1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Jugendlicher beraubt - Zeugenaufruf | Lkw auf Pkw aufgefahren | Einbruch in Firma

Verantwortlich: Josephin Sader (js), Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl), Chris Graupner (cg)
Stand: 01.04.2025, 10:08 Uhr

Jugendlicher beraubt - Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße Höhe Hausnummer 12
Zeit: 27.03.2025, 20:30 Uhr

Ein 16-Jähriger wurde am Donnerstagabend von einem bislang unbekannten Täter angesprochen, in ein Gespräch verwickelt und anschließend aufgefordert, sein Bargeld herauszugeben. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, schlug der Unbekannte ihn. Ein zweiter unbekannter Beteiligter stand daneben. Aus Angst übergab der Geschlagene knapp 50 Euro Bargeld. Die beiden Unbekannten flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes und sucht Hinweise von Zeugen.

Der Schlagende wurde wie folgt beschrieben:

  • circa 1,60 Meter groß
  • circa 16 Jahre alt
  • unauffällige Statur
  • dunkle lockige Haare
  • Bekleidung: dunkle Jacke | schmale dunkle Jeans | dunkle Turnschuhe

Die danebenstehende Person wurde als circa 1,80 Meter groß beschrieben, bekleidet mit schwarzer Jacke und Kapuze.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (cg)

 

Lkw auf Pkw aufgefahren

Ort: Borna, Sachsenallee
Zeit: 31.03.2025, 08:15 Uhr

Ein 63-Jähriger (deutsch) fuhr mit einem Lkw Mercedes Atego auf der Sachsenallee in Borna in Richtung der Leipziger Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen achtete er nicht zureichend auf einen vor ihm fahrenden Audi A3 (Fahrerin: 58) und fuhr auf diesen auf. Die Audifahrerin wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen von geschätzt 10.000 Euro. Gegen den Lkw-Fahrer wird nun im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (cg)

 

Einbruch in Firma

Ort: Leipzig (Baalsdorf)
Zeit: 30.03.2024, 11:30 Uhr bis 31.03.2025, 09:00 Uhr

Unbekannte brachen im Zeitraum von Sonntagmittag bis Montagmorgen in eine Firma ein und stahlen diverse Werkzeuge und elektronische Gegenstände im Wert von knapp 10.000 Euro.
Die Einbrecher verschafften sich Zugang zur Firma und stahlen aus den Räumen Werkzeuge und einen Laptop. In der Folge verschafften sie sich gewaltsam durch Beschädigung eines Schlosses Zutritt zu einer angrenzenden Werkstatt und stahlen daraus weitere Werkzeuge. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)

 

Wohnungsbrand

Ort: Eilenburg, Lossastraße
Zeit: 31.03.2025, gegen 13:50 Uhr

Feuerwehr und Polizei wurden am Montagmittag nach Eilenburg gerufen, nachdem ein Feuer in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen war. Die 44-jährige Mieterin musste aufgrund eingeatmeter Rauchgase in einem Krankenhaus ambulant versorgt werden.
Das Feuer war aus bislang unklarer Ursache in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die Bewohner des betroffenen Hauses sowie die der angrenzenden Hausnummern wurden evakuiert. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Eilenburg, Zschettgau und Pressen bekämpften das Feuer. Die betroffene Wohnung, sowie alle weiteren Wohnungen im Mehrfamilienhaus sind vorübergehend nicht mehr bewohnbar. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen zum Verdacht eines fahrlässigen Branddeliktes und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sf)

 

Einbruch in Firma

Ort: Wurzen
Zeit: 28.03.2025, 16:00 Uhr bis 31.03.2025, 14:00 Uhr

Unbekannte brachen am vergangenen Wochenende in ein Firmengelände ein und stahlen aus Containern Autoreifen im Wert von mehreren zehntausend Euro.
Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem umfriedeten Firmengelände und brachen in der Folge mehrere Container auf, aus denen sie die Reifen stahlen. Der verursachte Sachschaden wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert. Die Grimmaer Polizei sicherte Spuren am Tatort und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ein. (sf)

 

Unfall mit verletzter Radfahrerin

Ort: Grimma, Kleiststraße
Zeit: 31.03.2025, gegen 09:55 Uhr

Am Montagmorgen ereignete sich in Grimma vor dem Krankenhaus ein Verkehrsunfall, in dessen Folge sich eine 83-jährige Radfahrerin verletzte.
Der 75-jährige Fahrer eines Pkw Dacia parkte am Straßenrand vor dem Grimmaer Krankenhaus und parkte aus, als die Radfahrerin, die auf der Kleiststraße in Richtung August-Bebel-Straße fuhr, gerade an ihm vorbeifuhr. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge die Seniorin stürzte und sich verletzte. Sie musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Es entstand ein geringer Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Daciafahrer ein. (sf)

 

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Ort: Torgau, B182
Zeit: 31.03.2025, 20:45 Uhr

Am Montagabend ereignete sich auf der Bundesstraße 182 in Torgau ein Verkehrsunfall, in dessen Folge sich zwei Männer verletzten und ins Krankenhaus mussten.

Der 55-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes fuhr auf der Bundesstraße 182 von Torgau kommend in Richtung Loßwig, als er nach links in den Gegenverkehr geriet und dort mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrer: 52) zusammenstieß. Der 52-Jährige wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Fahrer des Mercedes verletzte sich leicht und wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Die eingesetzten Beamten nahmen Alkoholgeruch bei dem 55-Jährigen wahr und führten einen Alkoholtest mit ihm durch, der einen Wert von 1,6 Promille ergab. Bei ihm wurde eine Blutentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Außerdem stellten die Beamten seinen Führerschein sicher. Der Sachschaden wurde mit etwa 13.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf und ermittelt wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den 55-Jährigen. (sf)

 

Brand eines Pkw Lada

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Scherlstraße
Zeit: 01.04.2025, 02:25 Uhr

In der vergangenen Nacht mussten Feuerwehr und Polizei in die Scherlstraße ausrücken, da ein Pkw Lada in Brand geraten war.
Aus bislang unklarer Ursache entfachte an dem am Straßenrand abgestellten Pkw Lada ein Feuer. Die Flammen breiteten sich aus und griffen auf einen vor dem Lada parkenden Pkw Chevrolet sowie auf das angrenzende Mehrfamilienhaus über. Kameraden der Berufsfeuerwehr Leipzig löschten den Brand, verletzt wurde niemand. Am Mehrfamilienhaus entstanden Schäden an Fenstern und Rollläden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Der Lada wurde zur Spurensicherung abgeschleppt und wird in der Folge von einem Brandursachenermittler begutachtet. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. (sf)

 

Graffitisprayer gestellt

Ort: Leipzig (Lößnig), Johannes-R.-Becher-Straße
Zeit: 31.03.2025, 15:10 Uhr

Gestern Nachmittag gelang es einem 54-Jährigen, einen 14-Jährigen zu stellen, während dieser ein Graffito im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses sprühte.
Der Jugendliche steht im Verdacht, einen 1,50 x 1,00 Meter großen Schriftzug in den Farben Gelb und Orange angebracht zu haben. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Die hinzugerufenen Beamten des Polizeireviers Leipzig-Südwest sicherten Spuren und haben die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)