1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Plauen, OT Hasenbrunn: Geldautomat gesprengt

Medieninformation: 125/2025
Verantwortlich: Ronny Kruse, Enrico Liebold, Karolin Hemp
Stand: 26.04.2025, 11:48 Uhr

Ausgewählte Meldung

 

Geldautomat gesprengt

Zeit:     26.04.2025, 02:00 Uhr bis 02:20 Uhr
Ort:      Plauen, OT Hasenbrunn

Unbekannte Täter verursachten sehr hohen Sachschaden durch eine Explosion in der Morgenbergstraße.

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte gewaltsam in den Geldautomatenraum an einem Einkaufskomplex ein. Im Anschluss sprengten sie auf bisher unbekannte Art und Weise mindestens ein Geldausgabegerät, wodurch es zu verheerendem Schaden an dem Gebäude kam. Im weiteren Verlauf flohen die Täter unerkannt vom Ort. Die Ermittlungen zum Tathergang und den Schadenshöhen sind noch nicht abgeschlossen. Ein Baustatiker des THW prüfte zunächst, ob ein gefahrloses Betreten des schwerbeschädigten Bereichs möglich ist. Der Verkaufsbereich des angrenzenden Marktes ist bis auf Weiteres geschlossen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, kontaktieren bitte die Kriminalpolizeiinspektion Zwickau, Telefonnummer: 0375 428 4480. (rk)

 

Vogtlandkreis


Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Zeit:     25.04.2025, 12:16 Uhr
Ort:      Lengenfeld

An der Einmündung S 299/B 169 kam es zum Verkehrsunfall mit zwei verletzten Fahrzeugführerinnen.

Am Freitagmittag fuhr eine 60-jährige Mitsubishi-Fahrerin die Eicher Spange/S 299 in Richtung Treuen entlang. Zeitgleich befuhr eine 28-jährige Albanerin mit einem Ford die B 169 und beabsichtigte an der Einmündung zur S 299 auf diese in Fahrtrichtung Auerbach abzubiegen. Es kam zum Zusammenstoß mit der vorfahrtsberechtigten 60-Jährigen. Beide Fahrzeugführerinnen wurden leicht verletzt, was den Einsatz eines Rettungswagens vor Ort notwendig machte. Die Kollisionsschäden am Mitsubishi ließen keine Weiterfahrt zu, er musste abgeschleppt werden. Die Instandsetzungskosten beider Fahrzeuge werden auf 8.000 Euro geschätzt. (el)


Müllcontainerbrand

Zeit:     26.04.2025, 05:30 Uhr bis 06:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Chrieschwitz

Kurz nach einer Sachbeschädigungshandlung wurde ein Tatverdächtiger gestellt.

Gegen 06:00 Uhr am Samstagmorgen informierten mehrere besorgte Anwohner Polizei und Feuerwehr über einen Brand an der Albert-Schweitzer-Straße. Bei Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort brannten in einem umzäunten Bereich zwei große Mülltonnen lichterloh. Im Zuge der Nahbereichsfahndung wurde ein 18-jähriger, potentiell tatverdächtiger Deutscher festgestellt. Ein Brandursachenermittler hat die Arbeit aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 600 Euro.

Das Polizeirevier Plauen erbittet weitere sachdienliche Zeugenhinweise zum Tatgeschehen, Telefonnummer: 03741 140. (rk/kh)

 

Fahrrad und Ski in Plauen entwendet

Zeit:     20.04.2025, 10:00 Uhr bis 25.04.2025, 18:55 Uhr
Ort:      Plauen, OT Ostvorstadt

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl, der sich zwischen Sonntag und Freitag ereignet hat.

Unbekannte Täter verschafften sich beschädigungsfrei Zugang zu einem Keller an der Knielohstraße. In der Folge entwendeten sie ein metallic-silberfarbenes Mountainbike der Marke Santa Cruz inklusive Fahrradhelm sowie ein Paar Langlaufski. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 6.500 Euro.

Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefonnummer: 03741 140. (rk)

 

Einbruch

Zeit:     24.04.2025, 23:00 Uhr bis 25.04.2025, 05:30 Uhr
Ort:      Markneukirchen

Unbekannte hatten es auf den Inhalt einer Halle abgesehen.

In der Nacht zu Freitag verschafften sich unbekannte Täter widerrechtlich Zutritt in zwei Lagerhallen. Die Hallen befinden sich in der Nähe der Einmündung zum Erlbacher Berg an der Erlbacher Straße. Sie entwendeten unter anderem Radsätze und diverses Werkzeug im Wert von 22.000 Euro. Durch das gewaltsame Eindringen entstand zusätzlich 1.000 Euro Sachschaden.

Sind Ihnen Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die sich zwischen Donnerstagabend und Freitagfrüh an den Lagerhallen zu schaffen machten? Hinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (el)

 

Landkreis Zwickau

 

Pedelec in Werdau entwendet

Zeit:     24.04.2025, 16:00 Uhr bis 25.04.2025, 07:45 Uhr
Ort:      Werdau

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl, der sich von Donnerstag auf Freitag ereignet hat.

Unbekannte Täter brachen gewaltsam die Hintertür zu einem Mehrfamilienhaus am Markt auf. Anschließend entwendeten sie aus dem Hausflur ein mittels Kettenschloss gesichertes Pedelec der Marke Cube Stereo Hybrid 140HPC. Das Fahrrad hat die Farben Schwarz und Grau. Der Stehlschaden beläuft sich auf 3.350 Euro. Der Sachschaden liegt bei 300 Euro.

Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Werdau, Telefonnummer: 03761 7020. (rk)

 

Drei Schlägereien in Zwickau

Zeit:     25.04.2025, 21:00 Uhr bis 22:45 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Nordvorstadt

Innerhalb von knapp zwei Stunden kam es zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen auf der Leipziger Straße, die jedoch augenscheinlich nicht in Zusammenhang stehen.

Gegen 21:00 Uhr eskalierte in Höhe der Schubertstraße ein Streit zwischen drei untereinander bekannten Männern. In Folge dessen wurde der 40-jährige Geschädigte durch einen Mann, zu dem nur der Vorname bekannt ist, mehrfach gegen den Kopf geschlagen. Der andere Mann – ein 43-jähriger Deutscher – bedrohte ihn dann mit einem spitzen Gegenstand. Im Anschluss flohen die beiden Männer.

Gegen 22:00 Uhr kam es am Nordplatz in der Straßenbahnlinie 4 Richtung Innenstadt zu einem Angriff auf einen 25-Jährigen. Ein unbekannter Mann, der in Begleitung weiterer Personen war, nahm ihn im Zuge einer Auseinandersetzung in den Schwitzkasten. Als eine 33-Jährige helfen wollte, wurde sie durch einen anderen, Mann aus derselben Gruppe geschubst und beleidigt.

Gegen 22:45 Uhr bedrohte in Höhe der Freiligrathstraße ein 17-jähriger Syrer einer 29-Jährigen, die sich deswegen in ihrem Pkw einschloss. Als der Tatverdächtige gegen das Fahrzeug trat, wollte ein 41-Jähriger die Lage beruhigen. Daraufhin wurde er durch den Jugendlichen mehrfach gegen den Kopf geschlagen.

Zeugen die Angaben zu den Sachverhalten machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428102 zu melden. (rk/kh)

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Zeit:     25.04.2025, 14:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Mitte-West

Die Verkehrspolizeiinspektion bittet um Meldung von Zeugen, die einen Unfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden, beobachtet haben.

Am frühen Freitagnachmittag befuhr ein 23-Jähriger mit seinem VW Golf die Spiegelstraße von der Wedauer Straße kommend in Richtung Bahnhofstraße. An der Kreuzung zur Bahnhofstraße wartete er, um fortfolgend links in diese einzubiegen. In diesem Moment näherte sich auf der Bahnhofstraße aus Richtung Crimmitschauer Straße ein Mazda. Dieser geriet im Kreuzungsbereich nach rechts und kollidierte mit dem wartenden VW. Sowohl der VW-Fahrer als auch der 21-jährige, syrische Mazda-Fahrer wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, melden sich bitte bei der Verkehrspolizeiinspektion, Telefonnummer: 03765 500. (rk/kh)

 

Diebstahl von Sensortechnik

Zeit:     24.04.2025, 19:00 Uhr bis 25.04.2025, 11:00 Uhr
Ort:      Mülsen

Von Donnerstag auf Freitag wurden von zwei Fahrzeugen im Mülsengrund Bauteile entwendet.

Der erste Diebstahl ereignete sich zwischen 19:00 Uhr und 11:00 Uhr an der Schulstraße. Dort wurde von einem Mazda CX5 der Radarsensor von der Fahrzeugfront ausgebaut und entwendet. Der Stehlschaden liegt bei 3.000 Euro.

Der zweite Diebstahl fand zwischen 21:00 Uhr und 09:30 Uhr auf der St. Niclaser Hauptstraße statt. Hier wurde ein Audi A5 angegriffen und dessen vorderer Stoßfänger unsachgemäß entfernt. Im Anschluss wurden die darunterliegenden Parksensoren gestohlen. Sowohl Stehl- als auch Sachschaden liegen bei jeweils rund 3.000 Euro.

Zeugen, die Hinweise zu den beiden Taten oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Zwickau, Telefonnummer: 0375 428 102. (rk/kh)

 

Pedelec in Zwickau entwendet

Zeit:     24.04.2025 bis 25.04.2025, 18:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Nordvorstadt

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl, der sich von Donnerstag auf Freitag an der Thomas-Mann-Straße ereignet hat.

Unbekannte Täter drangen auf unbekannte Weise in den Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses ein. Aus dem Inneren wurde ein angeschlossenes Pedelec der Marke Bergamount E-Revox Pro EQ entwendet. Das Fahrzeug ist schwarz und hat einen Wert von 4.050 Euro.

Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Zwickau, Telefonnummer: 0375 428 102. (rk)

 

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Zeit:     25.04.2025, 16:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Mitte-Nord

Ein angetrunkener Radfahrer verursachte am Freitagnachmittag einen Unfall, bei dem er selbst leicht verletzt wurde.

Der 43-jährige Deutsche befuhr mit seinem Fahrrad die Johannisstraße. Dabei kollidierte er mit einem geparkten Fiat, wodurch Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro entstand. Zudem stürzte der 43-Jährige und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Bei der Unfallaufnahme wurde eine Atemalkoholkonzentration in Höhe von 2,44 Promille festgestellt. Dem Unfallverursacher wurde bei der Behandlung im Krankenhaus folglich auch gleich noch Blut abgenommen. Er muss sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (rk)

 

E-Roller in Zwickau entwendet

Zeit:     22.04.2025, 22:00 Uhr bis 25.04.2025, 14:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Mitte-Nord

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zu einem Diebstahl, der sich zwischen Dienstag und Freitag ereignet hat.

Unbekannte Täter drangen auf unbekannte Weise in ein Mehrfamilienhaus an der Leipziger Straße ein. Aus dem Hausflur entwendeten sie einen dunklen E-Roller der Marke Viron, welcher zur Tatzeit nicht mit einem Kennzeichen versehen war. Der Stehlschaden beläuft sich auf 400 Euro.

Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Zwickau, Telefonnummer: 0375 428 102. (rk)

 

Mountainbike in Zwickau entwendet

Zeit:     12.04.2025, 14:00 Uhr bis 25.04.2025, 10:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal-Ost

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Fahrraddiebstahl, der sich binnen der letzten beiden Wochen ereignet hat.

Unbekannte Täter drangen auf unbekannte Weise in den Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses an der Goethestraße ein. Aus dem Inneren entwendeten sie ein orange-graues Mountainbike der Marke Bulls King Cobra. Der Stehlschaden beläuft sich auf 800 Euro.

Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Zwickau, Telefonnummer: 0375 428 102. (rk)

 

Einbruch in Fleischerei

Zeit:     25.04.2025, 18:05 Uhr bis 26.04.2025, 05:50 Uhr
Ort:      Hohenstein-Ernstthal

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich an der Dresdner Straße ein Einbruch.

Unbekannte Täter öffneten gewaltsam die elektrische Schiebetür einer Fleischerei. Sie drangen in den Verkaufsraum ein, durchsuchten und verwüsteten die Räumlichkeiten. Letztlich entwendeten sie Lebensmittel im Wert von circa 200 Euro. Der Sachschaden liegt bei 10 Euro.

Sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen nimmt das Polizeirevier Glauchau entgegen, Telefonnummer: 03763 640. (rk)

 

Ungewöhnliche Bergungsaktion

Zeit:     25.04.2025, 12:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Ort:      St. Egidien

Aufgrund eines eher untypischen Bergungsvorgangs ermittelt die Kriminalpolizei wegen des unbefugten Gebrauchs zweier Fahrzeuge sowie der Bedrohung von Zeugen.

Gegen 13:00 Uhr informierten Mitarbeiter einer Firma an der Platanenstraße die Polizei, dass ein Gabelstapler der Marke Manitou im Wert von 50.000 Euro vom Firmengelände fehle. Bei der Suche im Umfeld des Tatorts wurde eine Streife durch einen Zeugen angesprochen, dass kurz zuvor ein Unbekannter in der Nähe in einen Radlader, bei dem der Schlüssel noch steckte, eingestiegen und zu einem Waldweg gefahren war. Dort hing ein silberfarbener Skoda Fabia im Matsch fest. Diesen befreite der unbekannte Mann mit Hilfe des Radladers. Bei der Flucht mit seinem Pkw wurde der Unbekannte von zwei Zeugen gestellt. Nachdem er diese jedoch mit einem Brecheisen bedrohte, konnte er vom Ort entkommen bevor die Polizei eintraf. An der Stelle, wo der Skoda zuvor im Schlamm festgesteckt hatte, fand man schließlich dann auch den Stapler, der vermutlich beim ersten Versuch, das Fahrzeug zu bergen, ebenfalls steckengeblieben war. Außerdem wurde in einem nahegelegenen Gebüsch ein als gestohlen gemeldetes Pedelec der Marke Hitway im Wert von 700 Euro aufgefunden und sichergestellt.

Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizeiinspektion in Zwickau, Telefonnummer: 0375 428 4480.  (rk)

 

Mopedfahrer verletzt

Zeit:     25.04.2025, 14:55 Uhr
Ort:      Oberlungwitz

Am Freitagnachmittag wurde ein Schwalbe-Fahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt.

Der 41-Jährige fuhr auf der Hofer Straße von Oberlungwitz nach Gersdorf. Vor ihm stand plötzlich ein verkehrsbedingt wartender Pkw Ssangyong, den der Mopedfahrer zu spät bemerkte. Er kollidierte mit dem anderen Fahrzeug, wodurch er sich Verletzungen im Gesichts- und Halsbereich zuzog. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von circa 800 Euro. (rk)

 

Pedelec in St. Egidien entwendet

Zeit:     25.04.2025, 06:20 Uhr bis 13:10 Uhr
Ort:      St. Egidien

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl.

Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum von Freitagmorgen bis zum Mittag ein Pedelec, das angeschlossen am Bahnhof in St. Egidien stand. Beim Rad handelt es sich um ein grün-weißes Modell der Marke Pegasus, welches mit schwarzer Schrift versehen ist. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Verbleib des Stehlguts geben können, kontaktieren bitte das Polizeirevier Glauchau, Telefonnummer: 03763 640. (rk)

 

Verkehrsunfall in Hohenstein-Ernstthal

Zeit:     25.04.2025, 11:00 Uhr
Ort:      Hohenstein-Ernstthal

Bei einem Einfahren von einem Grundstück in den fließenden Verkehr kam es zu einem Zusammenstoß.

Am späten Freitagvormittag bog eine 36-Jährige mit ihrem VW aus dem Gelände einer Tankstelle nach links auf die Dresdner Straße. Dabei übersah sie einen Dacia, welcher sich von rechts aus Richtung der Hohensteiner Straße näherte. Es kam zu Kollision der beiden Pkw, wodurch die 36-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Die 48-jährige Dacia-Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand zudem ein Gesamtsachschaden von circa 6.000 Euro. (rk)

 

Pkw beschädigt

Zeit:     12.03.2025 bis 31.03.2025
Ort:      Limbach-Oberfrohna; OT Limbach

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Sachbeschädigungshandlung.

Im Laufe des letzten Monats beschädigten Unbekannte einen in einem Hof an der Südstraße abgeparkten 3er BMW im Heckbereich und auf dem Dach. Die Höhe des Sachschadens ist derzeitig noch nicht bekannt.

Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder den Tätern geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Glauchau, Telefon: 03763 640. (rk)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt