1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Verfassungsfeindliche Schmierereien im Tunnel

Medieninformation: 211/2024
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 17.05.2024, 12:30 Uhr

Chemnitz

Verfassungsfeindliche Schmierereien im Tunnel

Zeit:       16.05.2024, 16:15 Uhr polizeibekannt
Ort:        OT Zentrum

(1741) In einer Unterführung in der Dresdner Straße hatten Unbekannte an einer Wand zwei Hakenkreuze (etwa 1 Meter mal 1 Meter) in roter und schwarzer Farbe sowie eine Zahlenkombination gesprüht. Angaben zur Höhe der entstandenen Kosten zur Beseitigung der verfassungsfeindlichen Schmierereien liegen derzeit noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen. (mou)

Diebstahl eines Wohnanhängers

Zeit:       13.05.2024, 10:30 Uhr bis 16.05.2024, 14:00 Uhr
Ort:        OT Hutholz

(1742) In der Zeit von Montagvormittag bis Donnerstagnachmittag hatten Unbekannte einen Wohnwagenanhänger der Marke Caravan Münsterland von einem Parkplatz nahe der Max-Opitz-Straße entwendet. Der Wert des erstmals im Jahr 2015 zugelassenen Campingwagens wurde auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Soko Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen. (mou)

Bäume angezündet

Zeit:       16.05.2024, 10:30 Uhr polizeibekannt
Ort:        OT Markersdorf

(1743) In einem Waldstück im Eisenweg, nahe einer Kleingartenanlage, hatten Unbekannte den Waldboden im Bereich zweier Bäume entzündet. Das Feuer griff anschließend auf weitere Bäume über und beschädigte diese sowie den Boden in einem Flächenmaß von etwa 4 Meter mal
3 Meter. Die Flammen konnten durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden. Konkrete Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen derzeit noch nicht vor. Derzeit wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt. (mou)
 

Fahrweise fiel auf

Zeit:       16.05.2024, 21:35 Uhr
Ort:        OT Lutherviertel

(1744) Ein Pkw Mercedes, der von seiner Fahrspur auf die Gegenfahrbahn geriet und wieder zurück lenkte, fiel am Donnerstag einer Polizeistreife in der Zschopauer Straße auf, woraufhin sie dem Pkw folgten und letztendlich in der Lutherstraße anhielten. Bei der anschließenden Kontrolle wirkte die Fahrerin (44) auf die Polizisten erheblich alkoholisiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte die Wahrnehmung der Beamten. Der Test ergab einen Wert von
2,72 Promille. Für die deutsche Staatsangehörige folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung ihres Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Auf Kontrolle folge Anzeige

Zeit:       16.05.2024, 22:55 Uhr
Ort:        OT Furth

(1745) Einer Polizeistreife fiel Donnerstagnacht in der Chemnitztalstraße ein Pkw VW auf, der, in Schlangenlinien und mehrfach die Geschwindigkeit ändernd, dort unterwegs war. Sie hielten das Auto an und unterzogen es einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Ein im Rahmen der Kontrolle mit dem Fahrer (37) durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Bus- Insassin stürzte nach Gefahrenbremsung - Zeugen gesucht

Zeit:       16.05.2024, 09:40 Uhr
Ort:        OT Sonnenberg

(1746) Ein bisher unbekannter, weißer Kleintransporter (Hundefänger) bog am Donnerstag bei roter Ampel mit Grünpfeil ohne anzuhalten von der Hainstraße nach rechts in die Palmstraße ab. Ein gleichzeitig bei „Grün“ in die Kreuzung Hainstraße/Palmstraße einfahrender Linienbus der Linie 51 (Fahrerin: 38) bremste daraufhin stark, um nicht mit dem unbekannten Kleintransporter zu kollidieren. Dabei stürzte eine 82-jährige Frau im Bus von ihrem Sitz und gegen einen abgestellten Rollator, wobei sie leichte Verletzungen erlitt. Der unbekannte, weiße Kleintransporter, der von einer Frau gefahren worden sein soll, setzte seine Fahrt fort. Er soll Zwickauer Kennzeichen (Z-…) gehabt haben.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Kleintransporter und/oder dessen Fahrer/in machen?
Unter Telefon 0371 8740-0 werden Hinweise beim Verkehrsunfalldienst in Chemnitz entgegengenommen. (Kg)

Unfall im Kreisverkehr

Zeit:       16.05.2024, 11:25 Uhr
Ort:        OT Markersdorf

(1747) Im Kreisverkehr Wolgograder Allee fuhr am Donnerstagmittag der 81-jährige Fahrer eines Pkw Seat auf einen vorausfahrenden Fahrradfahrer (60). Durch den Anstoß stürzte der 60-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Einbruch in Büro


Zeit:       15.05.2024, 17:00 Uhr bis 16.05.2024, 07:15 Uhr
Ort:        Freiberg

(1748) Über ein aufgebrochenes Fenster verschafften sich Unbekannte Zutritt in ein Firmenbüro in der Erbischen Straße. In den Räumlichkeiten suchten die Täter nach Brauchbarem und verschwanden mit einer Geldkassette, einem Tablet und einem Handy. Der Gesamtschaden wurde mit einigen tausend Euro beziffert. (ds)

Auf Unfall folgte Anzeige

Zeit:       17.05.2024, 06:15 Uhr
Ort:        Weißenborn

(1749) Am Freitag früh befuhr die 45-jährige Fahrerin eines Pkw Mitsubishi die Lichtenberger Straße (S 209) in Richtung Freiberg. Kurz vor einer leichten Rechtskurve etwa 300 Meter vor dem Ortseingang von Weißenborn wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Unfall. Dabei entstand Sachschaden am Auto in Höhe von etwa
2.500 Euro. Die 45-Jährige blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Für die deutsche Staatsangehörige folgten die Sicherstellung ihres Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (Kg)

Sturz in Kurve

Zeit:       16.05.2024, 17:35 Uhr
Ort:        Flöha

(1750) Der 30-jährige Fahrer eines Krads Yamaha befuhr am Donnerstag die Dresdner Straße (B 173) aus Richtung Oederan in Richtung Falkenau. In einer Kurve verlor er bei nasser Fahrbahn offenbar die Kontrolle über das Motorrad, stürzte und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Dabei erlitt der 30-Jährige schwere Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.500 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

An Kreuzung aufgefahren

Zeit:       16.05.2024, 11:55 Uhr
Ort:        Annaberg-Buchholz

(1751) Die Dresdner Straße (B 101) in Richtung Geyersdorf befuhr am Donnerstagmittag die 40-jährige Fahrerin eines Pkw VW. An der Kreuzung Dresdner Straße/Barbara-Uthmann-Ring/ An der Riesenburg hielt sie verkehrsbedingt an. Beim Wiederanfahren fuhr sie auf einen davor befindlichen Pkw VW (Fahrerin: 41), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro entstand. Die 41-jährige Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen. (Kg)

Fahrradfahrer schwer verletzt

Zeit:       16.05.2024, 11:25 Uhr
Ort:        Marienberg

(1752) Ein 75-jähriger Fahrradfahrer war am Donnerstag auf einer Gefällestrecke der Freiberger Straße unterwegs und geriet nach dem derzeitigen Kenntnisstand kurz nach der Kreuzung Freiberger Straße/Dörfelstraße/Trebrastraße gegen den Bordstein. Infolgedessen stürzte der Mann und erlitt schwere Verletzungen. Angaben zum Sachschaden liegen der Stabsstelle Kommunikation derzeit nicht vor. (Kg)

Vorfahrtsfehler?

Zeit:       16.05.2024, 07:05 Uhr
Ort:        Niederdorf

(1753) Von der Neuen Schichtstraße auf die bevorrechtigte Chemnitzer Straße fuhr am Donnerstag früh die 59-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda und kollidierte dabei mit einem auf der Chemnitzer Straße in Richtung Jahnsdorf fahrenden Pkw VW (Fahrer: 36). Danach prallten beide Pkw noch gegen ein Geländer. Bei dem Unfall wurden nach dem derzeitigen Kenntnisstand beide Fahrzeugführer leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 23.000 Euro. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106