1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Landfriedensbruch im Leipziger Osten | Gesperrte Autobahnen | Einbrüche u.a.

Medieninformation: 199/2025
Verantwortlich: Sandra Freitag
Stand: 24.05.2025, 18:00 Uhr

Landfriedensbruch im Leipziger Osten

Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße
Zeit: 23.05.2025, gegen 22:10 Uhr

Am späten Freitagabend zog eine größere Personengruppe durch den Leipziger Stadtteil Volkmarsdorf. Dabei zündeten sie Pyrotechnik und bewarfen die Scheiben des zukünftigen Polizeipostens.

Gegen 22:10 Uhr wurde die Polizei informiert, dass sich etwa 80 Personen mit einem Banner auf der Hermann-Liebmann-Straße bewegten und dabei Pyrotechnik zündeten. Auf Höhe der geplanten Polizeidienststelle in der Eisenbahnstraße warfen sie Steine und Farbflaschen gegen das Gebäude, wodurch mehrere Scheiben beschädigt wurden. Anschließend zerstreute sich die Gruppe und die Personen entkamen unerkannt. Der genaue Schadensumfang ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts eines besonders schweren Falls des Landfriedensbruchs eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden vom polizeilichen Staatsschutz geführt.
 

Brand eines Sattelaufliegers auf Autobahn 14

Ort: BAB 14 i. Fr. Magdeburg, Kilometer 52
Zeit: 24.05.2025, gegen 10:10 Uhr

Aufgrund eines brennenden Sattelaufliegers kam es heute zu einer mehrstündigen Vollsperrung der Autobahn 14 in Fahrtrichtung Magdeburg.

Gegen 10:10 Uhr blieb ein Sattelzug mit rumänischer Zulassung aufgrund eines technischen Defekts auf der Autobahn 14 zwischen den Anschlussstellen Mutzschen und Grimma liegen. Aus bislang ungeklärter Ursache brach im Bereich der Achsen des Sattelaufliegers ein Feuer aus, das auf den gesamten Sattelauflieger sowie die geladenen Schiebedächer für den Kfz-Bau übergriff. Der 34-jährige Fahrzeugführer konnte durch Abkoppeln des Zugfahrzeugs ein Übergreifen des Feuers auf dieses verhindern. Für die erforderlichen Löscharbeiten durch die zum Ort gerufene Feuerwehr sowie für die anschließende Bergung des Sattelaufliegers machte sich ab etwa 10:15 Uhr eine Vollsperrung ab der Anschlussstelle Mutzschen erforderlich. Der Verkehr wurde über die Anschlussstelle Mutzschen abgeleitet. Personen wurden nicht verletzt. An dem betroffenen Sattelauflieger entstand Totalschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro. Die Vollsperrung besteht derzeit noch, da die Bergungsarbeiten noch andauern.
 

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Ort: BAB 9, i.FR. München, Kilometer 123
Zeit: 24.05.2025, 12:25 Uhr

Heute Mittag ereignete sich auf der Autobahn 9 ein Verkehrsunfall, in dessen Folge drei Personen verletzt wurden und eine Sperrung der Fahrbahn in Richtung München erforderlich war.
Ein 80-Jähriger fuhr mit seinem Pkw VW auf dem mittleren Fahrstreifen der Autobahn in Richtung München. Zwischen den Ausfahrten Großkugel und Leipzig-West wechselte er auf den linken Fahrstreifen und übersah einen dort fahrenden Pkw Mercedes (Fahrer: 56). In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Fahrer des VW, dessen 83-jährige Beifahrerin sowie der Fahrer des Mercedes wurden dabei schwer verletzt und mussten zur weiteren medizinischen Behandlung stationär in Krankenhäusern aufgenommen werden. Für die Dauer des Rettungseinsatzes, bei dem auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz kam, machte sich die Sperrung der Richtungsfahrbahn München von 12:45 bis 14:15 Uhr erforderlich. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit circa 60.000 Euro beziffert. Das Autobahnpolizeirevier ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung.
 

Einbruch in Kindertagesstätte

Ort: Leipzig (Lausen-Grünau)
Zeit: 24.05.2025, gegen 00:15 Uhr

In der Nacht auf Samstag brachen unbekannte Täter in mehrere Räume einer Kindertagesstätte ein, um nach Wertsachen zu suchen.
Kurz nach Mitternacht verschafften sie sich auf unbekannte Weise Zutritt zu den Kellerräumen und entnahmen Werkzeuge aus dem Hausmeisterraum. Mit diesen brachen sie Türen innerhalb der Einrichtung auf und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Ob tatsächlich etwas gestohlen wurde, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. Der entstandene Schaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort Spuren.
 

Einbruch in Supermarkt

Ort: Colditz
Zeit: 24.05.2025, gegen 02:00 Uhr

In der vergangenen Nacht brachen unbekannte Täter gewaltsam in einen Supermarkt in Colditz ein und stahlen Tabakwaren in bislang unbekannter Menge.
Gegen 2:00 Uhr wurde die Polizei durch eine Alarmmeldung eines Sicherheitsdienstes über den Einbruch informiert. Die Täter hatten zuvor die Glasschiebetüren des Marktes mit Gewalt aufgehebelt, um Zutritt zum Kassenbereich zu erhalten. Dort brachen sie das Tabakregal auf und stahlen eine bislang unbekannte Anzahl an Tabakwaren. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
 

Einbruch in Fahrradgeschäft

Ort: Borna
Zeit: 23.05.2025, 16:00 Uhr bis 24.05.2025, 04:00 Uhr

In der vergangenen Nacht drangen Unbekannte gewaltsam in ein Fahrradgeschäft in einem Bornaer Ortsteil ein und entwendeten mehrere E-Bikes im Wert von mehreren Zehntausend Euro.
Die Einbrecher öffneten die Eingangstür gewaltsam und gelangten so in das Geschäft. Aus dem Verkaufsraum stahlen sie etwa ein Dutzend Pedelecs und flüchteten anschließend. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls.
 

Mehrere politische Graffiti im Leipziger Zentrum

Ort: Leipzig (Zentrum)
Zeit: 23.05.2025

In der Nacht auf Freitag haben unbekannte Täter mehrere Graffiti mit Bezug zum Nahostkonflikt im Leipziger Stadtzentrum angebracht, wodurch Sachschaden entstand.
Am Naschmarkt sprühten sie mit lila Farbe zwei Schriftzüge auf die Fassade der Alten Börse. Die Maße der Schriftzüge betragen etwa 1,1 x 1,4 Meter und 0,9 x 0,6 Meter. Auf dem Gehweg des Kurt-Masur-Platzes wurden drei weitere Schriftzüge in verschiedenen Farben und Größen von einem bis zu vier Metern angebracht. Im Böttchergässchen sprühten die Täter einen schwarzen Schriftzug an die Fassade des Stadtgeschichtlichen Museums. Der genaue Umfang des verursachten Schadens konnte bislang noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)