1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

22-Jähriger ausgeraubt | Brände | Missglücktes Überholmanöver u.a.

Medieninformation: 148/2025
Verantwortlich: Rebecca Leede (rl), Chris Graupner (cg)
Stand: 14.04.2025, 10:25 Uhr

22-Jähriger ausgeraubt

Ort: Delitzsch, Marienstraße
Zeit: 12.04.2025, gegen 21:10 Uhr

Samstagabend kam es in Delitzsch zu einem Raub auf der Straße. Ein 22-Jähriger wurde auf dem Weg zum Bahnhof von drei unbekannten jungen Männern verfolgt. In einer dunklen Ecke an der Marienkirche wurde er an den Schultern gepackt und so gestoßen, dass er mit dem Kopf gegen eine Mauer stieß und für kurze Zeit das Bewusstsein verlor. In dieser Zeit stahlen ihm die Täter Schmuck, Bargeld und ein Basecap. Die Kriminalaußenstelle Torgau nahm die Ermittlungen aufgrund eines Raubdeliktes auf. Zu den Angreifern ist bislang nur bekannt, dass es sich um junge Männer im Alter von etwa 18 bis 22 handelte, die dunkel gekleidet waren. Eine Person trug einen Schal.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (rl)
 

Wohnungsbrand

Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Renoirstraße
Zeit: 13.04.2025, 14:30 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Sonntagnachmittag zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Ebenfalls betroffen waren der Balkon und der Dachboden. Wo das Feuer genau entstand, konnte bislang noch nicht geklärt werden. Die Branddirektion Leipzig konnte das Feuer vor Ort schnell löschen und damit weitere Schäden verhindern. Es gab keine verletzten Personen. Die betroffene Wohnung wurde versiegelt und ein Brandursachenermittler wird zum Einasatz gebracht. Es entstand ein Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines Branddeliktes. (rl)
 

Brand auf Balkon - Mieter leistete Widerstand

Ort: Wurzen, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße
Zeit: 13.04.2025, 08:00 Uhr

Gestern Morgen wurden Beamte vom Polizeirevier Grimma nach Wurzen gerufen. Dort sollte auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen sein, was sich vor Ort auch bestätigte. Der 58-jährige Mieter der betroffenen Wohnung hatte auf seinem Balkon eine Art Feuertonne betrieben, wodurch eine dort liegende Matratze in Brand geriet. Er versuchte noch bei Eintreffen der Polizei und Feuerwehr das Feuer selbständig zu löschen und wollte seine komplett verrauchte Wohnung zunächst nicht verlassen. Es musste Zwang angewendet werden, um ihn aus der Wohnung zu retten. Später wurde er in einem Rettungswagen untersucht. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von fast zwei Promille. Gegen ihn wird nun wegen fahrlässiger Brandstiftung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Die Feuerwehr löschte den Brand und verhinderte ein weiteres Ausbreiten dessen. (cg)
 

Missglücktes Überholmanöver

Ort: Zschepplin, Bundesstraße 2
Zeit: 13.04.2025, 14:50 Uhr

Gestern fuhr ein 37-Jähriger (deutsch) mit seinem Audi A2 auf der B2 von Lindenhayn kommend in Richtung Wellaune. In Höhe der Waldsiedlung Glaucha setzte er in einer Linkskurve zum Überholen an. Als er den Gegenverkehr bemerkte, bremste er stark, zog nach rechts und touchierte dabei einen in gleiche Richtung fahrenden Skoda Fabia (Fahrer: 67) an dessen Heck. Der Skoda kam aufgrund der Kollision nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Betonpfeiler. Der Audi kam auf dem Feld rechts der Fahrbahn zum Stehen. Ein entgegenkommender Pkw VW konnte durch eine Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß noch verhindern. Ein mit dem Fahrer des Audi durchgeführter Drogenvortest schlug positiv auf Amphetamine und Opiate an. Beide beteiligte Pkw-Fahrer wurden leicht verletzt und ambulant behandelt. Der 37-Jährige muss sich nun wegen des Vorwurfs der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Mit ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde sichergestellt. Es entstand circa 20.000 Euro Sachschaden. (cg)
 

Diebstahl eines Motorrades

Ort: Leipzig (Dölitz-Dösen), Friederikenstraße
Zeit: 12.04.2025, 23:00 Uhr bis 13.04.2025, 10:00 Uhr

Unbekannte Täter stahlen im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag ein abgestelltes schwarzes Motorrad KTM, Typ Svartpilen, mit dem Kennzeichen L-A 1748. Die Erstzulassung war im April 2024, das Fahrzeug hat einen Wert von circa 3.600 Euro. Es wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Diebstahldeliktes. (rl)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)