Verkehrsunfall nach Flucht mit gestohlenem Motorrad | Betrügerischer Anruf | Mann beschädigt Fahrzeug
Verantwortlich: Josephin Sader (js) Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 03.04.2025, 12:11 Uhr
Verkehrsunfall nach Flucht mit gestohlenem Motorrad
Ort: Leipzig (Lößnig), Gersterstraße
Zeit: 02.04.2025, gegen 16:10 Uhr
Nach einer Verfolgung eines Motorradfahrers, der mit einem gestohlenen Kraftrad unterwegs war, ereignete sich im Leipziger Süden ein Verkehrsunfall.
Beamte der Inspektion Zentrale Dienste waren gestern Nachmittag auf der Autobahn 38 in Richtung Göttingen unterwegs. Kurz nach dem Dreieck Parthenaue nahmen sie ein Motorrad wahr, das sie kontrollieren wollten. Der Motorradfahrer reagierte zunächst auf die Anhaltesignale der Beamten und fuhr am Parkplatz Pösgraben heraus. Als die Beamten aus dem Fahrzeug ausstiegen, fuhr der Motorradfahrer wieder an und flüchtete über die Autobahn. Er fuhr in der Folge über die Böschung und Begrünung von der Fahrbahn ab. Die Beamten zogen weitere Funkwagen hinzu und folgten dem Motorrad weiter über die Bundesstraße 2, von der er in Markkleeberg abfuhr. Während der Verfolgungsfahrt verhielt sich der Motorradfahrer mehrfach rücksichtslos und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer durch seine Fahrweise. Die Flucht endete nach einer Fahrt durch den Leipziger Süden, als der Motorradfahrer (27, deutsch) in der Gersterstraße stürzte und danach gestellt werden konnte. Das Motorrad, mit dem er unterwegs war, war in der Nacht vom 21. zum 22. März in der Basteistraße im Leipziger Stadtteil Lausen-Grünau gestohlen worden. Zudem hatte der 27-Jährige Drogen dabei, die die Beamten bei seiner Durchsuchung fanden und sicherstellten. Eine Fahrerlaubnis besaß der einschlägig polizeibekannte Mann nicht und er stand vermutlich unter dem Einfluss von Drogen, da ein Drogentest positiv reagierte. Das Motorrad wurde sichergestellt und dem Halter übergeben. In einem Krankenhaus wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Er wurde aufgrund seiner beim Sturz erlittenen Verletzungen im Krankenhaus aufgenommen. Gegen ihn wird nun wegen mehrerer Delikte, darunter Gefährdung des Straßenverkehrs, dem verbotenen Kraftfahrzeugrennen, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls sowie eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (sf)
Raubdelikt
Ort: Leipzig (Gohlis-Mitte), Lindenthaler Straße
Zeit: 02.04.2025, 20:20 Uhr
Gestern Abend schlugen und traten drei Unbekannte auf einen 23-Jährigen ein und entwendeten dessen Rucksack. Durch das couragierte Eingreifen zweier Passanten konnte der Rucksack zurückgewonnen werden. Die unbekannten Täter flüchteten vom Ort. Auch eine sofortige Tatortsbereichsfahndung durch die eingesetzten Kräfte und der Einsatz eines Spürhundes führten nicht zum Auffinden der Täter. Der junge Mann wurde leicht verletzt und musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes wurden aufgenommen. (js)
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
Ort: Leipzig (Kleinzschocher), Schönauer Straße
Zeit: 02.04.2025, 15:30 Uhr
Am Mittwochnachmittag ereignete sich im Leipziger Stadtteil Kleinzschocher ein Verkehrsunfall, in dessen Folge sich eine 43-jährige Radfahrerin verletzte.
Der 36-jährige Fahrer eines Pkw Ford fuhr auf der Nikolai-Rumjanzew-Straße in Richtung Schönauer Straße und beabsichtigte, nach rechts in diese abzubiegen. Dabei übersah er eine von links kommende, auf dem Radweg der Schönauer Straße fahrende Radfahrerin (43) und stieß mit ihr zusammen. Die 43-Jährige stürzte und verletzte sich. Sie musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fordfahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.100 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf und ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. (sf)
Mann beschädigt Fahrzeug
Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Jupiterstraße
Zeit: 03.04.2025, 03:45 Uhr
In der vergangenen Nacht wurden Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest nach Grünau-Nord gerufen, nachdem Zeugen meldeten, dass ein Mann ein parkendes Fahrzeug beschädigt hatte.
In der Jupiterstraße fanden die Beamten einen Pkw mit stark beschädigten Scheiben sowie Dellen und Kratzern an der Karosserie. Durch Zeugen gab es Hinweise zum Verursacher, der sich nach der Sachbeschädigung vom Ort entfernt haben soll. Während des Geschehens soll der Mann eine 38-jährige Frau bedroht und beleidigt haben. Die eingesetzten Beamten stellten den Pkw Opel, mit dem der Mann unterwegs war, in der Großmiltitzer Straße fest und kontrollierten den Fahrer (38, deutsch). Er stand unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 0,7 Promille und der Drogentest reagierte positiv auf Methamphetamin. Es wurde eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. An dem beschädigten Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Gegen den 38-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung, Bedrohung, Beleidigung sowie wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel ermittelt. (sf)
Betrügerischer Anruf
Ort: Leipzig (Connewitz), Arno-Nitzsche-Straße
Zeit: 02.04.2025, 15:00 Uhr
Eine 22-Jährige erhielt gestern Nachmittag einen betrügerischen Anruf, in deren Folge über 2.000 Euro von ihrem Konto abgebucht wurden. Durch die unbekannten Täter wurde der jungen Frau erklärt, dass unberechtigte Transaktionen über ihr PayPal-Konto laufen würden. Im Glauben, ihr Konto zu schützen, folgte sie den Anweisungen, installierte mehrere Apps und gewährte somit Zugriff auf ihr Telefon. Das Polizeirevier Leipzig-Südost nahm die Ermittlungen auf. (js)
Mehrere Cannabispflanzen nach Autodiebstahl gefunden
Ort: Taucha
Zeit: 02.04.2025, gegen 20:00 Uhr
Im Rahmen einer Durchsuchung aufgrund eines vorausgegangenen Diebstahls eines VW Caddy fanden Polizeibeamte gestern mehrere Cannabispflanzen.
Nach einem anonymen Anruf konnte ein Halter (43) sein gestohlenes Fahrzeug bereits am 1. April wieder auffinden. Der VW wurde in der Nacht vom 22. zum 23. März in Taucha in der Straße Zur S-Bahn entwendet. Am 2. April teilte der 43-Jährige der Polizei mit, dass er seinen Caddy wieder habe, aber diverse Gegenstände aus dem Fahrzeug fehlten. Aufgrund der bis dahin vorliegenden Erkenntnisse gab es Hinweise auf einen 33-jährigen Tatverdächtigen (deutsch). Eine Richterin des Amtsgerichtes Eilenburg ordnete daraufhin die Durchsuchung des vom 33-Jährigen genutzten Grundstücks an. Neben Diebesgut aus dem ursprünglich entwendeten Fahrzeug und einem gestohlenen Fahrrad wurden mehr als zehn größere Cannabispflanzen und knapp 50 Stecklinge gefunden sowie provisorische Licht- und Belüftungstechnik. Die Pflanzen wurden abgeschnitten und beschlagnahmt. Gegen den 33-Jährigen wird wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (sl)
Wertstoffcontainer in Brand gesetzt
Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Posadowskyanlagen
Zeit: 03.04.2025, 01:15 Uhr
Vergangene Nacht setzten Unbekannte mehrere Wertstoffcontainer in Brand, wodurch auch ein Fahrzeug im Frontbereich beschädigt wurde. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindern. Der Sachschaden wurde insgesamt auf über 4.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer aufgenommen. (js)
Brand einer Garage
Ort: Leipzig (Möckern), Slevogtstraße
Zeit: 02.04.2025, 23:45 Uhr
Aus bisher unbekannten Gründen kam es in einem Garagenhof im Leipziger Stadtteil Möckern zum Brand mehrerer Garagen. Zunächst brannte eine Garage und das Feuer breitete sich über den Dachbereich auf zwei weitere Garagen aus. Die Feuerwehren Leipzig-Nord, Lützschena und Westwache löschten die Flammen. Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und der Einsatz eines Brandursachenermittlers wird geprüft. (js)
Einbruch in Vereinsgebäude
Ort: Borna
Zeit: 30.03.2025, 18:00 Uhr bis 02.04.2025, 16:30 Uhr
Im genannten Zeitraum drangen Unbekannte in ein Vereinsheim ein und entwendeten mehrere Meter Kupferrohre. Zunächst öffneten die Unbekannten gewaltsam den Maschendrahtzaun zum Gelände, brachen dann ein Fenster zum Vereinsheim auf und durchsuchten alle Räume. Neben den Kupferrohren wurde zudem eine Mischbatterie gestohlen, was zur teilweisen Flutung der Räumlichkeiten führte. Weiterhin entwendeten die Unbekannten mehrere Getränkekisten. Die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Borna hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)
Graffitisprayer gestellt
Ort: Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße
Zeit: 03.04.2025, 03:25 Uhr
In der vergangenen Nacht konnten Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest vier Personen im Zusammenhang mit dem Sprühen eines Graffitis im Leipziger Stadtteil Lindenau stellen.
Durch den Hinweis eines Zeugen konnten die Polizisten vier Männer (30, 31, 19, 18 | alle deutsch) dabei stellen, als sie an einer Brücke einen Schriftzug in schwarzer, roter und silberner Farbe anbrachten. Wie hoch der Schaden durch das circa 12 x 2,5 Meter entstandene Graffito ist, kann momentan noch nicht beziffert werden. Wer in welcher Form an der Sachbeschädigung beteiligt war, ist Teil der laufenden Ermittlungen. (sl)