Polizeieinsatzes anlässlich des Pokalfinals im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ und einer Versammlung
Verantwortlich: Sandra Freitag
Stand: 24.05.2025, 20:13 Uhr
Ort: Leipzig
Zeit: 24.05.2025, 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Am heutigen Samstag führte die Polizeidirektion Leipzig anlässlich des Finalspiels im »Wernesgrüner Sachsenpokal« einen Polizeieinsatz durch. Die sächsische Bereitschaftspolizei, das Polizeiverwaltungsamt und die Polizei Thüringen unterstützten dabei. Es waren über 700 Kräfte im Einsatz.
Im Finalspiel des »Wernesgrüner Sachsenpokal« traf der 1. FC Lokomotive Leipzig auf den FC Erzgebirge Aue. Das Spiel begann kurz nach 16:30 Uhr und endete nach dem Elfmeterschießen um 19:15 Uhr mit einem Spielstand von 6:5. Während der Anreise kam es zu keinen Zwischenfällen. Im Verlauf des Spiels zündeten Fans beider Vereine mehrfach Pyrotechnik im Stadion. Die Polizei leitete unter anderem mehrere Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung aufgrund des Abbrennens von pyrotechnischen Erzeugnissen in Menschenmengen ein. Zudem vermummten sich einige Fans, weswegen weitere Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden. Nach dem Spielende entzündeten einige Auer Fans Unrat im Gästeblock, der nach einigen Minuten von selbst erlosch. Während der Abreise kam es nach bisherigen Erkenntnissen zu keinen Auseinandersetzungen oder anderen Störungen. Der Polizeieinsatz dauert noch an.
Im Rahmen des Fußballeinsatzes wurde auch eine Versammlung unter dem Motto "Solidarität ist unsere Waffe - Demo gegen Polizeigewalt und Repression« betreut. Diese begann um kurz nach 15:00 Uhr mit einer Auftaktkundgebung am Kleinen Wilhelm-Leuschner-Platz. Die in der Spitze über 200 Teilnehmenden liefen durch die Leipziger Innenstadt. Gegen 16:30 Uhr endete diese Demonstration störungsfrei.