1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Polizei sucht Zeugen zu sexueller Belästigung

Medieninformation: 209/2024
Verantwortlich: Sara Mourão
Stand: 15.05.2024, 13:15 Uhr

Chemnitz

Polizei sucht Zeugen zu sexueller Belästigung

Zeit:     14.05.2024, 17:45 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort:      OT Schloßchemnitz

(1704) Eine 21-Jährige verständigte am frühen Dienstagabend die Polizei, um einen sexuell motivierten Übergriff zur Anzeige zu bringen. Die junge Frau stieg gegen 17:35 Uhr an der Haltestelle Zeisigwaldstraße in einen Bus der Linie 51 in Richtung Zentralhaltestelle. Vermutlich an der Haltestelle Wilhelm-Külz-Platz stieg ein unbekannter Mann zu, welcher neben ihr Platz nahm. Während sie mit Kopfhörern Musik hörte, sei sie von dem Unbekannten am Arm und Bein gegen ihren Willen berührt worden. Gegen 17:50 Uhr verließ sie daraufhin den Bus an der Zentralhaltestelle. Der Tatverdächtige folgte ihr, sodass sich die Frau in einem Geschäft auf dem Neumarkt in Sicherheit brachte. Der Unbekannte wartete vor dem Laden, woraufhin sie die Polizei rief. Der Mann verschwand dann.
Die 21-Jährige beschrieb ihn wie folgt: Er habe ein südländisches Erscheinungsbild, sei ca. 1,80 Meter groß, etwa 30 Jahre alt, habe dunkle kurze Haare sowie ein Tattoo an der linken Hand. Bekleidet sei er mit einer hellen Jeans, einem hellen Basecap sowie einem dunkelblauen Trikot gewesen. Zur Klärung der Identität des Mannes werden zeitnah auch die Videoaufnahmen des Linienbusses beigezogen. Ungeachtet dessen sucht die Polizei Zeugen, die weitere Angaben zum Geschehen am Dienstagabend und zu dem Tatverdächtigen machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Nordost unter der Telefonnummer 0371 387-102 entgegen. (mou)

Tatverdächtiger skandierte verfassungsfeindliche Parole

Zeit:     14.05.2024, 12:30 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1705) Eine Zeugin verständigte am Dienstagmittag die Polizei, weil ein Mann in einer Bankfiliale in der Bahnhofstraße verfassungsfeindliche Parolen rief, nachdem er ein Hausverbot erhalten hatte. Eingesetzte Polizisten stellten den Tatverdächtigen wenig später im Nahbereich. Der 32-jährige Deutsche muss sich wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten. (mou)

Kontrolle führte zu gesuchtem Fahrrad sowie Drogenfund

Zeit:     14.05.2024, 20:20 Uhr
Ort:      OT Sonnenberg

(1706) Polizisten des Polizeirevieres Chemnitz-Nordost hatten am Dienstagabend in der Yorckstraße einen Fahrradfahrer (32) einer Kontrolle unterzogen. Der Mann versuchte sich der Maßnahme zunächst durch Flucht zu entziehen, konnte durch die Beamten jedoch letztlich in einem Hinterhof gestellt werden. Grund für den Fluchtversuch war offenbar das genutzte E-Bike des 32-Jährigen, welches zur Fahndung ausgeschrieben war. Es war vor wenigen Tagen bei einem Kellereinbruch im Stadtteil Helbersdorf gestohlen worden. Zudem hatten die Einsatzkräfte in der Gürteltasche des Tatverdächtigen u.a. etwa sechs Gramm Crystal, rund 48 Gramm Marihuana sowie mehrere hundert Euro Bargeld aufgefunden und sichergestellt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Chemnitz folgte eine Wohnungsdurchsuchung. Im Zuge dessen waren Dokumente einer Frau aufgefunden worden, welche aus einem Diebstahl aus dem Jahr 2019 rührten sowie ein Fahrradrahmen, welcher im März dieses Jahres entwendet wurde. Das Diebesgut wurde durch die Polizisten sichergestellt. Gegen den deutschen Tatverdächtigen wird nun wegen des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln sowie des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (mou)

Unfall auf Kreuzung

Zeit:     14.05.2024, 11:25 Uhr
Ort:      OT Sonnenberg

(1707) Am Dienstagmittag war die 63-jährige Fahrerin eines Pkw VW in der Markusstraße in Richtung Fürstenstraße unterwegs. Beim Passieren der Kreuzung Markusstraße/Ludwig-Kirsch-Straße kollidierte der VW mit einem auf der Ludwig-Kirsch-Straße fahrenden, bevorrechtigten Pkw Dacia, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro entstand. Der Dacia-Fahrer (72) erlitt leichte Verletzungen. (Kg)

Fahrradfahrer schwer verletzt

Zeit:     14.05.2024, 17:00 Uhr
Ort:      OT Rabenstein

(1708) Ein 45-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Dienstag die Oberfrohnaer Straße stadteinwärts. Kurz vor der Grünaer Straße wurde er offenbar durch eine Windböe gegen die Bordsteinkante gedrückt und stürzte. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen. Es entstand geringer Sachschaden. (Kg)

Auf Bremsenden gefahren

Zeit:     14.05.2024, 15:30 Uhr
Ort:      OT Hilbersdorf

(1709) Die Dresdner Straße stadteinwärts befuhren am Dienstagnachmittag die 74-jährige Fahrerin eines Pkw VW und die 23-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes. Kurz vor der Einmündung Weißer Weg bremste die Mercedes-Fahrerin verkehrsbedingt, woraufhin die nachfolgende VW-Fahrerin auffuhr. Bei dem Unfall erlitt die 23-jährige Autofahrerin leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Einbrecher in Garagenkomplex zugange

Zeit:     13.05.2024, 19:30 Uhr bis 14.05.2024, 09:00 Uhr
Ort:      Jahnatal, OT Ostrau

(1710) Einbrecher machten sich in einem Garagenhof in der Mügelner Straße zu schaffen. Dort brachen sie die Tore von insgesamt zwölf Garagen auf. Bei sechs weiteren versuchten sie es erfolglos. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten die unbekannten Täter Elektrowerkzeuge und Fahrzeugteile. Konkrete Schadensaufstellungen stehen noch aus. (ds)

Mopedfahrer verletzt

Zeit:     14.05.2024, 22:50 Uhr
Ort:      Döbeln, OT Präbschütz

(1711) Beim Befahren der Straße Schulberg kam es am Dienstag zu einem Zusammenstoß zwischen einem Simson-Moped und einem über die Straße wechselndem Reh. Infolgedessen stürzte der 17-jährige Mopedfahrer und erlitt leichte Verletzungen. Am Moped entstand Sachschaden von etwa 200 Euro. Das Reh verschwand vom Unfallort. (Kg)

Diebe hatten es auf Motorrad abgesehen

Zeit:     13.05.2024, 21:00 Uhr bis 14.05.2024, 08:00 Uhr
Ort:      Mulda, OT Helbigsdorf

(1712) Unbekannte sind auf einem Wohngrundstück in Helbigsdorf in eine Garage eingebrochen. Die Täter entwendeten daraus ein Motorrad Husqvarna FE 350. Der Wert des schwarzen Krads mit silberfarbenem Dekor wurde mit ca. 5.500 Euro beziffert. Der Sachschaden wurde mit etwa 500 Euro angegeben. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (ds)

Bagger gestohlen

Zeit:     14.05.2024, 07:00 Uhr festgestellt
Ort:      Striegistal, OT Berbersdorf

(1713) In den vergangenen Tagen entwendeten Unbekannte einen Mini-Bagger der Marke Volvo. Das gelb-schwarze Baufahrzeug war auf einer Baustelle in der Südstraße abgestellt gewesen. Der Stehlschaden wurde mit etwa 30.000 Euro beziffert. (ds)

Schriftzug auf Radweg geschmiert

Zeit:     14.05.2024, 20:15 Uhr festgestellt
Ort:      Claußnitz, OT Markersdorf

(1714) Den Radweg in der Chemnitztalstraße beschmierten Unbekannte nahe dem Steinbruch. Mit grauer Farbe brachten die Täter einen etwa zwei Meter langen, ausländerfeindlichen Schriftzug auf. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen wegen des Verdachts der Volksverhetzung sowie gemeinschädlicher Sachbeschädigung. Angaben zu den Kosten zur Beseitigung der Schmiererei liegen noch nicht vor. (ds)

Bei Sturz schwer verletzt

Zeit:     14.05.2024, gegen 21:05 Uhr
Ort:      Erlau, OT Milkau

(1715) Die wenig befahrene Pflaumenallee (Gemeindestraße) aus Richtung Erlau in Richtung Milkau befuhr am Dienstag der 35-jährige Fahrer eines Simson-Mopeds. Ausgangs einer Linkskurve kam er dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte auf das angrenzende Feld. Dabei erlitt der Mopedfahrer schwere Verletzungen. Am Moped entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. (Kg)

Entgegenkommende kollidierten

Zeit:     15.05.2024, 07:00 Uhr
Ort:      Penig

(1716) Die Kirschstraße in jeweils entgegengesetzter Richtung befuhren am Mittwoch früh eine Mopedfahrerin (15) und der 63-jährige Fahrer eines Pkw Volvo. Unmittelbar nach der Einmündung Dittmannsdorfer Straße geriet die aus Richtung Zeisig kommende Mopedfahrerin offenbar zu weit nach links und kollidierte mit dem entgegenkommenden Volvo. Dabei erlitt die 15-Jährige leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro. (Kg)

Beim Überholen ins Schleudern geraten

Zeit:     14.05.2024, 16:05 Uhr
Ort:      Hartmannsdorf, Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

(1717) Ein Pkw Opel mit Anhänger (Fahrer: 34) und ein Pkw VW mit Anhänger (Fahrer: 57) waren am Dienstagnachmittag auf der Autobahn 72 in Richtung Hof unterwegs. Ungefähr einen Kilometer vor der Anschlussstelle Hartmannsdorf scherte der Opel-Fahrer zum Überholen vom rechten in den linken Fahrstreifen aus. Dabei geriet das Fahrzeuggespann ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelleitplanke sowie dem VW-Fahrzeuggespann. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 14.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

In Forstmaschinen eingebrochen

Zeit:     13.05.2024, 16:00 Uhr bis 14.05.2024, 07:00 Uhr
Ort:      Breitenbrunn, OT Rittersgrün

(1718) Unbekannte Täter brachen drei im Rittersgrüner Forst abgestellte Forstmaschinen auf. Betroffen sind ein Rückezug, ein Harvester und ein Traktor. Die Täter entwendeten aus den Fahrzeugen einen Akku-Staubsauger, Laubbläser, einen Arbeitshelm und ein GPS-Gerät. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. (ds)

Bargeld erbeutet

Zeit:     13.05.2024, 16:30 Uhr bis 14.05.2024, 06:45 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Bad Schlema

(1719) Der Polizei sind gestern Einbrüche in eine Einrichtung in der Straße Am Kohlweg und in ein nahegelegenes Geschäftshaus in der Auer Talstraße angezeigt worden. Die Täter hatten sich jeweils über aufgebrochene Fenster Zutritt in die Räumlichkeiten verschafft. Während in der Straße Am Kohlweg nichts gestohlen wurde, verschwanden aus den Gewerberäumen in der Auer Talstraße mehrere hundert Euro Bargeld.
Angaben zum Sachschaden stehen noch aus. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls und prüft Zusammenhänge zwischen den Taten. (ds)

Auf Haltenden gefahren

Zeit:     14.05.2024, 08:50 Uhr
Ort:      Thermalbad Wiesenbad, OT Schönfeld

(1720) Eine 72-jährige Fahrzeugführerin befuhr am Dienstagmorgen die B 95 in Richtung Annaberg-Buchholz. Auf Höhe der Talstraße (S 261) fuhr sie auf ein haltendes Fahrzeug (Fahrer: 43), wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro entstand. Die 72-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Bundesstraße war für etwa eine Stunde voll gesperrt. (Kg)

In Gegenverkehr geraten

Zeit:     14.05.2024, 18:25 Uhr
Ort:      Amtsberg, OT Dittersdorf

(1721) Ein zwölfjähriger Junge war am Dienstag mit seinem Fahrrad auf der Weißbacher Straße (B 180) unterwegs. Bergab in einer Rechtskurve geriet er ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn, wo es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw Skoda kam. Die Skoda-Fahrerin (47) konnte trotz Ausweichens nach rechts den Zusammenstoß nicht verhindern. Der Zwölfjährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro. (Kg)

Suche nach Vermisster

Zeit:     14.05.2024, 09:30 Uhr polizeibekannt
Ort:      Zwönitz

(1722) Die Polizei suchte gestern nach einer Seniorin, die aus einer Zwönitzer Pflegeeinrichtung verschwunden war. Krankheitsbedingt bestand der Verdacht, dass sich die Frau in einer orientierungslosen, hilflosen Lage befand. Zur Suche nach der Vermissten kamen auch ein Fährtensuchhund und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. In den frühen Nachmittagsstunden konnten die Suchmaßnahmen eingestellt werden. Passanten waren auf die Frau in Grünhain-Beierfeld aufmerksam geworden und hatten den Rettungsdienst gerufen. (ds)

Fußgänger angefahren und geflüchtet - Zeugengesuch

Zeit:     14.05.2024, zwischen 13:15 Uhr und 13:30 Uhr
Ort:      Niederwürschnitz

(1723) Ein 42-jähriger Mann war am Dienstag mit seinem Hund auf der Schaftreibe (Radweg) aus Richtung Lugau in Richtung Niederwürschnitz unterwegs. Ungefähr 150 Meter vor der Straße Nach den Steegen näherte sich ein bisher unbekanntes Fahrzeug von hinten dem Fußgänger und touchierte den Mann beim Vorbeifahren. Infolgedessen stürzte der 42-Jährige in den angrenzenden Graben. Er erlitt leichte Verletzungen. Das unbekannte Fahrzeug setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort und bog nach rechts in Richtung Chemnitzer Straße ab. Es soll sich dabei um einen orangefarbenen Pritschenwagen mit einer Aufschrift auf der Tür handeln.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrzeug und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 037296 90-0 werden Hinweise im Polizeirevier Stollberg entgegengenommen. (Kg)

Pkw machte sich selbständig

Zeit:     14.05.2024, 23:40 Uhr
Ort:      Lugau, OT Ursprung

(1724) Ein Pkw Kia machte sich Dienstagnacht selbständig, rollte rückwärts von einem Grundstück über die Oberlungwitzer Straße, durchbrach einen Bauzaun, rollte weiter hangabwärts über eine Koppel, durchbrach einen weiteren Zaun und prallte gegen eine Hauswand. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. (Kg)

Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106