1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mehrere Verletze bei Auseinandersetzung nach Beachparty - Zeugenaufruf

Medieninformation: 228/2024
Verantwortlich: Doreen Stein
Stand: 29.05.2024, 13:30 Uhr

Chemnitz

Zeugen zu Brandstiftungen gesucht

Zeit:     29.05.2024, 03:20 Uhr und 03:35 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Zentrum

(1881) In den frühen Morgenstunden kamen Polizei und Feuerwehr wegen eines brennenden Sofas zum Einsatz. Dieses war als Sperrmüll in der Zwickauer Straße abgestellt worden. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Angaben zu einem entstandenen Sachschaden liegen nicht vor.

In unmittelbarer Nähe, in derselben Straße, kamen die Einsatzkräfte kurze Zeit später erneut wegen eines Brandes in einem Mehrfamilienhaus zum Einsatz. Aus zunächst ungeklärter Ursache war in den Kellerräumen des Hauses Feuer ausgebrochen. Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Eine Hausbewohnerin (83) wurde wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation von Rettungskräften vor Ort untersucht.

Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei war heute vor Ort. Seinen Untersuchungen zufolge war offenbar im Keller gezündelt worden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. Tatzusammenhänge zwischen den beiden Bränden werden dabei geprüft.

Zeugen, die dort Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Chemnitzer Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0371 387-3448 entgegen. (mou)

Auf Ladendiebstahl folgte Einlieferung in JVA

Zeit:     28.05.2024, 07:30 Uhr
Ort:      OT Wittgensdorf

(1882) Polizisten des Polizeirevieres Chemnitz-Nordost stellten ein Duo nach einem Ladendiebstahl. Für einen der Männer endete der mutmaßliche Beutezug in einer Justizvollzugsanstalt.
Am Dienstagmorgen waren einer Mitarbeiterin eines Supermarktes in der Unteren Hauptstraße zwei Männer aufgefallen. Das Duo hatte Schokolade und Nahrungsergänzungsmittel im Gesamtwert von 68 Euro in eine Reisetasche gepackt. Als einer der beiden den Markt verlassen hatte, sprach ein Angestellter den zweiten an, der daraufhin die Tasche in ein Regal warf und aus dem Laden rannte. Die Kassiererin (45) hatte sich ihm noch in den Weg gestellt. Er konnte jedoch an ihr vorbeirennen und verletzte sie dabei am Arm.
Die beiden Männer fuhren anschließend mit einem Pkw Mitsubishi fort. Im Zuge sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die alarmierten Polizisten die beiden Flüchtenden (beide georgische Staatsbürger) in dem beschriebenen Auto in der Bornaer Straße stellen und einer Kontrolle unterziehen. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der 33-jährige Fahrer hierbei nicht vorweisen. Bei der Kontrolle des 39-jährigen Mitfahrers hatte sich zudem herausgestellt, dass gegen ihn zwei Haftbefehle vorlagen. Im Fahrzeug fanden die Beamten des Weiteren eine Tasche sowie einen Rucksack auf, in welchem sich weitere Schokoladentafeln und Packungen Nahrungsergänzungsmittel befanden. Wie die beiden Tatverdächtigen in den Besitz dieser Produkte gelangten, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Gegen die beiden Georgier wird wegen Diebstahls in Tateinheit mit Körperverletzung ermittelt. Zudem muss sich der 33-Jährige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Für den 39-jährigen Tatverdächtigen folgte die Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt. (mou)

Zwei Pedelecs aus Keller entwendet

Zeit:     26.05.2024, 12:00 Uhr bis 28.05.2024, 18:10 Uhr
Ort:      OT Kappel

(1883) In der Zeit von Sonntagmittag bis Dienstagabend verschafften sich Unbekannte offenbar über ein Fenster Zutritt in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Chopinstraße. Aus einem Kellerabteil entwendeten die Täter zwei rot- und weißfarbene Pedelecs der Marke Cube. Der entstandene Stehlschaden wird auf etwa 7.800 Euro geschätzt. Der einbruchsbedingte Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mou)

Betrunken und berauscht durch die Nacht

Zeit:     28.05.2024, 22:45 Uhr
Ort:      OT Lutherviertel

(1884) Ein Ergebnis von 1,78 Promille erreichte Dienstagnacht ein E-Scooter-Fahrer (25) bei einem Atemalkoholtest im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Dürerstraße. Zudem schlug ein Drogentest positiv auf Cannabis und Opiate an. Der junge Mann war der Polizeistreife des Reviers Chemnitz-Nordost aufgefallen, weil er in Schlangenlinien unterwegs gewesen war. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt. Stattdessen durfte er im Streifenwagen mitfahren – zur Blutentnahme. Gegen den Deutschen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Hinzu kommt noch eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, denn der Mann hatte noch eine geringe Menge Drogen dabei. Es handelt sich augenscheinlich um Kokain, welches sichergestellt wurde. (ds)

Lkw fuhr auf Pkw

Zeit:     28.05.2024, 12:00 Uhr
Ort:      OT Sonnenberg

(1885) In der Dresdner Straße in stadteinwärtige Richtung hielt am Dienstag die Fahrerin (25) eines Pkw Peugeot an einer Ampel auf Höhe der Petersstraße. Ein hinter ihr fahrender Lkw (Fahrer: 36) kam nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf. Bei dem Unfall erlitt die Frau leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. (ds)

Landkreis Mittelsachsen

Verbotene Geste gezeigt

Zeit:     28.05.2024, 15:00 Uhr
Ort:      Döbeln

(1886) Ein 25-Jähriger fuhr gestern mit seinem Pkw an einer Bushaltestelle in der Richard-Köberlin-Straße vorbei. Ein an der Haltestelle aufhältiger, bislang unbekannter Mann hob daraufhin seinen rechten Arm zum verbotenen Hitlergruß. Der 25-Jährige parkte daraufhin sein Fahrzeug in unmittelbarer Nähe, um den Täter zur Rede zu stellen. Angesprochen darauf stritt der Unbekannte die verbotene Geste ab und entfernte sich in ein nahegelegenes Einkaufszentrum. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen und geht ersten Hinweisen zum Täter nach. (Kö)

Beschädigung von Wanderwegweisern - Zeugen gesucht

Zeit:     02.05.2024 bis 27.05.2024
Ort:      Waldheim

(1887) Am gestrigen Tag wurde der Polizei zur Anzeige gebracht, dass es in den vergangenen vier Wochen im Wandergebiet Waldheim zunehmend zu Beschädigungen und Diebstählen gekommen war. Nach bisherigem Stand wurden drei Bänke besprüht, Wegweiser aus Verankerungen gerissen und einzelne Schilder von diesen entwendet. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls sowie gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann sachdienliche Angaben zur Täterschaft machen? Wer hat Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht, die in diesem Zusammenhang stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Döbeln unter 03431 659-0 entgegen. (Kö)

Zwei Kinder trieben ihr Unwesen

Zeit:     28.05.2024, 23:05 Uhr
Ort:      Freiberg

(1888) Eine Zeugin meldete der Polizei am späten Dienstagabend die Sachbeschädigung eines Wahlplakates in der Wernerstraße. Bei Eintreffen der Beamten flüchteten die als jugendlich beschriebenen Täter.
Im Zuge der Ermittlungen wurde den Beamten dann bekannt, dass es in unmittelbarer Nähe in der Waisenhausstraße zu Mülltonnenbränden gekommen war. Auf dem Weg zum Brandort stellte die Streifenwagenbesatzung zwei Kinder in der Korngasse fest, auf welche die Personenbeschreibung der Zeugin zutraf.
Die Ermittlungen ergaben, dass es sich bei den Festgestellten um bereits vermisste Kinder (11, 13) aus einer Jugendeinrichtung handelte. Sie wurden noch in der Nacht an die Verantwortlichen übergeben.

Im Rahmen von Erstbefragungen zeigten sich beide Kinder nicht nur für die Beschädigung des Wahlplakates in der Wernerstraße verantwortlich, sondern auch für insgesamt zehn Mülltonnenbrände im Freiberger Altstadtgebiet (Am Mühlgraben, Waisenhausstraße, Kirchgässchen), wodurch ein Sachschaden von insgesamt rund 3.000 Euro entstand. In der Straße Am Mühlgraben konnte das Übergreifen des Feuers auf eine angrenzende Grundschule durch die Feuerwehr verhindert werden.

Ebenso stehen die zwei Kinder im Verdacht, ein in der Korngasse abgestelltes Kleinkraftrad Yamaha beschädigt zu haben, indem sie Spiegel abtraten und die Armatur zerschlugen. Zur entstandenen Schadenshöhe liegen derzeit keine Angaben vor. (Kö)

Verkehrspolizei stoppte rasante Autofahrerin

Zeit:     28.05.2024, 09:35 Uhr
Ort:      Geringswalde, OT Hoyersdorf

(1889) Eine Autofahrerin (46) geriet gestern ins Visier von Verkehrspolizisten im zivilen Überwachungsfahrzeug, welches mit einem Geschwindigkeitsmessgerät (ProViDa) ausgestattet ist. Die 46-Jährige war mit ihrem Pkw Honda auf der S 200 in der Ortslage Hoyersdorf bei erlaubten 50 km/h nahezu doppelt so schnell unterwegs gewesen. Die Verkehrspolizisten dokumentierten eine vorwerfbare Geschwindigkeit von 95 km/h und stoppten die Frau. Die Überschreitung wird laut Bußgeldkatalog mit 400 Euro Bußgeld, zwei Punkten im Fahreignungsregister sowie einem Monat Fahrverbot geahndet. (ds)

Unfall bei Regen

Zeit:     28.05.2024, 14:10 Uhr
Ort:      Lichtenau, Bundesautobahn 4, Chemnitz - Dresden

(1890) Bei Regen kam gestern ein 36-Jähriger mit seinem Pkw BMW zwischen den Anschlussstellen Chemnitz-Ost und Frankenberg von der linken Fahrspur der A4 ab und drehte sich. Der SUV kollidierte mit der rechten Schutzplanke und kam entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Der Autofahrer blieb unverletzt. Sein BMW musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 16.000 Euro. (ds)

Erzgebirgskreis

Mehrere Verletze bei Auseinandersetzung nach Beachparty - Zeugenaufruf

Zeit:     26.05.2024, gegen 02:20 Uhr
Ort:      Annaberg-Buchholz, OT Cunersdorf

(1891) Am vergangenen Wochenende war es beim Abgang von Gästen der Beachparty in Cunersdorf zu Auseinandersetzungen gekommen, wobei mehrere Personen verletzt wurden. Die Polizei sucht im Rahmen der Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Körperverletzung dringend Zeugen.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand waren im Bereich Waldweg/Straße des Friedens zwei Personengruppen zunächst verbal aneinandergeraten. In der Folge kam es zu einer Auseinandersetzung, bei welcher zwei Mädchen und drei Jungen bzw. junge Männer im Alter von 14 bis 20 Jahren verletzt worden sind. Die Mädchen waren offenbar durch Angehörige zum Krankenhaus gebracht worden, die anderen drei wurden vor Ort dem Rettungsdienst vorgestellt. Gehandelt haben soll eine Gruppe von sechs bis acht nichtdeutschen, männlichen Personen.

Unabhängig von diesen fünf Verletzten musste ein 32-Jährige nach einem Schlag gegen den Kopf im Krankenhaus behandelt werden. Er war im gleichen Tatzeitraum auch im Bereich Waldweg/Straße des Friedens von einem Schlag getroffen worden. Auch er beschrieb als Tätergruppe eine Gruppe von sechs bis acht nichtdeutschen Personen, wobei ein Mann deutlich älter war (etwa 50 Jahre alt). Ob diese Tat im direkten Zusammenhang mit der oben genannten Auseinandersetzung steht, ist noch unklar und muss im Rahmen der Ermittlungen erhellt werden.

Die Polizei bittet daher Zeugen, die weitere Angaben zu den geschilderten Auseinandersetzungen oder dessen Hintergrund sowie den beschriebenen Gruppierungen machen können, sich zu melden. Hinweise richten Sie bitte unter der Rufnummer 03733 88-0 an das Polizeirevier Annaberg. (ju)

Aufgefahren und in Gegenverkehr geschleudert

Zeit:     28.05.2024, 17:15 Uhr
Ort:      Oelsnitz/Erzgeb.

(1892) Zwei verletzte Autofahrer sind die Bilanz eines Auffahrunfalls gestern in der Pflockenstraße (S 246).
Ein Pkw Opel (Fahrer: 40) wollte von der Staatsstraße nach links in die Feldstraße einbiegen. Ein nachfolgender Pkw Volvo (Fahrer: 63) fuhr dabei auf den Opel. Anschließend schleuderte der Volvo in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem Pkw Mitsubishi (Fahrer: 39).
Der 39-Jährige sowie der 63-Jährige mussten verletzt ins Krankenhaus gebracht und deren Autos abgeschleppt werden. Angaben zum Gesamtsachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit noch nicht vor. (ds)

 


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106