1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

24-Jähriger nach Streit schwer verletzt - Tatverdächtiger zurückgekehrt

Medieninformation: 206/2024
Verantwortlich: Marcus Gerschler
Stand: 12.05.2024, 12:30 Uhr

Chemnitz
 

Polizisten ertappten Mann bei exhibitionistischen Handlungen

Zeit:     10.05.2024, 14:20 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Sonnenberg

(1669) Ein Zeuge rief am Freitagnachmittag die Polizei in die Martinstraße, da sich im Bereich des dortigen Spielplatzes ein Entblößer aufhalten sollte. Vor Ort teilten zwei Frauen den eingesetzten Polizisten mit, dass der Mann nicht nur sein Geschlechtsteil entblößt hatte, sondern auch an diesem vor den Augen einiger Kinder manipulierte. Die Beamten des Polizeireviers Chemnitz-Nordost ertappten direkt im Anschluss den auf einer Parkbank sitzenden Mann, während er sexuelle Handlungen an seinem unbedeckten Geschlechtsteil vorgenommen hatte. Der Mann (19) wurde daraufhin auf Polizeirevier gebracht. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde der 19-Jährige (slowakische Staatsangehörigkeit) entlassen. Die Ermittlungen wegen des Sexualdeliktes gegen den jungen Mann laufen indes fort. (mg) 

Tatverdächtiger nach Raubstraft in Haft

Zeit:     10.05.2024, 19:45 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1670) In der Müllerstraße hatte sich am Freitagabend ein Mann (30) vor einem Hauseingang aufgehalten, als er unvermittelt von hinten durch einen Unbekannten gepackt und zu Boden gedrückt wurde. In der Folge entwendete ein Begleiter des Täters mehrere Habseligkeiten des
30-Jährigen, u.a. eine Uhr sowie eine Geldbörse. Anschließend flüchtete das Duo mit einem E-Scooter in Richtung Straße der Nationen, als sie ein Polizeifahrzeug bemerkten. Daraufhin stoppte der augenscheinlich unverletzte Geschädigte die Streifenwagenbesatzung und machte die Beamten der sächsischen Bereitschaftspolizei auf den Raub aufmerksam. Die Polizisten nahmen umgehend die Verfolgung auf und konnten wenig später einen der Tatverdächtigen (34) im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Johann-von-Zimmermann-Straße stellen. Einen Teil der Beute hatte der 34-Jährige noch bei sich. Zudem fanden die Einsatzkräfte bei ihm ein verbotenes Einhandmesser. Auch den
E-Scooter stellten die Polizisten sicher, da das Zweirad am vergangenen Donnerstag (9. Mai 2024) in der Blankenauer Straße gestohlen worden war. Der Gestellte (russische Staatsbürgerschaft) wurde festgenommen und auf ein Polizeirevier gebracht.
Der 34-Jährige wurde am gestrigen Samstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz einem Haftrichter am Amtsgericht Chemnitz vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der 34-Jährige befindet sich mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.
Die Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren Raubes sowie zu seinem Komplizen dauern indes an. Weiterhin wird geprüft, ob der Inhaftierte mit dem Diebstahl des E-Scooters in Verbindung steht. (mg)

Auseinandersetzung führte zu Polizeieinsatz 

Zeit:     11.05.2024, 18:20 Uhr polizeibekannt
Ort:      OT Lutherviertel

(1671) Gestern wurde der Polizei nach einem Zeugenhinweis bekannt, dass in einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses im Bereich der Jahnstraße/Kantstraße zwei Personengruppen aufeinander losgegangen waren. Polizisten konnten dort kurz darauf etwa 30 Personen feststellen und voneinander trennen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Bei den Beteiligten beider Gruppen handelt es sich um ukrainische Staatsangehörige im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Ein
14-Jähriger hatte eine Softairwaffe bei sich, was eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz nach sich zog. Zudem fanden die Einsatzkräfte am Ort des Geschehens verstreut einen Elektroschocker, eine Sturmhaube sowie Reizgas.
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hatte sich zuvor ein 18-Jähriger aus einer der Gruppierungen am gestrigen Nachmittag in einer Wohnung in der Fürstenstraße
(OT Sonnenberg) aufgehalten. In der Folge betraten zwei Jugendliche (15, 16) die Wohnung und sollen gemeinschaftlich den 18-Jährigen geschlagen haben, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Anschließend waren fünf unbekannte Begleiter der jugendlichen Angreifer in die Wohnung dazugekommen, woraufhin dem Geschädigten die Flucht gelang und er letztlich offenbar Bekannte verständigte.  
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen sowie zu den konkreten Tathintergründen und Tatbeteiligungen aufgenommen. (mg)

Männer mit Messer verletzt - Tatverdächtiger gestellt

Zeit:     11.05.2024, 19:35 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1672) Mehrere Zeugen wählten am frühen Samstagabend den Notruf, da es in der Annenstraße zwischen mehreren Personen zu einer Auseinandersetzung gekommen war, in deren Folge zwei Beteiligte (20, 23/beide syrische Staatsbürger) Stichverletzungen erlitten hatten. Eingesetzte Beamte fanden die Situation wenig später vor Ort bestätigt. Aufgrund von Zeugenaussagen konnten die Polizisten den mutmaßlichen Täter, welcher leicht verletzt war, unter den noch Anwesenden stellen. Der 27-Jährige (tunesischer Staatsbürger) steht im Verdacht, dem 20-Jährigen und
23-Jährigen die Verletzungen mit einem Messer im Streit zugefügt zu haben. Die Einsatzkräfte konnten zudem die vermeintliche Tatwaffe im Umfeld sicherstellen. Die Geschädigten kamen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der tunesische Tatverdächtige wurde nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen. Ungeachtet dessen ermittelt die Chemnitzer Kriminalpolizei gegen den
27-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung. (mg)

