1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Verkehrsunfälle | Fahrzeugdiebstähle | Brand in einer Müllsortierungsanlage u.a.

Medieninformation: 143/2025
Verantwortlich: Rebecca Leede (rl), Chris Graupner (cg)
Stand: 10.04.2025, 10:40 Uhr

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person - Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
Zeit: 08.04.2025, 12:45 Uhr

Am Dienstagmittag kam es an der Straßenbahnhaltestelle am Hauptbahnhof zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau verletzt wurde. Auf dem Gleis C fuhren zwei Straßenbahnen in westliche Richtung ein. Zu diesem Zeitpunkt waren viele Menschen an der Haltestelle unterwegs. Aus bislang unklarer Ursache streifte eine 73-jährige Fußgängerin die einfahrende Straßenbahn, kam zu Fall und verletzte sich. Sie musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Verkehrsunfalldienst war im Einsatz und hat den Unfall aufgenommen.

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Ursachen des Verkehrsunfalls geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 - 2910, zu wenden. (rl)
 

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Pfaffendorfer Straße
Zeit: 09.04.2025, 17:35 Uhr

Am Mittwochnachmittag ereignete sich im Leipziger Stadtteil Zentrum-Nord ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein Radfahrer verletzt wurde.
Der 21-jährige Radfahrer fuhr gegen 17:35 Uhr auf der Pfaffendorfer Straße vom Ring in Richtung Uferstraße mit seinem Fixie-Fahrrad, welches nicht über Bremsen verfügte. An der Kreuzung zur Uferstraße stieß er mit einem verkehrsbedingt stehenden Pkw VW Tiguan (Fahrer: 50) zusammen. Infolge des Unfalls verletzte sich der Radfahrer und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der VW-Fahrer blieb unverletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt etwa 10.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Verkehrsunfall vor Ort auf. (rl)
 

Fahrzeugdiebstähle

Fall 1:

Ort: Leipzig (Dölitz Dösen), Espenhainer Straße
Zeit: 09.04.2025, 03:50 Uhr

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch wurde auf unbekannte Art und Weise ein roter Pkw VW Amarok mit dem Kennzeichen L-QH 8334 entwendet. Das Fahrzeug wurde im Januar 2024 erstmals zugelassen und hat einen Wert von circa 60.000 Euro. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben.

Fall 2:

Ort: Leipzig (Großzschocher), Anton-Zickmantel-Straße
Zeit: 08.04.2025, 20:00 Uhr bis 09.04.2025, 07:15 Uhr

Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen wurde auf unbekannte Art und Weise ein weißer Pkw Toyota entwendet. Der Fahrzeughalter konnte das Fahrzeug über eine App etwa 400 Meter vom eigentlichen Abstellort orten, es ließ sich allerdings nicht mehr starten. Die Kriminaltechnik sicherte Spuren.

Fall 3:

Ort: Leipzig (Schönfeld-Ost), Heiterblickstraße
Zeit: 07.04.2025, 06:30 Uhr bis 09.04.2025, 15:00 Uhr

Auf unbekannte Art und Weise wurde zwischen Montagmorgen und Mittwochmittag ein blauer Pkw Volvo XC60 mit dem Kennzeichen DZ-HK 73 entwendet. Das Fahrzeug wurde im April 2012 erstmals zugelassen und hat einen Wert von circa 14.000 Euro. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben.

Die Polizei ermittelt in allen drei Fällen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (rl)
 

Brand in einer Müllsortierungsanlage

Ort: Leipzig (Leutzsch), Rückmarsdorfer Straße
Zeit: 09.04.2025, 19:45 Uhr

Während der Arbeiten in einer Abfallrecyclingfirma kam es zu einem Brand von Müllresten. Die Feuerwehren aus Böhlitz-Ehrenberg, Süd und Südwest kamen zum Einsatz. Ein Arbeiter (48) in der Firma wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Mitarbeiter wurden vor Ort vorsorglich untersucht, blieben aber unverletzt. Infolge des Brandes entstand an der Anlage ein Sachschaden in noch nicht zu beziffernder Höhe. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur genauen Ursache des Brandes. (cg)
 

Einbruch in Firmenlager

Ort: Dreiheide
Zeit: 08.04.2025, 18:30 Uhr bis 09.04.2025, 08:15 Uhr

Im Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen brachen Unbekannte gewaltsam in ein Firmenlager ein und stahlen Gegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro.
Die Einbrecher gelangten durch Aufschneiden einer Wand in das Lager einer Firma in einem Ortsteil der Gemeinde Dreiheide und stahlen verschiedene Kabel. Das Polizeirevier Torgau nahm den Einbruch auf, es wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (rl)
 

Ladesäulenkabel gestohlen

Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Lützner Straße
Zeit: 09.04.2025, 22:45 Uhr

Unbekannte Täter stahlen mehrere E-Ladesäulen-Kabel vom Parkplatz eines Discounters. Sie durchtrennten die Kabel mit einem bislang unbekannten Werkzeug. Der entstandene Schaden geht in den fünfstelligen Bereich. Es wird wegen besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (cg)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)