1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Drogenfund in Spätverkauf | Einbruch in Vereinsräume

Medieninformation: 133/2025
Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 02.04.2025, 15:48 Uhr

Drogenfund in Spätverkauf

Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Wurzner Straße
Zeit: 01.04.2025, gegen 12:00 Uhr

Am Dienstagmittag kontrollierten Polizeibeamte gemeinsam mit dem Stadtordnungsdienst einen eigentlich derzeit geschlossenen Spätverkauf im Leipziger Osten und fanden Betäubungsmittel.
Gegen 12:00 Uhr befanden sich Bürgerpolizisten vom Polizeirevier Leipzig-Zentrum gemeinsam mit Mitarbeitern des Stadtordnungsdienstes für die Gewerbekontrolle eines geschlossenen Spätverkaufs in der Wurzner Straße. Dabei fiel ihnen auf, dass in einem derzeit eigentlich behördlich geschlossenen Spätverkauf die Tür offen stand.
Sie kontrollierten das Geschäft und fanden dabei verschiedene Drogen, unter anderem Cliptütchen mit Heroin, Marihuana und Methamphetamin sowie andere für den Drogenverkauf typische Utensilien. Für eine Durchsuchung des Geschäftes wurde ein Rauschgiftspürhund hinzugezogen.
Im Geschäft stellten die Beamten zwei Tatverdächtige (w, 31, marokkanisch | m, 19, syrisch) fest und führten mit ihnen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in einer Polizeidienststelle erkennungsdienstliche Behandlungen durch. Im Anschluss wurden die beiden aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Nach Beendigung des Einsatzes wurde das Objekt durch den Stadtordnungsdienst versiegelt. Die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz dauern weiter an. (sf)

 

Einbruch in Vereinsräume

Ort: Markkleeberg, Hauptstraße
Zeit: 31.03.2025, 14:30 Uhr bis 01.04.2025, 07:50 Uhr

Im Zeitraum von Montagnachmittag bis Dienstagvormittag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu Vereinsräumen und entwendeten unter anderem einen Tresor mit mehreren tausend Euro Bargeld und technische Geräte.
Die Tatverdächtigen hatten sich zunächst auf derzeit nicht bekannte Art und Weise in ein Mehrfamilienhaus begeben und anschließend die Zugangstür zu den Vereinsräumen gewaltsam geöffnet. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)