1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Mutmaßlicher Dealer festgenommen

Medieninformation: 215/2024
Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 20.05.2024, 11:10 Uhr

Chemnitz

 

Ermittlungen nach Einbruch in Einfamilienhaus aufgenommen

 

Zeit:     19.05.2024, 19:30 Uhr bis 20.05.2024, 02:20 Uhr

Ort:      OT Einsiedel

 

(1771) Unbekannte Täter drangen in der Einsiedler Hauptstraße durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus ein. Auf der Suche nach Wertgegenständen durchwühlten sie in mehreren Räumen diverse Schränke sowie verschiedene Behältnisse. Ob die Täter, die auch massive Schäden an der Haustür verursachten, etwas gestohlen haben, ist derzeit noch in Prüfung. Angaben zum Stehl- und Sachschaden stehen somit aus. Kriminaltechniker sicherten in der Nacht zu Montag Spuren am Tatort. Zudem kam ein Fährtensuchhund zum Einsatz, der eine Spur über etwa 300 Meter bis zur Gabelung Straße Am Mühlberg/Schwarzer Weg verfolgte. Im Rahmen der vor Ort aufgenommen Ermittlungen wegen des Einbruchsdiebstahls stellte sich zudem heraus, dass womöglich dieselben Täter auch auf einem benachbarten Grundstück zugange waren. Drei Schuppen- bzw. Scheunentore wiesen frische Einbruchsspuren auf. In diesem Fall muss ebenso der konkrete Stehl- und Sachschaden noch geprüft werden. (Ry)

 

Mutmaßlicher Dealer festgenommen

 

Zeit:     19.05.2024, 17:15 Uhr

Ort:      OT Zentrum

 

(1772) In der Straße der Nationen beobachteten Beamte der Operativen Einsatzgruppe (OEG) einen Mann, der augenscheinlich einem etwas älteren Mann Betäubungsmittel verkaufte. Die Einsatzkräfte entschlossen sich daraufhin zu Personenkontrollen, wobei der mutmaßliche Drogenkäufer (34) beim Erblicken der Beamten etwas fallen ließ. Dies stellten die Polizisten sofort sicher. Es handelte sich um ein kleines Päckchen mit fünf Konsumeinheiten Haschisch. Bei der Durchsuchung des mutmaßlichen Verkäufers (20) fanden die Beamten mehrere verschreibungspflichtige Tabletten und Bargeld in szenetypischer Stückelung. Der algerische Tatverdächtige wurde anschließend wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Cannabis und wegen des unerlaubten Handels mit Arzneimitteln vorläufig festgenommen. Der 20-Jährige soll heute am Amtsgericht Chemnitz zum Zwecke eines beschleunigten Verfahrens vorgeführt werden. Auch der 34-Jährige (afghanischer Staatsbürger) wird sich wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz strafrechtlich verantworten müssen. (Ry)

 

Fahrradfahrer stieß mit Fußgängerin zusammen

 

Zeit:     19.05.2024, 12:30 Uhr

Ort:      OT Zentrum

 

(1773) Ein 40-Jähriger befuhr mit seinem Fahrrad den Fußgängerweg der Bahnhofstraße in Richtung Zwickauer Straße. Auf Höhe der Bushaltestelle Tietz übersah er vermutlich eine Fußgängerin (75), die gerade zu einem Bus rannte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die Seniorin schwer verletzt wurde. Rettungskräfte brachten sie nach erfolgter Erstversorgung zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Sachschaden war bei dem Unfall nicht zu verzeichnen. (Ry)

 

Auffahrunfall an Ampelkreuzung

 

Zeit:     19.05.2024, 12:20 Uhr

Ort:      OT Schloßchemnitz

 

(1774) Ein Pkw Honda (Fahrerin: 50) und ein Pkw VW (Fahrer: 20) befuhren hintereinander die Christian-Wehner-Straße aus Richtung Straße der Nationen kommend in Richtung Blankenauer Straße. An der Ampelkreuzung zur Blankenauer Straße musste die 50-Jährige verkehrsbedingt halten. Der VW fuhr auf den Honda, wobei die 50-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Der Sachschaden an den beiden Autos beläuft sich auf jeweils ca. 2.000 Euro. (Ry)

 

Reifenschaden führte zu Verkehrsunfall

 

Zeit:     19.05.2024, 08:20 Uhr

Ort:      OT Röhrsdorf, Bundesautobahn 4, Chemnitz - Dresden

 

(1775) Von der Bundesautobahn 72 wechselte eine 66-Jährige am Sonntagmorgen mit ihrem Pkw Suzuki an der Anschlussstelle Chemnitz-Mitte auf die Bundesautobahn 4, um in Richtung Dresden weiterzufahren. Dabei kam es am Suzuki jedoch zu einem Reifenschaden, wodurch das Auto nach links von der Fahrbahn abkam und mit der linken Schutzplanke kollidierte. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt mehr als 11.000 Euro. (Ry)

 

Landkreis Mittelsachsen

 

Drei Verletzte bei Wohnungsbrand

 

Zeit:     19.05.2024, 09:10 Uhr polizeibekannt

Ort:      Penig

 

(1776) Am Sonntagmorgen mussten Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte zu einem Mehrfamilienhaus in die Leipziger Straße ausrücken. Aus zunächst unklarer Ursache war es in einer Wohnung zu einem Brand gekommen, der sich bereits auf mehrere Räume ausgebreitet hatte. Während die Kameraden der Feuerwehr die Flammen löschten, versorgten Rettungskräfte drei Bewohner (w/26, m/2, m/31) aufgrund von Atembeschwerden. Die drei Leichtverletzten wurden anschließend zur weiteren Behandlung wegen des Verdachts erlittener Rauchgasvergiftungen in ein Krankenhaus gebracht. Nach Abschluss der Löscharbeiten begutachtete am Mittag ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei die betroffene Wohnung. Im Ergebnis der Ermittlungen ist der Grund des Wohnungsbrandes in einem Defekt an einem elektrischen Gerät zu sehen. Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Der entstandene Sachschaden wurde auf mindestens 80.000 Euro beziffert. (Ry)

 

Auffahrunfälle beschäftigten Autobahnpolizeirevier

 

Zeit:     19.05.2024, 16:50 Uhr

Ort:      Striegistal, Bundesautobahn 4, Chemnitz - Dresden

 

(1777) In Reihenfolge waren ein Pkw Renault (Fahrer: 40), ein VW Golf (Fahrer: 35) und ein weiterer VW Golf (Fahrerin: 25) auf dem mittleren der drei Fahrstreifen der Bundesautobahn 4 Richtung Dresden unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Hainichen und Berbersdorf kam es zu Stauerscheinungen mit zähfließendem Fahrverkehr und Stillstand. Der 40-Jährige und der 35-Jährige bremsten ihre Fahrzeuge ab und kamen zum Stehen. Die 25-Jährige erkannte die Situation vermutlich zu spät und fuhr mit ihrem VW auf den davorstehenden VW, der wiederum durch den Anstoss noch auf den Renault geschoben wurde. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro. Die VW-Fahrerin wurde zudem leicht verletzt.

Nahezu zeitgleich ereignete am selben Autobahnkilometer in Richtung Dresden ein weiterer Auffahrunfall aufgrund des Staus - allerdings auf der linken Fahrspur. Ein Pkw Audi fuhr dabei auf einen Pkw Peugeot (Fahrerin: 38). Der Audi-Fahrer (52) wurde ebenfalls leicht verletzt. Sachschaden: In Summe ca. 20.000 Euro. (Ry)

 

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

 

Zeit:     19.05.2024, 14:10 Uhr

Ort:      Lichtenau, Bundesautobahn 4, Chemnitz - Dresden

 

(1778) Ein 40-Jähriger befuhr mit einem Pkw Mercedes den linken von drei Fahrstreifen in Richtung Dresden. Zwischen den Anschlussstellen Chemnitz-Ost und Frankenberg verlor der Mann auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über den Pkw, der ins Schleudern geriet, mit der linken Schutzplanke kollidierte, dann nach rechts abkam, in eine Betonschutzwand stieß und im Anschluss wieder mit der linken Schutzplanke kollidierte. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 44.000 Euro. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. (Ry)

 

Erzgebirgskreis

 

Verkehrsunfall beim Überholen

 

Zeit:     19.05.2024, 20:05 Uhr

Ort:      Lugau, OT Erlbach-Kirchberg

 

(1779) Die Dorfstraße in Richtung Gersdorf befuhr eine 18-Jährige mit einem Pkw VW. Im Bereich eines Parkstreifens bremste die junge Frau das Auto plötzlich ab und lenkte nach links. Dabei kam es zur Kollision mit einem nachfolgenden und den VW überholenden Kleinkraftrad Simson (Fahrer: 16). Der Jugendliche kam mit seiner 13-jährigen Sozia zu Sturz. Beide zogen sich leichte Verletzungen zu. Der unfallbedingte Sachschaden beläuft sich in Summe auf etwa 1.000 Euro. (Ry)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106