1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Festnahme wegen Handels von Drogen in nicht geringer Menge

Medieninformation: 210/2024
Verantwortlich: Marcus Gerschler
Stand: 16.05.2024, 13:30 Uhr

Chemnitz

Festnahme wegen Handels von Drogen in nicht geringer Menge

Zeit:       14.05.2024
Ort:        OT Zentrum

(1725) Beamte der Chemnitzer Kriminalpolizei nahmen am Dienstag einen mutmaßlichen Drogenhändler (23) fest. Der Iraker befindet sich inzwischen in Haft.

Gegen den 23-jährigen Mann wurde wegen des Verdachts des Handels mit Marihuana in nicht geringer Menge ermittelt. Ende April hatte er bei einer Kontrolle am Brühl ca. ein Kilogramm Marihuana dabei. Bei sich daraufhin anschließenden Wohnungsdurchsuchungen stellten Ermittler des Rauschgiftkommissariats weitere etwa acht Kilogramm der Droge sicher. Der Straßenverkaufswert dieser Menge beläuft sich insgesamt auf etwa 90.000 Euro. Zudem wurden mehrere tausend Euro Bargeld sichergestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ist er zunächst auf freien Fuß gesetzt worden.

Nach weiteren Ermittlungen ist auf Antrag der Staatsanwaltschaft inzwischen ein Haftbefehl erwirkt worden, woraufhin Polizisten den mutmaßlichen Dealer aufsuchten und festnahmen. Nach einer Vorführung bei einem Richter am zuständigen Amtsgericht brachten die Einsatzkräfte ihn gestern in eine Justizvollzugsanstalt. (ds)

Funkenflug fiel auf

Zeit:       15.05.2024, 21:40 Uhr
Ort:        OT Zentrum

(1726) Eine Fahrradfahrerin (29) wurde gestern Abend in der Straße der Nationen beim Vorbeifahren an einem Fahrradständer, nahe der Universitätsbibliothek bzw. der Minna-Simon-Straße, auf einen Funkenflug aufmerksam. Als sie dem nachging, packte ein Mann gerade mutmaßlich einen Trennschleifer in seinen Rucksack, stieg auf ein grau-blaues Canyon mit türkisfarbenen Griffen sowie Felgen und fuhr in Richtung Omnibusbahnhof. Auf dem Weg nahm er dann noch ein zweites Fahrrad mit und verschwand mit beiden Zweirädern.
Kurz darauf erschien die Eigentümerin (35) des etwa 3.000 Euro teuren Canyon und musste dessen Diebstahl feststellen. Sie hatte das Mountainbike mit einem Schloss gesichert abgestellt gehabt, welches der Täter gewaltsam durchtrennt hatte.
Die Zeugin beschrieb den Dieb als etwa 1,70 Meter groß. Er hatte mittelblondes Haar, trug eine knielange Hose und hatte einen sandfarbenen Rucksack dabei.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (ds)

Auseinandersetzung in Lokal - Tatverdächtige gestellt

Zeit:       15.05.2024, 23:55 Uhr polizeibekannt
Ort:        OT Hilbersdorf

(1727) Kurz vor Mitternacht wählte der Inhaber (54) eines Lokals in der Hilbersdorfer Straße den Notruf, nachdem er und ein Gast (42) von drei unbekannten jungen Gästen angegriffen und verletzt worden war.
Eingesetzte Beamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost trafen wenig später in dem Lokal auf den verletzten 54- sowie 42-Jährigen. Nach einer Erstversorgung wurden beide durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht.
Im Zuge erster Befragungen wurde bekannt, dass der 54-Jährige die Kneipe schließen wollte und dazu die Gäste aufgefordert hatte, die Örtlichkeit zu verlassen. Drei junge Männer waren der Aufforderung offenbar kurzzeitig nachgekommen, hatten sich dann jedoch wieder Zutritt verschafft. Im Anschluss soll einer des Trios den 54-Jährigen mit einem Elektroschocker verletzt haben. Danach habe die Gruppe gemeinschaftlich auf den Geschädigten sowie den 42-Jährigen eingeschlagen und war letztlich geflüchtet. In den Räumlichkeiten stellten die Einsatzkräfte einen Elektroschocker sicher.
Etwa zeitgleich war einer weiteren Streifenwagenbesatzung auf der Anfahrt zum Tatort an der Bushaltestelle „Friedrich-Naumann-Straße“ in der Margaretenstraße ein Trio aufgefallen, auf das die Täterbeschreibung zutraf. Die Polizisten stellten die drei teils erheblich alkoholisierten Männer (2x 18, 22). Nach den ersten polizeilichen Maßnahmen wurden die drei Deutschen vor Ort entlassen.
Die Polizei hat die Ermittlungen gegen das Trio wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie zu den konkreten Tatbeteiligungen aufgenommen. (mg)

Tatverdächtiger nach versuchtem Körperverletzungsdelikt gestellt

Zeit:       16.05.2024, 06:00 Uhr polizeibekannt
Ort:        OT Zentrum

(1728) Aufmerksamen Beamten des Polizeirevieres Chemnitz-Nordost waren am Donnerstagmorgen zur richtigen Zeit am richtigen Ort und stellten einen Tatverdächtigen (48) nach einem versuchten Körperverletzungsdelikt.
An der Kreuzung Brückenstraße/Straße der Nationen nahm eine Frau laute Rufe in einer ihr nicht verständlichen Sprache wahr. Als sie sich umdrehte, bemerkte sie einen ihr unbekannten Mann, welcher offenbar einen Stuhl von einem angrenzenden Imbiss in ihre Richtung warf. Der Stuhl verfehlte sie nur knapp. Die Beamten, welche die Situation im Rahmen ihrer Streifentätigkeit wahrnahmen, waren der Geschädigten zu Hilfe geeilt und brachten den Angreifer unter Kontrolle. Die Frau blieb unverletzt. Der 48-jährige Eritreer muss sich nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung verantworten. (mou)

Tatverdächtige hatten es auf Wahlplakate abgesehen

Zeit:       15.05.2024, 16:45 Uhr
Ort:        OT Gablenz

(1729) Einem Zeugenhinweis zufolge habe sich eine Gruppe Jugendlicher an Wahlplakaten in der Augustusburger Straße zu schaffen gemacht. Eine Gruppierung, auf die die Täterbeschreibung zutraf, konnte durch die alarmierten Polizisten im Nahbereich festgestellt werden. Die Gestellten (12/w, 15/w, 14/m, 15/m - deutsche Staatsbürger) waren im Besitz zweier zuvor mutmaßlich entwendeter Wahlplakate. Gegen den 14-Jährigen und die beiden 15-jährigen Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls in Tateinheit mit Sachbeschädigung an den Wahlplakaten (AfD, Freie Sachsen, Die Linke) ermittelt. (mou)

Auto kollidierte mit Straßenbahn

Zeit:       15.05.2024, 18:15 Uhr
Ort:        OT Bernsdorf

(1730) Der 47-jährige Fahrer eines Pkw Opel und eine Straßenbahn (Fahrer: 54) befuhren am Mittwochabend die Reichenhainer Straße stadtauswärts. An der Kreuzung Lutherstraße bog der Opel-Fahrer plötzlich nach links ab und kollidierte dabei mit der Straßenbahn. Danach entfernte sich der Autofahrer unerlaubt vom Unfallort, stellte sich aber noch während der Unfallaufnahme selbst der Polizei. Bei dem Zusammenstoß entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der Opel-Fahrer stellte sich dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,44 Promille. Für den türkischen Staatsangehörigen folgten die Beschlagnahme seines Führerscheines sowie Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfalllort. (Kg)

Mopedfahrer bei Unfall verletzt

Zeit:       15.05.2024, 14:15 Uhr
Ort:        OT Reichenbrand

(1731) In der Hohensteiner Straße fuhr am Mittwochnachmittag ein
15-jähriger Mopedfahrer auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw VW (Fahrerin 36), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
2.500 Euro entstand. Der 15-Jährige erlitt leichte Verletzungen. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Beim Bremsen kollidiert

Zeit:       15.05.2024, 14:15 Uhr
Ort:        Hainichen, OT Bockendorf

(1732) Am Mittwochnachmittag war die 21-jährige Fahrerin eines Pkw Seat in der Hauptstraße aus Richtung Hainichen in Richtung Hartha unterwegs. Als sie an einem parkenden Ford-Kleintransporter vorbeifahren wollte, bremste sie wegen Gegenverkehrs. Dabei kam es zur Kollision mit dem Kleintransporter. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen in Höhe von insgesamt etwa 3.000 Euro. Ein im Seat mitfahrendes, zweijähriges Mädchen erlitt leichte Verletzungen. (Kg)

Erzgebirgskreis

Wahlplakate angezündet

Zeit:       16.05.2024, 00:15 Uhr polizeibekannt
Ort:        Schneeberg

(1733) An unterschiedlichen Örtlichkeiten in der Karlsbader Straße setzten Unbekannte zwei Wahlplakate (AfD, Freie Sachsen) in Brand. Infolgedessen war es zu Verrußungen an einer Laterne gekommen, an welcher eines der Plakate befestigt war. Zudem hatten die Flammen einen Gartenzaun beschädigt. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen derzeit noch nicht vor. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mou)

Auf Haltenden gefahren

Zeit:       15.05.2024, 10:40 Uhr
Ort:        Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema

(1734) In der Auer Talstraße hielt am Mittwoch kurz vor der Alten Lößnitzer Straße der 36-jährige Fahrer eines Pkw Fiat verkehrsbedingt, um im weiteren Verlauf nach links auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes abzubiegen. Die nachfolgende Fahrerin (62) eines Pkw Dacia fuhr auf den haltenden Fiat, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro entstand. Beide Fahrzeugführer sowie zwei Mitfahrer (w/63, m/72) des Fiat wurden bei dem Unfall leicht verletzt. (Kg)

Pkw und Lkw kollidierten

Zeit:       16.05.2024, 08:10 Uhr
Ort:        Aue-Bad Schlema, OT Alberoda

(1735) Am Donnerstagmorgen befuhr ein 57-jähriger Lkw-Fahrer die Chemnitzer Straße (S 255) in Richtung Autobahn 72. Gleichzeitig fuhr die 20-jährige Fahrerin eines Pkw BMW von einem Parkplatz nach links auf die Chemnitzer Straße und kollidierte dabei mit dem von links kommenden Lkw. Die 20-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)

Sozius stürzte

Zeit:       15.05.2024, 15:10 Uhr
Ort:        Eibenstock, OT Wolfsgrün

(1736) Zwei 17-Jährige waren am Mittwoch mit einem Moped in der Eibenstocker Straße (B 283) in Richtung Aue unterwegs. In einer ansteigenden Rechtskurve geriet das Zweirad auf die Gegenfahrbahn, wobei der Sozius gegen eine Warnbake stieß, infolgedessen vom Moped stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Sachschaden wurde keiner bekannt. (Kg)

Sitzbank in Brand gesetzt

Zeit:       08.05.2024, 08:00 Uhr bis 14.05.2024, 08:00 Uhr
Ort:        Oelsnitz/Erzgeb.

(1737) In einem Park an der Straße Hinterm Hedwigschacht beschädigten Unbekannte in den zurückliegenden Tagen eine Sitzbank. Offenbar hatten die Täter diese in Brand gesetzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen. (mou)

Von vorbeifahrendem Auto touchiert

Zeit:       15.05.2024, 12:00 Uhr
Ort:        Oelsnitz/Erzgeb.

(1738) Eine 62-jährige Frau parkte ihr Auto am Mittwochmittag am Straßenrand der Hauptstraße, stieg aus und lief um ihr Fahrzeug. Dabei touchierte sie ein in Richtung Neuwürschnitz vorbeifahrender Pkw Skoda, infolgedessen die 62-Jährige stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Sachschaden entstand bei dem Unfall keiner. (Kg)

Bei Sturz verletzt

Zeit:       15.05.2024, 10:15 Uhr
Ort:        Hohndorf

(1739) In der Alten Oelsnitzer Straße geriet am Mittwoch eine Seniorin mit ihrem Krankenfahrstuhl an den Bordstein, kippte infolgedessen um und zog sich schwere Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. (Kg)

Landkreis Meißen

Abgelenkt und bestohlen - Trickdiebe auf Autobahnparkplatz zugange


Zeit:       16.05.2024, gegen 04:15 Uhr
Ort:        Nossen, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden

(1740) Mit einer Diebstahlsmasche haben Unbekannte einen Autofahrer auf dem Autobahnparkplatz „Am Steinberg" bestohlen.

Der Mann (37) hatte dort in seinem Pkw Chrysler eine Pause gemacht und war eingeschlafen, als plötzlich ein Unbekannter an das Fenster klopfte und ihn aufschreckte. Der Fremde sprach in einer anderen Sprache, möglicherweise polnisch, und gestikulierte, dass etwas am Chrysler nicht in Ordnung ist. So lockte er den 37-Jährigen zum hinteren Bereich des Fahrzeugs. Tatsächlich bemerkte er dann am Autoreifen ein leicht geöffnetes Ventil, welches er verschloss. In diesem Moment der Unaufmerksamkeit begab sich offenbar ein Komplize zur Beifahrerseite und entwendete die auf dem Sitz liegende Geldbörse. Dessen Verschwinden bemerkte der 37-Jährige erst, als er sich wieder ins Auto setzte und der Unbekannte bereits mit einem dunklen Pkw weggefahren war.
Die Geldbörse konnte später mitsamt Dokumenten auf dem Autobahnparkplatz wiedergefunden werden. Es fehlte daraus Bargeld in niedriger dreistelliger Höhe.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Trickdiebstahl aufgenommen und warnt vor dieser Masche! Lassen Sie sich nicht überrumpeln und treten Sie dem Ganzen mit Vorsicht gegenüber, wenn Unbekannte Sie auf solch eine Art und Weise ansprechen oder gar aus dem Schlaf reißen! Verriegeln Sie auch bei nur kurzzeitigem Verlassen immer Ihr Fahrzeug, damit Diebe keinen Zugriff ins Innere haben! (ds)

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106