24-Jähriger nach Streit schwer verletzt - Tatverdächtiger zurückgekehrt

Zeit:     11.05.2024, 21:20 Uhr
Ort:      OT Zentrum

(1673) Passanten verständigten am Samstagabend Polizei und Rettungskräfte, nachdem sie in der Brückenstraße, nahe der Chemnitz, auf eine Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern aufmerksam geworden waren. Erste Einsatzkräfte trafen vor Ort auf mehrere Personen, darunter ein schwer verletzter Mann (24) und versorgten ihn bis zum Eintreffen der Rettungskräfte, welche den 24-Jährigen (libysche Staatsangehörigkeit) anschließend in ein Krankenhaus brachten.  
Im Zuge erster Zeugenbefragungen durch weitere Polizisten stellte sich heraus, dass der Schwerverletzte zuvor augenscheinlich mit einem Bekannten unterwegs war und in Streit geriet. In der Folge war der Disput eskaliert, woraufhin der 24-Jährige durch seinen Begleiter geschlagen worden sein soll. Im Anschluss habe der Angreifer dem Geschädigten mit einem Gegenstand Stichverletzungen zugefügt und war letztlich geflüchtet. Beweisrelevante Gegenstände wurden durch die Polizeibeamten im Tatortumfeld sichergestellt.
Noch während der polizeilichen Maßnahmen vor Ort kehrte der mutmaßliche Täter zurück und wurde durch die Beamten gestellt. Da auch der augenscheinlich alkoholisierte Gestellte Verletzungen aufwies, wurde er durch einen Rettungswagen unter Polizeibegleitung zur weiteren ambulanten Behandlung zunächst in ein Krankenhaus gebracht. Bei ihm handelt es sich um einen ebenfalls 24-Jährigen (libyscher Staatsbürger). Er wurde nach der Behandlung auf ein Polizeirevier gebracht und auf Anordnung der Chemnitzer Staatsanwaltschaft nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen gegen ihn wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie zu den Tathintergründen dauern an. (mg)

Quad KYMCO gestohlen 

Zeit:     10.05.2024, 17:30 Uhr bis 11.05.2024, 12:00 Uhr
Ort:      OT Bernsdorf

(1674) Unbekannte haben ein in der Zschopauer Straße am Fahrbahnrand abgestelltes, weißes Quad KYMCO KXR 250 gestohlen. Der Zeitwert des erstmals 2009 zugelassenen Fahrzeuges wurde auf etwa 2.300 Euro beziffert. Die weiteren Ermittlungen zum Fahrzeugdiebstahl wird die Soko Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen übernehmen. (mg)
Erzgebirgskreis

Beute in Garagen gemacht

Zeit:     10.05.2024, 17:30 Uhr bis 11.05.2024, 09:00 Uhr
Ort:      Annaberg-Buchholz

(1675) Mutmaßlich in der Nacht zu Samstag betraten Unbekannte das Gelände eines Garagenkomplexes im Barbara-Uthmann-Ring. Anschließend brachen die Täter insgesamt zehn Garagen auf. Ersten Erkenntnissen zufolge entwendeten die Einbrecher aus vier Garagen einen Bohrhammer sowie ein Dutzend Sommerreifen. Es entstand ein Gesamtstehlschaden von etwa 1.600 Euro. Der einbruchsbedingte Sachschaden beziffert sich auf ca. 200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (mg)

Hakenkreuze, SS-Runen und Zahlenkombination gesprüht - Zeugengesuch

Zeit:     11.05.2024, 15:00 Uhr polizeibekannt
Ort:      Marienberg

(1676) Unbekannte haben in der Olbernhauer Straße sowie in der Zöblitzer Straße mittels schwarzer Farbe Leitpfosten, ein Werbeschild, einen Baumstamm sowie eine Garage und eine Buswartehäuschen beschmiert. Die Täter sprühten SS-Runen, Hakenkreuze und eine Zahlenkombination in den Maßen von bis zu 0,7 Meter mal 1,1 Metern. Angaben zur Höhe der Kosten zur Beseitigung sind noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die in den Bereichen Beobachtungen im Zusammenhang mit den Taten gemacht haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen im Polizeirevier Marienberg unter der Telefonnummer 03735 606-0 zu melden. (mg)

Unfall mit sechs Verletzten

Zeit:     11.05.2024, 11:35 Uhr
Ort:      Großrückerswalde


(1677) Ein 37-jähriger Pkw Ford-Fahrer befuhr Samstagmittag den Kärnerweg aus Richtung S 221 in Richtung Wolfsberg. An einer Steigung mit leichter Linkskurve, in Höhe Flugplatz, beachtete er offenbar das Rechtsfahrgebot nicht und fuhr zu weit links. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw BMW (Fahrer: 81) und einem dahinterfahrenden Pkw VW (Fahrerin: 57). Die
61-jährige Beifahrerin im Ford, wurde dabei schwer verletzt und stationär im Krankenhaus aufgenommen. Die Fahrer aller drei beteiligten Fahrzeuge und die Beifahrer im BMW (w/77) und im VW (m/58) erlitten leichte Verletzungen. Sie konnten die Krankenhäuser nach ambulanter Behandlung verlassen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt 21.000 Euro. Zur Reinigung der Fahrbahn kam die Ölwehr zum Einsatz. Die Fahrbahn war für vier Stunden vollgesperrt. (An)

Altkleidercontainer in Brand gesetzt

Zeit:     11.05.2024, 06:20 Uhr
Ort:      Oelsnitz/Erzgeb.

(1678) In der Grenzstraße haben Unbekannte zwei Altkleidercontainer in Brand gesetzt. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen zügig, dennoch entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106