1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Kriminalpolizei sucht weitere Zeugen nach Radlader-Brand

Medieninformation: 227/2024
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 28.05.2024, 12:40 Uhr

Chemnitz

Kriminalpolizei sucht weitere Zeugen nach Radlader-Brand


Zeit:     24.05.2024, 21:35 Uhr
Ort:      OT Schloßchemnitz

(1869) In der Medieninformation Nr. 224, Meldung 1841, vom 25.05.2024 berichtete die Polizeidirektion Chemnitz über einen am vergangenen Freitagabend in Brand gesetzten Radlader. Dieser war an einem Abenteuerspielplatz nahe der Straße Küchwaldring abgestellt gewesen. Ungeachtet der Tatsache, dass Einsatzkräfte unmittelbar nach dem Geschehen einen Tatverdächtigen (29, deutscher Staatsbürger) stellen konnten, werden weitere Zeugen gesucht.

Wer hat am Abend des 24.05.2024 im Bereich der Baustelle am Abenteuerspielplatz Beobachtungen gemacht, die mit dem brennenden Radlader in Verbindung stehen könnten? Wer hat vor dem Fahrzeugbrand Personen an oder auf der Baustelle gesehen? Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise unter Telefon 0371 387-3448 der Chemnitzer Kriminalpolizei mitzuteilen. (Ry)

Unbekannte versuchten, Gartenlaube anzuzünden - Zeugen gesucht

Zeit:     26.05.2024, 08:00 Uhr bis 27.05.2024, 09:25 Uhr
Ort:      OT Altchemnitz

(1870) In einer Kleingartenanlage in der Werner-Seelenbinder-Straße verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt auf eines der Grundstücke. Im Anschluss versuchten sie, die Eingangstür der Gartenlaube aufzubrechen, was jedoch misslang. Sodann beschädigten sie zwei Fensterscheiben und versuchten, in der Gartenlaube Feuer zu legen. Auch damit scheiterten die Täter. Das Feuer erlosch selbstständig. Angaben zum entstandenen Sachschaden konnte die Gartenpächterin noch nicht machen. Die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung laufen.

Wer hat im Zusammenhang mit den Geschehnissen in der Kleingartenanlage im Zeitraum von Sonntagmorgen bis Montagmorgen Beobachtungen gemacht, die im Zusammenhang stehen könnten? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter Telefon 0371 5263-0 entgegen. (Ry)

Mehrere Verletzte bei Auseinandersetzung vor Asylunterkunft

Zeit:     27.05.2024, 21:20 Uhr bis 21:30 Uhr
Ort:      OT Altchemnitz

(1871) Polizei und Rettungsdienst wurden von Zeugen am Abend zu einer Asylunterkunft in die Straßburger Straße gerufen. Der Grund für die Notrufe war eine handfeste Auseinandersetzung unter etwa 15 Bewohnern vor der Gemeinschaftsunterkunft. Im Zuge dessen waren drei beteiligte Männer (20, 23, 25) durch spitze Gegenstände verletzt worden und mussten durch die Rettungskräfte in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Eingesetzte Polizisten konnten die Lage am Ort des Geschehens rasch beruhigen. Für einen
28-jährigen Bewohner (afghanischer Staatsangehöriger) endete der Abend zur Unterbindung weiterer Straftaten in Polizeigewahrsam. Er soll u.a. im Zuge der Auseinandersetzung eine Fensterscheibe des dortigen Wachschutzgebäudes zerstört haben (Sachschaden noch unklar). Im Rahmen der laufenden Ermittlungen muss nun geklärt werden, wer den drei Verletzten die Schnittverletzungen zugefügt hat. (Ry)

Plötzliches Wendemanöver führte zu Unfall
 

Zeit:     27.05.2024, 19:30 Uhr
Ort:      OT Kaßberg

(1872) Ein 25-jähriger Dacia-Fahrer befuhr die Limbacher Straße in stadtauswärtiger Richtung, als dieser abrupt wendete, um in eine Längsparklücke auf der Gegenfahrbahn einzuparken. Dabei kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Opel Meriva. In der weiteren Folge prallte der Opel Meriva gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Opel Corsa. An allen drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 8.000 Euro. Durch die Kollision erlitt die 39-jährige Opel-Fahrerin leichte Verletzungen. (Kö)

Durch Zeugenhinweis Unfallflüchtigen bekannt gemacht
 

Zeit:     27.05.2024, 10:20 Uhr
Ort:      OT Gablenz

(1873) Eine Zeugin nahm Montagvormittag ein gläsernes Knallgeräusch wahr und blickte daraufhin aus ihrem Haus auf die Straße Heimgarten. Vor dem abgeparkten Pkw Kia der Nachbarin stand ein silberfarbenes Fahrzeug, welches zurücksetzte und sich entfernte. Die Zeugin konnte sich das Nummernschild notieren. Es stellte sich heraus, dass der Kia an der Front Beschädigungen aufwies.
Wenig später konnte der Unfallverursacher (61) mitsamt seinem Pkw Mercedes angetroffen werden. Ein vor Ort mit dem 61-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,04 Promille. Der Deutsche muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
Zudem wurde sein Führerschein beschlagnahmt. (Kö)

Mittelsachsen

113 Cannabispflanzen und 5.000 Euro Bargeld sichergestellt


Zeit:     27.05.2024
Ort:      Mittweida

(1874) Beamte des Polizeireviers Mittweida stellten gestern bei einer Durchsuchung 113 Cannabispflanzen und 5.000 Euro Bargeld sicher.

Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens erlangte die Polizei Informationen, wonach ein 22-Jähriger an seinem Wohnort in Mittweida eine Cannabisplantage betreiben und das Cannabis anschließend veräußern würde. Über die Staatsanwaltschaft Chemnitz wurde daraufhin ein Beschluss zur Durchsuchung der Wohnung des
22-Jährigen beim zuständigen Amtsgericht erwirkt. Bei der gestrigen Umsetzung des Durchsuchungsbeschlusses wurden in einer kleinen Plantage in einem von dem Tatverdächtigen genutzten Nebengelass an seiner Wohnung insgesamt 113 Cannabispflanzen fest- und sichergestellt. Zudem fanden die Beamten 5.000 Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung. Das Geld wurde ebenfalls sichergestellt.

Der Deutsche wird sich wegen Verstößen gegen das Konsumcannabisgesetz verantworten müssen. (ju)

Beute auf Firmengelände gemacht

Zeit:     25.05.2024, 12:00 Uhr bis 27.05.2024, 06:30 Uhr
Ort:      Kriebstein, OT Kriebethal

(1875) In der Zeit von Samstagmittag bis Montag früh brachen Unbekannte in eine Firma in der Bauhofstraße ein. Hierzu hatten die Täter einen angrenzenden Zaun beschädigt und sich anschließend Zutritt ins Firmeninnere verschafft. Aus dem Gebäude entwendeten sie etwa fünf Tonnen Kupferkabel sowie mehrere Frequenzumrichter. Der entstandene Stehlschaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt. Der einbruchsbedingte Sachschaden beziffert sich auf rund 1.000 Euro.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mou)

In mehrere Garagen eingebrochen…

Zeit:     26.05.2024, 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 06:50 Uhr
Ort:      Döbeln

(1876) … sind offenbar in der Nacht zu Montag unbekannte Täter in der Mastener Straße. Dort hatten sie sich Zutritt in einen Garagenkomplex verschafft und anschließend die Tore von zwölf Garagen aufgehebelt. Bislang bekannt ist, dass mehrere Fahrzeugersatzteile sowie Werkzeuge verschwunden sind. Konkrete Angaben zum Stehlschaden stehen jedoch noch aus. Mit rund 5.600 Euro ist der einbruchsbedingte Gesamtsachschaden vergleichsweise hoch. (Ry)

Vollsperrung nach Unfall mit Lkw und Pkw
 

Zeit:     27.05.2024, 10:55 Uhr
Ort:      Freiberg

(1877) Die Fahrerin (57) eines Pkw Ford befuhr die B 173 (Dresdner Straße) aus Richtung Halsbach in Richtung Freiberg. In der beginnenden Rechtskurve vor dem Ortseingang Freiberg kam sie nach links von ihrer Fahrspur ab und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Lkw Mercedes. Der Ford kam dadurch ins Schleudern und blieb auf der linken Fahrzeugseite liegen. Die 57-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Am Lkw war infolge des Zusammenstoßes der Tank aufgerissen, wodurch Diesel austrat und die Fahrbahn verunreinigte. Der Sachschaden summiert sich auf rund 18.000 Euro. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.
Die Vollsperrung der Straße konnte gegen 15:30 Uhr aufgehoben werden. (ju)

 

Fahrradfahrer verletzte sich bei Zusammenstoß schwer
 

Zeit:     27.05.2024, 16:30 Uhr
Ort:      Geringswalde

(1878) Als eine 34-jährige Opel-Fahrerin von einem Parkplatz nach rechts in die Dresdener Straße abbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem Fahrradfahrer (27), welcher verbotswidrig den linken Gehweg der Dresdener Straße stadteinwärts nutzte. Der 27-Jährige kam zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von rund 3.000 Euro. (Kö)

Erzgebirgskreis

Polizei ermittelt zu Arbeitsunfall

Zeit:     28.05.2024, 08:25 Uhr polizeibekannt
Ort:      Annaberg-Buchholz, OT Geyersdorf

(1879) Auf einem Firmengelände in der Alten Königswalder Straße ereignete sich am heutigen Morgen ein Arbeitsunfall. Zwei Männer, welche sich auf einer ausgefahrenen Hebebühne befanden, nahmen Arbeiten an einer Hallendecke vor. Aus bislang ungeklärter Ursache kippte das Arbeitsgerät um, wodurch beide Männer aus etwa acht Metern Höhe zu Boden stürzten und sich verletzten. Sie wurden zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Chemnitzer Kriminalpolizei hat im Zusammenwirken mit der Landesdirektion Sachsen, Abteilung Arbeitsschutz, die Ermittlungen zu dem Arbeitsunfall aufgenommen. (mou)

Betrunken mit Gartenzaun kollidiert
 

Zeit:     27.05.2024, 18:15 Uhr
Ort:      Marienberg, OT Lauterbach

(1880) Aus Marienberg kommend in Richtung Lauta befuhr ein Audi-Fahrer (57) die Straße Oberdorf, als er ausgangs einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Holzzaun sowie einer Straßenlaterne kollidierte. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 10.000 Euro. Da die Beamten vor Ort Alkoholgeruch beim Fahrer wahrnahmen, wurde mit diesem vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis: 1,38 Promille. Zum Zwecke der Blutentnahme wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Dem Deutschen wurde die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen, zudem folgte eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kö)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106