1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Dreister Diebstahlsversuch endete mit Einbuße - Zeugengesuch

Medieninformation: 208/2024
Verantwortlich: Doreen Stein
Stand: 14.05.2024, 12:30 Uhr

Chemnitz

Dreister Diebstahlsversuch endete mit Einbuße - Zeugengesuch

Zeit:     13.05.2024, gegen 15:30 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1692) Mit einem Trick versuchten Unbekannte am gestrigen Montagnachmittag, eine Frau (35) zu bestehlen.

Die Frau hatte in einer Bankfiliale am Falkeplatz mehrere tausend Euro Bargeld abgehoben. Bereits in der Bank war ihr ein Mann aufgefallen, der sie scheinbar beobachtete und dann die Räumlichkeit verließ. Mit dem Geld stieg die 35-Jährige schließlich in ihr blaues Auto ein. Ein weiterer Mann machte sie dann auf einige Geldscheine aufmerksam, die neben ihrem Pkw lagen. Offenbar hatte er diese zuvor dort hingelegt, um die Frau abzulenken. Während sie mit ihm sprach, öffnete plötzlich ein anderer ihre Beifahrertür und entwendete ihre Handtasche vom Sitz. Die 35-Jährige rief laut um Hilfe, woraufhin der Täter die Tasche fallen ließ. Die Männer verschwanden unerkannt. Ein Stehlschaden entstand der Frau nicht.
Die vor dem Auto zurückgelassenen Geldscheine stellten die Polizisten sicher. Es handelt sich um dabei eine Summe im niedrigen dreistelligen Bereich.

Nach Angaben der Geschädigten soll einer der Täter ein asiatisches Erscheinungsbild haben und einer der Komplizen dunkelhäutig sein.
Zeugen, die im Bereich Bahnhofstraße/Falkeplatz/Straße Aue Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder weitere Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich zu melden. Unter Telefon 0371 387-102 werden Hinweise im Polizeirevier Chemnitz-Nordost entgegengenommen. (ds)

Mutmaßlicher Dealer rauchte Joint vor Kita und verkaufte an Minderjährigen

Zeit:     13.05.2024, 13:05 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1693) Einsatzkräfte der OEG (Operative Einsatzgruppe) stellten gestern an der Reitbahnstraße zwei mutmaßliche Dealer (25, 32). Der Ältere steht im Verdacht, in mindestens zwei Fällen Cannabis verkauft zu haben. Bei zwei Käufern fanden die Einsatzkräfte einige Cannabisdolden sowie auch Haschisch. Bei einem der Konsumenten handelt es sich um einen Minderjährigen (15).

Der mutmaßliche Dealer übergab das Bargeld an seinen Komplizen (25). Die Polizisten kontrollierten daraufhin an der Moritzstraße zunächst den Älteren, der gerade nahe einer Kindertagesstätte einen Joint rauchte. Das hatte eine Ordnungswidrigkeitsanzeige nach dem Konsumcannabisgesetz zur Folge.

Auch der Jüngere ist einer Kontrolle unterzogen worden. Er steht im Verdacht, auf einer Grünfläche mehrere Drogendepots angelegt zu haben. Ein Rauschgiftspürhund fand mehrere Verstecke mit Marihuana als auch Haschisch. Neben den Drogen stellten die Beamten auch gut 500 Euro in szenetypischer Stückelung sicher.
Gegen die beiden algerischen Staatsangehörigen folgten noch Platzverweise und eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz. (ds)

Auf Haltenden gefahren

Zeit:     14.05.2024, 06:10 Uhr
Ort:      OT Siegmar

(1694) In der Zwickauer Straße fuhr am Dienstag früh der 29-jährige Fahrer eines Pkw Opel auf einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Seat (Fahrer: 21), wobei Sachschaden in derzeit der Stabsstelle Kommunikation unbekannter Höhe entstand. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. (Kg)

Kollision beim Wenden

Zeit:     13.05.2024, 12:15 Uhr
Ort:      OT Kapellenberg

(1695) In den beiden Linksabbiegespuren der Reichsstraße hielten am Montagmittag an der Kreuzung Zwickauer Straße ein VW-Kleintransporter und ein Krad Honda, die beide aus Richtung Annaberger Straße kamen, verkehrsbedingt. Als beide weiterfuhren, wendete der Kleintransporter-Fahrer (62) und kollidierte mit dem links neben ihm fahrenden Motorrad. Durch den Anstoß stürzte der Biker (45) und erlitt leichte Verletzungen. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. (Kg)

Fahrgast bei Sturz schwer verletzt

Zeit:     13.05.2024, 08:45 Uhr
Ort:      OT Gablenz

(1696) Im Bereich Geibelstraße/Sachsenring stürzte am Montagmorgen eine in einem Ford-Kleinbus beförderte Frau (87), wobei sie sich schwere Verletzungen zuzog. Sachschaden entstand bei dem Unfall keiner. (Kg)

Vorfahrtsfehler?

Zeit:     13.05.2024, 15:35 Uhr
Ort:      OT Hilbersdorf

(1697) Von der Zeißstraße nach links auf die bevorrechtigte Frankenberger Straße in landwärtige Richtung fuhr am Montagnachmittag die 61-jährige Fahrerin eines Pkw VW und kollidierte dabei mit einem stadtwärts fahrenden Pkw Renault (Fahrer: 87). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)

Landkreis Mittelsachsen

Betrüger mit Schockanruf erfolgreich - Polizei sucht Zeugen


Zeit:     13.05.2024, 12:30 Uhr bis 15:10 Uhr
Ort:      Augustusburg

(1698) Die Polizei berichtete am Montag über drei Fälle sogenannter Schockanrufe (siehe Medieninformation Nr. 207 vom 13.05.2024, Meldung 1685). Dabei riefen Unbekannte bei Frauen aus Mittweida an und gaben sich als Polizisten aus. In den Gesprächen wurde den Angerufenen suggeriert, dass jeweils ein Angehöriger wegen eines schweren Unfalls, bei dem angeblich ein Mensch verletzt worden sei, durch die Polizei festgenommen wurde. Die Angerufenen erkannten den Betrug rechtzeitig und beendeten das Gespräch noch, bevor eine Geldforderung gestellt wurde.
Eine Seniorin in Augustusburg hatte weniger Glück. Bei ihr waren die Betrüger mit einem gleichgelagerten Anruf letztlich erfolgreich. Sie forderten die Frau im weiteren Gesprächsverlauf auf, einige tausend Euro Schadensersatz als Kaution für die Freilassung der vermeintlichen Tochter zu zahlen. Als die Geschädigte sich mit einem Anruf bei der Polizei zu den Gesamtumständen rückversichern wollte, gaukelten die Täter ihr vor, sie sei an eine Polizeidienststelle weiterverbunden worden und bestätigten den vermeintlichen Verkehrsunfall. Der Geldforderung kam die Seniorin letztlich nach und übergab gegen 15:10 Uhr den fünfstelligen Betrag in der Frankenberger Straße nahe einer Tankstelle an einen unbekannten Mann.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er sei ca. 1,80 Meter groß, etwa 50 Jahre alt und habe ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild. Bekleidet sei er mit einer dunklen Jacke gewesen. Nach der Geldübergabe habe sich der Mann offenbar mit einem Elektro-Roller in Richtung der Unteren Schloßstraße entfernt. 

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am gestrigen Tag Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht und kann Angaben zur Identität oder dem Aufenthaltsort des beschriebenen Täters machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0371 387-3448 bei der Chemnitzer Kriminalpolizei entgegengenommen. (mou)

Arbeitsgeräte und Stromkabel aus Fahrzeug gestohlen

Zeit:     12.05.2024, 17:15 Uhr bis 13.05.2024, 06:00 Uhr
Ort:      Freiberg

(1699) Mutmaßlich in der Nacht zu Montag haben Unbekannte eine Fensterscheibe eines auf einem Parkplatz in der Hainichener Straße abgestellten Citroën-Transporters eingeschlagen. In der Folge entwendeten die Täter von der Ladefläche des Fahrzeugs etwa
100 Meter Stromkabel sowie Arbeitsgeräte. Es entstand ein Stehl- und Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (mg)

Sattelzug-Fahrer tödlich verunglückt

Zeit:     14.05.2024, 07:30 Uhr
Ort:      Striegistal, Bundesautobahn 4, Chemnitz – Dresden

(1700) Der Fahrer eines Sattelzuges MAN befuhr am Dienstagmorgen die Autobahn 4 in Richtung Dresden. Ungefähr drei Kilometer vor der Anschlussstelle Berbersdorf kam er mit dem Sattelzug offenbar wegen plötzlicher gesundheitlicher Probleme nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Leitplanke, fuhr die angrenzende Böschung hinab, durchbrach einen Wildschutzzaun und blieb in einem Regenrückhaltebecken stehen. Der Sattelzug-Fahrer verstarb an der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 54.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Sicherungsnetz eines Klettergerüstes in Brand gesetzt

Zeit:     13.05.2024, 20:45 Uhr
Ort:      Schwarzenberg

(1701) Die Polizei kam am gestrigen Abend Am Talblick zum Einsatz. Unbekannte hatten das Sicherungsnetz eines Klettergerüstes auf einem Spielplatz in Brand gesetzt. Passanten hatten das Feuer bereits vor Eintreffen der Beamten gelöscht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung wurden aufgenommen. (mou)

Auf Fahrradfahrer gefahren? - Zeugen gesucht

Zeit:     13.05.2024, 22:05 Uhr
Ort:      Aue-Bad Schlema, OT Aue

(1702) Ein Fahrradfahrer (45) war am Montag in der Schlemaer Straße in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Im Kreuzungsbereich Schlemaer Straße/Wehrstraße muss man verkehrsbedingt nach links in die Wehrstraße abbiegen. Eine Weiterfahrt geradeaus auf der Schlemaer Straße ist mittels Verkehrszeichen untersagt. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand soll dem Fahrradfahrer beim Abbiegen ein nachfolgender, bisher unbekannter Pkw aufgefahren sein, wodurch der 45-Jährige stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden. Der unbekannte Pkw soll kurz angehalten haben, dann aber weitergefahren sein. Es soll sich dabei um einen dunkel lackierten VW mit einem amtlichen Kennzeichen für Aue-Schwarzenberg (ASZ-…) handeln.
Wer kann Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Pkw und/oder dessen Fahrer/in machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen. (Kg)

Bei Auffahrunfall tödlich verletzt

Zeit:     14.05.2024, 08:10 Uhr
Ort:      Oelsnitz/Erzgeb., Bundesautobahn 72, Leipzig – Hof

(1703) Am Dienstagmorgen befuhren ein Sattelzug MAN (Fahrer: 61), ein VW-Kleintransporter und ein Fiat-Kleintransporter den rechten Fahrstreifen der Autobahn 72 in Richtung Hof. Auf Höhe des Parkplatzes Beuthenbach, zwischen den Anschlussstellen Stollberg-West und Hartenstein, bremsten der Sattelzug-Fahrer und der nachfolgende VW-Fahrer (40) verkehrsbedingt. Der Fiat-Fahrer fuhr aus bisher unbekannter Ursache auf den VW-Kleintransporter, der durch den Anstoß noch gegen den Sattelzug geschoben wurde. Bei dem Unfall erlitt der Fiat-Fahrer schwere Verletzungen, an denen er noch am Unfallort verstarb. Der VW-Fahrer wurde schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 120.000 Euro.
Die Richtungsfahrbahn Hof war bis gegen 11:30 Uhr voll gesperrt, danach war der linke Fahrstreifen wieder befahrbar. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106