1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

A 72 | Wildenfels, OT Härtensdorf: Vollsperrung auf der A 72

Medieninformation: 095/2025
Verantwortlich: Annekatrin Liebisch, Enrico Liebold
Stand: 31.03.2025, 15:00 Uhr

Ausgewählte Meldung

Vollsperrung auf der A 72

Zeit:     31.03.2025, 06:00 Uhr
Ort:      A 72 | Wildenfels, OT Härtensdorf

Aufgrund des Unfalls musste die Autobahn für circa fünf Stunden voll gesperrt werden.

Montagmorgen fuhr ein 63-Jähriger mit einem Renault-Transporter die A 72 in Fahrtrichtung Leipzig entlang. Auf Höhe der Anschlussstelle Zwickau-Ost kollidierte er mit einem auf dem Standstreifen stehenden Volvo-Lkw eines 34-Jährigen. Der Transporter-Fahrer wurde durch die Kräfte der Feuerwehr schwerverletzt aus dem Transporter geborgen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Zur Verkehrsunfallaufnahme musste die Autobahn für circa fünf Stunden voll gesperrt werden. Zur Unterstützung waren neben der Polizei und dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr und die Ölwehr im Einsatz. Der entstandene Sachschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Kollisionsschäden musste der Transporter und der Sattelauflieger abgeschleppt werden. (el)

 

Vogtlandkreis

Räuberischer Diebstahl in Klinik

Zeit:     31.03.2025, 01:15 Uhr
Ort:      Bad Elster

Ein unbekannter Täter stahl in einer Klinik.

Der Unbekannte verschaffte sich Zutritt in eine Klinik an der Endersstraße. In der Nacht von Sonntag auf Montag musste eine Frau in ihrem Zimmer einen unbekannten Mann feststellen. Als sie diesen ansprach, verließ er das Zimmer. Im Flur traf die Frau wieder auf den Mann und sprach ihn an. Er drohte ihr und verließ die Örtlichkeit mit Diebesgut. Nach derzeitigem Ermittlungsstand entwendete er ein Handy. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sind Ihnen um Mitternacht Personen im Bereich der Örtlichkeit aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0375 428 4480. (el)

 

Kellereinbruch

Zeit:     29.03.2025, 04:00 Uhr bis 30.03.2025, 03:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Obere Aue

Unbekannte verschafften sich unerlaubt Zutritt in ein leerstehendes Mehrfamilienhaus.

Zwischen Samstag- und Sonntagmorgen gelangten unbekannte Täter gewaltsam in das Gebäude an der Trockentalstraße. Durch das Eindringen verursachten sie einen Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Der Stehlschaden ist Teil der Ermittlungen.

Sind Ihnen im genannten Zeitraum Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Örtlichkeit aufgefallen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Das Polizeirevier Plauen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 03741 140. (el)

 

Verkehrsunfall mit leichtverletztem Kind

Zeit:     30.03.2025, 12:15 Uhr
Ort:      Plauen, OT Kleinfriesen

Bei einem Unfall wurde ein Kind leicht verletzt.

Sonntagmittag befuhr eine 40-jährige Opel-Fahrerin die Äußere Reichenbacher Straße in Richtung Zentrum und wollte in die Falkensteiner Straße abbiegen. Beim Abbiegevorgang stieß die Deutsche mit einer entgegenkommenden, 24-jährigen Hyundai-Fahrerin zusammen. Durch die Kollision wurde ein im Hyundai mitfahrendes, sechsjähriges Mädchen leicht verletzt. Der Fahrzeugschäden wurden auf 25.000 Euro geschätzt, diese ließen keine Weiterfahrt zu. (el)

 

Gartenlaubeneinbruch

Zeit:     22.03.2025, 15:00 Uhr bis 30.03.2025, 10:15 Uhr
Ort:      Plauen, OT Hammertorvorstadt

Die Unbekannten entwendeten nichts, verursachten aber Sachschaden.

In der vergangenen Woche gelangten unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenlaube an der Reißiger Straße. Das entstandene Schadensbild zu beheben wird nach ersten Schätzungen Kosten in Höhe von 400 Euro verursachen.

Sind Ihnen im Tatzeitraum Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen können? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (el)

 

Landkreis Zwickau

Mit 102 km/h durchs Stadtgebiet

Zeit:     29.03.2025, 13:25 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Bockwa

Die Zwickauer Polizei sucht nach einer Verkehrskontrolle Zeugen.

In den Mittagsstunden führten Einsatzkräfte des Polizeireviers Zwickau am Samstag eine Geschwindigkeitskontrolle Am Schmelzbach durch. Gegen 13:25 Uhr passierte eine vermutlich männliche Person auf einer weißen Crossmaschine mit stark verdrecktem Kennzeichen die Kontrollstelle - dort noch mit den vorgeschriebenen 50 km/h. Danach beschleunigte er das Motorrad und entfernte sich mit einer Geschwindigkeit von 102 km/h. Die Einsatzkräfte brachen die Kontrolle sofort ab, um den Fahrer zu verfolgen, konnten ihn aber nicht mehr feststellen.

Der Fahrer der weißen Crossmaschine war schlank und vermutlich noch jung. Er trug einen olivgrünen Strickpullover mit hohem Kragen, eine Skibrille und einen hellen, aber verdreckten Helm.

Haben Sie den Motorradfahrer gesehen und/oder können Hinweise auf dessen Identität geben? Sind Sie durch seine Fahrweise gefährdet worden? Bitte wenden Sie sich an das Polizeirevier Zwickau, Telefon: 0375 428 102. (al)

 

Fahrrad gestohlen

Zeit:     29.03.2025, 12:40 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Schedewitz

Nach einem Baumarktbesuch erlebte eine Frau eine böse Überraschung.

Weil sie in den Baumarkt an der Bergmannstraße gehen wollte, schloss eine Frau am Samstagmittag ihr Fahrrad an einem Poller direkt vor dem Laden an. Als sie 20 Minuten später zurückkehrte, war das Mountainbike verschwunden. Es handelt sich um ein schwarz-blau-grünes Modell der Marke Orbea, an dem Handy- und Getränkehalterung angebaut sind. Markant sind außerdem Schäden am Sattel. Das Rad ist etwa 390 Euro wert.

Haben Sie den Diebstahl beobachtet und können nähere Hinweise zum Täter geben? Oder ist Ihnen das Fahrrad seither an anderer Stelle aufgefallen? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Zwickau, Telefon: 0375 428 102. (al)

 

Hakenkreuz auf dem Spielplatz

Zeit:     29.03.2025, 11:45 Uhr | polizeiliche Feststellung
Ort:      Zwickau

Am Schwanenteich wurde eine verfassungsfeindliche Schmiererei gefunden.

Beim Besuch des Spielplatzes am Schwanenteich bemerkte ein Vater im Rutschenhaus ein vier mal vier Zentimeter großes Hakenkreuz. Er informierte die Polizei, die Anzeigen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung aufnahm und die Schmiererei unkenntlich machte.

Falls Sie Hinweise auf den Verursacher geben oder den Tatzeitraum näher eingrenzen können, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau. (al)

 

Noch mal gut gegangen

Zeit:     28.03.2025, 20:00 Uhr
Ort:      Zwickau

Ein Autohalter hatte großes Glück.

Freitagabend meldete sich eine Zwickauerin bei der Polizei und informierte darüber, dass ihr in der Nordvorstadt ein geparktes Auto aufgefallen war: Seitenscheibe offen, Geldbörse auf dem Beifahrersitz. In dem Portemonnaie fanden die eingesetzten Beamten einen Ausweis und statteten dem Besitzer einen Besuch ab. Nach einem ersten Schreck stellte der erleichtert fest, dass aus dem Pkw nichts fehlte, obwohl das Seitenfenster mehrere Stunden offenstand.

Bitte vergewissern Sie sich beim Verlassen Ihres Fahrzeugs immer, dass alle Fenster geschlossen und die Türen verriegelt sind und keine Wertgegenstände, Taschen oder Tüten sichtbar im Auto liegen. (al)

 

Brennendes Dixi-Klo

Zeit:     31.03.2025, 00:20 Uhr
Ort:      Lichtentanne, OT Ebersbrunn

Das Polizeirevier Werdau sucht Zeugen.

In der Nacht zum Montag brannte eine Dixi-Toilette an einer Baustelle an der Reichenbacher Straße Höhe Hausgrundstück 119. Trotz des Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbrunn wurde die Mobiltoilette vollständig zerstört. Der Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (al)

 

Mehrere Ermittlungsverfahren nach Unfall

Zeit:     30.03.2025, 14:10 Uhr
Ort:      Neukirchen, OT Dänkritz

Drei Personen wurden bei einem Unfall verletzt.

Sonntagnachmittag kam ein 26-jähriger Deutscher mit einem Hyundai von der Hartmannsdorfer Straße ab, die er in Richtung Crimmitschau befahren hatte. Anschließend überschlug sich das Auto. Sowohl der Fahrer als auch die beiden Insassen im Alter von 22 und 24 Jahren erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Da ein DrugWipe-Test bei dem 26-Jährigen positiv auf Cannabis reagierte, wurde bei ihm zudem Blut abgenommen. Im Auto fanden sich geringe Mengen von Substanzen, bei denen es sich um Betäubungsmittel handeln dürfte.

Die eingesetzten Beamten eröffneten Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro. (al)

 

Mutwillig beschädigt

In Reinsdorf und Wilkau-Haßlau wurden Autos beschädigt.

Zeit:     29.03.2025, 19:00 Uhr bis 30.03.2025, 07:25 Uhr
Ort:      Wilkau-Haßlau

Unbekannte beschädigten in der Nacht zum Sonntag einen grauen Toyota Yaris, der an der Friedrichsgrüner Straße/Südhang geparkt war. Sowohl der Seitenspiegel als auch die Frontscheibe sind in Mitleidenschaft gezogen worden, der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro.

Zeit:     29.03.2025, 22:00 Uhr bis 30.03.2025, 01:15 Uhr
Ort:      Reinsdorf

Ebenfalls in der Nacht zum Sonntag trat jemand den rechten Außenspiegel eines schwarzen Volvo V40 ab, der an der Ludwig-Jahn-Straße geparkt war. Neben 500 Euro Sachschaden hinterließ die unbekannte Person zwei Zettel, auf denen sie sich darüber beklagte, wie der Volvo geparkt wurde.

Können Sie Hinweise darauf geben, wer für die Beschädigungen verantwortlich ist? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Werdau, Telefon: 03761 7020. (al)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt