Pöhl: Verkehrsunfall mit Verletzten
Verantwortlich: Sebastian Schmidt, Enrico Liebold
Stand: 24.04.2025, 14:25 Uhr
Ausgewählte Meldung
Verkehrsunfall mit Verletzten
Zeit: 23.04.2025, 16:20 Uhr
Ort: Pöhl
Bei einem Verkehrsunfall wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt.
Am Mittwochnachmittag befuhr ein 93-jähriger Kia-Fahrer die K 7880 aus Helmsgrün kommend in Fahrtrichtung Neudörfel. An der Einmündung zur S 297 beabsichtigte er nach links in Richtung Plauen abzubiegen. Zeitgleich fuhr ein 26-jähriger Motorradfahrer mit einer Suzuki die S 297 aus Plauen kommend in Richtung Neudörfel. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei welchem der Motorradfahrer schwer und die 79-jährige Beifahrerin des Kia-Fahrers leicht verletzt wurden. Der 93-jährige Deutsche blieb unverletzt. Die Kollision führte zu Unfallschäden in Höhe von 11.000 Euro und machten das Abschleppen beider Fahrzeuge notwendig. (el)
Vogtlandkreis
Automaten aufgebrochen
Zeit: 23.04.2025, 06:40 Uhr bis 07:25 Uhr
Ort: Plauen, OT Bahnhofsvorstadt
Unbekannte Täter brachen einen Automaten in einem 24-h-Kiosk auf.
Am frühen Mittwochmorgen wurden Automaten in einem 24-h-Shop an der August-Bebel-Straße angegriffen. Unbekannte Täter gelang es das Schloss eines Automaten zu überwinden und versuchten es an einem Weiteren. Der entstandene Sachschaden wird derzeit mit 100 Euro beziffert. Die Ermittlung des Stehlschadens ist Teil der Ermittlungen.
Sind Ihnen Personen in der Nähe des 24-h-Shops aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)
Mülltonnenbrand
Zeit: 24.04.2025, 00:10 Uhr
Ort: Plauen, OT Dobenau
In Plauen gerieten Mülltonnen in Brand.
Ein Brand rief kurz nach Mitternacht zu Donnerstag die Feuerwehr und die Polizei auf den Plan. In einem Hinterhof an der Reichsstraße brannten aus bisher unklarer Ursache vier Mülltonnen. Der Brand konnte durch die eingesetzten Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden. Die Brandstelle wurde bis in die frühen Morgenstunden durch einen Brandursachenermittler untersucht. In Summe ist der Sachschaden mit 2.500 Euro beziffert, da neben vier Mülltonnen vier Felder eines Stabmattenzauns durch das Feuer beschädigt wurden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Brandentstehung beziehungsweise zu Personen in der Umgebung der Reichsstraße/Weststraße/Theaterplatz geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0375 428 4480 bei der Kriminalpolizei zu melden. (el)
Straßenbahnscheibe zerkratzt
Zeit: 22.04.2025, 03:20 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: Plauen
Unbekannte verewigten sich auf mehreren Straßenbahnscheiben.
Insgesamt vier Scheiben einer Straßenbahn zerkratzten unbekannte Täter im Tagesverlauf des Dienstags. Die Bahn war an diesem Tag in den Stadtteilen Neundorf, Plamag, Preißelpöhl, Waldfrieden und Reusa unterwegs. Im hintersten Bereich der Bahn wurden Scheiben mit unleserlichen Schriftzügen und Motiven zerkratzt. Der Sachschaden wird nach einer ersten Einschätzung auf 300 Euro geschätzt.
Haben Sie gesehen, wie sich eine Person an den Scheiben einer Straßenbahn zu schaffen gemacht hat? Hinweise erbittet das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)
Dieseldiebstahl
Zeit: 22.04.2025, 13:00 Uhr bis 23.04.2025, 05:30 Uhr
Ort: A 72 | Plauen
Unbekannte Täter hatten es auf Diesel abgesehen.
Ein 59-jähriger Lkw-Fahrer parkte einen Mercedes am Dienstagmittag auf der Raststätte Vogtland-Süd ab. Am frühen Mittwochmorgen musste dieser feststellen, das Unbekannte circa 410 Liter Diesel aus dem Tank entwendet hatten - dies entspricht einem Stehlschaden von circa 615 Euro.
Haben Sie an der Raststätte Vogtland-Süd verdächtige Personen bemerkt, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Bitte informieren Sie das Verkehrspolizeiinspektion, Telefon: 03765 500. (el)
Hoher Sachschaden bei Unfall
Zeit: 23.04.2025, 09:50 Uhr
Ort: Heinsdorfergrund
Der Zusammenstoß mit einem geparkten Pkw führte zu einem hohen Sachschaden.
Ein 39-jähriger Lkw-Fahrer beabsichtigte am Mittwochmorgen in ein Grundstück an der Straße Kaltes Feld einzufahren. Er befuhr die Straße von der B 94 kommend in Richtung Unterheinsdorf und hatte die Absicht, nach rechts in ein Grundstück einzufahren. Hierbei stieß er mit einem am Fahrbahnrand geparkten Mercedes zusammen. Der entstandene Gesamtsachschaden wird mit 8.000 Euro beziffert. (el)
Leichtverletzte bei Verkehrsunfall
Zeit: 23.04.2025, 15:15 Uhr
Ort: Reichenbach
Die Vorfahrtsverletzung eines Fahrzeugführers führte zu einem Verkehrsunfall.
Am Mittwochnachmittag fuhr ein 37-jähriger Ford-Fahrer die Alte Lengenfelder Straße entlang. An der Kreuzung Alte Lengenfelder Straße/Schwarze Tafel/Plauensche Straße kam es zur Kollision mit einer vorfahrtsberechtigten 32-Jährigen die mit ihrem VW auf der Plauenschen Straße fuhr. Durch den Zusammenstoß wurde die 32-Jährige leicht verletzt, dies machte den Einsatz eines Rettungswagens notwendig. Die Instandsetzungskosten an beiden Fahrzeugen wurden auf 10.000 Euro geschätzt. Der 37-jährige Deutsche blieb bei dem Unfall unverletzt. (el)
Landkreis Zwickau
Unbekannte randalieren in Zwickau - Zeugen gesucht
Zeit: 24.04.2025, 00:05 Uhr
Ort: Zwickau
Unbekannte Täter drangen in ein Firmengelände ein, warfen Gegenstände umher und beschädigten Straßenlaternen.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gelangten drei unbekannte Täter auf das Gelände eines Entsorgungsunternehmens an der Flurstraße. Dort warfen sie mehrere Bauzäune um, warfen mit Ästen und Baustellenschildern. Später beschädigten diese Personen drei Straßenlaternen. Zeugen schrieben die Tätergruppierung wie folgt: Es soll sich um drei Personen gehandelt haben. Eine war hell gekleidet, die beiden anderen jeweils dunkel.
Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Angaben zu den Tätern machen?
Hinweise zur Tat und den Tätern erbittet das Polizeirevier in Zwickau, Telefon: 0375 428 102. (sts)
Unfallflucht - Zeugen gesucht
Zeit: 23.04.2025, 11:15 Uhr bis 23.04.2025, 11:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Niederplanitz
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß gegen einen parkenden Pkw und flüchtete.
Am Mittwochmittag beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen schwarzen Opel Mokka, der auf einem Parkplatz eines Einkaufmarktes an der Inneren Zwickauer Straße geparkt war. Durch Zeugen konnte beobachtet werden, wie der Unbekannte nach dem Unfall mit seinem schwarzen Dacia-Kombi mit vogtländischem Kennzeichen davonfuhr. Am Opel entstand ein Schaden in Höhe von 2.000 Euro.
Hinweise zum Unfallverursacher sowie dem benutzten schwarzen Kombi nimmt das Polizeirevier Zwickau entgegen. Telefonnummer: 0375 428 102. (sts)
Unfallflucht dank Zeuge aufgeklärt
Zeit: 23.04.2025, 13:30 Uhr
Ort: Werdau
Der Unfallverursacher stand während des Unfalls vermutlich unter Drogeneinfluss und flüchtete anschließend von der Unfallstelle.
Mittwochmittag beobachtete ein 18-jähriger Zeuge auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Uferstraße eine Unfallflucht. Ein 20-Jähriger fuhr beim Ausparken mit seinem Volvo gegen einen abgestellten Audi. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen ein Schaden von insgesamt 7.000 Euro. Der Volvo-Fahrer setzte jedoch seine Fahrt fort und entfernte sich von der Unfallstelle. Die eingesetzten Beamten konnten dank der Angaben des Zeugen den Fahrer später samt dem Unfallfahrzeug antreffen. Ein durchgeführter Drogentest ergab bei ihm ein positives Ergebnis auf Amphetamine. Der 20-Jährige wurde daraufhin für eine Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren. (sts)
Feuerwehr nach Unfall im Einsatz
Zeit: 23.04.2025, 16:30 Uhr
Ort: Crimmitschau
Beim Linksabbiegen kam es zur Kollision zwischen zwei Pkw.
Am Mittwochnachmittag bog eine 42-jährige Opel-Fahrerin von der Webergasse aus nach links auf die Jahnstraße ab. Dabei missachtete sie eine vorfahrtsberechtigte 50-Jährige, die mit ihrem BMW auf der Jahnstraße in Richtung Mannichswalder Platz fuhr. Es kam zur Kollision, bei der die BMW-Fahrerin leicht verletzt wurde und ein Gesamtsachschaden in Höhe von 25.000 Euro entstand. Nach dem Unfall war der Opel nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Feuerwehr musste im Bereich der Unfallstelle auslaufende Betriebsstoffe von der Straße binden. (sts)