Motorrad entwendet/Überfall/Seniorin ließ sich nicht hereinlegen/Gewinnversprechen mit Vorkasse/Motorradfahrer verunglückt
Stand: 31.07.2019, 14:57 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Fahrzeug weg!
Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Zittauer Straße
Zeit: 29.07.2019, gegen 23:30 Uhr bis 30.07.2019, gegen 09:00 Uhr
Unbekannter Täter entwendete den vor dem Grundstück geparkten braun/grauen Mazda CX 3 (amtliches Kennzeichen L KU 311) der 61-jährigen Halterin in einem Zeitwert von ca. 20.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Motorrad entwendet
Ort: Leipzig (Connewitz), Bornaische Straße
Zeit: 29.07.2019, gegen 17:00 Uhr bis 30.07.2019, gegen 12:30 Uhr
Ein 53-Jähriger machte sich auf den Weg zu seiner Garage und musste dann feststellen, dass unbekannte Täter eingedrungen waren. In der Garage stehen sein BMW sowie ein buntfarbiges/weißes Motorrad „Husqvarna“ (amtliches Kennzeichen L-F 18). Das Motorrad jedoch war verschwunden. Dessen besondere Merkmale sind ein verschließbarer Tankdeckel, ein blauer Aluminiumlenker sowie ein goldener Ausgleichsbehälter für die Stoßdämpfer. Am abgestellten BMW entstand ein Lackschaden von ca. 500 Euro. Dieser ist vermutlich entstanden, als das Motorrad aus der Garage entwendet wurde. Der Stehlschaden des Motorrades beläuft sich auf ca. 3.700 Euro. Der Schaden an der Garage auf ca. 1.000 Euro.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Südost, Richard-Lehmann-Straße 19 in 04275 Leipzig, Tel. (0341) 3030 - 100 zu melden. (Vo)
Überfall
Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Clara-Zetkin-Park und Wilhelm-Leuschner-Platz
Zeit: 29.07.2019, gegen 22:10 Uhr und 22:30 Uhr
Am Montagabend kam es zu einem Überfall eines 50-jährigen Geschädigten im City-Tunnel der Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz. Er beabsichtigte, mit der S-Bahn nach Hause zu fahren. Am Bahnsteig wartend, wurde er dann durch zwei ihm unbekannte männliche Täter angesprochen. Sie forderten von ihm ungeniert die Herausgabe von Bargeld. Um dieser Nachdruck zu verleihen, äußerte einer der Beiden, dass ihm ansonsten „was Schlimmes passieren würde und sie eine Pistole bei sich hätten“. Aus Angst vor möglichen Verletzungen übergab der 50-Jährige daraufhin Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich. Mit der Beute entfernten sich die Unbekannten in stadteinwärtiger Richtung und verließen die S-Bahnstation. Der Geschädigte stieg in die S-Bahn und informierte anschließend die Polizei. Verletzt wurde er nicht.
Die Polizei leitete die ersten polizeilichen Maßnahmen ein und führte eine Tatortbereichsfahndung nach den beiden Tätern durch. In diesem Zusammenhang wurde wenig später bekannt, dass ein zweiter Geschädigter (44) bereits gegen 22:10 Uhr im Bereich der Lutherkirche im Clara-Zetkin-Park mit seinem Fahrrad fahrend durch zwei unbekannte männliche Personen durch Verstellen des Weges gestoppt wurde. Die Täter sollen sogleich Bargeld gefordert haben. In diesem Zusammenhang hätte der Geschädigte ein Klicken einer Waffe/Pistole sowie das Benutzen eines Abzuges gehört. Den Gegenstand selbst sah er nicht. Geistesgegenwärtig sprach er die Täter an, wendete sein Fahrrad und floh aus der bedrohlichen Situation. Ihm wurde weder etwas entwendet noch wurde er dabei verletzt. Er sah dann auf der Flucht einen Funkstreifenwagen und sprach die Beamten auf den Vorfall an. Zur Personenbeschreibung wurde folgendes bekannt:
- zwei männliche Personen
- ca. 1,80 - 1,90 Meter groß
- ca. 20 - 25 Jahre
- einer war blond, trug Bart
- trugen dunkle Kleidung
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Vo).
Einbruch in eine medizinische Einrichtung
Ort: Leipzig (Lindenau), Friesenstraße
Zeit: 29.07.2019, gegen 19:00 Uhr bis 30.07.2019, gegen 08:00 Uhr
Unbekannter Täter gelangte in das Objekt einer medizinischen Einrichtung eines Krankenhauses. In dem Objekt befinden sich verschiedene Zentren ärztlicher Behandlungen und ein eingetragener Verein. In diesem Verein wurde der Besprechungsraum gewaltsam aufgebrochen und in der weiteren Folge durchsucht, ein Schrank wurde ebenfalls gewaltsam geöffnet. Aus diesem wurde eine Spendendose entwendet, in der sich ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag befand. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. (Vo)
Einbrecher war auf Bares aus
Ort: Leipzig (Knautkleeberg), Seumestraße
Zeit: 29.07.2019, gegen 15:45 Uhr bis 30.07.2019, gegen 07:30 Uhr
Einbrecher machen vor nichts Halt: Vom Montag zum Dienstag war ein ungebetener Gast in einem Pfarramt. Zuvor schlug er eine Fensterscheibe ein, entriegelte das Fenster und stieg ein. Er durchsuchte die Räumlichkeiten, drang ins Büro ein, stahl daraus insgesamt eine niedrige dreistellige Summe und konnte damit unerkannt verschwinden. Eine Angestellte hatte morgens den Einbruch entdeckt und die Polizei in Kenntnis gesetzt. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Flüssigkeit versprüht
Ort: Leipzig (Connewitz), Prinz-Eugen-Straße
Zeit: 31.07.2019, zwischen 01:00 Uhr und 03:45 Uhr
Heute Nacht bemerkte eine Hausbewohnerin im ersten Obergeschoss, die zunächst im Wohnzimmer eingeschlafen war und gegen 03:45 Uhr wieder wach wurde, ein dunkles Fenster, was sie sehr verwunderte. Sie schaute nach und sah dann das völlig schwarze Fenster. Auch der Balkon war dunkel, ebenso die dort stehenden Möbel. Da die Balkontür zum Esszimmer offen stand, traf es auch auf dieses zu, denn sowohl das Parkett als auch der Teppich waren wahrscheinlich durch eine dunkle Flüssigkeit beschädigt. Sie ging danach ins Zimmer ihrer Mutter. Dort stand das Fenster offen, auch hier gab es Beschädigungen. Die Mieterin verständigte nun die Polizei, die wegen Sachbeschädigung die Ermittlungen aufgenommen hat. Die Beamten fanden noch die Fassade des Mehrfamilienhauses auf einer Fläche von ca. 10 m x 6 m mit dunkler Flüssigkeit besprüht vor. Worum es sich dabei handelt, ist noch unklar. Dazu laufen noch die weiteren Überprüfungen. Die Schadenshöhe ist ebenfalls noch unklar. (Hö)
Landkreis Leipzig
Seniorin ließ sich nicht reinlegen
Ort: Geithain
Zeit: 30.07.2019, gegen 10:45 Uhr
Am Vormittag klingelte das Telefon bei einer 85-jährigen Frau. Die Anruferin gab sich gegenüber ihrem Opfer als Enkelin aus und wollte sich eine mittlere fünfstellige Summe bei ihr borgen. Als Grund gab sie an, eine Eigentumswohnung kaufen zu wollen. Doch die ältere Dame erkannte die unlauteren Absichten der Frau am anderen Ende und beendete das Gespräch. Sie suchte danach den Kontakt zu einer nahen Verwandten, die ihr riet, die Polizei einzuschalten. So verständigte die 85-Jährige Polizeibeamte, die nun wegen Betrugs die Ermittlungen aufgenommen haben. (Hö)
Gewinnversprechen mit Vorkasse
Ort: Belgershain
Zeit: 30.07.2019, gegen 13:30 Uhr
Gestern Mittag erhielt eine ältere Dame (64) einen Anruf über eine Mobilfunknummer. Eine männliche Stimmte teilte ihr mit, dass sie nach der Teilnahme an einem Gewinnspiel unglaubliche 49.500 Euro zugelost bekommen hätte! Klingt das nicht unglaublich? Richtig. Vor allem der Einwand, dass dem Notar bei der Geldübergabe des Gewinnes im Voraus sieben bis neunhundert Euro in bar übergeben werden müssten. Dieses Geld könne – wie üblich – nicht aus der Gewinnsumme geschöpft werden. Die 64-Jährige roch den Braten und informierte die Polizei. Die ermittelt nun wegen versuchten Betruges gegen den unbekannten Anrufer. (KG)
Landkreis Nordsachsen
Waldbrand in der Nacht
Ort: Dreiheide, OT Süptitz, Klitzschener Straße
Zeit: 31.07.2019, gegen 02:50 Uhr
In der letzten Nacht erhielten die Feuerwehr und die Polizei die Information, dass es in Süptitz einen Waldbrand geben sollte. Vor Ort zeigte sich, dass sogar zwei Stellen im Unterholz brannten. Eine Fläche von etwa 35 qm und eine von 4 qm konnte noch im Anfangsstadium ausgemacht und rasch gelöscht werden. Gegen 05:00 Uhr in der Früh konnten die Beamten den Brandort wieder verlassen. Die Polizei geht davon aus, dass die Feuer mutwillig gelegt worden sind und ermittelt deshalb wegen des Verdachts der Brandstiftung. (KG)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Zu schnell unterwegs?
Ort: Leipzig (Engelsdorf), Althener Straße
Zeit: 30.07.2019, gegen 18:10 Uhr
Die 65-jährige Fahrerin eines VW Golf befuhr die Engelsdorfer Straße. Dann fuhr sie in einen Kreisverkehr. Durch Zeugen wurde bestätigt, das sie dabei mit unangepasster Geschwindigkeit und gleichzeitiger Nichtbeachtung des weiteren Straßenverlaufs vermutlich die Kontrolle über den Pkw verlor, in Höhe der Einmündung Baalsdorfer Straße über die Mittelinsel und ein darauf befindliches Verkehrszeichen überfuhr, nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen die Hausmauer eines Grundstückes in der Althener Straße stieß. Passanten waren sofort da und leisteten Erste Hilfe. Rettungswesen und Polizei wurden verständigt. Die 65-Jährige wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)
Verkehrsunfall mit Straßenbahn
Ort: Leipzig (Paunsdorf), Permoserstraße/Heiterblickallee
Zeit: 31.07.2019, gegen 09:45 Uhr
Ein 57-jähriger Fahrer eines Kleintransporters, ein Renault Kangoo, fuhr die Permoserstraße in stadtauswärtiger Richtung. Auf der Kreuzung Permoserstraße/ Heiterblickallee kam es zum Zusammenstoß mit einer stadteinwärts fahrenden Straßenbahn der Linie 7. Dabei wurde der Fahrer des Transporters eingeklemmt und musste befreit werden. Feuerwehr, Rettungswesen und Polizei kamen zum Unfallort. Der 57-Jährige wurde verletzt und umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Die 30-jährige Straßenbahnfahrerin kam mit dem Schrecken davon. Fahrgäste der Straßenbahn wurden auch nicht verletzt. Die Permoserstraße wurde daraufhin voll gesperrt. Die Umleitung erfolgte über die Riesaer Straße. Gegen 11:00 Uhr waren die Kreuzung und die Permoserstraße wieder frei. Die genaue Unfallursache muss noch geklärt werden. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort könnte es sein, dass der Transportfahrer bei „Rot“ über die Kreuzung gefahren war. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Es werden insbesondere solche Zeugen gesucht, die Hinweise zur Ampelschaltung im genannten Zeitraum und zum Verhalten der Unfallbeteiligten geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2851 (tagsüber) sonst 255 - 2910. (Vo)
Landkreis Nordsachsen
Motorradfahrer verunglückt
Ort: Delitzsch, Richard-Wagner-Straße
Zeit: 30.07.2019, gegen 12:00 Uhr
Der Fahrer (59) eines VW Passat befuhr die Richard-Wagner-Straße und bog nach rechts in die Einfahrt eines Grundstückes ein. Mangels Parkmöglichkeit fuhr er dann rückwärts auf die Straße, da er in eine quer zur Fahrtrichtung befindliche Parklücke fahren wollte. Währenddessen überholte der von hinten kommende Kradfahrer (30) den Pkw links. Beide Fahrzeuge kollidierten, der Yamaha-Fahrer stürzte und geriet dadurch zwischen beide Fahrzeuge. Der Motorradfahrer verletzte sich schwer und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Leipziger Klinik geflogen werden. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ca. 9.000 Euro angegeben. Der 30-Jährige war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und gegen den Autofahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Borstentier kreuzte den Weg
Ort: Torgau (Melpitz), B 87
Zeit: 31.07.2019, gegen 05:30 Uhr
Am Mittwochmorgen war die Fahrerin (36) eines Hyundai auf der B 87 in Richtung Torgau unterwegs. Kurz nach dem Abzweig Melpitz rannte plötzlich ein Wildschwein von rechts nach links über die Fahrbahn. Die Autofahrerin konnte einen Zusammenprall nicht vermeiden. Das Tier krachte gegen die vordere rechte Seite ihres Pkw, der dadurch einen Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro erlitt. Zum Glück blieb die 36-Jährige unverletzt. (Hö)
Alkohol ist ein schlechter Berater
Ort: Belgern-Schildau, Mühlberger Straße
Zeit: 30.07.2019, gegen 23:00 Uhr
In der letzten Nacht vernahm eine Anwohnerin (63) plötzlich ein lautes Krachen durch das geöffnete Schlafzimmerfenster. Neugierig und besorgt, wagte sie einen Blick nach draußen und musste feststellen, dass das Fahrzeug einer Nachbarin (55) soeben gegen einen anderen parkenden Pkw (grauer BMW) gefahren war. Schnell hatte sich die 63-Jährige angezogen und war nach unten gelaufen. Dort stellte sie die Fahrerin in alkoholisiertem Zustand fest. Kurz bevor es ihr letztendlich doch noch gelungen war einzuparken, hatte die 55-Jährige es geschafft, ihren Pkw (einen blauen VW Golf), gegen die Hauswand zu setzen und diese zu beschädigen. Die 63-Jährige informierte daraufhin die Polizei, die später einen Atemalkoholwert von 2,36 Promille bei der 55-Jährigen feststellte. Gegen sie wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Wie hoch der Schaden an der Hauswand ist, kann noch nicht gesagt werden. (KG)