1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Die etwas andere Medieninformation

Medieninformation: 2/2020
Verantwortlich: Jana Ulbricht
Stand: 02.01.2020, 11:10 Uhr

Die etwas andere Medieninformation

Auch im Jahr 2019 wurden die Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion Chemnitz mit Einsätzen konfrontiert, die nicht alltäglich sind. Eine ganze Reihe Meldungen an die Polizei entpuppten sich bei der Überprüfung ganz anders gelagert als zunächst gedacht. Nicht selten zeigte sich auch ein Schmunzeln im Gesicht der Einsatzkräfte. Einige skurrile und ungewöhnliche Einsätze hat die Pressestelle der Polizeidirektion Chemnitz nun noch einmal zusammengetragen.
Auch wenn sich einige der hier geschilderten Einsätze bei der Überprüfung als völlig harmlos herausstellten oder gänzlich anders als in der Erstmeldung geschildert, sollte niemand zögern ungewöhnliche und verdächtige Beobachtungen der Polizei mitzuteilen.


1. Ominöse Kriminalfälle

Zu Beginn des Jahres meldeten Anwohner im Chemnitzer Ortsteil Altendorf, dass sich eine junge Frau mit einem Seil auf einem Hausdach befindet. Eine Gefahr konnten die eingesetzten Beamten schnell ausschließen. Die junge Frau war die Schornsteinfegerin, die mit ihrer Ausrüstung ihrem Tagwerk nachging.

Großen Gefallen an seinem Faschingskostüm hatte offenbar ein sechsjähriger Junge im März in Burgstädt. Auch wenn der Aschermittwoch schon einige Tage zurück lag, war der Junge in einem Polizei-Kostüm unterwegs und ging in einem Geschäft allein „auf Streife“. Die großen Ordnungshüter brachten den „kleinen Kollegen“ schließlich wieder nach Hause. Noch müssen zwar einige Jahre ins Land gehen, aber wer schon so frühzeitig reges Interesse am Polizeiberuf hat, sollte die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der sächsischen Polizei im Auge behalten.

Im Juni waren eine Stunde vor Mitternacht einer Busfahrerin mehrere Personen mit Taschenlampen vor einem Geschäft in Döbeln aufgefallen. Die alarmierten Beamten trafen vor Ort aber nicht auf Einbrecher, wie vermutet. Vielmehr hatte der Geschäftsinhaber die Blumen im Außenbereich gegossen und dabei eine Stirnlampe aufgesetzt.

Der Eindruck, dass Kellereinbrecher am Werk sind, entstand im Juni gegen 22.30 Uhr bei Anwohnern im Chemnitzer Zentrum. Sie hatten zwei Gestalten beobachtet, die allerlei Dinge aus dem Keller vor das Haus brachten. Vor Ort erwiesen sich die vermeintlichen Einbrecher als Hausbewohner, die Sperrmüll, der am Folgetag abgeholt werden sollte, auf die Straße brachten.

Als das genaue Gegenteil stellte sich im Juli eine Meldung über zwei Randalierer an einer Straßenbahnhaltestelle im Chemnitzer Lutherviertel heraus. Früh morgens um 03.45 Uhr waren vielmehr bereits Arbeiter damit beschäftigt, beschädigte Scheiben des Warteunterstandes wieder in Stand zu setzten.

„Vier Personen sägen am Tor zu einem Vereinsgelände in Chemnitz-Gablenz“ lautete eine Mitteilung, welche die Polizei an einem Nachmittag im September erreichte. Mehrere Streifen eilten zum Ort und trafen auf mehrere Jugendliche. Einer von ihnen hatte sein Handy auf eine Säule des Tors gelegt. Der Schwerkraft folgend hatte sich das Telefon nach unten bewegt, allerdings in die Säule. Nun rückte man(n) mit einer Säge der Säule zu Leibe, um wieder an das Handy zu gelangen. Auch wenn dies glückte, hatte es für den sägenden Protagonisten ein juristisches Nachspiel. Neben einer Anzeige wegen Sachbeschädigung wird er für den verursachten Schaden aufkommen müssen.

Zur Mittagsstunde hatte sich im September in Geringswalde ein Mann mit Hammer und Meißel an einem Automaten zu schaffen gemacht. Im Grundsatz bestätigte sich den Polizisten vor Ort der Sachverhalt. Der vermeintliche Missetäter war jedoch der Eigentümer des Hauses, an dessen Wand sich ein betagter Kaugummispender befand. Er wollte die Fassade streichen lassen und deshalb sollte der Automat weichen.

Auf den Verdacht einer Umweltgefährdung oder einer illegalen Müllentsorgung machte ein Hinweisgeber die Polizei Anfang Oktober aufmerksam. In Neukirchen sollen mehrere Ölfässer am Straßenrand und im Straßengraben stehen. Und eben solche Fässer mit der Aufschrift eines Mineralölkonzerns fanden sich tatsächlich an besagter Straßenstelle. Doch nicht um sie illegal zu entsorgen. Sie waren Teil der Streckenabsperrung der Erzgebirgsrally.

2. Natürliches und Menschliches

Im Januar sorgte sich eine Frau in Chemnitz, Ortsteil Helbersdorf um ihren Nachbarn, da sie ihn seit dem Vortag nicht mehr gesehen hatte und er auch die Tür nicht öffnete. Den Beamten öffnete er dann doch. Zuvor hatte er nur seine Hörgeräte nicht genutzt und so die Kontaktversuche der Hinweisgeberin nicht bemerkt.

Ein Schwarzenberger verständigte an einem Abend im Februar die Polizei, da ein schwarz gekleideter Mann auf einer Wiese in der Stadt Kerzen anzündete und immer wieder trotz Fahrverkehr auf die angrenzende Straße laufen würde. Die Beamten trafen vor Ort auf den Beschriebenen. Der junge Mann hatte am Valentinstag auf der Wiese ein Herz aus Teelichtern aufgestellt und diese angezündet. Ob die Dame seines Herzens sein Werk bereits gesehen hatte, ist nicht bekannt.

Über eine regungslose Person auf dem Balkon auf dem Chemnitzer Sonnenberg war die Polizei an einem Mittag im Juni informiert worden. Dem Verdacht der Hilflosigkeit nachgehend, trafen die Beamten auf die Mieterin der betreffenden Dachgeschosswohnung. Sie hatte sich nach der Nachtschicht auf dem Balkon zum Schlafen gelegt, da dort noch die kühle Nachtluft erholsamen Schlaf versprach.

90 Minuten nach Mitternacht wurden Polizisten im Juni in die Scheffelstraße in Chemnitz-Helbersdorf gerufen, da ein Mann auf dem Gehweg ein Feuer entfacht hatte. Ein junger Mann hatte dort tatsächlich Spiritus entzündet – um sich einen Fisch zu garen. Seine sichtliche Alkoholisierung hatte ihn offenbar den Unterschied zwischen dem Gehweg und der Küche nicht erkennen lassen.

Im Juni waren mit Farbe beschmierte Türen in ein Kulturzentrum in der Chemnitzer Innenstadt Ausgangspunkt für einen Polizeieinsatz. Vor Ort waren tatsächlich Farbspuren an einer Tür und einer Wand in der Toilette feststellbar. Das Ungewöhnliche ist jedoch, wie sie entstanden. Neben den Spritzern trafen die Polizisten auch auf vier Jugendliche. Nach einer verlorenen Wette hatte einer von ihnen die Haarfarbe wechseln müssen. Die dazu verwendete Sprühfarbe hatte jedoch auch Wand und Tür getroffen. Da sich die Spritzer rückstandslos entfernen ließen, blieb es für die Teenager bei ermahnenden Worten der Beamten.

3. Verdächtige Geräusche

Wegen einer Ruhestörung durch Möbelrücken waren Beamte im Januar in einer Wohnung in Döbeln im Einsatz. Vor Ort stellte sich heraus, dass drei Damen Karten gespielt hatten. Welches aufregende Spiel jedoch zu derartigen Geräuschen geführt hatte, ist leider nicht bekannt.

Schüsse in einer Gartenanlage wurden der Polizei in einer Nacht Anfang Januar ebenfalls in Döbeln gemeldet. Und tatsächlich hatte sich der Hinweisgeber nicht verhört. Doch es waren keine echten Schüsse gefallen. In einer Parzelle hatten mehrere junge Leute mit einer Musikanlage übermäßig laut das Laden und Abfeuern einer Waffe abgespielt. Dass so etwas einen Polizeieinsatz auslösen kann, war ihnen offenbar nicht bewusst.

4. Tierisches

Über entlaufene Pferde, Rinder, Schafe oder Hunde wird die Polizei tatsächlich öfter informiert als man glaubt. Daher folgen an dieser Stelle andere ungewöhnliche Tierbegegnungen.

Ein Gully wurde im Juni in Annaberg einigen Entenküken zum Verhängnis. Sie waren in den Abfluss gefallen und kamen aus eigener Kraft nicht wieder heraus. Die Entenmama konnte ihrem Nachwuchs auch nicht helfen und war entsprechend aufgebracht. Der Anrufer hatte schon einige Küken befreien können. Für zwei war jedoch weitere Hilfe nötig. Da auch die Polizisten den Gully nicht heben konnten, kam letztlich die Feuerwehr zum Einsatz und die Küken wurden gerettet. Die Entenmama hatte jedoch mit den Geschwistern schon das Weite gesucht, sodass die Küken zunächst im Tierheim unterkamen.

Nicht so viel Glück hatte ein Fuchs im Juni in Marienberg. Er war von der Fahrerin unbemerkt vor ihr Auto gelaufen. Erst als sie zu Hause ankam, wurde die missliche Situation des Tieres bemerkt. Für Hilfe war es leider zu spät.

Einen Schafbock hatte es im Juli in die Räumlichkeiten einer Firma in Lichtenau verschlagen. Das aufgebrachte Tier hatte bereits eine Tür beschädigt und ließ sich auch durch Polizisten und den Jagdpächter weder einfangen noch vertreiben. Letztlich betäubte ein Tierarzt das Kamerunschaf. Zu seinem Glück konnte auch der Eigentümer ermittelt werden und einer Rückkehr nach Hause stand nichts mehr im Weg.

Ein Reh im Pool ließ die Polizei im Juli in Döbeln zum Einsatz kommen. Da das Tier von selbst den Beckenrand nicht erklimmen konnte, lieh sich einer der Polizisten eine Badehose, sprang ins Wasser und brachte das Reh an Land. Unverletzt suchte es sofort das Weite. Sein Dank ist unserem Kollegen sicher dennoch gewiss (siehe auch Medieninformation Nr. 355, Meldung 2714, vom 23.07.2019).

Zunächst klang es eher nach einem Dieb, als der Polizei im August in Freiberg zu nachtschlafender Zeit ein verdächtiges Autos mit einem Mann und rotem Licht gemeldet wurde. Zwischenzeitlich verschwunden, tauchten Auto und Fahrer gut eine Stunde später erneut an besagtem Ort auf. Bei der polizeilichen Prüfung trat dann der tierische Aspekt zu Tage. Der Mann beobachtete Fledermäuse.

Polizeihund für ein paar Stunden - dies erfüllte sich, wenn auch unfreiwillig, für den zwölfjährigen Labrador Aron im Freiberger Polizeirevier. Kurz vor dem Jahreswechsel hatte sich am späten Abend ein Bürger per Notruf bei den Kollegen gemeldet, weil ihm in Hirschfeld ein ausgewachsener Labrador zugelaufen war. Durch die eingesetzten Beamten konnte in der Nacht nicht ermittelt werden, wem der ausgesprochen folgsame und freundliche Hund gehören könnte. Auch in den benachbarten Polizeirevieren wurde kein Hund vermisst. Eine Übergabe des Hundes an ein Tierheim scheiterte ebenfalls. Somit wurde der Hund erstmal mit zur Dienststelle genommen und von den Kollegen mit dem Nötigsten versorgt. Auch das regelmäßige „Gassi gehen“ wurde organsiert. Am darauffolgenden Tag gestaltete sich die Suche nach dem Besitzer weiter schwierig. In der zuständigen Gemeindeverwaltung war „zwischen den Jahren“ niemand erreichbar. Nach einigen Telefonaten gelang es schließlich, eine Tierärztin zu finden, die den beim Labrador implantierten Chip auslesen konnte. Glücklicherweise war der Hund bei einem Tierschutzverein registriert. So konnte das Herrchen dann doch noch erreicht und Aron nach gut zwölfstündiger „Dienstzeit“ im Polizeirevier an ihn übergeben werden. Arons Besitzer war glücklich, seinen Hund wieder zu haben. Er hatte schon vergebens in ganz Hirschfeld nach ihm gesucht. (ju)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106