EU-Projekt zur Bekämpfung der Kriminalität im sächsisch-tschechischen Grenzraum - Gemeinsame Abschlusskonferenz

Zusammen mit den tschechischen Kolleginnen und Kollegen blicken wir auf ein erfolgreiches Projekt zurück
Am 9. Dezember 2021 fand die Abschlusskonferenz des EU-Projektes „Gemeinsame Bekämpfung der Kriminalität im Bereich des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs im sächsisch-tschechischen Grenzraum“ (Projektnummer 100338963) statt. Aufgrund von Corona kamen an diesem Tag alle Beteiligten in einem Online-Meeting zusammen, bei dem der gemeinsame Austausch und das gegenseitige Feedback im Vordergrund standen.
Zusammen mit unseren tschechischen Kolleginnen und Kollegen aus Ústí nad Labem und Liberec blicken wir auf ein erfolgreiches EU-Projekt zurück und nehmen auch zukünftig die gemeinsame Bekämpfung der Kriminalität im sächsisch-tschechischen Grenzraum in den Fokus.
Im Rahmen des Projektes wurden unter anderem Kontroll-Fahrzeuge für den Personen-und Güterverkehr beschafft, die neben mobilen Arbeitsplätzen, Foto- und Videotechnik auch über intelligente Fahrtenschreiber verfügen. Sie kommen nun bei grenzübergreifenden Kontrollen regelmäßig zum Einsatz. Darüber hinaus wurden Schulungskoffer und Prüfgeräte für Fahrtenschreiber sowie zur Manipulationserkennung beschafft.
Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten des EU-Projektes und freuen uns weiterhin auf einen konstruktiven grenzübergreifenden Austausch!
Am 9. Dezember 2021 fand die Abschlusskonferenz des EU-Projektes „Gemeinsame Bekämpfung der Kriminalität im Bereich des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs im sächsisch-tschechischen Grenzraum“ (Projektnummer 100338963) statt. Aufgrund von Corona kamen an diesem Tag alle Beteiligten in einem Online-Meeting zusammen, bei dem der gemeinsame Austausch und das gegenseitige Feedback im Vordergrund standen.
Zusammen mit unseren tschechischen Kolleginnen und Kollegen aus Ústí nad Labem und Liberec blicken wir auf ein erfolgreiches EU-Projekt zurück und nehmen auch zukünftig die gemeinsame Bekämpfung der Kriminalität im sächsisch-tschechischen Grenzraum in den Fokus.
Im Rahmen des Projektes wurden unter anderem Kontroll-Fahrzeuge für den Personen-und Güterverkehr beschafft, die neben mobilen Arbeitsplätzen, Foto- und Videotechnik auch über intelligente Fahrtenschreiber verfügen. Sie kommen nun bei grenzübergreifenden Kontrollen regelmäßig zum Einsatz. Darüber hinaus wurden Schulungskoffer und Prüfgeräte für Fahrtenschreiber sowie zur Manipulationserkennung beschafft.
Wir danken an dieser Stelle allen Beteiligten des EU-Projektes und freuen uns weiterhin auf einen konstruktiven grenzübergreifenden Austausch!
Unterstüzt wurde das Projekt von der Sächsischen Aufbaubank.
Was bisher geschah..
Schulung Fahrerassistenzsysteme
Schulung zur Infrarot-Wärmebildtechnik
Schulung digitalen Fahrtenschreiber
Schulung zu Manipulationen am Fahrtenschreiber
Schulung zur Erkennung von Dokumentenfälschungen in Bautzen
Schulung zur Fahrzeugtechnik und Ladungssicherung durch die DEKRA in Bautzen
Hospitation von Beamten aus Liberec und Usti n. L. bei der Verkehrspolizeiinspektion der PD Görlitz
Erste Hospitationsveranstaltung im Rahmen des EU-Projekts
Schulung zum Verkehrsrecht in den Partnerländern
Startschuss für neues gemeinsames EU-Projekt mit der tschechischen Polizei ertönte am 21. August 2018