1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Nach Fußballspiel attackiert

Medieninformation: 226/2024
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 27.05.2024, 13:00 Uhr

Chemnitz

Bei Festnahme Widerstand geleistet…

Zeit:     26.05.2024, 21:05 Uhr
Ort:      OT Altchemnitz

(1858) … hat am gestrigen Abend ein 39-jähriger Deutscher. Was war geschehen? Nachdem der Mann eine Tankstelle in der Annaberger Straße betreten und mit vier Flaschen Bier wieder verlassen hatte, ohne zu bezahlen, konnte dem Mann eine Bierflasche durch einen Tankstellenmitarbeiter abgenommen werden. Wenige Minuten später entwendete der Deutsche erneut zwei Flaschen Bier in derselben Tankstelle. Im Anschluss beleidigte der 39-Jährige Personen, welche sich an der Tankstelle aufhielten. Außerdem skandierte er verfassungsfeindliche Parolen. Der Stehlschaden beläuft sich auf einige Euro.
Als Polizisten vor Ort eintrafen, widersetzte sich der polizeibekannte Mann der Festnahme, beleidigte die Beamten und äußerte sich abermals verfassungsfeindlich. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz wird er am heutigen Tag einem Richter am zuständigen Amtsgericht zum Zwecke der Durchführung eines beschleunigten Verfahrens vorgeführt. Die Ermittlungen wegen Diebstahls, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte sowie Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen dauern indes an. (Kö)

Nicht nur Geschwindigkeit im Blick

Zeit:     26.05.2024, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort:      OT Helbersdorf

(1859) Im Rahmen des am vergangenen Wochenendes stattgefundenen Tuning-Treffens am Vita-Center führte die Chemnitzer Verkehrspolizei zusammen mit der Stadt Chemnitz eine gemeinsame Geschwindigkeits- und Tuningkontrolle durch. Im Zuge dessen leiteten die Beamten 31 Bußgeld- und 16 Verwarngeldverfahren ein und verfassten 27 Mängelberichte.

Auf dem Südring, Höhe Stollberger Straße, wurde die zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h kontrolliert. Insgesamt 363 Fahrzeuge überschritten diese, wobei der Spitzenreiter die Messstelle mit 84 km/h durchfuhr. 25 der Fahrzeuge waren augenscheinlich der Tuningszene zuzuordnen.

Genauer unter die Lupe genommen wurde der An -und Abreiseverkehr der Tuningveranstaltung. Bereits zu Beginn hatten die Beamten zwei Fahrzeuge in der Kontrolle. Diese waren zuvor auf einem Geh- und Radweg in der Stollberger Straße abgestellt, wodurch es zu Behinderungen des Fußgänger- und Radfahrerverkehrs gekommen war. Beide Fahrzeuge wiesen unzulässige technische Veränderungen auf, weshalb die Untersagung der Weiterfahrt folgte. Eines der Fahrzeuge wurde zudem stillgelegt.

Während der gesamten Kontrollzeit war insgesamt 21 Fahrzeugen die Weiterfahrt untersagt worden. Drei Fahrzeuge waren aufgrund unzulässiger Umbauten an den Fahrwerken stillgelegt worden. Zudem erfolgte die Sicherstellung zweier Fahrzeuge aufgrund von unzulässigen Veränderungen von lichttechnischen Einrichtungen sowie illegale Änderungen an der Auspuffanlage. Die beiden Fahrzeugen werden einem Sachverständigen zur technischen Begutachtung vorgeführt. (mou)

Ein Verletzter und hoher Sachschaden bei Kollision

Zeit:     26.05.2024, 13:40 Uhr
Ort:      Chemnitz, Bundesautobahn 4, Chemnitz - Dresden

(1860) Ungefähr einen Kilometer nach der Anschlussstelle Chemnitz-Glösa brach am frühen Sonntagnachmittag ein im mittleren Fahrstreifen fahrender Pkw BMW bei Starkregen aus und kollidierte mit einem im rechten Fahrstreifen fahrenden Pkw Citroën. Dieser geriet dadurch ins Schleudern und kollidierte mit der rechten Schutzplanke. Infolgedessen zog sich der 51-jährige Citroën- Fahrer leichte Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 41-jährige BMW-Fahrer blieb unverletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An der Schutzplanke sowie den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
27.000 Euro. (mou)

Landkreis Mittelsachsen

Nach Fußballspiel attackiert


Zeit:     25.05.2024, 19:45 Uhr
Ort:      Bobritzsch-Hilbersdorf, OT Naundorf

(1861) Bei der Heimfahrt von einem Fußballspiel in Dresden sind am Samstagabend Auer Fußballfans auf der B 173 von Unbekannten gestoppt worden. Ein Kleinwagen hatte sich in der Ortslage Naundorf plötzlich quergestellt und die Straße versperrt. Der mit insgesamt sieben Personen besetzte Kleinbus Ford (Fahrer: 53) musste daraufhin stehen bleiben. Aus dem Pkw stiegen sodann vier maskierte Personen aus und beschädigten den Kleinbus an mehreren Stellen. Ein Unbekannter soll zudem versucht haben, eine Tür zu öffnen. Als eine Businsassin (54) diese zuhielt, verletzte sie sich leicht. Der Sachschaden am Fahrzeug wird mit etwa 6.000 Euro beziffert.
Im Zuge der ersten Zeugenermittlungen und Anwohnerbefragungen konnten weitere Hinweise zu dem Kleinwagen erlangt werden. Über die Staatsanwaltschaft ist umgehend am zuständigen Amtsgericht ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt worden, der sogleich am Sonntag umgesetzt wurde. Polizisten suchten den in der Freiberger Region wohnhaften mutmaßlichen Fahrer (18) des Kleinwagens auf und stellten Beweismittel sicher. Die Ermittlungen gegen den Deutschen sowie zu weiteren Mittätern u.a. wegen des besonders schweren Falls des Landfriedensbruchs dauern an. (ds)

Vorfahrt nicht beachtet? Fahrradfahrer leicht verletzt

Zeit:     26.05.2024, 11:30 Uhr
Ort:      Striegistal, OT Berbersdorf

(1862) Einen Feldweg in Richtung Marbacher Straße befuhr am Sonntagmittag ein 38-jähriger Fahrer eines Pkw Audi. Anschließend fuhr der Audi etwa einen Meter in den Einmündungsbereich der Marbacher Straße ein. Ein aus Richtung Marbach in Richtung Hainichen kommender, vorfahrtberechtigter Fahrradfahrer (83) machte eine Ausweichbewegung nach links, um einen Zusammenstoß mit dem Audi zu vermeiden. Infolgedessen kam der 83-Jährige zu Sturz und zog sich leichte Verletzungen zu. Es entstand kein Sachschaden an beiden Fahrzeugen. (mou)

Verkehrszeichen, Mülltonnen und Pflanzen auf Fahrbahn geworfen

Zeit:     27.05.2024, 00:00 Uhr bis 01:50 Uhr
Ort:      Lunzenau

(1863) In der Nacht zu Montag hatten Unbekannte in der Friedensstraße/Markt fünf mobile Verkehrszeichen sowie sieben Mülltonnen auf die Fahrbahn geworfen, sodass eine Weiterfahrt für Verkehrsteilnehmer nicht mehr möglich war.
In unmittelbarer Nähe, im Bereich Kirchgasse/Karl-Marx-Straße, hatten die Täter zudem etwa 50 Blumenpflanzen aus den Rabatten vor einer Kirche herausgerissen und ebenso auf die Fahrbahn geworfen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 150 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr in Tateinheit mit gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. (mou)

Erzgebirgskreis

Diebe in Mehrfamilienhäusern zugange - Zeugen gesucht

Zeit:     25.05.2024 bis 26.05.2024, 15:30 Uhr
Ort:      Annaberg-Buchholz

(1864) Der Polizei in Annaberg sind am Wochenende einige Einbrüche in Mehrfamilienhäuser angezeigt worden.
In der Nacht von Samstag zu Sonntag, gegen 22:15 Uhr, hatte ein Anwohner der Siebenhäusergasse im Keller eines Mehrfamilienhauses einen Einbrecher erwischt, der daraufhin flüchtete. Offenbar hatte der etwa 1,75 Meter große, schlanke Mann mit dunklen Haaren und karierter Jacke ein Abteil aufgebrochen und daraus Elektrowerkzeuge gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 300 Euro.

Am Sonntag sind drei weitere Kellereinbrüche zur Anzeige gebracht worden. Während in zwei Mehrfamilienhäusern in der Gabelsbergerstraße sowie Straße der Jugend offenbar nichts gestohlen wurde, machten Diebe in der Großen Kirchgasse Beute. Dort hatten die Täter drei Abteile gewaltsam geöffnet. Mitgenommen hatten sie daraus nach bisherigen Erkenntnissen einen Laptop sowie Getränkeflaschen. Abschließende Angaben zum Gesamtschaden stehen noch aus.

Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und prüft Zusammenhänge zwischen den Einbrüchen.

Zeugen, die an den genannten Örtlichkeiten Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Unter Telefon 03733 88-0 werden Hinweise im Polizeirevier Annaberg entgegengenommen. (ds)

Hyundai gestohlen

Zeit:     26.05.2024, 05:00 Uhr bis 09:00 Uhr
Ort:      Annaberg-Buchholz

(1865) In den frühen Sonntagmorgenstunden entwendeten Unbekannte einen Hyundai Tucson. Das Auto war in der Geyersdorfer Straße abgestellt gewesen. Das etwa 40.000 Euro teure Fahrzeug konnte in Tschechien geortet werden. Polizisten des Nachbarlandes stellten das Fahrzeug sicher. Es folgt nun noch eine Spurensicherung durch die Kriminalpolizei. Die Ermittlungen dauern an. (ds)

Schmiererei auf Straße

Zeit:     25.05.2024, 22:00 Uhr bis 26.05.2024, 07:30 Uhr
Ort:      Grünhain-Beierfeld

(1866) Im Einmündungsbereich Am Bockwald/An der Dürre Schönberg haben Unbekannte ein über zwei Meter großes Hakenkreuz auf den Asphalt geschmiert. Zudem sind noch zwei kleinere derartige Symbole sowie Zahlen- und Buchstabenkombinationen aufgebracht worden. Die Entfernung der Schmierereien wurde veranlasst. Die Polizei ermittelt wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen in Verbindung mit Sachbeschädigung. (ds)

Abgekommen und überschlagen

Zeit:     26.05.2024, 18:20 Uhr
Ort:      Pockau-Lengenfeld, OT Wünschendorf

(1867) Am Sonntagabend befuhr die 18-jährge Fahrerin eines Pkw Audi die Augustusburger Straße (S223) aus Richtung Lengefeld in Richtung Wünschendorf. Auf Höhe der Lautenbachtalstraße kam der Audi in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Dabei wurde der Beifahrer (22) des Audi leicht verletzt. Die Fahrerin selbst blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. (mou)

Mit nicht zugelassenen Crossmotorrädern im Wald unterwegs

Zeit:     26.05.2024, 10:30 Uhr
Ort:      Großrückerswalde, OT Niederschmiedeberg

(1868) Die Polizei kam Samstagvormittag in einem Waldstück in Großrückerwalde zum Einsatz. Anwohner hatten mitgeteilt, dass drei Personen mit Crossmotorrädern ohne Kennzeichen in einem Waldstück nahe der Arnsfelder Straße unterwegs gewesen seien und hierdurch Flurschäden verursacht haben sollen. Etwa einen Kilometer nach Ortsausgang Niederschmiedeberg kam einer der Fahrer zu Sturz und flüchtete anschließend zu Fuß. Die beiden weiteren Motorrad-Fahrer seien weggefahren. Als die Beamten vor Ort eintrafen, stellten sie zunächst das nicht zugelassene Cross-Motorrad Husqvarna des jungen Mannes fest. Im weiteren Verlauf war der 17-jährige Fahrer im Beisein eines Erziehungsberechtigten zu dem Fahrzeug zurückgekehrt. Es stellte sich heraus, dass der Jugendliche nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die entstandenen Flurschäden wurden auf etwa 2.000 Euro beziffert. Gegen den
17-jährigen Deutschen sowie die beiden unbekannten Fahrer wird derzeit wegen Sachbeschädigung ermittelt. Zudem muss sich der Jugendliche wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die Abgabenordnung verantworten. (mou)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106