1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Auerbach: Falsche Stromableser

Medieninformation: 100/2025
Verantwortlich: Christina Friedrich, Annekatrin Liebisch, Sebastian Schmidt, Enrico Liebold
Stand: 04.04.2025, 13:50 Uhr

Ausgewählte Meldung

Falsche Stromableser

Zeit:     03.04.2025, 13:00 Uhr bis 13:05 Uhr
Ort:      Auerbach

In Auerbach gelangten Unbekannte unter einem Vorwand in eine Wohnung.

An der Andreas-Schubert-Straße klingelten zwei Unbekannte Donnerstagmittag bei einer Seniorin. Sie gaben vor, Stromzähler ablesen zu müssen und verschafften sich somit Zutritt zur Wohnung der Dame. Während sich einer der Männer zum Stromzähler führen ließ, begab sich der andere in ein anderes Zimmer. Die Geschädigte wurde misstrauisch und forderte die beiden Männer auf die Wohnung zu verlassen. Als sie weg waren, musste die Seniorin dennoch feststellen, dass aus einem Zimmer ihrer Wohnung Schmuck gestohlen worden war. Laut Aussage der Geschädigten waren die beiden jungen Männer dunkel gekleidet, hatten kurze lockige Haare und sprachen gebrochen deutsch.

Haben Sie die beiden unbekannten Täter ebenfalls gesehen und können Sie weitere Hinweise zu deren Identität geben? Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 03744 2550 im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal. (cf)

 

Vogtlandkreis

Fußgängerin bei Unfall leicht verletzt

Zeit:     03.04.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Reichenbacher Vorstadt

In Plauen stieß eine Fahrzeugführerin mit einer Fußgängerin zusammen.

Eine 44-jährige Deutsche befuhr am Donnerstagmorgen die Äußere Reichenbacher Straße in Richtung Röntgenstraße mit einem Skoda. Am Kreuzungsbereich beider Straßen beabsichtigte sie nach rechts in die Röntgenstraße abzubiegen. Sie nahm einen an der Lichtzeichenanlage angebrachten grünen Pfeil in Anspruch und fuhr an. Folgend stieß sie mit einer den Fußgängerüberweg nutzenden 34-Jährigen zusammen. Hierbei wurde diese leicht verletzt. (el)

 

Fahrradfahrer kam zu Sturz

Zeit:     03.04.2025, 15:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Obere Aue

In den Nachmittagsstunden geriet ein Fahrradfahrer in Straßenbahnschienen und stürzte.

Ein 71-Jähriger fuhr am Donnerstagnachmittag die Hofer Straße in Richtung Zentrum entlang. Im Bereich der Einmündungen Rinnelberg und Turnstraße geriet er mit dem Vorderrad seines Fahrrades in eine Straßenbahnschiene und stürzte daraufhin. Bei dem Sturz verletzte sich der 71-Jährige leicht, an seinem Fahrrad entstanden Schäden in Höhe von 200 Euro. (el)

 

Tasche aus Pkw gestohlen

Zeit:     03.04.2025, 09:50 Uhr bis 13:40 Uhr
Ort:      Plauen, OT Ostvorstadt

Auf unbekannte Art und Weise gelangten Diebe an eine Tasche.

Ein Fahrzeugführer parkte seinen Skoda Octavia am Mittwoch am Ende der Gebrüder-Lay-Straße. Unbekannte Täter gelangten in der Vormittags- beziehungsweise Mittagszeit auf bisher unbekannte Art und Weise in den Kofferraum des Fahrzeuges und entwendeten aus diesem eine Tasche. Der Stehlschaden wird mit 620 Euro beziffert.

Haben Sie den Diebstahl mitbekommen und können Sie Angaben zur Identität der unbekannten Täter machen? Zeugen melden sich bitte persönlich oder telefonisch unter 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (el)

 

Schmierereien an Hausfassade

Zeit:     29.03.2025, 11:00 Uhr bis 03.04.2025, 19:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Neundorfer Vorstadt

Unbekannte Täter schmierten unter anderem Hakenkreuze an eine Hausfassade.

An der Moritzstraße beschmierten unbekannte Täter zwischen Samstagvormittag und Donnerstagabend eine Fassade an der Moritzstraße. Sie brachten mittels pinker Farbe zwei Hakenkreuze in den Abmaßen 40 mal 40 Zentimeter sowie eine Zahlenfolge in der Größe zwei mal vier Meter an der Fassade an. Nach ersten Schätzungen werden die Reinigungskosten mit 100 Euro beziffert. Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden eingeleitet.

Sind Ihnen Personen in der Umgebung der Örtlichkeit aufgefallen, die mit dem oben bezeichneten Sachverhalt in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)

 

Unfallflucht

Zeit:     02.04.2025, 07:00 Uhr bis 03.04.2025, 19:30 Uhr
Ort:      Auerbach

In Auerbach wurde ein geparkter VW Golf beschädigt.

Mittwochfrüh stellte eine Frau ihren schwarzen VW Golf auf der Blumenstraße/Herrenwiese ab. Im Zeitraum bis Donnerstagabend fuhr eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug gegen den VW und hinterließ einen Sachschaden von 1.000 Euro, entfernte sich aber unerlaubt von der Unfallstelle. Der Spurenlage nach zu urteilen, handelte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen blauen Pkw.

Wer den Zusammenstoß beobachtet hat, wird gebeten, sich als Zeuge im Polizeirevier in Auerbach zu melden, Telefon: 03744 2550. (cf)

 

Landkreis Zwickau

Einbruch in Firma

Zeit:     02.04.2025, 16:00 Uhr bis 03.04.2025, 11:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Gebiet Reichenbacher Straße

Offensichtlich hatten es Unbekannte auf Kupfer abgesehen.

Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag gelangten Unbekannte widerrechtlich auf ein Firmengelände am Maxhütte-Gewerbering abseits der Reichenbacher Straße. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle und entwendeten Kupfer im Wert von circa 10.000 Euro aus dieser. Weiterhin ist ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro entstanden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau zu melden. (el)

 

Betrug mit Solaranlagen

Zeit:     03.04.2025, 16:00 Uhr (polizeibekannt)
Ort:      Zwickau

Eine Solarfirma betrog einen Kunden um mutmaßlich 18.500 Euro.

Ein 67-Jähriger schloss Mitte vergangenen Jahres einen Installationsvertrag mit einer Solarfirma aus Hannover über 18.500 Euro ab. Es erfolgte die vereinbarte Zahlung der geforderten Beträge in Vorkasse auf das angegebene Konto der Firma. Trotz mehrfacher Mahnungen seitens des Geschädigten wurde bis zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung die Solaranlage nicht installiert. Außerdem ist die beauftragte Firma durch den Geschädigten nicht mehr erreichbar.

Seien Sie bei Angeboten im Internet und von überregionalen Firmen sehr vorsichtig. Prüfen Sie zuerst die Bewertungen der Firmen im Internet und seien Sie bei verlockend günstigen Angeboten misstrauisch. Prüfen Sie die vertraglichen Vereinbarungen vor dem Vertragsabschluss sorgfältig und in Ruhe. (sts)

 

Motorradunfall

Zeit:     03.04.2025, 07:50 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Oberplanitz

An einer Kreuzung in Zwickau kam eine Motorradfahrerin zu Sturz.

Die Lengenfelder Straße in Richtung Rottmannsdorfer Straße wurde am Donnerstagmorgen von einer 23-Jährigen befahren. An einer Rot zeigenden Ampel hielt sie an. Beim Anfahren rutschte ihr Hinterrad weg, ein Sturz war die Folge. Durch hinzugerufene Rettungskräfte wurde die Fahrerin zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Instandsetzungskosten am Motorrad werden auf 1.000 Euro geschätzt. (el)

 

Auffahrunfall mit Verletzten

Zeit:     03.04.2025, 17:45 Uhr
Ort:      Zwickau

Bei einem Auffahrunfall mit drei Pkws wurden zwei Personen leicht verletzt.

Ein 25-jähriger Deutscher befuhr am Donnerstagabend mit seinem Skoda die Planitzer Straße stadteinwärts. Dabei bemerkte der Skoda-Fahrer zu spät, dass auf Höhe des Glück Auf Centers eine 37-jährige Ford-Fahrerin nach links abbiegen wollte und aufgrund des Gegenverkehrs anhalten musste. Hinter dem Ford hielt ein 63-Jähriger mit einem Opel. Mutmaßlich aufgrund des zu geringen Sicherheitsabstandes, fuhr der Skoda-Fahrer auf den Opel auf und schob diesen auf den davorhaltenden Ford. Der Skoda-Fahrer sowie seine 27-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 13.000 Euro. Gegen den 25-jährigen Unfallverursacher wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (sts)

 

Feuerwehreinsatz

Zeit:     04.04.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Lichtentanne, OT Schönfels

Der Start in den Freitag begann mit Feuerwehrsirenen.

Freitagmorgen ging in der Leitstelle der Feuerwehr ein Notruf einer Anwohnerin der Straße Zum Liebberg ein: In einem Einfamilienhaus war es im Küchenbereich zu Rauchentwicklung gekommen. Eine junge Frau und ein Säugling wurden von den Kameradinnen und Kameraden der hinzugeeilten Feuerwehren aus dem Haus geholt. Beide waren augenscheinlich unverletzt, wurden aber zur medizinischen Überprüfung in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden entstand keiner. (al)

 

Hoher Sachschaden durch Vorfahrtsverstoß

Zeit:     03.04.2025, 11:45 Uhr
Ort:      Glauchau

Der Unfall wurde durch einen Linksabbieger verursacht.

Donnerstagmittag fuhr ein 77-Jähriger mit seinem VW auf der Rudolf-Breitscheid-Straße und wollte nach links auf die August-Bebel-Straße abbiegen. Dabei übersah der VW-Fahrer den entgegenkommenden Renault, mit dem ein 36-Jähriger unterwegs war. Die beiden Pkw stießen im Kreuzungsbereich gegeneinander. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 13.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (sts)

 

Hoher Vermögensschaden nach Anlagebetrug

Zeit:     03.04.2025, 18:15 Uhr (polizeibekannt)
Ort:      Glauchau

Das Anlagekonto wurde auf eine fremde Person registriert.

Der geschädigte 89-Jährige wurde im Internet auf eine angebliche Anlagefirma aus Frankfurt am Main aufmerksam und wollte einen hohen fünfstelligen Betrag zu einem festen Zinssatz anlegen. Er überwies den Betrag auch auf ein angeblich neu angelegtes Konto unter seinem Namen, jedoch wurde nie ein solches Konto für den Geschädigten eingerichtet.

Bitte seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie im Internet auf Investmentangebote mit hohem Gewinnversprechen stoßen. Vergewissern Sie sich, ob die entsprechende Website ein Impressum hat und bleiben Sie skeptisch, wenn Sie Geld auf ausländische Konten transferieren sollen. Oft hilft eine Internetrecherche um herauszufinden, ob ein Anbieter in Deutschland zugelassen und seriös ist. Zudem sollten Sie alarmiert sein, wenn Sie Geldbeträge von einem fremden Konto erhalten, die Sie weiterüberweisen sollen - so könnten Sie sich der Geldwäsche schuldig machen.

Seien Sie immer zurückhaltend, wenn Sie aufgefordert werden, Bilder von Ausweisen oder Geldkarten online zu übermitteln und lassen Sie sich niemals darauf ein, Fernzugriffsprogramme auf Ihrem Computer zu installieren. (sts)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt