer (57) zu, den Verkehrspolizisten Freitagmorgen auf der A4 erwischt haben. Die Beamten der Chemnitzer Verkehrspolizeiinspektion waren im zivilen Überwachungsfahrzeug, welches mit einem Geschwindigkeitsmessgerät (ProViDa) ausgestattet ist, unterwegs. Sie stellten den Audi im Bereich der Anschlussstelle Frankenberg bei erlaubten 80 km/h mit einer vorwerfbaren Geschwindigkeit von 152 km/h fest und unterzogen ihn anschließend einer Kontrolle. (ds)

Mehr als 50.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall

Zeit:     30.05.2024, 13:15 Uhr
Ort:      Mühlau, Bundesautobahn 72, Chemnitz – Leipzig

(1918) Bei Regennässe war ein 43-Jähriger mit einem Pkw Audi auf der Bundesautobahn 72 Richtung Leipzig im linken der beiden Fahrstreifen unterwegs. Unmittelbar nach dem Parkplatz „Am Mühlbachtal“ geriet der Audi ins Schlingern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte in das Bankett und kollidierte mit drei Bäumen. Zwar blieb der Audi-Fahrer unverletzt, doch der entstandene Gesamtsachschaden, wobei der Großteil auf den Pkw entfällt, wurde auf mindestens 51.000 Euro geschätzt. (Ry)

Pflanzen ausgerissen - Zeugen gesucht

Zeit:     29.05.2024, 15:00 Uhr bis 30.05.2024, 05:30 Uhr
Ort:      Lunzenau

(1919) Zum wiederholten Mal haben Unbekannte in der Karl-Marx-Straße vor der Kirche eingepflanzte Blumen herausgerissen. Etwa 30 Pflanzen waren auf den Gehweg geworfen worden und sind nun unbrauchbar. Der Schaden beläuft sich auf knapp 100 Euro.
Bereits vor wenigen Tagen hatten Unbekannte dort ihr Unwesen getrieben und Pflanzen ausgerissen sowie Verkehrsschilder umgeworfen (siehe Medieninformation Nr. 226 vom 27.05.2024, Meldung 1863).

Die Polizei sucht Zeugen, die Beobachtungen in dem Zusammenhang gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können. Unter Telefon 03737 789-0 können sich Zeugen im Polizeirevier Rochlitz melden. (ds)

Zurückgelassene Handtasche weckte Begehrlichkeiten

Zeit:     30.05.2024, 16:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Ort:      Burgstädt

(1920) Eine Autofahrerin (76) hatte ihren Pkw gestern am Friedhof in der Friedhofstraße geparkt. Bei ihrer Rückkehr zum Fahrzeug stellte sie fest, dass Unbekannte eine Seitenscheibe eingeschlagen und die Handtasche aus dem Inneren gestohlen hatten. Mit dieser verschwanden u.a. Ausweise, Geldkarten sowie etwas Bargeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einige hundert Euro.
Ein Zeuge hatten noch einen roten Kleinwagen mit Kennzeichen für Hohenstein-Ernstthal (HOT) zügig wegfahren sehen, der mit der Tat in Verbindung stehen könnte. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (ds)

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Zeit:     30.05.2024, 12:45 Uhr
Ort:      Burgstädt

(1921) Eine 20-Jährige befuhr mit einem Pkw Seat die Dr.-Roth-Straße in Richtung Chemnitzer Straße, wobei sie im Einmündungsbereich in die Chemnitzer Straße einbog. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der Straße vorfahrtberechtigten, Richtung Hartmannsdorf fahrenden Pkw VW. Sowohl die junge Frau als auch die VW-Fahrerin (60) wurden beim Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden an beiden Pkw beläuft sich in Summe auf ca. 15.000 Euro. (Ry)

Erzgebirgskreis

Einbrecher flüchteten ohne Beute

Zeit:     30.05.2024, 23:50 Uhr
Ort:      Lößnitz

(1922) Ein Zeuge (19) war gestern auf einen Einbruchsversuch in einen Einkaufmarkt in der Schneeberger Straße aufmerksam geworden. Ihm waren zwei Personen aufgefallen, die sich an der Eingangstür zu schaffen machten. Ein Eindringen gelang den Tätern nicht. An der Tür hinterließen sie Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 3.000 Euro. Eine Tatortbereichsfahndung nach den geflüchteten Unbekannten, die als etwa 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß und mit Kapuzenpullovern bekleidet beschrieben wurden, verlief ergebnislos. Die Polizei ermittelt wegen versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls. (ds)

Streit unter Jugendlichen eskalierte

Zeit:     30.05.2024, 15:00 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

(1923) Polizisten auf Streifenfahrt sind Donnerstagnachmittag an der Poststraße von einer Gruppe angesprochen worden. Der Erstmitteilung zufolge war es unmittelbar zuvor zu einer Auseinandersetzung gekommen und drei Täter seien in Richtung Muldeufer geflüchtet. Die Beamten stellten das beschriebene Trio (m/2x14, 17). Die drei syrischen Staatsangehörigen stehen im Verdacht, einen 14-Jährigen gemeinschaftlich durch Schläge und Tritte verletzt zu haben. Ein Rettungswagen brachte den nach derzeitigem Kenntnisstand leicht verletzten Geschädigten in ein Krankenhaus. Vorangegangen war offenbar ein Disput in einem Bus, mit dem der 14-Jährige sowie ein gleichaltriger Freund ebenso wie die Tatverdächtigen zuvor bis zum Postplatz gefahren waren. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (ds)

Zusammenstoß beim Überholen endete mit zwei Verletzten

Zeit:     30.05.2024, 15:50 Uhr
Ort:      Annaberg-Buchholz

(1924) Ein Pkw Ford und ein Krad Suzuki befuhren in Reihenfolge die Dresdner Straße Richtung Thermalbad-Wiesenbad. Kurz vor dem Ortsausgang bog die Ford-Fahrerin (24) nach links in die Straße Am Gewerbering ab, wobei es zum Zusammenstoß mit dem Krad kam, welches in diesem Moment das Auto überholen wollte.
Der 43-jährige Biker stürzte und wurde schwer verletzt, die 24-Jährige erlitt leichte Blessuren. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 11.000 Euro. (Ry)

Mercedes und Toyota stießen in Kurve zusammen

Zeit:     30.05.2024, 14:45 Uhr
Ort:      Annaberg-Buchholz, OT Geyersdorf

(1925) Mit einem Pkw Mercedes befuhr ein 53-Jähriger die Geyersdorfer Hauptstraße aus Richtung Annaberg-Buchholz kommend in Richtung Mildenau. In einer Rechtskurve mit Gefällestrecke geriet der Mercedes auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Toyota (Fahrer: 40) und streifte schließlich noch ein Geländer am Straßenrand. Der unfallbedingte Gesamtsachschaden wurde auf rund 13.000 Euro geschätzt. (Ry)

Biker bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Zeit:     30.05.2024, 11:00 Uhr
Ort:      Sehmatal, OT Sehma

(1926) Von einem am rechten Fahrbahnrand befindlichen Parkstreifen fuhr ein 65-Jähriger mit einem Pkw Dacia auf die Karlsbader Straße in Richtung Cranzahl. Dabei kam es jedoch zum Zusammenstoß mit einem auf der Fahrbahn befindlichen und in gleiche Richtung fahrenden Leichtkraftrad Suzuki. Der Motorradfahrer (16) stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich in Summe auf rund 6.000 Euro. (Ry)

Für gestürzten Fahrradfahrer kam jede Hilfe zu spät

Zeit:     30.05.2024, 13:15 Uhr
Ort:      Marienberg, OT Gebirge

(1927) Während sich ein 72-Jähriger mit weiteren Personen auf einer Fahrradausfahrt im Mittleren Erzgebirge auf der Carlstraße Richtung Pobershau befand, stürzte er mit seinem Zweirad ohne Fremdeinwirkung. Da Ersthelfer anschließend keine Vitalzeichen mehr feststellen konnten, versuchten sie, den Senior zu reanimieren. Ein hinzugerufener Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des Mannes, der infolge des Sturzes auch Verletzungen erlitten hatte, feststellen. Der Sachschaden am Fahrrad des Verstorbenen wurde auf ca. 100 Euro beziffert. (Ry)

Renault stieß in BMW

Zeit:     30.05.2024, 13:00 Uhr
Ort:      Stollberg, Bundesautobahn 72, Zwickau – Chemnitz

(1928) Im linken von zwei vorhandenen Fahrstreifen war ein 54-Jähriger mit einem BMW auf der Bundesautobahn 72 unterwegs, als er aufgrund von stockendem Verkehr zwischen den Anschlussstellen Stollberg-West und Stollberg-Nord den Pkw abbremsen musste. Ein in einem Pkw Renault nachfolgender
63-jähriger Mann bemerkte das Bremsmanöver vermutlich zu spät und konnte den Auffahrunfall nicht mehr verhindern. Verletzt wurde niemand. Sachschaden: insgesamt ca. 15.000 Euro. (Ry)

Landkreis Meißen

Skoda stieß mit Lkw zusammen


Zeit:     30.05.2024, 14:10 Uhr
Ort:      Nossen, Bundesautobahn 4, Dresden – Chemnitz

(1929) Ein aus Richtung Dresden kommender 50-Jähriger befuhr mit einem Pkw Skoda den mittleren von drei Fahrstreifen, wobei er kurz nach der Anschlussstelle Siebenlehn bei Regennässe die Kontrolle über das Auto verlor. Der Skoda geriet nach rechts und stieß seitlich mit einem im linken Fahrstreifen befindlichen Lkw DAF (Fahrer: 60) zusammen.  Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt etwa
12.000 Euro. (Ry)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106