Erneut zwei Verleih-Räder angezündet/ Diebstahl von der Badedecke/ Vermehrt Kellereinbrüche in Torgau
Stand: 26.08.2019, 16:37 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Einbruch in ein Fahrzeug
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Benningsenstraße
Zeit: 25.08.2019, gegen 01:00 Uhr bis 09:20 Uhr
Unbekannter Täter schlug die hintere Dreieckscheibe der Beifahrerseite des abgestellten schwarzen BMW 750d Drive des 46-jährigen Halters ein. Anschließend gelang er in den Innenraum und entwendete die komplette Bordelektronik des Fahrzeuges sowie ein Macbook, welches sich hinter dem Beifahrersitz in einer Tasche befand. Die genaue Höhe des Stehl- und Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Einbruch in Firmenräume
Ort: Leipzig (Zentrum-West), Käthe-Kollwitz-Straße
Zeit: 23.08.2019, gegen 16:10 Uhr bis 25.08.2019, gegen 16:00 Uhr
Unbekannter Täter hebelte die Eingangstür zu einem Mehrfamilienhaus auf.
In diesem Mehrfamilienhaus wurden in der weiteren Folge die Zugangstüren zu zwei ansässigen Firmen gewaltsam aufgehebelt. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht. Nach dem ersten Überblick wurde ein Schlüssel und Bargeld in einem unteren dreistelligen Bereich entwendet. (Vo)
Einbruch in ein Restaurant
Ort: Leipzig (Zentrum-Süd), Dufourstraße
Zeit: 24.08.2019, gegen 23:00 Uhr bis 26.08.2019, gegen 01:30 Uhr
Unbekannter Täter hebelte die Eingangstür des Restaurants auf. Anschließend drang er in die Räumlichkeiten ein und durchsuchte den Tresenbereich sowie die Küche. Nach einem ersten Überblick wurden ein Tablet sowie ein Giga-Tube und verschiedene Messer entwendet. Die Höhe des Sach-und Stehlschadens steht noch aus. (Vo)
Wahlplakate beschädigt!
Ort: Leipzig (Mockau), Stralsunder Straße
Zeit: 25.08.2019, gegen 07:45 Uhr
Mehrere Hinweisgeber meldeten sich telefonisch bei der Polizei und teilten mit, dass soeben eine Gruppe von ca. acht bis zehn Personen lautstrak die Stralsunder Straße entlanglaufen. Durch Lärm wurden Anwohner aufmerksam und schauten aus den Fenstern. Alle Personen trugen schwarze Bekleidung, kurze Hosen und Axel-Shirts. Ein paar hatten Rucksäcke dabei. Im Hintergrund lagen beschädigte Wahlplakate auf dem Rasen. Die Gruppe entfernte sich in Richtung Kieler Straße und konnte durch eingesetzte Streifenbeamte angetroffen werden. Anschließend fand eine Identitätsfeststellung statt. Insgesamt wurden die Personalien von zehn Personen im Alter von 19 bis 22 Jahren festgestellt. Gleichzeitig wurden die Ermittlungen und Feststellungen zu den beschädigten Wahlplakaten aufgenommen. Es wurden 16 Wahlplakate von unterschiedlichen Parteien abgerissen und auf den Rasen geworfen. (Vo)
Langeweile?
Ort: Leipzig (Lindenthal), Müllerring
Zeit: 25.08.2019, gegen 00:00 Uhr
Der Polizeidirektion Leipzig wurde durch mehrere Notrufe bekannt, dass ein Mann aus seiner Dachgeschosswohnung heraus mit etwas knallen soll. Es hätte sich wie mehrere Schüsse angehört. Der Mann wurde bereits am Vortag mit einer Schreckschußwaffe auf der Straße gesehen. Polizeibeamte begaben sich umgehend zu der Adresse und wurden bereits durch den Hinweisgeber empfangen. Dieser teilte mit, dass der 37-jährige Mieter dieser Wohnung öfter über das Dachfenster aussteigt und auf das Dach gelangt. Mehrfach über den Tag hätte er mit einer Waffe in der Wohnung und vom Balkon der Wohnung aus geschossen. Dazu gab es bereits am Samstag einen Feuerwehreinsatz, bei welchem er von der Feuerwehr von dem Dach geholt werden musste. Die Beamten warteten auf Verstärkung und begaben sich zur Wohnung. Hier trafen sie den 37-Jährigen und zwei Besucher an. Die Schreckschusswaffe wurde aufgefunden und sichergestellt. Verletzt wurde niemand. (Vo)
Wahlplakate aufgehangen und verprügelt
Ort: Leipzig ( Zentrum-Ost), Inselstraße
Zeit: 24.08.2019, gegen 15:50 Uhr
Durch einen 52-jährigen Hinweisgeber wurde bekannt, dass ein 75-jähriger Geschädigter beim Anbringen von Wahlplakaten von einer unbekannten männlichen Person aufgefordert wurde, diese Plakate wieder zu entfernen. Als dieser sich weigerte, wurde er durch die unbekannte Person ins Gesicht geschlagen, worauf der 75-Jährige auf den Hinterkopf fiel und sich verletzte. Anschließend begab er sich in ein Krankenhaus zur Behandlung. Der unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben:
- männlich
- ca. 35 Jahre
- ca. 190 bis 195 cm groß
- kräftig (Gewichthebertyp)
- Igelschnittfrisur
- Deutscher
In seiner Begleitung befand sich eine ausländische Frau mit Kinderwagen.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Vo)
Erneut zwei Verleih-Räder angezündet
Ort: Leipzig (Connewitz), Brandstraße
Zeit: 25.08.2019, zwischen 05:10 Uhr und 05:45 Uhr
In den frühen Morgenstunden des 25. August wurden erneut zwei Räder einer bekannten Verleihfirma in Leipzig in Brand gesteckt. Unbekannte Täter zündeten die Fahrräder im hinteren Bereich an, bis ein Passant das Feuer entdeckte und die Feuerwehr informierte. Zwei weiteren Passanten gelang es jedoch, noch vor Eintreffen der Feuerwehr den Brand an den Rädern zu löschen. Die Verleih-Räder sind mittlerweile nicht mehr benutzbar. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. (KG)
Fahrkartenautomat im Visier eines Diebes
Ort: Leipzig (Leutzsch), Am Ritterschlößchen
Zeit: 25.08.2019, gegen 02:30 Uhr
In der Nacht zum Sonntag versuchte ein Dieb aus dem Fahrkartenautomaten, der auf dem Bahnsteig des S-Bahn-Haltepunktes „Am Ritterschlösschen“ stand, den Erlös aus dem Fahrkartenverkauf und das Wechselgeld zu stehlen. Dazu steckte er brennbares Material ins Automateninnere und brachte dieses zur Explosion.
Trotz massiver Beschädigungen öffnete sich der Automat nicht, dennoch entstand der betreibenden Firma ein hoher wirtschaftlicher Schaden, welcher vorerst mit ca. 27.000 Euro beziffert ist. Nun ermittelt die Leipziger Kriminalpolizei und konnte im Zuge dessen eine Zeugin ausfindig machen, welche gegen 02:30 Uhr einen lauten Knall gehört und daraufhin aus dem Fenster geschaut hatte. Einen Mann habe sie am Fahrkartenautomaten hantieren sehen, so die Frau. Die Ermittlungen dauern an.
Wer kann Hinweise zum Tatgeschehen und/oder zum Täter geben? Zeugen wenden sich bitte an die Kripo Leipzig, Dimitroffstraße 1, in 04107 Leipzig oder melden sich unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666. (MB)
Diebstahl von der Badedecke
Ort: Leipzig (Thekla) und (Lausen-Grünau)
Zeit: 25.08.2019, gegen 15:30 Uhr und 12:45 Uhr
Die Rucksäcke von Freunden (21w, 24m, 24m) verschwanden Sonntagnachmittag von der Decke am südlichen Ufer des Baggers, während sie im Wasser badeten und von den sommerlichen Temperaturen Abkühlung suchten. Mit den Rucksäcken verschwanden auch ein Portmonee, eine Fahrradluftpumpe, zwei Wasserflaschen, Kopfhörer und Kartenspiele. Weiterhin waren unter der Beute ein Roman, Kleidung, Waschtasche und Ladekabel, Powerbank, Fahrradlicht, Kreuzworträtselbuch. Trotz Suche am See blieben die Rucksäcke verschwunden, woraufhin das Trio bei der Polizei wegen Diebstahls Anzeige erstattete.
An einem anderen Badestrand ereilte dieses Schicksal ein Pärchen (37m, 28w) bereits einige Stunden zuvor. Es verbrachte die Mittagszeit am Strand des Kulkwitzer Sees und badete nahe der Tauchstation. Als beide zur Decke zurückkehrten, bemerkten sie, dass ihre Tasche samt Kleidung, Autoschlüssel, Uhr, Lebensmittel, Sonnencreme, Brille und ihrer Verlobungsringe gestohlen worden war. Während der Absuche des Strandes fand das Pärchen die komplett entleerte Tasche im Gebüsch am Ufer, weshalb auch diese Anzeige wegen Diebstahls erstattete.
Die Polizei ermittelt in beiden Fällen und warnt noch einmal eindringlich vor Dieben, die es am Strand auf unbeaufsichtigte Taschen, Kleidung und Wertgegenstände abgesehen haben. Lassen Sie nichts außerhalb ihrer Reichweite liegen! (MB)
Kellereinbrecher gestellt
Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Gutenbergplatz
Zeit: 26.08.2019, gegen 01:45 Uhr bis gegen 02:00 Uhr
Am Gutenbergplatz hörten Anwohner, wie sich in der Nacht jemand im Keller zu schaffen machte. Dies war ungewöhnlich, da die Nachbarn um diese Zeit für gewöhnlich schlafen. Sie riefen die Polizei. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten dann im Keller zwei 19- und 20-Jährige fest, die nicht in das Haus gehörten. Zahlreiche Keller waren aufgebrochen. In den Rucksäcken hatten die Festgestellten zahlreiche Gegenstände, die vermutlich aus den Kellerboxen stammten. Offenbar waren die beiden mit einem E-Bike und einem hochpreisigen Mountainbike zum Einbruchsort gefahren. Es ist davon auszugehen, dass diese auch aus Diebstahlshandlungen stammen. Die Räder wurden sichergestellt. Die Ermittlungen hierzu laufen. Beide Eindringlinge müssen sich nun wegen Einbruchsdiebstahl verantworten. (Ber)
Straßenbahn entgleist
Ort: Leipzig (Mockau-Süd), Mockauer Straße/ Essener Straße
Zeit: 25.08.2019, gegen 09:45 bis gegen 10:00 Uhr
Am Sonntagvormittag verstopften Unbekannte die Gleise der Straßenbahn im Bereich der Wendeschleife Mockauer Straße/ Essener Straße. So kam es, dass der nächstfolgende Straßenbahnzug beim Durchfahren entgleiste. Verletzt wurde niemand. Es entstand aber Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (Ber)
Einbrecher erwischt
Ort: Leipzig (Zentrum), Augustusplatz,
Zeit: 25.08.2019, gegen 23:15 Uhr
Am Sonntagabend stellten Security-Mitarbeiter einen Einbrecher, der gerade dabei war auf der Baustelle eines noch nicht bezugsfertigen Hotels Gegenstände abzuschrauben. Wie sich herausstellte war der 26–Jährige mit einem stillgelegten Citroen Xara zur Baustelle gefahren, obwohl er keine Fahrerlaubnis hat. Am Fahrzeug waren gestohlene Kennzeichen angebracht. Auch ergab ein Alkoholtest knapp einen Promille in der Atemluft. Er wurde vorläufig festgenommen und wird im Laufe des Montags dem Haftrichter vorgeführt. (Ber)
Angesprochen und ausgeraubt
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
Zeit: 24.08.2019, gegen 02:00 Uhr
In der Samstagnacht wurde ein 29-Jähriger von drei Unbekannten angesprochen. Sie fragten ihn, ob er eine Zigarette hätte. Als er dies verneinte, wurde er unvermittelt gegen den Kopf geschlagen. Dann bekam er einen Schlag auf den Hinterkopf, vermutlich mit einem Gegenstand und wurde bewusstlos. Als er wieder zu sich kam, bemerkte er, dass aus seinem Portemonnaie ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag fehlte. Er musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Täter konnte er nicht näher beschreiben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raub.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Ber)
Mülltonnenbrände im Stadtgebiet
Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Friedrichshafner Straße
Zeit: 25.08.2019, gegen 22:10 bis gegen 22:30 Uhr
Ort: Leipzig (Möckern), Yorckstraße
Zeit: 24.08.2019, gegen 04:55 Uhr
Ort: Leipzig (Eutritzsch), Bitterfelder Straße
Zeit: 25.08.2019, gegen 23:25 Uhr
Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Max-Liebermann-Straße
Zeit: 24.08.2019, gegen 22:00 Uhr
Am Wochenende registrierte die Polizei mehrere Brände im Leipziger Norden. In der Friedrichshafener Straße gingen am Sonntagabend zwei Kleidercontainer in Flammen auf. Diese brannten aus und wurden dabei zerstört. Der Inhalt war unbrauchbar. Der genaue Sachschaden ist nicht bekannt. Das Feuer wurde aber offensichtlich absichtlich gelegt. In der Yorckstraße setzten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag sechs Mülltonnen an der Giebelseite eines Mehrfamilienhauses in Brand. Durch die Flammen wurde die Hausfassade in Mitleidenschaft gezogen. Zwei weitere Kleidercontainer brannten am späten Sonntagabend in der Bitterfelder Straße. Diese brannten aus und wurden dabei trotz Löscharbeiten der Feuerwehr zerstört. An einem Discountmarkt in der Max-Liebermann-Straße setzten Unbekannte am Samstagabend mehrere Müllsäcke mit Plastikflaschen in Brand. Es bestand akute Gefahr, dass die Flammen auf den Dachstuhl des Marktes übergreifen. Durch den schnellen Notruf von Anwohnern konnte der Brand rechtzeitig durch die Feuerwehr gelöscht werden. (Ber)
Landkreis Leipzig
Betäubungsmittelhändler festgenommen!
Ort: Taucha, Wurzner Straße
Zeit: 24.08.2019, gegen 01:50 Uhr
Der Polizeidirektion Leipzig wurde durch mehrere Hinweisgeber bekannt, dass ein Mann auf dem Stadtfest in Taucha mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Betäubungsmitteln handelt und diese auch verkauft. Den Beamten wurde der Mann beschrieben. Sie fanden ihn in Höhe eines Fahrgeschäftes sitzend und sahen, wie sich dieser gerade einen Joint drehte und anschließend die Betäubungsmittel schnell in seiner Unterhose verschwinden ließ. Umgehend hielten die Beamten den Mann fest und unterzogen diesen einer Identitätsfeststellung und durchsuchten ihn gründlich. Dabei fanden sie eine unbestimmte Menge an Cannabis in einer großen Tüte, welche er in der Unterhose versteckte. In seiner mitgeführten Umhängetasche fanden die Beamten noch weitere Betäubungsmittel in kleinen Cliptütchen verpackt. Insgesamt zählten die Beamten 43 kleine Tütchen mit Betäubungsmitteln.
Bei dem „Händler“ handelte sich um einen 19-jährigen Deutschen ohne festen Wohnsitz. Der 19-Jährige wurde in das Polizeirevier gebracht, wo weitere Überprüfungshandlungen durchgeführt wurden. Dabei wurde bekannt, dass gegen den jungen Mann bereits zwei weitere Ermittlungsverfahren in diesem Jahr wegen unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln eingeleitet wurden. Daraufhin erfolgte die vorläufige Festnahme. Die zuständige Staatsanwaltschaft Leipzig beantragte einen Haftbefehl, der anschließend durch den Ermittlungsrichter am Amtsgericht Leipzig vollstreckt wurde. Der 19- Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. (Vo)
Landkreis Nordsachsen
Ermittlungen wegen Landfriedensbruch
Ort: Schkeuditz (Dölzig), Erstaufnahmeeinrichtung
Zeit: 25.08.2019, gegen 13:00 Uhr
Bei einer Auseinandersetzung in der Erstaufnahmeeinrichtung Dölzig verletzten sich gestern Mittag zwei Bewohner erheblich. Ein zwischen beiden vorausgegangener Streit war Auslöser des Handgemenges, welches letztlich derart eskalierte, dass der 37-Jährige seinem Kontrahenten (27) ins Gesicht schlug und in die Hand biss.
Der 27-Jährige wiederum ergriff eine Metallstange, schlug damit auf den 37-Jährigen ein und fügte ihn auf diese Weise eine Kopfverletzung zu, die später im Krankenhaus medizinisch versorgt werden musste. Zudem biss auch der 27-Jährige in die Hand seines Gegners.
Zwischenzeitlich hatten sich aber weitere Bewohner verbündet, so dass die Situation endgültig eskalierte. Mit Eisenstangen, Besteck und Glasscherben bewaffnet traten sich beide Fraktionen zu jeweils ca. zehn Personen gegenüber und schlugen aufeinander ein. In diesem Tumult stießen sie eine Frau (55) zu Boden, welche als Reinigungskraft ihrer Arbeit nachgegangen und zwischen die „Fronten“ geraten war. Auch sie wurde leicht verletzt.
Zwar hatten die Mitarbeiter der Security den Streit zu schlichten versucht, doch war dieses Unterfangen angesichts der Lage schier aussichtslos. Letztlich konnte nur durch das Eingreifen der Polizei die Situation wieder befriedet und nach einer Gefährderansprache die Bewohner zur Rückkehr in ihre Unterkünfte bewegt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen Landfriedensbruchs. (MB)
Vermehrt Kellereinbrüche in Torgau
In den letzten Wochen kam es in der Großen Kreisstadt Torgau und der Gemeinde Beilrode zu einer Vielzahl von Kellereinbrüchen, PKW-Aufbrüchen und Fahrraddiebstählen. Durch eine konsequente und täterorientierte Ermittlungsarbeit und verstärkte Bestreifung an Schwerpunkten konnten mehrere Tatverdächtige ermittelt werden.
Ein Intensivtäter, der seit längerem im Focus der polizeilichen Ermittlungen steht, sitzt seit drei Wochen in Haft. Bei einem weiteren Intensivtäter läuft der Bewährungswiderruf durch das Amtsgericht Torgau. Ein Dritter, der der Polizei in Torgau immer wieder durch Straftaten auffiel, wurde am Samstag zum wiederholten Mal in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses eingewiesen.
Auch im Bereich Beilrode wurden Täter nach begangenen Taten ermittelt:
Am 22.Juli 2019 warfen Unbekannte einen Gullydeckel in eine Schaufensterscheibe eines Einkaufsmarktes. Es entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe. Hier wurden zwei männliche Tatverdächtige im Alter von 14 und 24 Jahren ermittelt. Am 16.August 2019 kam es im Park Beilrode aus einer Gruppe von zehn bis zwölf Jugendlichen heraus zu körperlichen Übergriffen auf einen 51-jährigen schwerbehinderten Mann. Die Jugendlichen versperrten ihm den Weg und traten gegen sein Fahrrad. Dadurch stürzte der Mann und verletzte sich dabei. Hier konnten zwei Jugendliche als tatverdächtige Haupttäter ermittelt werden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Am 21. August 2019, 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr wurde die Hauseingangstür des Polizeistandorts Beilrode durch Feuer beschädigt. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Durch die geführten Ermittlungen konnten drei Jugendliche im Altere von 14 und 15 als Tatverdächte bekannt gemacht werden. In Absprache mit der Gemeinde Beilrode erhielten zwei der Jugendlichen einen zeitlich begrenzten Platzverweis. Alle hier ermittelten Täter werden Spurentechnisch mit noch offenen Vorgängen, besonders im Bereich der vorhandenen Kellereinbrüche überprüft und verglichen.
Trotz aller Maßnahmen gab es am Wochenende weitere Kellereinbrüche im Stadtgebiet Torgau:
Fall 1:
Ort: Torgau, Fritz-Schmenkel-Straße
Zeit: 24.08.2019, gegen 21:00, bis 25.08.2019, gegen 03:00 Uhr
In der Fritz-Schmenkel-Straße brachen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag Kellertüren in einem Mehrfamilienhaus auf und entwendeten ein schwarzes 28 Zoll-Herrenrad mit 7 Gang Nabenschaltung und ein blau/silberfarbenes 26 Zoll-Damenrad.
Fall 2:
Ort: Torgau, Promenade
Zeit: 23.08.2019, gegen 18:30 Uhr bis 24.08.2019, gegen 13:45 Uhr
Zeit: 24.08.2019, gegen 17:00 Uhr bis 25.08.2019, gegen 10:45 Uhr
Zeit: 20.08.2019, gegen 22:00 Uhr bis 21.08.2019, gegen 15:00 Uhr
Gleich drei Mal wurden in der vergangenen Woche Keller eines Mehrfamilienhauses in der Promenade aufgebrochen. Entwendet wurden in allen Fällen nur Gegenstände von geringem Wert.
Fall 3:
Ort: Torgau, Zinnaer Straße
Zeit: 24.08.2019, gegen 18:00 Uhr bis 25.08.2019, 07:00 Uhr
In der Zinnaer Straße hatten Unbekannte ein mit Seilschloss gesichertes Fahrrad aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses entwendet. Der Eigentümer fand sein Fahrrad später vor einem anderen Hauseingang wieder. Vom Fahrrad waren einige Teile abgebaut.
Fall 4:
Ort: Torgau, Friedrichplatz
Zeit: 24.08.2019, gegen 19:00 Uhr bis 25.08.2019, gegen 07:00 Uhr
Am Friedrichplatz drangen Unbekannte in der Nacht zum Samstag in den Keller eines Mehrfamilienhauses ein, öffneten gewaltsamen ein Vorhängeschloss und entwendeten Werkzeuge wie Hammer, Meißel, Säge und Nageleisen.
Die Art der Tatbegehung und die geringe Beute lassen bei den genannten Sachverhalten den Schluss zu, dass es sich hier höchstwahrscheinlich um Beschaffungskriminalität handelt. (Ber)
Verkehrsschilder aus dem Boden gerissen – Polizei sucht Zeugen
Ort: Delitzsch, Anna-Zammert-Straße
Zeit: 12.08.2019 bis 15.08.2019
Nach einem Fall von Vandalismus in der Zeit vom Montag den 12.08.2019 bis zum Donnerstag, den 15.08.2019 sucht die Polizei Delitzsch Zeugen. Unbekannte hatten in der Anna-Zammert-Straße vier Verkehrsschilder mit Pfosten aus der Verankerung im Boden gerissen und auf dem Gelände des Oberen Bahnhofs in Delitzsch abgelegt. Hierzu ist ein erheblicher Kraftaufwand notwendig, um die Schilder aus dem Erdreich zu ziehen oder zu hebeln.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (Ber)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Augen auf beim E-Scooter-Kauf!
Ort: Leipzig (Kleinzschocher), Klingenstraße
Zeit: 25.08.2019, gegen 23:25 Uhr
Am Sonntagabend fiel einer Polizeistreife ein E-Scooter-Fahrer auf der Klingenstraße auf, der recht zügig auf der Fahrbahn unterwegs war. Die Kollegen entschieden sich für eine Kontrolle und stellten fest, dass der E-Scooter sowohl unversichert war als auch keine Betriebserlaubnis besaß. Zudem fuhr er deutlich schneller als erlaubt: 30 km/h – dabei darf der E-Scooter maximal 20 km/h schnell fahren! Überdies sollte er auf dem Radweg geführt werden und nur die Fahrbahn benutzen, wenn kein Radweg vorliegt. Offensichtlich war der E-Scooter der Marke Kugoo vom Hersteller so ausgelegt, dass er in drei „Gangarten“ betrieben werden kann: 15 km/h, 25 km/h und 30 km/h. Beim Kauf eines solchen Gefährtes sollte man also darauf achten, dass die Zulassungsbeschränkungen des deutschen Rechtes auch auf den Scooter zutreffen. Ansonsten kann es einem wie dem 36-jährigen Leipziger gehen, der – womöglich – unbewusst gegen eine Verkehrsverordnung (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung) verstoßen hat. Darüber hinaus hätte er sich dennoch um eine Versicherungsplakette sorgen müssen. Somit erwartet den 26-Jährigen nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (KG)
Beim zweiten Anstoß gefasst
Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße/Breitenfelder Straße
Zeit: 25.08.2019, gegen 10:06 Uhr
Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich gestern Vormittag, als der Fahrer (43) eines BMW 318 d nach rechts, von der Georg-Schumann-Straße in die Breitenfelder Straße einbog. Der 43-Jährige war stadteinwärts gefahren und stieß während des Abbiegens gegen den in der Breitenfelder Straße verkehrsbedingt wartenden Audi A 3. Dessen Fahrer (70) hatte in der linken der beiden Fahrspuren gestanden. Anschließend setzte der BMW-Fahrer ohne anzuhalten seinen Weg fort.
Doch sehr weit kam er nicht. Noch während der Unfallaufnahme kehrte der Fahrer des BMW erneut zurück und fuhr nun auf ein an der Ampel verkehrsbedingt wartendes Auto auf. Danach konnte der Fahrer angehalten, namentlich bekannt gemacht und mit ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt werden. Dieser ergab einen Wert von 2,48 Promille. Gegen den 43-Jährigen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (MB)
Landkreis Leipzig
Bus bremst wegen „falschen“ Radfahrer
Ort: Markkleeberg ( Auenhain), Oberer Uferweg/Paddelsteg
Zeit: 25.08.2019, gegen 15:30 Uhr
Der 39-jährige Busfahrer fuhr den oberen Uferweg entlang und musste aufgrund des verbotswidrig entgegenkommenden unbekannten Fahrradfahrers eine Notbremsung hinlegen. Dabei verletzte sich eine 74-jährige Insassin mit einem Rollstuhl, die im Bus saß, am Schienbein. Der unbekannte Fahrradfahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. (Vo)
Landkreis Nordsachsen
Alkoholfahrt
Ort: Otterwisch, Hauptstraße
Zeit: 25.08.2019, gegen 18:30 Uhr
Der Polizei wurde durch mehrere Hinweisgeber mitgeteilt, dass ein Fahrzeug auffällig fuhr und es sich vermutlich um eine alkoholisierte Fahrerin handelt. Als die Beamten eintrafen, befand sich eine größere Menschengruppe am Ort. Es handelte sich hier um Autofahrer, die als Zeugen bekanntgemacht wurden uns alle sahen, wie eine weibliche Person mit einem Pkw Skoda Octavia über einen längeren Zeitraum auffällig gefahren sei. Bei der Fahrerin handelte es sich um eine 55-jährige Frau. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Der 55-Jährigen wurde der Tatvorwurf der Trunkenheit im Verkehr eröffnet und ihre Fahrerlaubnis eingezogen. Durch die Zeugen wurde weiterhin bekannt, dass die betrunkene Fahrerin bereits vom Störmthaler See nach links auf die F95 einbog, dann weiter die S 242 nach Störmthal fuhr weiter durch Oelzschau, Rohrbach bis nach Otterwisch. Während der Fahrt schnitt das Fahrzeug mehrfach die Kurven und fuhr auch auf die Gegenfahrbahn.
In der Ortslage Otterwisch konnte das Fahrzeug dann angehalten werden. (Vo)
Bildmaterial zur Medieninformation:
