1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Wohnungsbrand - eine Person verletzt | Bargeld und Fahrrad geraubt - Zeugenaufruf | Gefährliche Körperverletzung auf dem Fußballplatz u.a.

Medieninformation: 167/2025
Verantwortlich: Chris Graupner (cg), Moritz Peters (mp), Rebecca Leede (rl)
Stand: 02.05.2025, 11:40 Uhr

Wohnungsbrand - eine Person verletzt

Ort: Leipzig (Grünau-Mitte), Ludwigsburger Straße
Zeit: 01.05.2025, 07:50 Uhr

Gestern kamen Polizei und Feuerwehr in Leipzig-Grünau zum Einsatz, weil es in einer Wohnung brannte. Aus bislang ungeklärter Ursache brach das Feuer in der dritten Etage eines Mehrfamilienhauses aus. Ein 20-Jähriger wurde dabei leicht verletzt und später ambulant behandelt. Die betroffene Wohnung wurde durch die Polizei versiegelt und ist derzeit unbewohnbar. Es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Ein Brandursachenermittler soll zum Einsatz kommen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Branddeliktes. (rl)
 

Diebstahl von Motorrad- Tatverdächtiger ermittelt

Ort: Delitzsch, Securiusstraße
Zeit: 30.04.2025, 20:10 Uhr, bis 01.05.2025, 05:50 Uhr

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen wurde ein Motorrad in Delitzsch gestohlen. Die grau/schwarz/weiße Honda CRF300LA, mit dem Kennzeichen DZ-SK31, war mit einem Bremsscheibenschloss gesichert. Der Stehlschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Ein Tatverdächtiger konnte durch das Polizeirevier Delitzsch ermittelt werden, das Fahrzeug wurde bislang nicht gefunden und ist zur Fahndung ausgeschrieben. Die Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls laufen.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zum gestohlenen Motorrad geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (rl)
 

Bargeld und Fahrrad geraubt - Zeugenaufruf

Ort: Trebsen/Mulde (Neichen), Mulderadweg
Zeit: 01.05.2025, 13:00 Uhr

Gestern saß am Radweg zwischen Trebsen und Wurzen um die Mittagszeit ein 44-Jähriger auf einer Bank, als drei ihm unbekannte Personen auf ihn zukamen. Sie hielten ihm mutmaßlich ein Messer vor und forderten die Herausgabe von Bargeld. Der 44-Jährige übergab aus Angst sein Geld. Die Unbekannten nahmen auch das Fahrrad des Beraubten und flüchteten mit der Beute auf dem Radweg in Richtung Grimma. 

Die drei Tatverdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden:

1. Person:
– circa 1,65 bis 1,70 Meter groß
– zwischen 25 und 30 Jahre alt
– schwarze lockige Haare, an den Seiten rasiert
– sprach gebrochen Deutsch
– Bekleidung: weißes T-Shirt, blaue kurze Sporthose der Marke Adidas, Silberkette am Hals

2. Person:
– circa 1,60 bis 1,65 Meter groß
– zwischen 20 und 25 Jahre alt
– Haare wie 1. Person
– auffallendes Tattoo rechts am Hals in arabisch aussehender Schrift, circa 12-15cm groß
– Bekleidung: komplett schwarz (Hose, Schuhe, T-Shirt)

3.Person:
– circa 1,70 bis 1,75 Meter groß
– zwischen 28 und 32 Jahre alt
– Haare und Bekleidung wie die anderen

Das gestohlene Fahrrad war ein hellblaues Damenrad von Diamant in 26 Zoll Größe, die Reifen hatten auffällig weiße Seitenränder. Es war von geringem Wert. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen eines Raubes und sucht Hinweise aus der Bevölkerung zu den unbekannten Tätern.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (cg)
 

Gefährliche Körperverletzung auf dem Fußballplatz

Ort. Leipzig (Grünau-Mitte), Am Kirschberg
Zeit: 01.05.2025, 18:35 Uhr

Donnerstagabend wurden die Kollegen des Polizeireviers Leipzig-Südwest und Kollegen des Einsatzzuges gerufen, da es auf einem Fußballplatz am Kirschberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen sein soll. Zunächst gab es einen Streit zwischen zwei Männern, bei dem ein 32-Jähriger von einem 27-Jährigen (marokkanisch) mit einem Messer verletzt wurde. In die Auseinandersetzung griffen folglich weitere Personen körperlich ein. Mindestens zwei derer erlitten ebenfalls Verletzungen. Der 32- und der 27-Jährige mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Beamten vor Ort nahmen eine Vielzahl an Personalien auf. Nun wird wegen gefährlicher Körperverletzung und zum genauen Hergang ermittelt. (rl)
 

Schlägerei im Lokal

Ort: Leipzig (Möckern), Georg-Schumann-Straße
Zeit: 01.05.2025, gegen 18:30 Uhr

Gestern Abend kam es in einem Lokal zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurde ein 55-Jähriger so verletzt, dass er in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Mehrere Tatverdächtige flüchteten vom Ort. Sie konnten kurze Zeit später durch eingesetzte Kräfte gestellt werden. Es handelt sich um einen 40- (iranisch), einen 46- (deutsch) und einen 50-Jährigen (kosovarisch). Gegen sie wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Nach den polizeilichen Maßnahmen, wie zum Beispiel die erkennungsdienstliche Behandlung, wurden die drei Tatverdächtigen auf Anordnung eines Bereitschaftsstaatsanwaltes wieder entlassen. (cg)
 

Parteibüro mehrfach angegriffen

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Rosa-Luxemburg-Straße
Tatzeit: 29.04.2025 bis 01.05.2025

Das Büro einer politischen Partei wurde in den vergangenen Tagen mehrfach durch bislang unbekannte Täter angegriffen. An die Fensterscheiben und die Gebäudefassade sprühten sie mit unterschiedlichen Farben verschiedene Schriftzüge und Symbole. Auch auf dem Gehweg vor dem Parteibüro wurden verschiedene Schriftzüge hinterlassen. Zudem kam es gestern während eines Aufzuges einer Versammlung zum Bewurf mit einem Farbbeutel. Dabei wurde auch ein Polizeibeamter von der Farbe getroffen, der aber unverletzt blieb. Der insgesamt entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert worden. Es wird in allen Fällen wegen Sachbeschädigung, sowie einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. (cg)
 

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Ort: Leipzig (Möckern), Olbrichtstraße
Zeit: 01.05.2025 12:50 Uhr

Donnerstagmittag kam es in Möckern zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 65-Jähriger war auf einem Gehweg der S-Bahn-Unterführung Olbrichtstraße in nördliche Richtung mit einem E-Scooter unterwegs. Er hatte die Absicht, auf die Treschkowstraße nach rechts abzubiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Radfahrer. Es kam zur Kollision, wobei der E-Scooter-Fahrer stürzte und sich verletzte. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, da man bei ihm Alkoholgeruch wahr nahm. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die weiteren Ermittlungen. (rl)
 

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Ort: Eilenburg, B107
Zeit: 01.05.2025, 18:15 Uhr

Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen Eilenburg und Zschepplin. Der Fahrer (33, deutsch) eines Pkw Mercedes-Benz 190 befuhr die B107 in Richtung Eilenburg. An der Kreuzung ""An den Quellen"" beabsichtigte er nach links abzubiegen. Dabei übersah er ein entgegenkommendes Motorrad Chongqing Huansong und kollidierte damit. Der Motorradfahrer (40) erlitt dabei lebensbedrohliche Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt circa 2.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit dem Verkehrsunfall aufgenommen. Die B107 war während der Unfallaufnahme für über drei Stunden voll gesperrt. (mp)
 

Pkw in Brand gesetzt

Ort: Pegau, Martin-Luther-Platz
Zeit: 30.04.2025, 01:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Unbekannte Täter setzten einen geparkten Jeep Grand Cherokee in Brand, indem sie einen Benzinkanister durch eine eingeschlagene Scheibe in das Fahrzeug warfen und anzündeten. An dem Fahrzeug entstand in der Folge durch das Feuer ein Sachschaden in Höhe von circa 8.000 Euro. Es erlosch von selbst, so dass die hinzugerufene Freiwillige Feuerwehr Pegau das Fahrzeug nur noch sichern musste. Verletzt wurde niemand. Es wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt. (cg)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)