1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand: Carport abgebrannt

Medieninformation: 127/2025
Verantwortlich: Christina Friedrich, Enrico Liebold, Karolin Hemp, Sebastian Schmidt
Stand: 28.04.2025, 14:51 Uhr

Ausgewählte Meldung

Carport abgebrannt

Zeit:     27.04.2025, 21:30 Uhr
Ort:      Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand

Bei einem Brand wurden ein Carport sowie untergestellte Fahrzeuge zerstört.

Am Sonntagabend kam es zu einem Brandausbruch an einem Carport an der Käthe-Kollwitz-Straße. Das Carport selbst sowie untergestellte Fahrzeuge wurden bei dem Brand vollständig zerstört. Zwischenzeitlich drohte das Feuer auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen, was durch die Feuerwehr verhindert werden konnte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 30.000 Euro.

Wer kann sachdienliche Angaben zum Ausbruch des Brandes machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (sts)

 

Vogtlandkreis

Kupferdiebstahl

Zeit:     24.04.2025, 16:00 Uhr bis 25.04.2025, 18:20 Uhr
Ort:      Plauen

Im Ortsteil Dobenau waren Kupferdiebe am Werk.

Im Polizeirevier Plauen wurde am Montagmorgen ein Diebstahl angezeigt, der sich bereits vergangene Woche zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagabend ereignet hatte. Unbekannte Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zu einem Gelände an der Dobenaustraße/Friedensstraße verschafft. Sie demontierten und entwendeten insgesamt drei Meter Kupferrohr im Wert von etwa 100 Euro. Zudem hinterließen sie rund 200 Euro Sachschaden.

Sind Ihnen Personen in der Nähe des Geländes aufgefallen? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Plauen unter der Rufnummer 03741 140. (cf)

 

Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit:     26.04.2025, 15:30 Uhr bis 27.04.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Reichenbach, OT Friesen

Im Reichenbacher Ortsteil Friesen waren Einbrecher zugange.

An der Gartenstraße brachen unbekannte Täter zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen in ein Einfamilienhaus ein. Aus dem Inneren entwendeten sie einige Gegenstände und hinterließen einen Sachschaden von rund 2.500 Euro.

Gibt es Zeugen, die verdächtige Personen an der Straße beobachtet haben? Sie werden gebeten, sich mit Hinweisen an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375 428 4480 zu wenden. (cf)

 

Von Fahrbahn abgekommen

Zeit:     27.04.2025, 12:10 Uhr
Ort:      Reichenbach, OT Mylau

Bei einem Unfall verletzte sich ein Autofahrer, zudem entstand hoher Sachschaden.

Ein 85-jähriger Dacia-Fahrer war Sonntagmittag auf der Braustraße unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache geriet er nach rechts, kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrsschild sowie einen geparkten Mercedes. Der Fahrer zog sich dabei Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. An beiden Fahrzeugen und dem Verkehrsschild entstand ein Gesamtschaden von circa 16.000 Euro. (cf)

 

Vandalismus

Zeit:     27.04.2025, 02:30 Uhr bis 03:30 Uhr
Ort:      Steinberg, OT Rothenkirchen

In Rothenkirchen ließen Unbekannte ihrer Zerstörungswut freien Lauf.

In der Nacht zum Sonntag hinterließen unbekannte Täter in Steinberg zahlreiche Beschädigungen. Sie entleerten mehrere Zeitungsboxen und verteilten den Inhalt auf einem Parkplatz Am Bahnhof. Außerdem sprühten sie am dortigen Einkaufsmarkt mehrere Graffiti und warfen einen Altkleidercontainer, einen Wanderwegweiser sowie weitere Hinweisschilder um. Auch den Außenspiegel eines Fiat-Transporters, der an der Hauptstraße geparkt war, beschädigten die Unbekannten. Der Sachschaden, den sie hinterließen, wurde auf 5.000 Euro geschätzt.

Sind Ihnen in der entsprechenden Nacht Personen aufgefallen, die für die Beschädigungen verantwortlich sein könnten? Bitte schildern Sie Ihre Beobachtungen im Polizeirevier in Auerbach, Telefon: 03744 2550. (cf)

 

Zwei Unfallfluchten

In Limbach und Muldenberg verließen zwei unbekannte, fahrzeugführende Personen pflichtwidrig die Unfallstelle.

Zeit:     27.04.2025, 14:45 Uhr
Ort:      Limbach

Am Sonntagnachmittag befuhr ein 49-Jähriger die S 299 mit einem Fahrrad in Richtung Limbach. Als ein unbekannter Fahrzeugführer an ihm vorbeifuhr, erschrak er und stürzte. Durch den Sturz wurde dieser leicht verletzt. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Nach Angaben des Fahrradfahrers handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen weißen Skoda. Am Fahrrad entstand zusätzlich 200 Euro Sachschaden.

Zeit:     27.04.2025, 16:20 Uhr bis 18:15 Uhr
Ort:      Grünbach, OT Muldenberg

Am späten Sonntagnachmittag fuhr eine unbekannte, fahrzeugführende Person auf einem Parkplatz an der Schönecker Straße gegen einen geparkten Mitsubishi. An diesem entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Im Nachgang wurde die Unfallstelle pflichtwidrig verlassen.

Können Sie Hinweise zu einer der Unfallfluchten geben? Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550. (el)

 

Landkreis Zwickau

Raub in der Nähe des Rummels

Zeit:     27.04.2025, 20:45 Uhr
Ort:      Zwickau

Ein Mann wurde durch einen Jugendlichen auf der Straße beraubt.

Am Sonntagabend war ein 20-Jähriger zu Fuß auf dem Georgenplatz unterwegs. Ein 17-Jähriger drückte ihn unvermittelt gegen eine Hauswand und forderte mit erhobener Faust die Herausgabe von Bargeld. Der Tatverdächtige griff in der Folge in die Tasche des 20-Jährigen und entnahm Bargeld im Wert von 110 Euro. Anschließend flüchtete jener in Richtung des Rummels und konnte durch die eingesetzten Beamten im Bereich gestellt und zwischenzeitlich festgenommen werden. (sts)

 

Schwerverletzter nach Motorradunfall

Zeit:     27.04.2025, 17:20 Uhr
Ort:      Mülsen

Ein Simson-Fahrer stürzte alleinbeteiligt und verletzte sich dabei schwer.

Am Sonntagabend fuhr ein 16-Jähriger mit seinem Simson-Moped auf der Wildenfelser Straße, verlor in einer Kurve die Bodenhaftung und kollidierte in der Folge mit der linken seitlichen Fahrbahnbegrenzung. Rettungskräfte brachten den schwerverletzten Jugendlichen in ein örtliches Krankenhaus. Am Moped entstand ein Schaden in Höhe von 2.000 Euro. (sts)

 

Brand in leerstehendem Einfamilienhaus

Zeit:     27.04.2025, 20:10 Uhr
Ort:      Crimmitschau, OT Frankenhausen

Im Ortsteil Frankenhausen geriet ein leerstehendes Einfamilienhaus in Brand.

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Sonntagabend ein leerstehendes Einfamilienhaus am Wilhelm-Stolle-Weg in Brand. Die Flammen breiteten sich bis in den Dachstuhl aus, sodass ersten Schätzungen zufolge ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro entstand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Zur Brandbekämpfung vor Ort waren die Freiwilligen Feuerwehren Crimmitschau und Frankenhausen mit insgesamt 31 Kameraden im Einsatz. Brandursachenermittler der Kriminalpolizei haben entsprechende Ermittlungen aufgenommen. (kh)

 

Spritztour mit dem Trabi

Zeit:     27.04.2025, 16:15 Uhr
Ort:      Werdau

Zu einer ungewöhnlichen Unfallflucht ermittelten Kollegen am Sonntag in Werdau.

Mit einem nicht zugelassenen und unversicherten Trabant machten ein 17- und ein 18-Jähriger am Sonntagnachmittag eine Spritztour. Als sie das Fahrzeug auf dem Eschenweg wenden wollten, stießen sie gegen einen geparkten Opel. Anstatt jedoch die Polizei zu informieren, fuhren sie anschließend weiter. Die eingesetzten Beamten konnten die beiden Deutschen in unmittelbarer Umgebung stellen. An den beiden Pkw war ein Sachschaden von 1.500 Euro entstanden. Welcher der beiden jungen Männer den Pkw fuhr, ist Gegenstand der Ermittlungen. (kh)

 

Garagen gewaltsam geöffnet

Zeit:     01.04.2025 bis 27.04.2025, 18:00 Uhr
Ort:      Werdau

In Werdau wurde in mehrere Garagen an der Holzstraße eingebrochen.

Unbekannte Täter öffneten insgesamt sieben Garagen eines Garagenkomplexes an der Holzstraße. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie mindestens einen Satz Felgen sowie diverses Werkzeug im Wert von rund 1.350 Euro. Darüber hinaus entstand an den Garagen ein Sachschaden von 350 Euro. Die Ermittlungen zu weiterem möglichen Diebesgut dauern an. Auch der genaue Tatzeitraum konnte bisher nur schwer eingegrenzt werden und könnte bis Anfang April zurückliegen.

Wer kann Hinweise zum Tatzeitraum beziehungsweise zu möglichen Tatverdächtigen geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 zu melden. (kh)

 

Reifenplatzer verursacht Verkehrsunfall

Zeit:     28.04.2025, gegen 05:00 Uhr
Ort:      Oberlungwitz

Aufgrund eines technischen Defektes fuhr ein Pkw-Fahrer in zwei Fahrzeuge.

Am Montagmorgen fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Hoferstraße. Vermutlich aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen einen am Seitenrand geparkten Ford, der wiederum gegen einen davorstehenden Suzuki geschoben wurde. Alle drei beteiligten Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Die Feuerwehr musste vor Ort auslaufende Betriebsmittel binden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 25.000 Euro. (sts)  


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt