Limbach-Oberfrohna: Mutmaßlicher Autodieb verletzt bei Flucht Polizeibeamtin
Verantwortlich: Christina Friedrich, Karolin Hemp, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold
Stand: 08.05.2025, 13:55 Uhr
Ausgewählte Meldung
Mutmaßlicher Autodieb verletzt bei Flucht Polizeibeamtin
Zeit: 07.05.2025, 17:40 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna
Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen.
Am späten Mittwochnachmittag waren Streifenbeamtinnen und -beamte im Stadtgebiet von Limbach-Oberfrohna unterwegs. Am Stadtpark kam ihnen ein Ford-Transporter entgegen, bei dem die Polizisten sofort vermuteten, dass es sich um das Fahrzeug handelt, das am Montag in Lichtenstein gestohlen worden war (siehe Medieninformation 136/2025 vom 06.05.2025). Als der Fahrer den Streifenwagen sah, legte er den Rückwärtsgang ein und fuhr rückwärts gegen einen Baum, der teilweise entwurzelt wurde, und blieb stehen. Die Beamten stellten den Funkstreifenwagen so vor den Transporter, dass er nicht wegfahren konnte. Sie forderten den Fahrer auf auszusteigen. Dieser fuhr jedoch los, stieß auf der einen Seite gegen den Streifenwagen und klemmte auf der anderen Seite eine Polizeibeamtin zwischen dem Ford und einem Baum ein. Sie wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Fahrer versuchte zu flüchten, die Polizisten konnten ihn jedoch stellen und fixieren, wobei er Widerstand leistete. Der 31-Jährige wurde vorläufig festgenommen und der Ford-Transporter für kriminaltechnische Untersuchungen sichergestellt.
Der deutsche Staatsangehörige muss sich nun wegen diverser Delikte verantworten - zum einen wegen gefährlicher Körperverletzung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Gefährdung des Straßenverkehrs. Zum anderen steht er im Verdacht, den Ford-Transporter sowie am Wochenende einen Opel-Transporter aus einem Autohaus in St. Egidien gestohlen zu haben (siehe Medieninformation 135/2025 vom 05.05.2025). Der Opel-Transporter, der zum Camper ausgebaut war, wurde am Mittwochvormittag in Limbach-Oberfrohna mit Beschädigungen wieder aufgefunden. Ob der Tatverdächtige für weitere Fahrzeugdiebstähle und für Einbrüche in Gewerbeobjekte im Bereich St. Egidien in den vergangenen Wochen verantwortlich ist, wird geprüft. Die Kennzeichen am gestohlenen Ford-Transporter waren ebenfalls gestohlen und gehörten eigentlich an ein anderes Fahrzeug. Der 31-Jährige steht außerdem im Verdacht, am Mittwochnachmittag einen Ladendiebstahl in Wüstenbrand begangen zu haben. Zudem war er ohne Fahrerlaubnis und mutmaßlich unter Drogeneinfluss gefahren. (cf)
Vogtlandkreis
Pkw kommt von der Straße ab
Zeit: 07.05.2025, 13:55 Uhr
Ort: Rosenbach
Ein 18-Jähriger bekam die Kurve nicht.
Am Mittwochnachmittag befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Ford die Kreisstraße 7870 von Schneckengrün aus in Richtung Leubnitz. Vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit wurde das Fahrzeug aus einer scharfen Rechtskurve getragen, die zudem mit einem besonderen Gefahrenzeichen für Kurven beschildert war. Der Ford des 18-Jährigen fuhr daraufhin noch einige Meter in das angrenzende Forststück und kam letztendlich an einer gutgewachsenen Fichte zum Stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Ford musste mit seinen 15.000 Euro Unfallschaden durch eine Abschleppfirma aus dem Waldstück geborgen werden. Dabei fiel auf, dass Öl vom Unfallfahrzeug auf den Waldboden gelangt war. Die Ölwehr kam zum Einsatz und konnte durch Abtragen des oberen Erdreiches einen Umweltschaden verhindern. Insgesamt entstanden 2.000 Euro Schaden am Wald und an der Flur. (sts)
Unfall zwischen Fahrrad und Moped
Zeit: 07.05.2025, 16:20 Uhr
Ort: Pausa-Mühltroff, OT Pausa
Eine Radfahrerin verursachte mutmaßlich mit ihren Fahrmanövern einen Unfall.
Am Mittwochnachmittag fuhr ein 18-Jähriger mit seiner Simson auf der Zeulenrodaer Straße in Richtung Freiheitsstraße. Eine 88-jährige Deutsche befand sich neben der Straße auf dem Gehweg. Sie stieg auf ihr E-Bike und fuhr auf die Straße, ohne den Verkehr zu beachten. Der 18-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß, bei dem dieser nach vorn über den Lenker geschleudert wurde. Der Simson-Fahrer wurde leicht verletzt. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von insgesamt 300 Euro. (sts)
Vier Leichtverletzte bei Unfall
Zeit: 07.05.2025, 13:30 Uhr
Ort: Lengenfeld, OT Schönbrunn
Am Mittwoch ereignete sich ein Unfall, bei dem vier Beteiligte verletzt wurden.
Eine 20-jährige VW-Fahrerin fuhr die B 94 aus Reichenbach kommend in Fahrtrichtung Lengenfeld entlang. Auf Höhe der Anschlussstelle Reichenbach beabsichtigte sie nach links auf die A 72 abzubiegen. Zeitgleich befuhr ein 53-jähriger Dacia-Fahrer die B 94 in Richtung Reichenbach. Es kam zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigten 53-Jährigen. Durch die Kollision wurden der Dacia-Fahrer sowie sein 15-jähriger Mitfahrer, eine 19-jährige Mitfahrerin im VW und die 20-jährige Deutsche selbst leicht verletzt. Alle vier Beteiligten wurden zur weiteren Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Kollisionsschäden waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Instandsetzungskosten werden auf 35.000 Euro geschätzt. (el)
Nach Unfall abschleppreif
Zeit: 07.05.2025, 07:50 Uhr
Ort: Lengenfeld
In Lengenfeld entstand erheblicher Sachschaden bei einem Unfall.
Eine 41-Jährige wollte Mittwochfrüh mit ihrem Skoda rückwärts aus einer Grundstücksausfahrt auf die Auerbacher Straße fahren. Dabei bemerkte sie offenbar zu spät, dass auf der Auerbacher Straße in Fahrtrichtung Poststraße eine 33-Jährige mit ihrem Jeep gefahren kam. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen und wurden dabei so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht möglich war. Abschleppdienste kümmerten sich um die beiden Pkw, an denen insgesamt 10.000 Euro Schaden entstanden war. (cf)
Einbruch in Mehrfamilienhaus
Zeit: 05.05.2025, 12:00 Uhr bis 06.05.2025, 16:00 Uhr | polizeibekannt am 07.05.2025
Ort: Treuen
Diebe stahlen Bargeld aus einer Wohnung in Treuen.
Unbekannte Täter verschafften sich zwischen Montagmittag und Dienstagnachmittag gewaltsam Zutritt in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der August-Bebel-Straße. Sie durchsuchten die Wohnung und stahlen Bargeld. An den Zugangstüren entstand circa 1.000 Euro Sachschaden.
Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich beobachten können? Hinweise zur Tat oder den Tätern erbittet das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550. (el)
Landkreis Zwickau
Mülltonne in Brand gesetzt – Tatverdächtige gestellt
Zeit: 07.05.2025, 22:10 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Am späten Mittwochabend wurden zwei Jugendliche in Marienthal beim Zündeln erwischt.
Mehrere Zeugen beobachteten am späten Mittwochabend, wie zwei männliche Jugendliche eine Mülltonne an der Julius-Seifert-Straße Ecke Windbergstraße in Brand setzten und informierten daraufhin Feuerwehr und Polizei. Nachdem sie versuchten in zwei weiteren Tonnen einen Brand zu legen, konnten sie durch die eingesetzten Beamten gestellt und in Gewahrsam genommen werden. Die beiden Jugendlichen müssen sich nun wegen Sachbeschädigung durch Feuer verantworten. (kh)
Beim Ausparken sechs Fahrzeuge beschädigt
Zeit: 07.05.2025, 09:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Eckersbach
Eine Autofahrerin verursachte hohen Sachschaden an mehreren Pkw.
Mittwochvormittag wollte eine 85-Jährige mit ihrem Opel auf einem Parkplatz an der Komarowstraße ausparken. Aufgrund einer Fehlbedienung stieß sie beim Rangieren nacheinander gegen vier Pkw und schob einen davon gegen ein weiteres Auto. Mit ihrem eigenen Pkw wurden insgesamt sechs Fahrzeuge beschädigt. Der Sachschaden summierte sich auf geschätzte 50.000 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Polizisten stellten den Führerschein der 85-jährigen Deutschen sicher und fertigten eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (cf)
Fahrkartenautomat beschädigt
Zeit: 07.05.2025, 20:15 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Pölbitz
In einer Straßenbahn wurde ein Fahrkartenautomat beschädigt.
Am Mittwochabend beschädigten Unbekannte den Fahrkartenautomaten einer Straßenbahn der Linie 4, die von Neuplanitz nach Pölbitz fuhr. Sie zertrümmerten das Display des Automaten und verursachten damit einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
Waren Sie ebenfalls in der Bahn unterwegs und können Angaben zu möglichen Tätern machen? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)
73 km/h bei erlaubten 30 km/h
Zeit: 07.05.2025, 07:40 Uhr bis 11:40 Uhr
Ort: Zwickau, OT Pölbitz
In Zwickau war ein Pkw-Fahrer doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt.
Mit 73 km/h wurde am Mittwochvormittag ein Autofahrer auf der Leipziger Straße gemessen - erlaubt sind dort 30 Stundenkilometer. Polizeibeamte hatten vier Stunden lang die Geschwindigkeiten von insgesamt 954 Fahrzeugen gemessen. 150 Fahrzeugführende waren zu schnell unterwegs. Der »Spitzenreiter« muss nun abzüglich der Toleranz mit einem Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen. (cf)
Zügig durch die Innenstadt
Zeit: 07.05.2025, 21:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Eine junge Frau war in ihrem Pkw zu schnell unterwegs und ignorierte zunächst das Anhaltesignal der Polizei.
Am späten Mittwochabend fiel Beamten ein BMW auf, der mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Humboldtstraße in stadteinwärtige Richtung unterwegs war. Weiter auf der Werdauer Straße durchfuhr die Fahrerin eine 30er Zone mit über 60 km/h. Sie missachtete das durch die Kollegen aktivierte Anhaltesignal. Als sie schließlich neben den BMW fuhren, stoppte die 19-Jährige ihr Fahrzeug. Die Deutsche muss sich nun wegen eines unerlaubten Kraftfahrzeugrennens verantworten. Eine entsprechende Meldung an die Fahrerlaubnisbehörde wurde gefertigt. (kh)
Zeugen zu Körperverletzung gesucht
Zeit: 03.05.2025, gegen 18:00 Uhr
Ort: Kirchberg
Auf dem Feuerwehrfest wurde ein Mann bei einer Auseinandersetzung verletzt.
Am Samstagabend kam es auf dem Feuerwehrfest in Kirchberg zu einer Schlägerei zwischen zwei Männern. An der Lengenfelder Straße, auf dem Gehweg gegenüber der Feuerwehr, kam es laut Zeugenaussage erst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Schließlich schlug ein Mann den anderen und trat nach ihm, als dieser bereits am Boden lag. Laut des Zeugen haben Angehörige der Feuerwehr den Angreifer weggezogen, der offenbar aus einer Gruppe heraus agiert hatte. Beim Geschädigten handelt es sich um einen 37-Jährigen - er wurde leichtverletzt ins Krankenhaus gebracht.
Haben Sie die Auseinandersetzung beobachtet können? Wer Angaben zum Hergang oder zur Identität des Tatverdächtigen machen kann, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 03761 7020 im zuständigen Polizeirevier in Werdau. (cf)
Solarplatten beschädigt
Zeit: 07.05.2025, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Werdau
In einem Gartengrundstück wurden mehrere Solarplatten beschädigt.
Im Verlaufe des Mittwochs betraten Unbekannte widerrechtlich ein Gartengrundstück an der Zeppelinstraße. Sie beschädigten mehrere Solarplatten und die dazugehörigen Gestelle, sodass ein Sachschaden in Höhe von 2.760 Euro entstand. Entwendet wurde nichts.
Haben Sie zwischen Mittwochvormittag und -abend Personen gesehen, die sich im Bereich der Zeppelinstraße aufhielten und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter 03761 7020 entgegen. (kh)
E-Roller-Fahrer verletzt
Zeit: 08.05.2025, 06:30 Uhr
Ort: Lichtentanne
Bei dem Zusammenstoß mit einem Müllentsorgungsfahrzeug zog sich ein E-Roller-Fahrer leichte Verletzungen zu.
Ein 44-Jähriger war am frühen Donnerstagmorgen mit seinem E-Roller der Marke Govec auf der Plauener Straße in Fahrtrichtung Zwickau unterwegs. Um weiter auf der Straße zu bleiben, bog er nach rechts ab. Auf dem engen Straßenabschnitt passte er seine Geschwindigkeit nicht ausreichend an und stieß aus diesem Grund mit einem entgegenkommenden Müllfahrzeug, das ein 43-Jähriger fuhr, zusammen. Der Mann stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu, die vor Ort ambulant behandelt wurden. Am Roller und am Mercedes-Lkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. (kh)