1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

St. Egidien: Hochwertige Kabeltrommeln entwendet

Medieninformation: 104/2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold, Christina Friedrich
Stand: 08.04.2025, 12:10 Uhr

Ausgewählte Meldung

Hochwertige Kabeltrommeln entwendet

Zeit:     04.04.2025, 20:15 Uhr bis 07.04.2025, 06:30 Uhr
Ort:      St. Egidien

In St. Egidien waren Kabeldiebe am Werk.

Im Verlaufe des Wochenendes verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt auf ein Grundstück an der Platanenstraße. Aus einem Lagerraum entwendeten sie mehrere Trommeln mit Starkstrom- und Installationskabeln sowie diverses Werkzeug. Der Wert des Diebesguts summiert sich auf rund 30.000 Euro. Zudem entstand am Gebäude ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Wem sind Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung der Örtlichkeit aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (kh)

 

Vogtlandkreis

Statue auf Friedhof umgeworfen

Zeit:     05.04.2025, 18:00 Uhr bis 07.04.2025, 15:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Reißiger Vorstadt

In Plauen richteten Unbekannte auf einem Friedhof Schaden an.

Im Zeitraum zwischen Samstagabend und Montagnachmittag begaben sich Unbekannte auf den Friedhof an der Reißiger Straße. Auf einer Grabstätte warfen sie eine Bronzestatue um, die dabei beschädigt wurde. Die herausgebrochenen Teile der Statue nahmen die unbekannten Täter mit, die Statue ließen sie liegen. Der entstandene Schaden kann nur schwer beziffert werden und wurde auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich auf dem Friedhof aufhielten und mit der Tat zu tun haben könnten? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (cf)

 

Wegweiser beschädigt

Zeit:     07.04.2025, 14:36 Uhr (polizeibekannt)
Ort:      Plauen

In Plauen beschädigten Unbekannte mehrere Infotafeln.

Unbekannte Täter haben innerhalb der vergangenen Tage vier Hinweisschilder umgeworfen und beschädigt, die sich an einem Waldweg zwischen der Straße Nach dem Essigsteig und den Bahngleisen befinden. Dadurch entstand an den vier Infotafeln ein Sachschaden von geschätzten 250 Euro.

Wer Hinweise auf die Verursacher geben kann, meldet sich bitte unter der Rufnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (cf)

 

Pick-up beschädigt

Zeit:     07.04.2025, 21:30 Uhr bis 08.04.2025, 07:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Neundorfer Vorstadt

Vermutlich mit Böllern haben Unbekannte Schaden an einem Fahrzeug verursacht.

Montagabend parkte ein Mann seinen Toyota-Pick-up im Bereich Antonstraße/Seestraße. Als er am Dienstagmorgen zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er Beschädigungen feststellen. Vermutlich hatten unbekannte Täter Böller gezündet und den Pick-up dadurch beschädigt - um das Fahrzeug waren noch Böllerreste zu sehen. Der entstandene Schaden wurde mit 2.000 Euro beziffert.

Haben Sie mitbekommen, wie sich jemand an dem Pick-up zu schaffen machte? Hinweise auf mögliche Täter erbittet die Polizei in Plauen, Telefon: 03741 140. (cf)

 

Mit Telefonmast kollidiert

Zeit:     07.04.2025, 08:55 Uhr
Ort:      Elsterberg, OT Cunsdorf

Ein gesundheitliches Problem war der Auslöser eines Unfalls in Elsterberg.

Ein 56-Jähriger befuhr am Montagmorgen mit seinem VW die B 92 in Fahrtrichtung Steinsdorf. Aufgrund eines gesundheitlichen Problems kam er dabei nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Telefonmast. Bei dem Unfall erlitt der Fahrer keine Verletzungen, wurde jedoch aufgrund seines gesundheitlichen Zustands durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Sein Fahrzeug war in der Folge nicht mehr fahrbereit und wurde vom Unfallort abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wurde auf 25.500 Euro geschätzt. (kh)

 

Drei Fahrzeuge bei Unfall beschädigt

Zeit:     07.04.2025, 17:50 Uhr
Ort:      Plauen, OT Haselbrunn

Beim Unfall auf einer Kreuzung wurde eine Frau leichtverletzt.

Mit ihrem Volvo befuhr eine 48-jährige Deutsche am frühen Montagabend die Gunoldstraße aus Richtung Morgenbergstraße kommend in Fahrtrichtung Lange Straße. An der Kreuzung zur Geibelstraße kollidierte sie mit dem Audi einer 56-Jährigen, die auf der Geibelstraße in Fahrtrichtung Pausaer Straße unterwegs war. Der Audi geriet dadurch ins Schleudern und stieß gegen einen geparkten VW. Bei dem Unfall erlitt die 56-Jährige leichte Verletzungen. Die drei Pkw wurden teils stark beschädigt, sodass sich der Sachschaden auf geschätzte 27.000 Euro summierte. (cf)

 

Landkreis Zwickau

Ausgelegte Tierköder

Zeit:     07.04.2025, 19:25 Uhr (polizeibekannt)
Ort:      Zwickau, OT Niederplanitz

Vor allem Hundehalter werden um Vorsicht gebeten.

Polizisten des Polizeireviers Zwickau sind am Montagabend an die Innere Zwickauer Straße, zwischen Kantstraße und Ernst-Grube-Straße gerufen worden. Vor Ort wurden sie auf klein geschnittenes Brot vermischt mit Rasierklingen aufmerksam gemacht. Die Rasierklingen wurden gesichert.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich im Bereich der Innere Zwickauer Straße, zwischen Kantstraße und Ernst-Grube-Straße, aufhielten und/oder etwas weggeworfen haben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau zu melden. (el)

 

Unbekannter Täter auf der Flucht

Zeit:     07.04.2025, 10:45 Uhr
Ort:      Zwickau

Der Bewohner konnte den Einbrecher vertreiben.

Ein bislang unbekannter Täter drang in das Treppenhaus eines Wohnhauses an der Heinrich-Heine-Straße ein und klingelte zunächst mehrfach an einer Wohnungstür. Der 86-jährige Wohnungsinhaber war zugegen, reagierte aber nicht auf das Klingeln. Der unbekannte Täter versuchte daraufhin mittels Hebelwerkzeug die Tür zu öffnen. Dies hörte der 86-Jährige und schlug mehrfach von innen an die Wohnungstür. Der unbekannte Täter ergriff folgend die Flucht. An der Tür entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro.

Haben Sie die Tat beobachtet oder zur Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich bemerkt? Hinweise zur Tat und zum Täter nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (sts)

 

Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsunfall

Zeit:     07.04.2025, 06:35 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Eine Vorfahrtsmissachtung beim Linksabbiegen war der Auslöser.

Am Montagmorgen befuhr ein 21-Jähriger mit seinem Nissan die Kopernikusstraße in Fahrtrichtung Jahnstraße. Beim Abbiegen nach links in die Crimmitschauer Straße missachtete er den vorfahrtsberechtigten Gegenverkehr. Eine 28-Jährige im Gegenverkehr konnte mit ihrem Ford nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem ein Gesamtsachschaden in Höhe von 10.000 Euro entstand. Beide Fahrzeuge waren in Folge des Unfalls nicht mehr fahrbereit. (sts)

 

Toilettenhäuschen stark beschädigt

Zeit:     04.04.2025, 09:30 Uhr bis 07.04.2025, 09:30 Uhr
Ort:      Kirchberg

Unbekannte Täter hinterließen hohen Sachschaden an einer öffentlichen Toilette.

Im Zeitraum zwischen Freitag- und Montagmorgen hinterließen Unbekannte Sachschaden an einem öffentlichen Sanitärgebäude abseits der Lengenfelder Straße. Sie beschmierten das Toilettenhäuschen mit Graffiti und beschädigten sowohl den Innenraum als auch die Eingangstür. Die Kosten für die Instandsetzung dürften mit rund 10.000 Euro zu Buche schlagen.

Wem sind im genannten Zeitraum Personen aufgefallen, die sich in der Umgebung des Sanitärgebäudes aufhielten und mit der Sachbeschädigung in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh)

 

Kraftstoffdiebstahl

Zeit:     04.04.2025, 18:30 Uhr bis 07.04.2025, 07:00 Uhr
Ort:      Werdau

Unbekannte entwendeten Dieselkraftstoff von einer Baustelle in Werdau.

Zwischen Freitagabend und dem frühen Montagmorgen brachen Unbekannte gewaltsam acht Tanks von Baustellenfahrzeugen auf, die am Meiselsgrund geparkt waren. Daraus entwendeten sie rund 350 Liter Diesel im Wert von 600 Euro. Darüber hinaus entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von etwa 1.800 Euro.

Wem sind Personen aufgefallen, die sich im Zeitraum des Wochenendes widerrechtlich auf der Baustelle aufhielten und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03761 7020 im Polizeirevier Werdau. (kh)

 

Unfallverursacher geflüchtet

Zeit:     06.04.2025, 05:30 Uhr
Ort:      Reinsdorf

Ein 29-Jähriger verursachte einen Unfall und ließ zwei abschleppreife Fahrzeuge zurück.

Ein 29-Jähriger befuhr am frühen Sonntagmorgen mit seinem Mitsubishi die Hauptstraße aus Fahrtrichtung Friedrichsgrün kommend in Richtung der B 93. In einer Kurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen geparkten Renault. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser gegen einen Opel geschoben, der dahinterstand. Beide geparkten Fahrzeuge rollten daraufhin gegen einen Verkehrszeichenträger beziehungsweise eine Grundstücksbegrenzung. Der Mitsubishi selbst kam schräg auf der Fahrbahn zum Stillstand.

Der 29-jährige Fahrer verließ anschließend fußläufig den Unfallort. Mithilfe von Zeugenaussagen konnte er jedoch anschließend polizeilich ermittelt werden. Der Deutsche muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Der entstandene Sachschaden schlägt mit insgesamt rund 30.000 Euro zu Buche. Sowohl der Mitsubishi als auch der Renault waren nicht mehr fahrbereit und mussten vom Unfallort abgeschleppt werden. (kh)

 

Schrecksekunde führt zu Unfall auf der A 72

Zeit:     07.04.2025, 21:00 Uhr
Ort:      A 72 | Hartenstein

Der Fahrzeugführer erschreckte sich und kollidierte mit der Mittelleitplanke.

Am Montagabend befuhr ein 25-jähriger Audi-Fahrer die A 72 bei Hartenstein in Fahrtrichtung Leipzig. Der 25-Jährige beabsichtigte zwei Lkw zu überholen, die auf dem rechten Fahrstreifen hintereinanderfuhren. Als der hintere Lkw leicht schwankte, erschreckte sich der Audi-Fahrer, der zwischenzeitlich auf dem linken Fahrstreifen fuhr, und lenkte nach links. Dort stieß er gegen die Mittelschutzplanke. Es entstand Sachschaden am Pkw und der Planke in einer Gesamthöhe von 20.000 Euro. Der Audi des Unfallverursachers war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (sts)

 

E-Bikes aus Tiefgarage entwendet

Zeit:     06.04.2025, 16:00 Uhr bis 07.04.2025, 05:00 Uhr
Ort:      Glauchau

In Glauchau wurden zwei E-Bikes aus einer Tiergarage gestohlen.

Zwischen Sonntagnachmittag und dem frühen Montagmorgen entwendeten Unbekannte zwei E-Bikes aus einer Tiefgarage Am Höhenweg. Die Zweiräder waren mittels Schlössern gegen Diebstahl gesichert und hatten einen Wert von rund 4.000 Euro. Bei einem der beiden E-Bikes handeltes es sich um ein violett-schwarzes Rad der Marke Cube.

Wer kann Angaben zum Diebstahl machen oder kann Hinweise zum Verbleib der E-Bikes geben? Zeugenaussagen nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt