1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Plauen, OT Siedlung Neudorf: Mehrere Anzeigen nach einer verbalen Auseinandersetzung

Medieninformation: 122/2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Enrico Liebold, Sebastian Schmidt
Stand: 23.04.2025, 14:40 Uhr

Ausgewählte Meldung

Mehrere Anzeigen nach einer verbalen Auseinandersetzung

Zeit:     22.04.2025, 19:10 Uhr
Ort:      Plauen, OT Siedlung Neudorf

Vor einem Einkaufsmarkt kam die Polizei zum Einsatz.

Am Dienstagabend wurde der Polizei eine Auseinandersetzung mehrerer Personen vor einem Einkaufsmarkt am Rosa-Luxemburg-Platz gemeldet. Ein 24-Jähriger hatte einen verbalen Disput mit einem 36-Jährigen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand drohte der 24-Jährige im Laufe des Disputs mit einem Messer dem 36-Jährigen und verletzte sich mit diesem selbst. Im Anschluss verließ er den Bereich in Richtung einer nahegelegenen Straßenbahnhaltestelle.

Der 24-jährige Libyer konnte an dieser angetroffenen werden. Weiterhin konnten ein Messer und eine Hose aufgefunden werden. An der Hose befand sich eine Diebstahlssicherung. Beide Gegenstände wurden sichergestellt. Die Verletzungen des 24-Jährigen machten eine ärztliche Behandlung notwendig, woraufhin er in einem Rettungswagen in ein Krankenhaus begleitet wurde. Im Krankenhaus leistete er Widerstand, bei dem eine Polizistin leicht verletzt wurde - sie war weiterhin dienstfähig.

Die Polizisten fertigten Anzeigen wegen Bedrohung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Diebstahl.

Haben Sie den Vorfall beobachtet und können Hinweise zum Tatgeschehen geben? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)

 

Vogtlandkreis

Graffiti geschmiert

Zeit:     17.04.2025, 18:00 Uhr bis 22.04.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Oelsnitz

In Oelsnitz wurde eine Hauswand mit Graffiti beschmiert.

Im Zeitraum der Osterfeiertage beschmierten Unbekannte die Rückseite eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes an der Grabenstraße. Mit oranger Farbe sprühten sie undefinierbare Schriftzeichen an die Wand und verursachten damit einen Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro.

Haben Sie im genannten Zeitraum Personen in der Nähe der Örtlichkeit beobachtet, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter 03741 140 entgegen. (kh)

 

Versuchter Einbruch

Zeit:     17.04.2025, 17:00 Uhr bis 22.04.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Altstadt

Erfolglos versuchten Unbekannte in ein Plauener Reisebüro einzudringen.

Unbekannte Täter versuchten zwischen vergangenem Donnerstag und Dienstagmorgen gewaltsam zwei Türen eines Reisebüros an der Straßberger Straße zu öffnen. Sie blieben jedoch ohne Erfolg und hinterließen dabei lediglich einen Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro.

Haben Sie auffällige Beobachtungen gemacht, die in Zusammenhang mit dem versuchten Einbruch stehen könnten? Melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (kh)

 

Einbruch in Grundschule

Zeit:     17.04.2025, 17:00 Uhr bis 22.04.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Syratal

Der Polizei wurde ein Einbruch in eine Grundschule in Plauen gemeldet.

Einbrecher nutzten die Zeit der Osterfeiertage und stiegen in eine Grundschule an der Alten Zwoschwitzer Straße ein. Laut ersten Erkenntnissen entwendeten sie zwei Laptops, eine TV-Box und einen Akkuschrauber im Gesamtwert von etwa 800 Euro. Darüber hinaus entstand am Schulgebäude ein Schaden von etwa 600 Euro.

Wer kann Hinweise auf Personen geben, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 zu melden. (kh)

 

Vorfahrtsverletzung führt zu Unfall

Zeit:     22.04.2025, 20:20 Uhr
Ort:      Treuen

Die Unfallschäden an einem Fahrzeug schließen eine Weiterfahrt aus.

Die Heinrich-Heine-Straße befuhr am Dienstagabend eine 28-jährige VW-Fahrerin mit der Absicht, in die Wetzelsgrüner Straße einzufahren. Zeitgleich fuhr ein 29-Jähriger mit einem Audi die Innere Herlasgrüner Straße entlang. An der Kreuzung Heinrich-Heine-Straße/Wetzelsgrüner Straße/Innere Herlasgrüner Straße stieß die VW-Fahrerin mit dem vorfahrtsberechtigten Audi-Fahrer zusammen. Glücklicherweise wurde durch die Kollision niemand verletzt. Die Instandsetzungskosten der Fahrzeuge werden mit 10.000 Euro beziffert. Aufgrund der Beschädigungen war eine Weiterfahrt mit dem VW nicht mehr möglich, ein Abschleppen war die Folge. (el)

 

Ohne Fahrerlaubnis und mit Alkohol unterwegs

Zeit:     22.04.2025, 19:50 Uhr
Ort:      Reichenbach

Eine Verkehrskontrolle führte zu mehreren Anzeigen.

Am frühen Dienstagabend meldeten Zeugen einen Kleinkraftradfahrer bei der Polizei. Eine mit dem 39-Jährigen durchgeführte Verkehrskontrolle ergab, dass dieser weder eine Fahrerlaubnis noch einen gültigen Versicherungsschutz für sein Kleinkraftrad hatte. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von knapp 0,8 Promille. Der Deutsche wurde durch die Polizisten zu einer Blutentnahme begleitet und Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gefertigt. (el)

 

Hohe Verluste durch Betrug mit Kryptowährungen

Zeit:     18.02.2025 bis 22.04.2025
Ort:      Reichenbach

Die Polizei warnt vor unseriösen Krypto-Geschäften.

Anfang dieses Jahres entschloss sich ein Reichenbacher auf einer Internetseite in Kryptowährungen zu investieren. Er investierte eine mittlere fünfstellige Summe. Als er sich sein Guthaben auszahlen lassen wollte, kamen Forderungen von knapp 100.000 Euro, welchen er nachkam. Alle Überweisungen wurden auf ein deutsches Konto getätigt. Da der Reichenbacher bislang keine Auszahlung seines Vermögens erhielt, brachte er dies zur Anzeige.

Bitte seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie im Internet auf Investmentangebote mit hohem Gewinnversprechen stoßen. Vergewissern Sie sich, ob die entsprechende Website ein Impressum hat und bleiben Sie skeptisch. Eine Internetrecherche könnte beispielsweise helfen, um herauszufinden, ob ein Anbieter in Deutschland zugelassen und seriös ist. (el)

 

Landkreis Zwickau

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Zeit:     22.04.2025, gegen 15:20 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Cainsdorf

Ein Fahrzeug kam von der Straße ab.

Am Dienstagnachmittag fuhr ein 84-Jähriger mit seinem Nissan auf der Wilkauer Straße in Richtung Oberplanitz. Kurz nach der Kreuzung zum Wiesenweg kam der Nissan-Fahrer von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen am Straßenrand parkenden Mercedes. Der 84-Jährige wurde dabei schwer und eine 82-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte beide Personen in ein Krankenhaus. Die zwei beteiligten Pkw waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wiesen einen Gesamtschaden in Höhe von 20.000 Euro auf. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Unfallaufnahme vor Ort. Die Wilkauer Straße musste für die Bergung der Fahrzeuge und die polizeilichen Maßnahmen für zwei Stunden voll gesperrt werden. (sts)

 

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw - Zeugen gesucht

Zeit:     22.04.2025, gegen 21:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Ein Pkw fuhr entgegengesetzt der Einbahnstraße und verursachte einen Unfall.

Am Dienstagabend fuhr ein unbekannter Pkw entgegen der vorgegebenen Fahrtrichtung die Mörikestraße entlang, welche eine Einbahnstraße ist. Laut Zeugen handelte es sich bei diesem Pkw um ein weißes Cabriolet mit schwarzem Verdeck des Herstellers BMW oder Mercedes. An der Kreuzung zur Antonstraße kam es in der Folge zu einem komplexen Unfall mit dem Mercedes eines 36-jährigen, der die Mörikestraße in vorgeschriebener Fahrtrichtung befahren wollte. Außerdem wurde bei dem Unfall der Ford eines 28-Jährigen beschädigt, welcher auf der Antonstraße stadtauswärts fahren wollte. Der Unfallverursacher flüchtet mit dem weißen Cabrio von der Unfallstelle.

Können Sie Hinweise zu dem weißen Cabriolet mit schwarzem Verdeck machen? Ist Ihnen seit Dienstagabend ein solches Fahrzeug mit Unfallschaden aufgefallen? Hinweise erbittet das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102. (sts)

 

Diesel aus Baumaschinen gezapft

Zeit:     17.04.2025, 16:15 Uhr bis 22.04.2025, 08:30 Uhr
Ort:      Werdau, OT Steinpleis

In Steinpleis wurde der Kraftstoff zweier Baufahrzeuge entwendet.

Unbekannte verschafften sich zwischen Donnerstagnachmittag und Dienstagmorgen widerrechtlich Zutritt auf ein Firmengelände an der Freistraße. Durch Aufbrechen der Tankdeckel entwendeten sie aus einem Bagger und einem Radlader insgesamt 450 Liter Dieselkraftstoff. Eine weitere Maschine versuchten sie ohne Erfolg aufzubrechen. Der Wert des Kraftstoffs liegt bei etwa 550 Euro. Zudem entstand an den Maschinen und einem Tor ein Sachschaden von etwa 300 Euro.

Wem sind Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Örtlichkeit aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier in Glauchau unter 03763 640. (kh)

 

Diebstahl aus Gartenlaube - Zeugen gesucht

Zeit:     20.04.2025, 23:00 Uhr bis 22.04.2025, 14:00 Uhr
Ort:      Reinsdorf

Selbst ein Maschendrahtzaun konnte die Tat nicht verhindern.

Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Sonntagnacht bis Diensttagnachmittag in die Gartenlaube eines Gartengrundstückes an der Wiesenaue ein. Dazu überstiegen sie einen Maschendrahtzaun und gelangten gewaltsam ins Innere der Gartenhütte. Dort entwendeten die Unbekannten diverse akkubetriebene Gerätschaften der Marke Dewalt im Wert von 3.500 Euro. Darunter waren auch mehrere Tauschakkus und entsprechende Ladegeräte. Die Gerätschaften von Dewalt haben eine schwarz-gelbe Farbgebung.

Können Sie Hinweise zur Tat oder den Tätern geben? Wurden Ihnen solche Gerätschaften der Marke Dewalt zum Kauf angeboten oder haben Sie eine Person bemerkt, die seit der Tat solche Geräte besitz, ohne diese gekauft zu haben? Hinweise erbittet das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 702 0. (sts)

 

Personen im Stadtpark angegriffen - Zeugen gesucht

Zeit:     22.04.2025, 18:00 Uhr
Ort:      Werdau

Eine unbekannte Zeugin konnte den Sachverhalt vom Spielplatz aus beobachten.

Am Dienstagabend befanden sich ein 28-Jähriger und eine 29-Jährige am Spielplatz auf dem Richard-Wagner-Park, als ein bislang unbekannter Tatverdächtiger zuerst den 28-Jährigen mit der Faust ins Gesicht schlug und folgend die 29-Jährige mehrfach gegen die Beine trat. Die beiden Geschädigten wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der männliche Tatverdächtige wird als muskulös beschrieben, ist etwa 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß, hat kurze Haare und trägt am gesamten Körper Tattoos.

Sind Sie Zeuge der Tat geworden? Oder können Sie sonstige Angaben zur Tat oder den Täter machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 702 0 entgegen. (sts)

 

Auffahrunfall endet im Zaun

Zeit:     22.04.2025, 07:45 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna

Die tiefstehende Sonne könnte zu dem Unfall beigetragen haben.

Am Dienstagmorgen fuhr ein 62-Jähriger mit seinem Kleintransporter auf der Chemnitzer Straße von der Burgstädter Straße aus in Richtung der Hohensteiner Straße. Dabei bemerkte der VW-Fahrer zu spät, dass vor ihm eine 21-Jährige mit ihrem Ford nach links auf einen Parkplatz abbiegen wollte und aufgrund von Gegenverkehr verkehrsbedingt halten musste. Der 62-Jährige versuchte noch nach rechts auszuweichen, streifte aber den Ford und kollidierte mit einem Metallzaun eines angrenzenden Grundstücks. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 9.000 Euro. Der Ford der 21-Jährigen musste nach dem Unfall abgeschleppt werden. (sts)

 

Pkw mit Schlangenlinien

Zeit:     22.04.2025, 12:10 Uhr
Ort:      Zwickau | St. Egidien

Wurden Sie durch die Fahrweise des Pkw gefährdet oder geschädigt?

Am Dienstagmittag fuhr ein blauer VW Golf auf der B 173 von Zwickau nach St. Egidien. Laut einem Zeugen bewegte sich der Pkw über eine lange Strecke in Schlangenlinien und überfuhr mehrfach die Mittellinie. Dabei kam der VW einigen Fahrzeugen im Gegenverkehr gefährlich nahe. Im Anschluss an die Fahrt konnte der Fahrzeugführer bekannt gemacht werden.

Sind Sie durch die Fahrweise des Golf-Fahrers gefährdet oder geschädigt wurden? Kam es mit Ihrem Fahrzeug zu einem Beinaheunfall? In diesem Fällen wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Glauchau, Telefonnummer: 03763 64 0. (sts)

 

Zeugen eines Raubs gesucht

Zeit:     22.04.2025, 19:00 Uhr
Ort:      Glauchau

Ein Ladendieb wendete Gewalt an.

Am Dienstagabend betrat ein unbekannter Tatverdächtiger einen Einkaufsmarkt an der Lampertstraße. Durch das Personal wurde bemerkt, wie sich der Mann diverse Artikel einsteckte. Daraufhin wurde die Polizei verständigt. In der Folge begab sich der unbekannte Täter ins Lager und bedrohte dort eine 47-jährige Angestellte mit einer erhobenen Faust. Anschließend begab sich der unbekannte Mann in Richtung des Ausgangs und warf alle zuvor entwendeten Gegenstände im Markt umher und auch in Richtung der Angestellten. Einen 72-Jährigen, der die Polizei rufen wollte, schubste der Tatverdächtige und trat auf ihn ein, als dieser am Boden lag. Letztlich flüchtete der Unbekannte aus dem Laden. Der unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben: südländischer Phänotyp, circa 30 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß, längeres lockiges Haar. Er trug schwarze Kleidung und hatte einen Rucksack dabei.

Wer Hinweise zur Tat oder dem Täter machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Glauchau zu melden, Telefonnummer: 03763 640. (sts)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt