1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Fahrgäste fremdenfeindlich beleidigt und bedroht - Zeugen gesucht

Medieninformation: 229/2024
Verantwortlich: Doreen Stein
Stand: 30.05.2024, 12:00 Uhr



Chemnitz

Fahrgäste fremdenfeindlich beleidigt und bedroht - Zeugen gesucht

Zeit:     22.05.2024, 11:00 Uhr
Ort:      OT Bernsdorf

(1893) Wie der Polizei mit zeitlichem Verzug per Online-Anzeige bekannt wurde, hat sich ein Unbekannter am Mittwoch, den 22.05.2024, in einer Straßenbahn der Linie 2 mehr als nur ungebührlich gegenüber anderen Fahrgästen verhalten. Laut einer Zeugin soll der Mann vormittags zwischen den Bereichen Bernsbachplatz und Annenstraße eine augenscheinlich ausländische Gruppe von Männern fremdenfeindlich beleidigt und durch sein aggressives Verhalten auch bedroht haben. Zu Handgreiflichkeiten kam es nicht.

Das Dezernat Staatsschutz der Chemnitzer Kriminalpolizei hat in der Sache die Ermittlungen wegen verhetzender Beleidigung in Tateinheit mit Bedrohung übernommen. Der bislang unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben:

  • kräftige Statur
  • etwa 1,80 Meter bis 1,90 Meter groß
  • 40 bis 50 Jahre alt
  • hat helles, kurzes Haar
  • sprach deutsch mit hiesigem Dialekt
  • trug ein graues Basecap mit Motiv auf der Front, eine silberne Brille mit runden Gläsern, eine dunkle Sweatjacke mit Kapuze und Streifen an den Ärmeln, ein olivgrünes Shirt, eine hellgraue Hose, braune Stiefel mit gelben Schnürsenkeln
  • hatte eine „REWE“-Einkaufstüte mit Orangen als Motiv bei sich


Wer kann Angaben zur Identität oder Aufenthaltsorten des beschriebenen Mannes machen? Wer kann weitere Aussagen zum beschriebenen Vorfall am 22.05.2024, gegen 11:00 Uhr, in der Tram der Linie 2 treffen? Wem ist der gesuchte Täter anderweitig im Chemnitzer Stadtgebiet aufgefallen?

Zeugenhinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0371 387-3448 entgegen. Außerdem werden seitens der Ermittler die Geschädigten, die augenscheinlich indischer Herkunft sein sollen, gesucht. Sie werden gebeten, sich ebenfalls unter der genannten Rufnummer mit der Polizei in Verbindung zu setzen. (Ry)

Nach Wohnungseinbruch Fahrzeuge entwendet

Zeit:     29.05.2024, 23:15 Uhr bis 30.05.2024, 06:30 Uhr
Ort:      OT Sonnenberg

(1894) Unbemerkt von den schlafenden Bewohnern drangen Unbekannte durch ein angekipptes Fenster in eine Erdgeschosswohnung in der Würzburger Straße ein. Die Täter nahmen zwei Fahrzeugschlüssel an sich, verließen durch das Fenster die Wohnung wieder und entwendeten einen vor dem Haus abgestellten, dreirädrigen Rolektro sowie einen unweit geparkten VW Polo. Zum Wert des blauen Elektromobils und zum grauen Pkw liegen noch keine Angaben vor. Beide Fahrzeuge sind zur Fahndung ausgeschrieben. Die Ermittlungen zum Wohnungseinbruchsdiebstahl dauern indes an. (Ry)

Polizisten hatten richtigen Riecher

Zeit:     29.05.2024, 13:25 Uhr
Ort:      OT Borna-Heinersdorf

(1895) Ein Pkw Audi war Mittwochnachmittag in der Bornaer Straße augenscheinlich recht zügig unterwegs, was Polizisten des Reviers Chemnitz-Nordost veranlasste, dessen Fahrer (48) einer Kontrolle zu unterziehen. Dabei wehte den Beamten eine Alkoholfahne entgegen. Ein mit dem Deutschen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Es folgte eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (ds)

Vorfahrt nicht beachtet?

Zeit:     29.05.2024, 10:45 Uhr
Ort:      OT Kaßberg

(1896) Die Heinrich-Beck-Straße befuhr gestern eine 79-Jährige mit einem Pkw VW und überquerte die Ulmenstraße. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Pkw BMW (Fahrerin: 56), der in der Ulmenstraße in Richtung Zwickauer Straße unterwegs war. Bei dem Unfall verletzte sich eine Insassin (34) im BMW leicht und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird mit insgesamt etwa 5.000 Euro beziffert. (ds)

Landkreis Mittelsachsen

Garagen aufgebrochen und Mopeds gestohlen

Zeit:     29.05.2024, 16:30 Uhr bis 30.05.2024, 06:45 Uhr
Ort:      Döbeln

(1897) In der vergangenen Nacht haben Einbrecher in einem Garagenkomplex in der Talstraße ihr Unwesen getrieben. Die Unbekannten hatten insgesamt 21 Garagen gewaltsam geöffnet und nach Brauchbarem geschaut. Bei zehn weiteren Garagentoren scheiterte der Aufbruchsversuch. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden eine Simson S 50, eine Simson S 51 (beide nicht fahrbereit), eine Simson Enduro sowie verschiedene Teile für Simson und MZ gestohlen. Angaben zur Höhe des Stehlschadens stehen noch aus. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. (ju)

Rund 10.000 Euro Sachschaden...

Zeit:     29.05.2024, 10:30 Uhr
Ort:      Großweitzschen

(1898) ...sind die Bilanz eines Unfalls an der Kreuzung S 34/K 7515 am gestrigen Mittwoch.
Die S 34 aus Richtung Döbeln hatte ein 68-Jähriger mit einem Pkw Skoda befahren und war nach links auf die K 7515 in Richtung Großweitzschen abgebogen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem auf der S 34 entgegenkommenden Pkw Audi (Fahrerin: 46). Verletzt wurde niemand. (ds)

Erneut diverse Sachbeschädigungen mutmaßlich durch Kinder

Zeit:     29.05.2024 bis 30.05.2024
Ort:      Freiberg

(1899) In der vergangenen Nacht kam es erneut zu verschiedenen Sachbeschädigungen in Freiberg, die mutmaßlich durch zwei Kinder (w/11, m/13) verursacht worden sind.

Zunächst war die Polizei gegen 00:45 Uhr zum Bebelplatz gerufen worden, da dort im Bereich der Fußgängerampel Feuerlöscher entleert worden waren. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass auf dem Parkdeck eines Einkaufscenters teils gewaltsam sieben Feuerlöscher erlangt und diese im Anschluss teilweise entleert wurden. Der Schaden summiert sich auf rund 1.550 Euro.

Gegen 01:30 Uhr wurde bekannt, dass zwei Jugendliche am Ärztehaus in der Maxim-Gorki-Straße Schilder beschädigen. Das Duo wurde nicht mehr festgestellt, dafür eine Beschädigung an den zwei Schildern – Sachschaden rund 400 Euro.

Heute Morgen wurde bekannt, dass im Forstweg sowie in der Maxim-Gorki-Straße an mehreren Fahrzeugen die Außenspiegel beschädigt wurden. Bislang sind 13 beschädigte Pkw verschiedenster Marken festgestellt worden. Der Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Einschätzung auf insgesamt rund 4.000 Euro. Weiterhin wurden an der Ernst-Grube-Halle zwei Abfallbehälter beschädigt – rund 100 Euro Sachschaden.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen Missbrauchs von Nothilfemitteln sowie Sachbeschädigung aufgenommen. Anhand der bisherigen Ermittlungen richtet sich der Tatverdacht gegen zwei Kinder, ein elfjähriges Mädchen sowie einen 13-jährigen Jungen, die bereits am Vortag nach mehreren Sachbeschädigungen im Freiberger Stadtgebiet festgestellt worden waren (siehe Medieninformation Nr. 228 vom 29.05.2024, Meldung 1888). (ju)

Crash beim Ausparken

Zeit:     29.05.2024, 15:45 Uhr
Ort:      Freiberg

(1900) Auf einem Verbindungsweg zwischen der Frauensteiner Straße und der Oststraße parkte Mittwochnachmittag eine 25-Jährige mit einem Pkw VW rückwärts aus einer Parklücke aus. Dabei kollidierte der VW mit einem vorbeifahrenden Pkw Audi (Fahrer: 23). Eine Insassin (21) im Audi erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Autos wurde insgesamt mit etwa 6.500 Euro beziffert. (ds)

Aufgefahren

Zeit:     29.05.2024, 16:00 Uhr
Ort:      Flöha

(1901) In der Augustusburger Straße in Richtung Zentrum hielt Mittwochnachmittag auf Höhe der Einmündung zur Bahnhofstraße ein Pkw Ford (Fahrer: 35) verkehrsbedingt. Ein nachfolgender Pkw Audi (Fahrer: 63) fuhr auf. Der Audi-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Insassen des Ford (Fahrer und drei Kinder) wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, blieben aber nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 9.000 Euro. (ds)

Autofahrer mit über zwei Promille festgestellt

Zeit:     29.05.2024, 14:25 Uhr
Ort:      Penig

(1902) Polizisten des Reviers Rochlitz kontrollierten Mittwochnachmittag in der Brückenstraße einen Pkw Peugeot. Ein dabei mit dem 53-jährigen Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,16 Promille. Dem Deutschen wurde daraufhin in einem Krankenhaus eine Blutprobe zur Beweismittelsicherung entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (ds)

Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Zeit:     29.05.2024, 07:40 Uhr
Ort:      Königshain-Wiederau, OT Königshain

(1903) Auf der Dorfstraße (S 247) aus Richtung Wiederau war gestern früh eine 37-Jährige mit einem Pkw VW unterwegs. An der Einmündung K 8251 folgte sie der S 247 nach links in Richtung Mittweida. Beim Linksabbiegen im engen Bogen kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrradfahrer (58). Er wollte aus Richtung Mittweida kommend an der Einmündung nach links in Richtung Altmittweida (K 8251) abbiegen. Der 58-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 4.500 Euro. (ds)

Erzgebirgskreis

Ermittlungen zu Brandgeschehen aufgenommen

Zeit:     30.05.2024, 02:25 Uhr polizeibekannt
Ort:      Lößnitz

(1904) In einem Mehrfamilienhaus in der Schillerstraße brach aus bisher unbekannter Ursache in der Nacht zu Donnerstag Feuer aus. Einsatzkräfte der Feuerwehr evakuierten das Haus, fanden die Brandausbruchsstelle im Keller vor und löschten die Flammen. Zwei Bewohner (66, 83) mussten von Rettungskräften wegen des Verdachts auf erlittene Rauchgasvergiftungen behandelt werden. Der 66-Jährige wurde gar stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der Schaden beläuft sich auf schätzungsweise etwa 25.000 Euro. Im Ergebnis der Brandursachenermittlung vor Ort gilt es als wahrscheinlich, dass unbekannte Täter im Keller gezündelt haben. Die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung dauern an. (Ry)

Weggerollt

Zeit:     29.05.2024, 09:45 Uhr
Ort:      Annaberg-Buchholz

(1905) Ein auf einem Parkplatz an der Bahnhofstraße abgestellter Pkw Hyundai setzte sich am Mittwoch ohne den Fahrer (84) in Bewegung und stieß gegen ein Bushaltestellenschild sowie eine Mauer. Das Schild fiel in der Folge gegen eine Hauswand. Der Gesamtsachschaden summiert sich auf etwa 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (ds)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106